Pirates Langreder Tischtennis:

Folge den Piraten auf whats app! (MIT DEM HANDY DRAUF KLICKEN!)

Anstehende Termine:

 

20.01.2025: Spartenversammlung!

 

12.-14.12.2025:

12. Deister-Cup

Piraten-Info:

3. Herren unterliegt dem SPitzenreiter Velber!

(22.01.)

 

Vereinsrangliste!

(19.01.)

 

Die 9. Herren gewinnt gegen Leveste!

(18.01.)

 

Jahresbericht TT 2024!

(16.01.)

 

Die Rückrunde beginnt!

(12.01.)

 

Spartenversammlung!

(27.12.)

 

Rückblick zum 11. Deister-Cup!

(21.12.)

 

Herbstmeisterin Anke!

(20.12.)

 

8. kann auch verlieren!

(19.12.)

 

Update der TTR Werte!

(18.12.2024)

 

Fun-Fakts zum 11.Deister-Cup!

(06.12.)

 

Mann des Abends: Florian Koch

(04.12.)

 

Dritte Tabellenführer!

(03.12.)

 

Der letzte Unbezwingbare!

(02.12.)

 

Update zum Traditionspokal!

(01.12.)

 

3. Herren Tabellenführer!

(24.11.)

 

Die Unbezwingbaren update!

(22.11.)

Auslagenersatz.pdf
PDF-Dokument [94.0 KB]
Hallenbelegung 25.pdf
PDF-Dokument [157.2 KB]

Stand 27.12. 17 Uhr

Tischtennis in Langreder- da geht was!
          Tischtennis in Langreder- da geht was!

27.09.2024

 

3. Spiel und zweiter Sieg für die 9. Mannschaft

3. Kreisklasse: Weetzen - Langreder IX 2:8

 

Auf nach Weetzen zu unserem 3. Spiel der Saison 24/25. Die Halle konnte erst um 20 Uhr betreten werden. Nach Aufbau und kurzem Einspielen konnten wir dann endlich 20.30 Uhr mit den Doppeln beginnen.

Huan/Andreas ohne große Probleme, 1. Punkt Langreder. Barbara/Bernd zwischendurch leicht verunsichert, aber trotzdem 2. Punkt Langreder.

Andreas baute den Vorsprung in 3 Sätzen auf 3:0 aus. Nun Barbara´s Spiel gegen die Nr. 1 aus Weetzen mit Noppe. Letzte Saison beide Spiele klar verloren, aber heute…nach 2 verlorenen Sätzen…ich kann Noppe einfach nicht, macht mir auch keinen Spaß, ist mir jetzt auch egal…wendete sich, warum auch immer das Blatt und Satz 3 und 4 für Langreder. Hm geht da doch was? Satz 5 zu 2 für Langreder. Juhu.

Danke an Alf für das Sondertraining am Montag…wie schon so oft der persönliche Retter für Barbara. So Führung 4:0.

Im unteren Paarkreuz: Huan kam nicht mal zum Schwitzen 5:0. Bernd verlor sein Spiel denkbar knapp 4. Satz 15:17. Somit erster Punkt für Weetzen. Nun wieder das obere Paarkreuz: Nach verlorenem ersten Satz stellte Andreas sein Spiel um und holte den Siegpunkt für Langreder. Barbara ohne Probleme 7:1. Bernd auch kurz und schmerzlos 8:1. Nun das letzte Spiel des Abends: Huan gegen Nguen: ausgeglichene Sätze, im 4. Satz konnte Huan auch Matchbälle abwehren, aber der 5. Satz ging an dann Weetzen. Endstand somit 8:2 für Langreder.

Ein sehr netter und lustiger Abend mit den Spielern aus Weetzen ging dann gegen 23 Uhr zu Ende. Weiter geht es am Dienstag gegen den Tabellenführer Goltern 2. Das wird eine andere Hausnummer werden. Warten wir mal ab….

 

Punkte: Doppel: (2), Andreas Miska (2), Barbara Miska (2), Huan Duong (1), Bernd Norkus (1).

Tabelle/Bilanzen

Bereits am Dienstag bauten Thomas, Dan und Materialbaumeister-Anwärterin Lenja 2 neue Tische auf.

26.09.2024

 

Was wird das für ein Punktspiel Freitag?

7 Teams gleichzeitig im Punktspielbetrieb

 

Am Freitag ist "die halbe Sparte" mit ihren Mannschaften mit Punktspielen im Einsatz.

Die Jugend 11, die 2. Herren, 3. Herren, 4. Herren, 5. Herren, 6. Herren und 7. Herrenmannschaft! Wow!

 

 

Auswärtsspiele:

Die weiteste Fahrt hat Langreder III. Im 2. Bezirk muss das Team von Dieter Hartmann bei Herrenhausen II antreten. Langreder III ist komplett, ständig im Training und so sollte es für einen knappen Sieg reichen.

 

Eine kurze Anreise hat dagegen Langreder VII nach Kirchdorf II in der 2. Kreisklasse. Hier treffen sie an Position 1 auf die Wiedereinsteigerin Lohmann (4:0 Einzel!). Renè hat das Gegnerteam sicherlich akribisch analysiert und wird ein gewohnt gutes Team dagegen stellen. Tendenz auch knapper Sieg!

 

Heimspiele:

In unserer Halle um 17:30 starten die Jüngsten (Jugend 11) gegen Pattensen, die bereits 3 Punktspiele erfolgreich bestritten haben, antreten. Betreuer Martin muss sein Team im allerersten Punktspiel gut einstellen um hier was zu holen. Tendens: wird schwer!

 

Ein pikantes Spiel um 19:30 lautet Langreder V - Langreder VI. Martin`s "Fünfte" muss vermutlich Christopher an die "Vierte" abgeben und setzt Anton ein. Langreder VI mit den jungen Wilden Hannes und Tuan. Tendenz: Unentschieden (hoffentlich).

 

In der Kreisliga geht es mit der "Vierten" von Jung-Papa Robert gegen Gümmer V. Wir ohne Urlauberin Julia, dafür mit dem hochmotivierten Christopher. Gümmer kann man noch nicht einschätzen. Die Aufstellung kann ggf. von den gemeldeten Namen abweichen. Langreder IV muss auf einen Punkt hoffen.

 

Das Spitzenspiel des Abends hat die 2. Herrenmannschaft in der 1. Bezirksklasse gegen Ronnenberg II vor sich. Für Ronnenberg II ist das der Saisonstart und mit voller Truppe (u.a. Lara Hoidis, Rainer Viet usw.) wird das ein langer Abend! Tendenz für Sebastian`s Team: knapper Sieg!

 

An diesem Freitag ist für jeden TT-Interessierten was dabei. Zuschauen oder an den freien 5 Tischen selber trainieren. Wir haben alle Möglichkeiten!

 

Tischtennis in Langreder- das ist der Weg!

22.09.2024

 

Die Unbezwingbaren  (Stand 20.09.)

 

Nicht nur die Liste zeigt es, die Jugend ist im kommen. Ganz vorn liegen im Moment Lisa Wallenborn und Laurenz Preuß mit jeweils 6 Siegen. Danach Hannes Rottwilm mit 4 und Niklas Seidel mit 2 Siegen.

Bei den  „Älteren“ liegen Dan und Arne mit jeweils 4 Siegen vorn. Aber es sind noch viele Spiele zu absolvieren, wobei einige Spieler noch gar nicht im Einsatz waren. Deswegen kann es noch viele Veränderungen geben. Weiter so und haltet eure Weste sauber, drücken wir die Daumen. Von PB

Das obere Paarkreuz war schwer umkämpft.

19.09.2024

 

Die übersicht vom dienstag

Kreisliga Jugend 15: Bennigsen - Langreder 3:7

2. KK Herren: Langreder VII - Redderse I 6:4

Damen Kreisliga: Bennigsen I - Langreder II

 

Bereits um 18 Uhr startete unsere "Fünfzehner" gegen Bennigsen. Betreuer Martin Geiger erschien mit zwei Siegen im Gepäck in der Steckrüben-Halle in Bennigsen. Für Langreder traten Laurenz, Benny, Fabiola und Stefan an.

Fabiola/Stefan holten überraschend das erste Doppel. Laurenz feierte erneut 2 sichere Einzelsiege (Bilanz nun 6:0) und untermauert sein Talent! Benny spielte genauso wie Fabiola und Stefan (eigentlich in der Jugend U11!) jeweils 1:1. Endstand 6:4 für Langreder, der auf 10:0 umgewertet wurde, da Bennigsen sich in der Aufstellung vertan hat. Beeindrucken das sich alle in die Siegerliste eintragen konnten!

Punkte durch: Doppel (1), Laurenz Preuß (2), Benjamin Suwannusok (1), Fabiola Tattermann (1), Stefan Bittner (1). Tabelle/Bilanzen

 

Auch in Bennigsen, aber erst um 19:30 trafen unsere 2. Damenmannschaft mit Nadine, Nina, Lisa und Ersatzfrau Katrin, gegen Bennigsen I an. Beide Doppel gingen an Bennigsen (je 1:3). Die Piraten Einzelsiege gingen an Nadine Kurtze (1) und Lisa Wallenborn, die sich so langsam an die 1100 TTR-Punkte ranrobbt. Nina und Katrin unterlagen in zwei Spielen erst im 5. Satz, da hätte durchaus noch was gehen können. Tabelle/Bilanzen

 

In eigener Halle und auch um 19:30 Uhr spielte die neue VII. Herrenmannschaft in der 2. Kreisklasse gegen Redderse I. Renè musste auf Enrico+Tim Sprengel verzichten und setzte auf Alex Bialas (sonst 5. Herren).

Der Einsatz von Alex sollte sich auszahlen. Nach einem gewonnen Doppel mit Renè gewann Alex auch ein Einzel gegen Sielaff (im 5. Satz 12:10!)- Spiel 2 ging gegen Kerstin Müller auch im 5. Satz 9:11 verloren.

Auch Göldner konnte an Position "Zwei" ein Spiel holen. Die Matchwinner aber waren Sven Buck und Dan Miessen (bislang meist nur im 4. Kreis aktiv) mit je zwei Einzelsiegen zum 7:3 für uns.

Gegen Redderse spielt man immer gerne, denn da stimmt die Kameradschaft und das Miteinander während des Spiels. Punkte durch: Doppel (1), Alex Bialas (1), Renè Göldner (1), Sven Buck (2), Dan Miessen (2). Tabelle/Bilanzen

16.09.2024

 

Vereinsrangliste (Stand 15.09.)

Aktuelle Tischtennis-Rating Werte (TTR)

 

In der Hinserie 24/25 haben nun schon einige Spiele stattgefunden und es hat auch schon viele Veränderungen in der Rangliste gegeben. Danny Pieper (1783) konnte seinnen Platz 1 nicht verteidigen und mußte diesen an Udo Zlobinski (1794) abgeben. Auf Platz 3 nach wie vor Fabian Path (1741).

Bei den Damen hat Julia Pohland (1455) die Nase vorn, gefolgt von Barbara Miska (1196) und Kerstin Fehse (1152).

Im Jugendbereich führt Jannik Hexel (1656, Pl.7), Hannes Rottwilm (1384, Pl. 28), beide sind bei den Piraten im Herrenbereich im Einsatz, für Jugendspiele sind beide an Seelze ausgeliehen. Auf Platz 3 liegt hier Leyth Miessen (1236). Weiterhin viel Erfolg und das Alle ihre TTR-Werte verbessern. Von PB

Die "Dritte" zeigt Bein (Auflösung unter dem Reiter 3. Herrenmannschaft!).

14.09.2024

 

3. Herren startet mit Sieg

2.BzK: Langreder III - Polonia  9:5

 

Die Piraten traten heute in neuer Formation an und hatten Polonia als ersten Gast.

Gleich zu Beginn konnten alle 3 Doppel gewonnen werden. Heiko/Chris 3:2 gegen Hajdamowicz/Welschinski, Wolle/Claus 3:0 gegen Gradowski/Matlakowski und Dieter/Peter 3:0 gegen Majewski/Karolczak. Danach ließ Heiko Welschinski keine Chance, 3:0, Wolle machte es spannend, 3:2 gegen Gradowski. Dieter gab den erst Punkt ab und mußte Matlakowski beim 0:3 gratulieren. Claus machte es besser und hatte Hajdamowicz mit 3:1 im Griff. Peter hatte viel Pech und unterlag Karolczak mit 1:3, Chris glich das untere Paarkreuz mit 3:1 gegen Majewski wieder aus. Halbzeitstand: 7:2 für Langreder.

Weiter ging es mit Heiko, der aber kein Mittel gegen Gradowski fand, 1:3. Wolle kämpfte, unterlag aber im 5.Satz Welschinski. Dieter machte beim 1:3 zuviele Fehler und mußte Hajdamowicz den Sieg überlassen. Claus machte kurzen Prozess mit Matlakowski, 3:0. Peter konnte nach 0:2 Rückstand das Spiel noch drehen und gewann 3:2 gegen Majewski und beendete das Spiel mit dem Endstand von 9:5 für die Piraten.

Neue Saison, erstes Spiel, erster Sieg, schon mal gut. Danach begann der Gemütliche Teil. Spieler und etliche Zuschauer konnten dann den Abend bei Kaltgetränk und Bratwurst nochmal „nachbesprechen“. Vielen Dank auch an Danny, der den „Grillomat“ bediente. Von PB

Punkte durch: Doppel (3), Heiko Malina (1), Wolfgang Nieschalk (1), Claudius Remmers (2), Peter Böhm (1), Christian Gress (1). Tabelle/Bilanzen

10.09.2024

 

Die Unbezwingbaren  (Stand 10.09.)

 

Leider haben Einige die neue Ausgabe von den „Unbezwingbaren“ nicht erreicht, oder sind  rausgeflogen. Dafür konnten Andere sich in der Liste platzieren. Im Moment ist Arne Leenders mit 4 Siegen aus Punkt/Pokalspielen der Führende. Aber einige Mannschaften sind noch nicht gestartet. Hierzu zählen: 3./7./10./11.Herren und Jungen 11/19. Die Konkurrenz schläft nicht. Da kann noch einiges passieren. Die nächste Liste wird es zeigen. Von PB

Udo Zlobinski und Arne musste im Doppel in den fünften Satz (3:2 gewonnen).

08.09.2024

 

Langreder gegen Herrenhausen zu "Vier" und

gegen Barsinghausen zu "Fünf"

2 Siege in der Bezirksliga

 

Am Freitag startete die "neue" 1. Herren gegen Herrenhausen. Im Langreder Team sind Arne Leenders und Jugendspieler Jannik Hexel neu dazu gekommen. Und da muss man natürlich erstmal sehen, wie es so läuft. Bezirksliga kann man nicht im Vorbeigehen spielen.

 

Herrenhausen kam mit einem beachtlichen 9:7 Heimsieg vom Vortag gegen den SC Uchte zu uns. Man sah förmlich die breite Brust der Gäste. Im Doppel hielten sie voll dagegen aber die Piraten konnten zwei Siege einfahren.

Die Einzel liefen einseitiger: auf Herrenhäuser Seite konnte die Nr.3 Hantzko beide Spiele gegen Fabi+Harry gewinnen- ein starker Auftritt von ihm! Für Langreder können wir einen super starken Danny Pieper und auch Sohnemann Jannik (in seinem ersten Spiel vor etlichen Zuschauern und mit Druck zu gewinnen) machte ein tolles Spiel. Zusammen holten sie 5 Punkte für Langreder!! Endstand 9: 4 gegen starke Herrenhäusener.

Punkte durch: Doppel (2), Danny Pieper (2), Udo Zlobinski (1), Fabian Path (1), Harald Fiedler (1), Jannik Hexel (1), Arne Leenders (1).

 

Sonntag um 14 Uhr kam es zum showdown gegen den TSV Barsinghausen. "Basche" wäre im Vorjahr als Zweitplatzierter fast noch in die Bezirksoberliga aufgestiegen. Unser Flaggschiff war im stürmischer See aus genau dieser Klasse abgestiegen...wie gesagt ein brisantes Spiel um die Krone im Städtchen.

 

Unsere Mannschaft trat mit voller Kapelle an. Barsinghausen dagegen hatte scheinbar Probleme die Mannschaft voll zu bekommen. So erschien eine...wie soll ich das schreiben...eher unterklassige barsinghäuser Mannschaft zu uns, die einem fast schon leidtun könnte.

 

Die Piraten zogen durch: 3:0 Doppel (eng wurde es lediglich bei Udo/Arne gegen Bennet Bunzel/Sascha Wolsky--> 3:2 gewonnen). Danny easy Sieg gegen Wolsky (3:0), Udo machte Punkt um Punkt mit seinen Aufschlägen gegen einen frustrierten Bennet (3:1), Fabi 3:0 gegen "Enno" Bock, der aber wenigstens seinen Humor nicht verloren hat (toller Typ!!). Harald lief einem 0:2 Satzrückstand gegen Jan Bunzel hinterher um noch 3:2 zu gewinnen. Auch Jannik und Arne problemlos 3:0 gegen Zirz und von Swiontek.

So kam es wie oben geschrieben zu einem "zu Fünf" (also Sätze) gegen einen äusserst schwachen Gegner. So ist Basche ein Abstiegskandidat!

Punkte durch: Doppel (3), Danny Pieper (1), Udo Zlobinski (1), Fabian Path (1), Harald Fiedler (1), Jannik Hexel (1), Arne Leenders (1). Tabelle/Bilanzen

 

Für die "Erste" läuft alles nach Plan: gutes Team, gute Doppel, tolle Unterstützung durch Zuschauer, gute Punkteausbeute und am wichtigsten, Jannik überzeugt in der Bezirksliga. So können wir die Saison entspannt weiter verfolgen. Auch wenn es für einen Aufstiegsplatz dieses Jahr wohl eher nicht reichen wird.

 

TT in Langreder- wir bringen die Jugend nach `vorn!

Die 2.+3. Damenmannschaft verstanden sich richtig gut. Auch Sarah passt eigentlich gut ins Bild, nur das schwarze Piratentrikot fehlt!

04.09.2024

 

Interessante Spiele der letzten Tage...

3. Kreisklasse 07: Langreder VIII - Langreder IX 8:2

Kreisliga Damen: Langreder III - Langreder II 1:9

Regionspokal (Herren Bezirksoberliga): Bemerode - Langreder 4:6

 

Die letzten Tage standen im Mittelpunkt der internen Duelle der einzelnen Ligen. Bereits am Montag startete die selbsternannte "Thekentruppe" (Langreder VIII) gegen die 9. Herrenmannschaft. Das Spiel fand im Sportheim in Langreder statt und rief viele Zuschauer auf den Plan. Auch wurde das Spiel live auf twitch.tv (Link zur Aufzeichnung ist oben!) übertragen. Man erkannte die Brisanz des Duells!

Der Kapitän der "Achten" Franky Glaubitz war zu Beginn mit Teilen des Teams noch in einer Vorstandssitzung, so dass die Gastmannschaft (9. Herren) den Aufbau übernehmen musste. Auch galt es leichte "Anlaufschwierigkeiten" im Ablauf neu zu lernen. Aber das wird schon ;)

Im freundschaftlichen Spiel setzte sich allerdings die Stärke der 8. Herren klar durch. Lediglich Wiedereinsteiger Thiemeier gab seine Einzel ab.

Punkte 8. Herren durch: Doppel (2), Frank Glaubitz (2), Matthias Hanig (2), Manfred Wilke (2). Tabelle

Punkte 9. Herren durch: Huan Duong (1), Kerstin Fehse (1). Tabelle/Bilanzen

 

Am Dienstag kämpfte die 3. Damenmannschaft von Katrin Köhler gegen die 2. Damenmannschaft von Nadine Kurtze. Katrin musste dabei kurzfristig auf Gisela verzichten und konnte nur zu dritt antreten. Glücklicherweise war Sarah in der Halle und sie spielte (inoffiziell) mit.

Auch bei diesem Derby gab es einen großen Auflauf. Z.B. war die gesamte 1. Damenmannschaft mit Partnern zu gegen. So etwas gibt es wohl nur in Langreder! ;)

Im Spiel dominierte die 2. Damen nach belieben. Ein kurzes Aufleuchten für die 3. Damen konnte Lenja im Spiel gegen Nadine zünden und den Ehrenpunkt für Katrins Mannschaft sichern.

Punkte 3. Damen: Lenja Hartung (1). Tabelle/Bilanzen

Punkte 2. Damen: Doppel (1), Nina Farhid (1), Lisa Wallenborn (1), Judith Kuhn (1), kampflos (5). Tabelle

 

Auch am Dienstag traf die 1. Herrenmannschaft aus der Bezirksliga 4 auf die Heimmannschaft aus der Bezirksoberliga Nord, den TSV Bemerode.

Kapitän Danny Pieper setzte auf Leenders, Fiedler, Path und Pieper. Spitzenspieler Zlobinski wurde für die ersten Punktspiele am kommende Wochenende geschont. Jugendspieler Jannik "durfte" sich auf einen Schultest vorbereiten, obwohl er sehr gerne dabei gewesen wäre.

Die kleine Halle in Bemerode war durch zwei Spiele gleichzeitig und eine ausgefallene Lüftung eine Gluthölle mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das merkt man schnell auf den Belägen und ist dem Spiel nicht unbedingt zuträglich. Aber damit müssen ja beide Teams klarkommen.

Es wurde eine umkämpfte Partie die Spiel für Spiel und mit Bildern auf dem Langreder Whatsapp Kanal begleitet wurde (Link zum Whatsapp Piratenkanal oben links!). Auf Bemeroder Seite glänzte Nino Wittman der beide Spiele gegen uns (gegen Danny und Fabi) gewinnen konnte. Auf Langreder Seite überzeugten Arne und Harry mit je zwei Einzelsiegen. Endstand 6:4 für Langreder und ab in die nächste Runde...

Punkte durch: Doppel (1), Danny Pieper (1), Harald Fiedler (2), Arne Leenders (2). Pokal

 

Tischtennis in Langreder- wer Bock auf Action hat ist bei uns richtig!

Julia hatte gegen Oziom das Nachsehen.

03.09.2024

 

4. Herren vs Empelde II: 3:7
Langreder muss 5.Sätze üben…

 

Endlich… stand das erste Punktspiel dieser Saison an, und zwar in der heimischen Halle im Schulzentrum. Das war aber auch ehrlich gesagt einer der wenigen Punkte, die uns bekannt vorkamen.

Neue Saison, neues Spielsystem, verkleinerte Mannschaft. Alt bewährt: Robert als gut organisierter Mannschaftsführer mit einem selbstverständlich hoch motivierten Team.
Die Doppelaufstellung war klug gewählt, denn Robert und Christian konnten gegen Max Hagedorn/Dieter Jopp ungefährdet den ersten Punkt einfahren. Thomas und Julia verloren gegen Empeldes Nr. 1 und 2 (Stefan Oziom/Wolfgang Rüffer) sehr bedauerlich im 5. Satz mit – natürlich – 9:11.

Schlechtes Vorbild, denn Robert machte dieses Ergebnis im Spiel gegen Rüffer nach. Julia wäre froh gewesen, wenn sie soweit gekommen wäre – da war das Spiel gegen Oziom nächmlich schon nach 4 Sätzen verloren. Auf das untere Paarkreuz hingegen war wie gewohnt Verlass: Thomas bezwang Dieter Jopp mit einem starken Spiel und Christian ließ gegen Hagedorn ebenfalls nichts anbrennen – top Leistung!
Nun auf zur nächsten Runde – Robert gegen Oziom. Es war nicht Roberts Tag – nach Beendigung des 5. Satzes musste er erneut dem Gegner gratulieren. Julia kam wieder nicht über den 4. Satz hinaus, hat aber für die Rückrunde einen Plan… Somit ruhten die Hoffnungen auf Thomas und Christian. Thomas kam mit Hagedorn nicht ganz so prima klar und somit holte Empelde den nächsten Punkt. Christian gewann die ersten beiden Sätze, gab den 3. Satz mit 11:13 ab, den 4. verschenkte er – um dann im 5. Satz ganz unglücklich mit 11:13 zu verlieren.

Empelde gewinnt somit 7:3 – hat aber nur 4 Sätze mehr gewonnen als wir. 2 5-Satzspiele für uns, und es hätte viel besser ausgesehen. Hätte, hätte, Fahrradkette. Egal, es war der Einstieg in die neue Saison und es kann ja nur besser werden. Spaß gemacht hat es trotzdem. von JP

Punkte durch: Doppel (1), Thomas Hartung (1), Christian Hunte (1). Tabelle/Bilanzen

31.08.2024

 

Die Unbezwinbaren (Stand 31.08.)

 

Die ersten Spiele der Piraten sind Geschichte und wir haben schon einige „Unbezwingbare“ zu verzeichnen. Fangen wir mit den Jüngsten an. Hier konnten die Jungen 15 gegen Bemerode mit 9:1 gewinnen, wobei sich Laurenz Preuß 2 Siege erkämpfen konnte und somit als erster in der Liste „die Unbezwingbaren“ auftaucht.

Auch die 9.Herren waren gegen WennigsenVII mit 7:3 erfolgreich. Hier erzielten Kerstin und Huan jeweils 2 Siege und konnten sich ebenfalls in die Liste eintragen.

Weiter ging es mit der 4. Herren ( 9:1 gegen Letter ), wobei Christian Gress 2 Siegpunkte einfuhr.

Auch die 2. Herren startete mit 9:3 in Mandelsloh/Helsdorf gut. Hier war Matthias Wahl 2x erfolgreich.

Von PB

29.08.2024

 

Neue Jugend 15 Mannschaft startet mit Heimsieg

Kreisliga Jugend 15: Langreder - Bemerode 9:1

 

Die neue Jugend 15 (Altersbegrenzung bis 15 Jahre) Mannschaft mit Betreuer Claudius Remmers startete gegen leider nur 3 bemeroder Jugendliche mit einem sicheren 9:1 Heimsieg.

Bemerode erschien mit drei Jugendlichen die alle "neu im Geschäft" sind, also noch keinen TTR-Wert haben.

Claudius setzte vor dem Spiel auf 5 eigene Spieler, so dass alle einen Einsatz bekommen sollten. Leider hatte dadurch (nur 3 Gegner) Benny keinen Einsatz- sein Doppel mit Fabiola fiel mangels Gegner aus.

 

Im einzigen Doppel spielten Leon/Laurenz gegen Dück/Kirchhoff. Sicheres 3:1!

Besonders die Einzelleistung macht Mut für die gestartete Saison:

Leon (12 Jahre) merkte man den Trainingsrückstand an. Er musste im ersten Spiel eine Niederlage gegen Dück einstecken. Im zweiten Spiel lief es besser und Leon gewann im 5. Satz. 

Gegen die selben Gegner setzte sich Laurenz (12 Jahre) hingegen klar (2 x 3:0 gewonnen!) durch. Vorhand wie Rückhand brachte er sicher auf den Tisch und man muss anmerken: Laurenz kann im oberen Paarkreuz mitspielen.

Im unteren Paarkreuz konnte auch Niclas (9 Jahre) sein Können zeigen. Seine Stärken sind gute Aufschläge, die aber manchmal noch besser platziert werden müssen, um den Gegner in Bedrängnis zu bringen. Er hörte Betreuer Remmers zu und gewann im 5. Satz.

Auch Fabiola (noch 10 Jahre alt) musste gegen den selben Gegner wie Niclas ran. Fabiola setzte auf ihre sichere Rückhand (an der Vorhand müssen wir noch arbeiten ;)  ). Das reichte für ein klares 3:0!

Punkte durch: Doppel (1), Leon (1), Laurenz (2), Niclas (1), Fabiola (1) kampflos (4). Tabelle/Bilanzen

 

Unsere drei Neueinsteiger Fabiola, Niclas, Laurenz haben "Bock" und das merkt man an der gezeigten Leistung. Durchgehendes Training setzt sich immer gegen Gelegenheits-TT-Spieler durch. Dazu sind es alles Rohdiamanten, die in einigen Jahren unsere Damen und Herrenmannschaften aufmischen werden. Mehr als genügend Talent ist vorhanden!

Unterm Strich ein toller Einstieg gegen einen allerdings leichten Gegner. Da werden noch stärkere kommen und Langreder bekommt auch mal `ne Packung. Ganz normal!

28.08.2024

 

9. Mannschaft startet mit Sieg in die Saison 24/25

 

Endlich startet die Hinserie der neuen Saison. Der erste Gegner Wennigsen VII. Andreas, Huan, Kerstin und Anke staunten nicht schlecht, da sieben Herren aus Wennigsen anreisten. „Wir spielen aber nur 4er Mannschaften“. Aber die kpl. Mannschaft war für ein gemeinsames Foto anwesend.

Start Doppel: Anke/Andi verdaddelten promt den ersten Satz, konnten sich dann aber in den 5. retten und gewannen, wie soll es auch anders sein, zu 9. Kerstin/Huan: ersten beiden Sätze und ohne wirkliche Probleme und dann doch im 5. enden um diesen dann zu 5 gewinnen, kann man machen.

Somit schon mal 2:0 Führung. Andi und Huan konnten die Führung auf 4:0 erhöhen. Kerstin zacki zacki in 3 Sätzen, 5. Punkt auf unserer Seite. Anke noch etwas in Aufregung, schließlich das erste Punktspiel nach längerer Zeit, 4 Sätze leider für Wennigsen. Nun das Spiel der Einser: den 4. Satz gewann Andreas klar zu 1! und wieder ging es in den 5. Diesmal mit besserem Ende für Wennigsen. War das der Beginn der Aufholjagt? Nö – Huan ganz locker in 3 Sätzen. Der 6. Punkt und somit Sieg für Langreder. Nach dem neuen System werden jetzt ja alle Spiele durchgespielt und somit durften Kerstin und Anke nochmal ran. Je ein Punkt für Langreder und ein Punkt für Wennigsen.

Endergebnis: 7:3. Na da fängt die Saison gut an, kann so weitergehen.

 

Am Montag steht gleich das Derby gegen unsere 8. Herren (Thekentruppe) an. Das wird sicherlich ein feuchtfröhlicher Abend im Sportheim.

 

Punkte: Doppel (2), Andreas Miska (1), Huan Duong (1), Kerstin Fehse (2). Von BM

27.08.2024

 

Die Sieger.innen stehen fest

Vereinsmeisterschaften 2024

 

Am letzten Wochenende war es edlich soweit: die Vereinsmeisterschaften 2024 der Tischtennissparte des TSV Langreder fand in der Halle am Spalterhals statt. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter der Überschrift "65-Jahre Tischtennis beim TSV Langreder". So wurde dieses Jahr kein Spaßturnier (mit Brettchen und Vorgaben für schwächere Spieler.innen usw.) durchgeführt, sondern der sportliche Aspekt stand im Vordergrund. Der Termin war seit Monaten geblockt und so konnten auch Temperaturen über 30° Celsius über 40 Aktive nicht von den Vereinsmeisterschaften abhalten.

Jeder brachte für ein Buffet etwas mit. Neben verschiedenen Kuchen gab es Würstchen und auch verschiedene vegetarische Optionen.

Der Verein sorgte für ausreichend Getränke, Pokale, Urkunden  und Ehrenpreise.

Um 12 Uhr wurde gemeinsam die Halle aufgebaut. Eine unserer Stärken, dass jeder mithilft. Eine Stunde später starteten gleichzeitig die Jugend, Damen, und Herren (in 3 Leistungsklassen) an 12 Tischen in ihre Gruppenspiele und danach in ein KO-Feld.

 

Gegen 16:30 standen die Einzelsieger fest:

Jugend: 1. Lenja Hartung, 2. Fabio Czajka, 3. Laurenz Preuß, 4. Johanna Löcke.

Damen: 1. Julia Pohland, 2. Barbara Miska, 3. Fiona Nieschalk, 4. Anke Fiedler

Herren bis 1300 TTR: 1. Barbara Miska, 2. Anton Eckert, 3. Rene Göldner, 4. Andreas Miska

Herren bis 1550 TTR: 1. Claudius Remmers, 2. Robert Straub, 3. Hannes Rottwilm, 4. Peter Böhm

Herren "offen": hier setzte sich Favorit Phil Fiedler (Verbandsliga und über 1900 Punkte) gegen Danny Pieper (Bezirksliga 1800 TTR) durch. Ein Endspiel was mehrfach mit Applaus der Zuschauer begleitet wurde!

1. Phil Fiedler, 2. Danny Pieper, 3. Fabian Path, 4. Wolfgang Nieschalk.

 

Es folgte noch die sehr beliebte Konkurrenz des Doppels. Hier wurden zwei Lostöpfe gebildet (nach TTR-Werten sortiert) und zugelost. Die Doppelkunkurrenz ist sicherlich eines der Highlights der Vereinmeisterschaften und so gab es bei der öffentlichen Auslosung eine im Fußball verbotene Rudelbildung! ;)

 

Nach 90 Minuten standen die Sieger fest: 1. Phil Fiedler/Hannes Rottwilm, 2. Claudius Remmers/Fiona Nieschalk, 3. Anke Fiedler/Harald Fiedler, 4. Dan Miessen/ Heiko Malina.

 

Eine insgesamt tolle Veranstaltung die, trotz tropischer Temperaturen, sehr gut angenommen wurde. Entspannte Stimmung, familiäre Umgebung und alle machen mit- das ist der Langreder Weg!

18.08.2024

 

Kulinarische Leckereien und Ehrungen -

TT-Sparte feiert 65. Geburtstag

 
Die 1959 gegründete Tischtennissparte des TSV Langreder feierte im Sportheim ihr 65jähriges Bestehen mit Ehrungen langjähriger Mitglieder und kulinarschen Leckereien von Christopher Hauke. "Klein, aber Fein" lautete das gewählte Motto dieser Veranstaltung. Spartenleiter und Ehrenpräsident Hans-Jörg Fiedler freute sich über 45 Gäste in harmonischer Runde. Darunter auch Sparten-Gründungsmitglied Karl Rothmund.
 
Für 25jährige Vereinstreue wurde Iris Becker geehrt, die seinerzeit vom TTC Lathwehren kam und heute unsere Tischtennis-Familie als förderndes Mitglied unterstützt. Ebenso lange ist Frank Glaubitz dabei, der unter anderem vor zehn Jahren den "Heinz Fiedler-Gedächtnispreis für besondere Verdienste um den Tischtennissport im TSV Langreder" erhielt. Dieselbe Auszeichnung steht übrigens auch im Trophäenschrank von Christian Gress, der sich damals besondere Verdienste im Nachwuchsbereich erworben hatte. Er wurde in Abwesenheit geehrt und erhält seine Urkunde nachgereicht.
Auf über 40jährige Spartenzugehörigkeit kann Manfred Wilke zurück blicken und ist heute der älteste Aktive in unseren Reihen. Als Schüler und Jugendlicher begann Gerald Redweykies seine nunmehr 50jährige Tischtenniskarriere im TSV Langreder. Seit über 60 Jahren unterstützt Heinz-Peter Wente, heute förderndes Mitglied, die Tischtennis-Interessen seines Heimatvereins. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen musste er kurzfristig absagen und erhält seine Urkunde nachgereicht. 
Auf Anregung von Ehrenpräsident Hans-Jörg Fiedler erhielt die I. Damen-Mannschaft für jahrelangen besonders vorbildlichen Einsatz und zahlreichen unterstützenden Maßnahmen an verantwortungsvoller Stelle eine Sonderehrung. Das Team mit Julia Pohland, Barbara Miska, Kerstin Fehse und Anke Fiedler ist zu einem echten Aushängeschild unserer große Tischtennis-Familie geworden.
Dan Mießen erhielt den "Traditionspokal 1959" für außergewöhliche Einsatzbereitschaft in der Meisterschaftsrunde 2023/24. Kurzweilig und launig führte Fiedler, unterstützt von Lenja Hartung, durch den offiziellen Teil des Abends und nahm anerkennde Glückwunsche für die Tischtennissparte von Gründungsmitglied Karl Rothmund, dem geschäftsführenden TSV-Vorstand und der aufstrebenden TSV Volleyballsparte entgegen.
Ein echtes Highlight war anschließend das Buffet von Christopher Hauke, der so manche Leckerei zelebrierte und sich für weitere kulinarische Aufgaben eindrucksvoll empfahl. Dies war jedenfalls die durchgängige Meinung aller Anwesenden. In gemütlicher, harmonischer Runde klangen die Feierlichkeiten aus. Seine Anerkennung sprach Ehrenpräsident Fiedler abschließend dem Gastronomieteam um Event-Manager Leon Hegenbarth aus. 

14.08.2024

 

11. Deister-Cup online

22 Turnierklassen von Hobbyklasse (ohne Verein) bis "offene" Klasse für Spitzenspieler

 

Kurz vor Weihnachten richten wir wieder unseren Deister-Cup aus. Und das jetzt im 11. Durchgang. Der Deister-Cup, der Niedersachsens größtes Turnier ist, findet vom 13.-15-12. 2ß24 statt.

Dieses Jahr gibr es natürlich wieder einige upgrades:

- Erstmals wird am Sonntag eine Hobbyklasse angeboten. Diese richtet sich an Anfänger ohne Verein und Punktspielerfahrung.

- Am Freitag kommen zwei Seniorenklasse dazu: eine Klasse bis 1600 TTR und eine Klasse darüber.

- Samstag um 10 Uhr können Spieler bis 1800 TTR ihr Können zeigen. Zwischen 12 und 13 Uhr starten drei neue Jugendklassen: Jungen 12, 14, 16 (die Altersklassen ohne TTR Beschränkung).

- Am 15.12. findet eine Turnierklasse bis 1750 eine Lücke, die jetzt geschlossen wurde.

 

Damit haben wir für Jede.n etwas im Portfolio. Die Vorbereitungen laufen ab sofort und wir werden als Pirates Langreder sicherlich ein tolles Turniererlebnis in drei Hallen und an 40 Tischen bieten können!

 

Link zur Anmeldung

 

Tischtennis in Langreder- das ist der Weg!

06.08.2024

 

Vereinsrangliste

Aktuelle Tischtennis-Rating Werte (TTR)

 

Die neue Saison 24/25 kann beginnen. Hier ist die ertse Rangliste.

Bei den Herren ist Danny Pieper mit 1799 Punkten das "Maß der Dinge". Die Damen werden von Julia Pohland angeführt: 1487 TTR. Im Jugendbereich führt Jannik Hexel (1645 TTR- wäre Platz 7) vor Hannes Rottwilm 1342 Punkte und Platz 28), die aber beide an Seelze ausgeliehen sind und deshalb hier (noch) fehlen.

Diese TTR-Werte werden übrigens auch für die Vereinsmeisterschaft herangezogen.

 

Wünsche einen guten Start, viel Ballglück und das alle ihren TTR-Wert bis zur nächsten Rangliste (Mitte September) verbessert haben. Von PB

04.08.2024

 

Tischtennis Vereinsmeisterschaften

 

Damen

 

           Herren

 

                         Jugend

 

         Samstag, 24.08. 13 Uhr

 

Am 24.08.24 werden wir, wie bereits lange angekündigt, unsere Vereinsmeisterschaften ausspielen. Der Zeitplan dazu schaut wie folgt aus:

 

Ablauf:

12:00 Uhr Hallenöffnung / Aufbau

12:30 Uhr Meldeschluss der Teilnehmer

13:00 Uhr Ausspielen der Vereinsmeisterschaften EINZEL

          Damen, Herren, Jugend

16:00 Uhr Ausspielen Doppel (ca.)

18:00 Siegerehrung (ca.)

 

Modus:

Die Einzelvereinsmeister.innen werden dieses Jahr sportlich ausgespielt. Also kein Brettchen, keine Vorgaben für TTR schwächere Spieler.innen usw.

Es wird 3 Leistungsklassen geben:

Bis 1300 TTR, bis 1550 TTR und alle mit mehr als 1550 TTR. Nach einer kurzen Gruppenphase spielen wir im KO- System den/die Vereinsmeister.in aus. Natürlich darf jeder bei "über 1550" mitspielen!

 

Bei den Doppel werden zwei Lostöpfe gebildet (nach TTR Werten). So spielt immer aus Lostopf 1 jemand mit Lostopf 2 zusammen. Modus: KO bis zum Sieg (mehr wird aus Zeitgründen nicht gehen- abends ist ja Stadtfest).

 

Verpflegung:

Softdrinks (Wasser/Cola) sind vorhanden. Alles "mit" .... bringt sich bitte jeder selber mit (die üblichen Verdächtigen wissen was ich meine ;)

Wir wollen Kaffee/Kuchen/Snacks auffahren. Dieses Jahr rufe ich dazu auf Dinge für das Buffet zu spenden. Also gerne einen gebackenen Kuchen, paar Käsesticks...Cräcker..Dip...was auch immer mitbringen. (Teller und Becher werden vor Ort sein).

 

Als Option und je nach Uhrzeit können wir abends noch Pizza bestellen. Das sollten wir davon abhängig machen, wer alles noch etwas zu sich nehmen möchte. Kosten dafür regeln wir direkt in der Halle per Umlage.

 

Und: wenn wir am 24.08. eine noch bessere Idee haben machen wir es eben anders! ;)

15.07.2024

 

65 Jahre Tischtennis am 16. August im Sportheim

 
Mit einem gemeinsamen Essen und Ehrungen für langjährige treue Mitgliedschaft feiert die Tischtennissparte des TSV Langreder ihr 65jähriges Bestehen am Freitag, 16. August im Sportheim Langreder. Einlass zu der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr, sodass wir um 18.00 Uhr mit dem etwa halbstündigen offiziellen Teil beginnen können. Unmittelbar danach geht es zum gemeinsamen "Essenfassen". Christoph Hauke wird uns in gemütlicher Runde beköstigen. Auch an vegetarische Esser ist hierbei gedacht, versichert Christoph, dessen Leckereien uns ja schon auf so mancher Veranstaltung begleitet haben. Für das vom Hauptverein finanziell bezuschusste Essen wird ein Kostenbeitrag von 10 Euro erhoben, der an der Abendkasse zu entrichten ist. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren sind vom Essensbeitrag befreit. Getränke müssen selbst gezahlt werden. Herzlich willkommen sind neben unsere Aktiven mit ihren Familien auch Oma, Opa, Onkel und Tante sowie alle, die mit unserer großen Tischtennis-Familie sympathisieren.
Anmeldungen erfolgen über die einzelnen Mannschaftführer: Barbara Miska (I. Damen), Nadine Kurtze (II. Damen), Katrin Köhler (III. Damen), Danny Pieper (I. Herren), Sebastian Wente (II.), Dieter Hartmann (III.), Robert Straub (IV.), Martin Bittner (V.), Roland Rottwilm (VI.), René Göldner (VII.), Frank Glaubitz (VIII.), Andreas Miska (IV.), Nina Farhid (X)., Manfed Kurtze (XI), Peter Wallenborn (XII). "Harry" sammelt die Teilnehmerzahl (Chat-Gruppen) und stimmte diese dann mit der Spartenleitung ab. Fördernde Mitglieder melden sich bei Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler an.
Für langjährige Mitgliedschaft werden folgende Spartenmitglieder geehrt: Iris Becker, Frank Glaubitz und Christian Gress (allesamt 25 Jahre); Manfred Wilke (40 Jahre); Gerald Redweykies (50 Jahre); Heinz-Peter Wente (60 Jahre). Auf Wunsch von Ehrenpräsident Hans-Jörg Fiedler gibt es auch noch eine Sonderehrung, die hier ausgezeichneten Aktiven werden an dem Abend bekannt gegeben. Zudem wird der "Traditionspokal 1959" übergeben.
Freuen wir uns alle auf eine gemütliche, harmonische Tischtennisfeier ...
 
Hans-Jörg Fiedler
Von Links: Fiedler, Path, Gress, Dyrla-Hunte, Hauke, Straub.

13.07.2024

 

Sie haben es so gewollt...

STC: Bundesinstitut - Daltons 0:7

 

Im Sommer-Team Cup (STC) kam es zum Spiel Langreder vs Langreder. Eine eigentlich undankbare Aufgabe, aber die Spieler des "Bundesinstitut für usw." wollte das Spiel unbedingt durchführen.

Mehrere Spitzen gegen die "Daltons" wurden im Vorfeld geschmettert und so nahmen Fabi, Harry und Chris G. den Federhandschuh auf und gingen am Freitag gegen Chris D., Chris H. und Rooobert "in den Ring"!

Unter großem Interesse der restlichen Aktiven in der Halle starteten die Parteien. Auch unser Oberschiedsrichter Holger überwachte die Rechtmäßigkeit des Spiels.

Fabi erwiderte Roberts Begrüßung mit der Ansage, dass heute "Gegengehalten wird" und "keine Rücksicht" zu erwarten sei!

In der ersten Runde zeigten gleich "die Daltons" wo die Reise hingeht. Fabi schulte Hauke (Nachnamen sind wegen der ganzen Chris`einfacher) richtig ein, Harry mit einem schönen Spiel und Sieg gegen Robert (stark gespielt Robert!) und Gress wog erst Hauke mit 0:2 in Sicherheit, um dann das Spiel auf Sicherheit und Zerstörung umzustellen und zu gewinnen.

Nach diesem 3:0 für die Daltons folgte das Doppel. Fabi schonte sich ("..das schafft ihr auch ohne mich") und schickte Gress und Harry gegen Dyrla und Robert ins Rennen. Auch hier ein 3:1 für die Favoriten.

Auf in die 2. Einzelrunde:

Fabi gegen Robert mit einem erneut starken Robert (3. Satz 17:15!)...3:0 für Fabi.

Harry gegen Hauke...beim 8:0 im 2. Satz erwähnte Harry "Heute ist auch kein Training sondern Punktspiel angesagt"..3:0.

Auch Gress setzte sich gegen Dyrla durch. Nach 2:0 Sätzen vergab er allerding 5 Matchbälle und musste in die Verlängerung gehen. 3:2 für Gress.

 

So stand das Endergebnis fest: 7:0 für die Daltons und alle hatte sich bei diversen Kaltgetränken wieder lieb. ;) Wie gesagt..Sie haben es so gewollt!

Unterm Strich ein wirklich schönes Spiel, was die Klasse der "Kantenballspezialisten" zeigte. Robert und Dyrla sind für die Kreisliga super vorbereitet und Hauke ist in der 1. Kreisklasse genau richtig aufgehoben.

 

P.S. die Daltons haben das Spiel als großen Spaß angesehen...die Stimmung war durchgehend ausgezeichnet und fair...aber wenn man als (motivierter) Padawan ausgebildete Jedi herausfordert, ist das Ergebnis eigentlich klar.

Großes Interesse an der Mannschaftssitzung. Aus allen Mannschaften waren Vertreter dabei.

09.06.2024

 

die mannschaften stehen!

Mannschaftssitzung im Langreder Biergarten mit Currywurst und guter Stimmung

3 Jugendteams, 3 Damenmannschaften, 12 Herrenteams, 1x Senioren 50 LL

 

Am Freitag fand im Biergarten des Sportheims Langreder die so wichtige und interessante Mannschaftssitzung statt. Es ging um die Einteilung der Mannschaften im Jugend-, Damen-, und Herrenbereich. Vor allem durch die Umstellung auf Kreisebene auf 4er Teams schien das Interesse anzufeuern und so kamen ca. 35 Aktive zur Sitzung.

Nach einleitenden Worten zu den Änderungen der Wettspielordnung (Stichwort: Bundessystem, Durchspielen, Braunschweiger System), wurde auch die neue Turnierlizenz thematisiert.

 

Im Jugendbereich spielt die ehemalige erste Jugendmannschaft in der kommenden Saison unter "Seelzer Flagge". Hier gab und gibt es weiterhin eine Kooperation um eine Bezirksmannschaft in der BL/Bk melden zu können. Da letzte Saison alle für Langreder spielten, ist dieses Jahr Seelze als Namensgeber absolut in Ordnung.

Weiterhin wird es eine Jugend 19 Mannschaft in der Kreisklasse unter Begleitung von Tuan geben. Erstmals wird es neben einer Jugend 15 Mannschaft (Betreuer Claudius) auch eine Mannschaft Jugend 11 (Betreuer Martin) gemeldet. Also 3 eigene Jugendmannschaften+ 1 mit Seelze.

 

Bei den Damen reicht es für insgesamt 3 Damenmannschaften: die Damen 1 von Barbara spielt weiterhin in der Bezirksliga. Damen 2 von Nadine bleibt in der Kreisliga. Um die Damen 3 kümmert sich Katrin. Gemeldet wurde die Kreisklasse, aber vermutlich wird es auch die Kreisliga werden. Viel Erfolg!  

 

Die Herren aufzustellen war eine größere Hürde. Langreder 1 ist in die Bezirksliga abgestiegen, Langreder 4 in die Kreisliga aufgestiegen, genau wir Langreder 5 in die 1. kreisklasse. Auch die 6. Herren wurde Meister und damit aufgestiegen in die 2. Kreisklasse.

Um es kurz zu machen wurden folgende Mannschaften/Klassen gemeldet:

1. Herren Bezirksliga

2. Herren 1. Bezirksklasse

3. Herren 2. Bezirksklasse

4. Herren Kreisliga

5. Herren 1. Kreisklasse

6. Herren 1. Kreisklasse

7. Herren 2. Kreisklasse

8. Herren 3. Kreisklasse

9. -12. Herren 4. Kreisklasse

 

Die Senioren 50 Spielklasse (Landesliga) wurde natürlich ebenfalls gemeldet.

 

Damit haben wir in nahezu allen Klassen für jede.n etwas zu bieten. Schwerpunkt der Aufstellungen waren natürlich die ersten Mannschaften und gerade bei den Damen und Herren die Einbindung der Jugend in die Teams. Das ist scheibar gut gelungen, denn es gab kaum Diskussionsbedarf.

29.05.2024

 

Update zum Sommer-Team Cup

Gruppe 1353 und Gruppe 1499

 

In der Gruppe 1353 (Tabelle oben) sind das "Bundesinstitut" (Chris, Robert, Christopher, Martin) und "die Daltons" (Fabi, Sebi, Chris, Harry) dabei sich die spielfreie Zeit zu vertreiben.

Das "Bundesinstitut" kommt zwar bislang auf Zero Punkte, aber die Ergebnisse sind durchaus vorzeigbar. Neben der beschriebenen Niederlage gegen "Angels" /Velber (3:4) konnte auch gegen die Gruppenfavoriten "Die Rockets" / Stolzenau ein 2:5 (ein Sieg von Robert und Martin) erkämpft werden.

Auswärts in "Rusbend" gab es dagegen eine schöne 0:7 Packung. Und Rusbend war auch der nächste Gegner  von den "Daltons". Es gab ein erwartet enges Spiel, denn Rusbend (29 Jahre durchgehend Bezirksliga !!- kein Quatsch!) ist von 1700-1630 gut aufgestellt.

Es reichte für einen 4:3 Sieg (je 2 Punkte Fabi+Harr). Die Entscheidung um den Gruppensieg dürfte auf ein Endspiel im Juni in Stolzenau hinauslaufen.

 

Die Gruppe 1499 mit den "Langreder Gladiatoren" (Julia, Barbara, Andreas, Huan, Sven) liegt noch etwas im "Sommerschlaf". Bislang gab es nur ein Spiel unserer "Gladiatoren" gegen die "Stirnlappenbasilisken", was immer das auch sein soll? Barbara, Andreas und Huan unterlagen klar 0:7. Die nächste Chance auf Beute gibt es am 05.06. gegen die "MTV Kantenklopper". Daumen drücken!

o.l.: Robert und Christian bei der Begrüßung / o.r.: Laurenz Preuß bei seinem ersten Einsatz, (u.r.) darunter Niklas Henry Seidel gegen TTC Helga / u.l.: ein Blick in Halle 1 von der Tribüne.

 

(Weitere Fotos im "Pirates Langreder Tischtennis" whatsapp Kanal)

 

27.05.2024

 

Quali zur Regionsrangliste beim TSV L.

Robert Straub und Christian Dyrla-Hunte übernahmen erstmals die Organisation

 

Am 25./ 26.06. fand wie seit Jahren die Quali zur Regionsrangliste bei uns statt. Unser TSV Langreder ist dabei der Ausrichter für den Tischtennis Verband Region Hannover (TTVRH), vertreten durch Andreas Brümmer (Vorsitzender Jugendausschuss).

An den zwei Tagen kamen 229 Kinder/Jugendliche in unsere Halle 1+3. An insgesamt 23 Tischen wurde um die Qualifikation zur End-Rangliste der Region Hannover gespielt. Es konnte sich je Konkurrenz zwischen 4 und 8 Jugendliche qualifizieren. Die genaue Zahl ist unterschiedlich, da manche Spieler von der Quali freigestellt sind.

Für Langreder gingen erstmals Fabiola Tattermann (1 gew. Spiel), Stefan Bittner, Niklas Henry Seidel, Laurenz Preuß (1 gew. Spiel) und Leyth Miessen (4 gew. Spiele) an den Start. Alle zeigten ansprechende Leistungen! Leyth hat sich dabei sogar für die Endrangliste am 08./09.07. in Hannover qualifiziert.

Auch beim Ausrichterteam gab es eine Übernahme der Verantwortung für die Jugend-Quali auf Robert Straub und Christian Dyrla-Hunte. Beide erhielten von Brümmer ein großes Lob für den reibungslosen Ablauf! Dazu kam ein eingespielte Anmeldung durch Hans-Jörg.

Auch auf die stetige und nahezu durchgängige Unterstützung beim Auf- Abbau, Kantine usw. war auf Lenja/Thomas, Dan und vielen weiteren Helfern verlass.

 

Jede.r der mitgeholfen hat kann sich auf die Schulter klopfen und sagen: "Gut gemacht!"

 

Tischtennis in Langreder- alles für die Jugend!

13.05.2024

 

STC gestartet

Bundesinstitut für Netz und Kantenbälle - Pittis Angels 3 3:4

 

Die (Haupt-) Saison ist vorbei und bis zu den Sommerferien kann man als TT-Spieler.in die Zeit auch gerne beim Sommer-Team Cup verbringen. Langreder hat drei Teams gemeldet:

+ "Bundesinstitut für Netz und Kantenbälle" mit Robert, Christian, Christopher, Martin.

+ "Die Daltons- reloaded" mit Fabian, Harry, Sebastian und Chris

+ "Langreders Gladiatoren" mit Barbara, Andreas, Huan, Julia und Sven.

 

Den Start machte das "Bundesinstitut" gegen die "Angels" und unterlagen unglücklich mit 3:4.

Die Angels mit einer ausgelichenen Truppe zwischen 1400-1500 Punkten- also auf dem Papier leicht im Vorteil. Dies spiegelte sich im sehr knappen Spielverlauf wieder, wo einmal das Langreder Doppel mit Robert/Christian gegen Wichmann/Kazemi im 5. Satz 13:11 gewinnen konnten.

Leider konnten auch die Angels einen 5. Satz holen. Beim Zwischenstand von 3:3 und nach 2:0 Satzführung unterlag Christian noch Kazemi mit 12:14. So ist das manchmal...

Punkte durch: Doppel (1), Robert Straub (1), Christopher Hauke (1). Ordner STC

 

Weiter geht es am Freitag mit den Daltons auch gegen die Angels!

04.05.2024

 

Der Breitensportpokal (Ü 40) ist gestartet….

 

Beim ersten Spiel in der Gruppenphase erwarteten wir unsere Nachbarn aus Goltern. Kiste Bier (gespendet von Huan) stand bereit. Große Chancen rechneten wir uns nicht aus, da sich Goltern in dieser Saison durch Zugänge aus Kirchdorf sehr verstärkt hatte, unter anderem mit dem 1600er Wente Wir starteten mit den Doppeln: Huan/Andi schafften es zwar in den 5. Satz, verloren diesen aber knapp. Sven/Barbara glichen gegen Röver und „IngePracht aus. Im oberen Paarkreuz war leider nicht viel zu holen, so dass die Gastgeber mit 3:1 in Führung gingen. Barbara nun gegen Ersatzmann Röver, der sie "wieder mal" durch Sprüche wie: eigentlich müsstest Du das locker gewinnen, zu verunsichern versuchte, hat auch fast geklappt, aber 5. Satz Sieg für Langreder. Huan kämpfte, aber der Siegpunkt auf Golterns Seite. Somit 2:4.

 

Nun wieder das obere Paarkreuz, leider war hier auch nicht wirklich ein Sieg in Sichtweise. Die Gäste erhöhten also auf 6:2, somit stand der Sieg schon fest. Im Ü40 Pokal werden aber alle Spiele gespielt, so dass Huan und Barbara auch nochmal an die Tische durften. Barbara lag schon 0:2 hinten und rettete sich dann in den 5. um diesen ziemlich klar zu gewinnen. Mal wieder Aussagen wie: die hat ja nur wegen Netzrollern gewonnen. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Netz und Kante gehören bei unserm Sport nun mal dazu, wer flach spielt, hat nun mal Netzroller. Punkt. Röver holte anschließend den letzten Punkt zum Endstand von 3:7. Kiste Bier wurde fast leer gemacht und einige „Männergespräche“ wurden noch geführt.  Punkte: Doppel (1), Barbara (2).

 

Statt Tanz in den Mai fuhren Sven, Andreas, Huan und Barbara zum nächsten Gegner nach Garbsen.

Die Gastgeber empfingen uns mit einer großen Kiste mit Süßigkeiten (siehe Bild). Außerdem liegt in deren Ballkiste immer eine Lesebrille, da wir Ü40 ja nicht mehr so gut gucken. Auch eine sehr coole Idee. Die Doppel konnten beide von uns gewonnen werden und so gingen wir mit 2:0 in Führung. Bucki versuchte durch Schieben, den Gegner aus dem Konzept zu bringen, klappte eigentlich auch gut, aber der fünfte Satz ging -9 an den Gegner. Mist. Andreas mit großen Problemen gegen die einzige Dame aus Garbsen. Zwischenstand 2:2. Im unteren Paarkreuz je ein Sieg und eine Niederlage. 3:3. Nun durfte Sven gegen die Dame ran und schaffte im 5. Satz den Sieg einzufahren. Andreas lag bereits 2:0 vor, verlor dann aber im 5. Das gesamte Spiel also immer noch ausgeglichen. Huan brachte uns schnell mit 5:4 in Führung. Somit schon mal ein Unentschieden sicher. Das letzte Spiel des Tages entwickelte sich in der wirklich warmen Halle in Garbsen zu einem Krimi. Alle Sätze in Verlängerung, Barbara vergab im 4. bereits 2 Matchbälle, um dann noch in den 5. zu gehen. Hier zunächst sehr ausgeglichen, aber dann Matchbälle auf beiden Seiten, die mehrfach vergeben wurden. Die Zuschauer auf den Bänken kaum noch zu halten. Nerven zeigen auf beiden Seiten. Barbara konnte dann aber den ca. 5 Matchball zum 17:15 endlich nutzen. Na, man will den Zuschauern ja auch was bieten. Somit Sieg für Langreder 6:4. War insgesamt ein sehr schöner Abend, der allen viel Spaß gemacht hat. von BM Punkte: Doppel (2), Sven (1), Barbara (2), Huan (1).

 

Nächsten Montag steht bereits das 3. Spiel an, diesmal in Wennigsen.

02.05.2024

 

Dan Mießen ist Traditionspokalsieger

 
Die Entscheidung ist gefallen! Mit den Spielen der Senioren 50 auf Landesebene und dem Landespokal der Damen flossen die letzten Pflichtspiele in das Endklassement ein. Traditionspokalsieger 2024 wurde Dan Mießen (36 Einsätze), der sich unter anderem auch bei den Senioren 50 couragiert vorstellte und die entscheidenden Zähler für seinen heutigen Pokalsieg auf der Zielgeraden des Wettbewerbs sammelte. Den seinerzeit von Hans-Jörg Fiedler gestifteten Pokal aus dem Gründungsjahr unserer Sparte erhält Dan im Rahmen der Feierlichkeiten "65 Jahre Tischtennis im TSV Langreder" am 16. August im Sportheim überreicht.
Gleich drei Damen landeten gemeinsam auf dem Silberrang: Nadine Kurtze, Negar "Nina" Farhid und Anke Fiedler brachten es auf respektable 34 Pflichtspieleinsätze. Die weiteren Platzierungen innerhalb der "Top 10": 5. Barbara Miska (31), 6. Julia Pohland (29), 7. Dieter Hartmann (28), 8. Judith Kuhn, Arne Leenders und Martin Bittner (jeweils 26). von hjf

29.04.2024

 

Damen bei den Landesmeisterschaften oder auch

Noppen-Alarm in Gifhorn

 

Da sich auf Bezirksebene „mal wieder“ keine weitere Damenmannschaft in der Klasse B gemeldet hatte, durften wir gleich zu den Landesmeisterschaften nach Gifhorn fahren. Julia, Anke und Barbara und Harry als Hahn im Korb starteten also Sonntag in Richtung Gifhorn. (Kerstin war privat verhindert). Bei Problemen  - wie starte ich eigentlich das Navi? War dann Harry gefragt.

Erster Gegner: die BOL Damen aus Hahndorf. Glücklich für uns: die Damen nicht in Bestbesetzung und deren Nr. 1 spielte nur Doppel. Nachteil: Fast alle hatten Noppenbeläge. Da bereitet uns ja immer Herzklopfen.  Julia verdaddelte auch promt den ersten Satz, bekam ihre Nerven dann in den Griff und holte den ersten Punkt. Anke ließ sich leider vom pinken Noppenbelag zu sehr blenden und verlor das Spiel unglücklich im 5. Satz. Nun Barbara: ihre Gegnerin Noppe auf der Vorhand, daher fast nur auf Rückhand gespielt. Hat alles geklappt, wir gingen mit 2:1 in Führung. Beim folgenden Doppel wieder der pinke Noppenbelag und Hanhdorfs Nr. 1. Julia und Barbara waren aber vorwarnt und konnten sich mehr oder weniger darauf einstellen und somit führen wir 3:1. Nun durfte Julia wieder ran…ganz kurz und schmerzlos der Siegpunkt zum 4:1.

 

Das zweite Spiel gegen den BOL Tabellenführer aus Dinklage. Die Damen waren sich ihrer Sache wohl im Vorfeld sehr sicher, da sie bereits die Hotelzimmer für die Deutschen Meisterschaften gebucht hatten. Hm, leider Recht behalten. Wir konnten sie zwar ein wenig ärgern, aber bei Julia und Barbara reichte es im Einzel leider nur für je einen Satzgewinn. Im Doppel gingen wir sang und klanglos unter…

 

Somit Platz 2 bei den Landesmeisterschaften und die Möglichkeit als Nachrücker zu den Deutschen Meisterschaften zu fahren.

Insgesamt trotzdem ein schöner Tag, den wir beim „goldenen M“ ausklingen ließen um anschließend ganz gemütlich mit 130 Km/h auf der mittleren Spur nach Hause zu tuckern. Mit männlichem Fahrer wären wir wahrscheinlich 30 Minuten schneller gewesen…grins. (von BM)

 

Glückwunsch auch an Ron und seine Boys aus Seelze, die auch den 2. Platz allerdings in Klasse A holten.

23.04.2024

 

Sensationelles Finale der 4. Herren

 

Das letzte Spiel der noch ungeschlagenen Mannschaft fand am 12.04. beim TTC Groß Munzel statt.

Die Gastgeber ließen sich nicht lumpen und bereiteten nicht nur ein großartiges Buffet vor, sondern ließen neben ihrem Starspieler Sascha Seibert (der beim Hinspiel fehlte) auch noch eine unerwartet große Schar von (eigenen) sehr sympathischen Fans einfliegen. Bei uns fehlte Julia an Position 3, bei den Munzelern Dennis Sieveritz an 3, Michael Radau an 4 (an dieser Stelle: weiterhin gute Besserung) – Ersatz aus der 2. Mannschaft waren Hendrik Webs und Heinz Wolff.

Beginnen wir mit den Doppeln:

Ruckzuck – 3:0 zogen Robert/Christian, Frank/Christopher, Thomas/Alex das Ding durch – das war dann doch etwas einfacher als erwartet.

Robert wurde zuerst herausgefordert – und zwar von Sascha Seibert. Sascha zeigte sein ganzen Können und holte den ersten Punkt für die Gastgeber. Frank und Peter Denecke schenkten sich nichts – es war ein so cooles Match, für uns Zuschauer mit dem gleichen Pulsschlag wie für die Akteure. Nach 5 spannenden Sätzen holte Peter den nächsten Punkt für Groß Munzel – aktueller Stand aus Sicht des TSV L: 3:2. Aber kein Thema: unsere starke Mitte und das ebenfalls geniale untere Paarkreuz – heute mit Alex -  hatten was vor.

Zunächst Christopher gegen Karsten Wiese. Mal wieder über die volle Distanz, aber Christopher wurde von Satz zu Satz sicherer und mutiger– top Bälle, ganz klasse gemacht. Thomas hingegen ließ Hendrik Webs kaum eine Chance, der sich aber sehr tapfer zu wehren versuchte und deshalb auch mit einem Satzgewinn belohnt wurde. Zwischenstand aus Sicht des TSV L: 5:2. Alex machte es fast mit links (ha, ha) als er gegen Eric Rawe 17:15, 11:7 und 11:4 gewann. Ab dem 10:10 im ersten Satz feierten die Fans auf beiden Seiten die wirklich spektakulären Aktionen von Alex und Eric – es war wie Show-Tischtennis. Christian hatte gegen Siegried Müller zwischenzeitlich eine seiner berühmten Konzentrationsblockaden, fing sich jedoch wieder und holte grandios unseren Punkt Nr. 7.

Neues Spiel, neues Glück – wäre jedenfalls für den elegantesten Spieler der Region Hannover schön gewesen. Jedoch war es nicht sein Tag. Frank war zwischenzeitlich ganz kurz davor, gegen Sascha Seibert zu gewinnen – aber es sollte nicht so sein. Er musste erneut über die volle Distanz und anschließend Sascha gratulieren (der hat aber auch wirklich toll gespielt). Also 7:3. Robert mit dem unbremsbaren Willen zum Grillen und auch Siegen haute dann tatsächlich Peter weg – mit echten Nerven im 5. Satz. Wahnsinn! Und Thomas brachte hingegen Karsten in den Wahnsinn – völlig tiefenentspannt (zumindest nach außen hin) und mit bemerkenswerten Spielkombinationen holte Thomas Punkt für Punkt, bis es dann nach 3 Sätzen klar war: der TSV L hat auch das letzte Punktspiel gewonnen und ist zurecht Meister mit unglaublichen 24:0 Punkten! Dazu passt auch das der Sensation entsprechende Meister-Shirt.

Wie war das nur möglich? Hier treffen diverse Komponenten zusammen:

Wir haben einen perfekt organisierten Mannschaftsführer – danke Robert. Aber – er ist nicht alleine, er kann sich auf jeden von uns verlassen. Ein toller Zusammenhalt von vielen tollen Menschen – und dazu gehören natürlich „unsere“ Lenja, die immer die Daumen drückt, um uns herumwuselt und sogar todesmutig einspringt, wenn wir Not haben. Ohne Lenja wäre es langweilig; ganz lieben Dank an dich! Und was wären wir ohne unseren Ultra-Fan Peter, der es sich nicht nehmen lässt, nicht nur bei jedem Spiel von seinem Sohn Christopher mitzufiebern, sondern auch bei allen anderen?  Tolle Unterstützung – ein Spiel ohne dich an unserer Seite ist unvorstellbar – schön, dass es dich gibt. Ich könnte jetzt noch viele weitere Unterstützer aufzählen, aber die 2 sind stellvertretend für alle genannt, die bei uns vorbeigeschaut haben, ein Bierchen (oder 2) mit uns tranken, perfekte Coaching-Tipps gaben, Mut zusprachen oder einfach nur gute Laune verbreiteten. Schade, dass die Saison nun vorbei ist und wir in dieser Formation nicht mehr zusammen spielen können. Aber: nach der Saison ist vor der Saison – und hier im TSV Langreder werden wir – mannschaftsunabhängig – immer unseren Spaß haben. von JP

Punkte durch: Doppel (3), Straub (1), Hartung (2), Hauke (1), Hunte (1), Bialas (1). Tabelle/Bilanzen

22.04.2024

 

Chib 24 - Langreder war dabei

 

Am Samstag fand am Schulzentrums am Spalterhals die CHiB 24 (Children in Basche 2024) statt. Vereine und Institutionen konnte sich der barsinghäuser Jugend zeigen und natürlich auch um Mitglieder werden. Der Platz vor der Schule und auch etliche Gänge und die Aula waren mit Feuerwehr, örtlichen Vereinen, Rotes Kreuz, Fuchsbau, Kampfsport, Schützenvereinen usw. prall gefüllt. Die Veranstaltung war wirklich sehr gut besucht! Nicht nur von "Ausstellern", sondern auch von hunderten Jugendlichen und Eltern.

Die Volleyballer und natürlich auch wir als Tischtennissparte nutzen diese Gelegenheit, um auf unseren Sport aufmerksam zu machen.

Jugendwart Claudius Remmers aktivierte zum Helfen Lisa, Lenja, Hannes, Leyth und zum Auf- Abbau kräftige Helfer (Thomas, Martin und Dan). Denn Claudius baute auf einem Spitzenplatz in der Aula nicht nur drei normale Tische, sondern auch noch den Ballroboter und einen Midi-Tisch auf. Alles von Banden umrahmt. Dazu noch ein großer Monitor auf dem Bilder vom Volleyball/Tischtennis und die Trainingszeiten als Slideshow durchliefen. Auch hatte Claudius die Idee Flyer drucken zu lassen, auf dem Jugendliche zum Training eingeladen werden.

Das Angebot Tischtennis zu spielen und den Roboter zu testen wurde durchweg genutzt und die Tische waren komplett mit Jugendlichen und deren Eltern belegt. Etliche Flyer wanderten in die Taschen der uns besuchenden Jugendlichen.

Großes Lob an Claudius, die starken Helfer (das war echt kein Geschenk mit dem Tischtransport!) Claudia für den Apfelkuchen und unsere anwesenden Jugendlichen. Ihr habt unsere Sparte super vertreten!!

18.04.2024

 

Darts Turnier - reloaded

Am 18.05. geht es los

 

 

Die TT-Saison ist mehr oder weniger gelaufen. Lediglich der 3er-Pokal (Damen bereits beim Landesentscheid), Senioren Breitensportpokal, Senioren 50 Landesliga und der Sommer-Team Cup stehen bis zu den Sommerferien noch an. Da ist es an der Zeit erneut den Blick zu weiten und das beliebte Darts-Turnier neu aufzulegen!

 

Da beim letzten Turnier die Zeit nach hinten doch weg lief, starten wir am Samstag den 18.05. bereits um 14 Uhr. Bei zu Beginn mit Kaffee und Kuchen werden wir ins Turnier starten.

 

Wir versuchen diesmal ein Einzel- und Doppelturnier durchzuführen. Dabei werden wir nicht nur klassisch "301" spielen, sondern auch "Round the clock", "Cricket", oder "Shanghai" usw.

Abends könnten wir einfach einen Pizza Großauftrag abgeben und sind flexibel in der Zeitgestaltung.

 

Der Unkostenbeitrag je Erwachsener (Jugend komplett frei!) beträgt 8,-

- Kaffe, Kuchen, Softdrinks, Pizza inklusive (Bier/Weizen je 1,-)

- Pokale für die Sieger

 

Anmeldung für Einzel- und 2er Teams ab sofort per whatsapp, Email, mündlich oder Brieftaube an Harry!

 

Sport in Langreder- wir können mehr als Tischtennis!!

16.04.2024

 

7. Mannschaft beendet die Saison mit Heimsieg und damit Platz 2 im 3. Kreis

3. Kreisklasse: Langreder VII - Alvesrode II 7:1

 

Zum letzten Heimspiel erwartete die 7. Mannschaft den Tabellenfünften aus Alvesrode. Die Gäste ohne ihre Nummer 1 und ohne Verstärkung deren Damen. Schon mal gute Voraussetzungen für uns.

Die Doppel (Bernd/Barbara) und (Huan/Andreas) konnten ziemlich klar beide in 3 Sätzen gewonnen werden. Das erste Einzel: Barbara gegen den MF Meyer (spielt sonst im unteren Paarkreuz) brachte uns 3:0 in Führung.

Andreas lag bereits 0:2 zurück, konnte das Ding aber drehen und somit führen wir bereits 4:0. Auch bei Huan lief es wie geschmiert -5, -4, -4. Der Gegner hatte nicht wirklich eine Chance. Bernd war im ersten Satz etwas unkonzentriert und gab diesen ab, um anschließend die nächsten -1, -7, -1 zu gewinnen. Schalk aus Alvesrode hatte die glatte Niederlage im Hinspiel nicht vergessen und gab alles gegen Barbara, die diesmal nicht wieder Netzroller-Glück hatte und holte den 1. Punkt für Alvesrode. Den Siegpunkt holte Andreas kurz und schmerzlos in 3 Sätzen.

Punkte: Doppel 2, Miska B. (1), Miska A. (1), Doung (1), Norkus (1). Tabelle/Bilanzen

 

Dieser Sieg reichte für Platz 2 der Tabelle. Damit hätten wir nicht gerechnet, aber fühlt sich trotzdem gut an. Das Wichtigste ist dieser Mannschaft aber nicht der Erfolg, sondern der Zusammenhalt der Mannschaft und schöne Abende zu verbringen. Außerdem zählt die Mannschaft und nicht das Einzelergebnis. Das klappt seit 2 Jahren wunderbar, hoffentlich klappt es auch in der kommenden Saison.

Der Spaß sollte immer für ALLE im Vordergrund stehen, wir sind ja ALLE keine Bundesliga-Profis.

(von BM)

14.04.2024

 

Die 3.Herren beendet die Saison mit Sieg und Grillabend!!!

2.Bzk.: Langreder III – Empelde II  9:4

 

Das war´s. Die „Dritte“ hat eine eine klasse Rückserie hingelegt. In dieser starken Staffel kann sich Pl.4 sehen lassen. Nur eine Niederlage gegen Aufsteiger Ronnenberg mußten wir zum Schluß hinnehmen. Zwischen Pl.1 und Pl.4 liegen mal gerade 3 Punkte in der Tabelle. Im Vordergrund stand für uns immer zuerst der Zusammenhalt, Spaß und hinterher das gemütliche Beisammensein. Vielleicht ein Grund warum es bei der 3.Herren so gut lief.

Zum letzten Spiel: Empelde trat in Bestbesetzung an und wollte die ersten Punkte ausgerechnet bei uns ;-) einfahren. Das wollten wir natürlich nicht zulassen.  Unser Spitzendoppel Benni/Jannik gewann souverän 3:0 gegen Jopp/Hagedorn. Mit 3:1 bezwangen Heiko/Chris das Einserdoppel Oziom/Rüffer. Dieter/Peter gönnten Wendland/Stützer knapp mit 2:3 den ersten Punkt. Im Einzel konnte Heiko mit 3:0 klar gegen Rüffer gewinnen und Benni kämpfte Oziom mit 3:1 nieder. Dieter gewann 3:0 gegen Wendland, davon 2x Verlängerung. Peter gab unglücklich den 2.Punkt gegen Jopp mit 1:3 ab. Youngster Jannik bekam es mit Hagedorn zu tun, 3:0. Chris wollte Stützer abschießen, gelang ihm aber nicht, 0:3. Wieder oben machte Heiko es spannend, machte aber zu viele Fehler gegen Oziom, 2:3. Benni mußte sich erst an Abwehrcrack Rüffer gewöhnen, gewann dann aber mit 3:1. Dieter lieferte sich starke Ballwechsel gegen Jopp, den er am Ende mit 3:1 bezwang. Peter hatte Wendland mit 3:1 im Griff und beendete den Vergleich. Endergebnis 9:4 für die Piraten.

Damit konnten wir, wie es bei der Dritten immer üblich ist, zum gemütlichen Teil übergehen. Diesmal zum Abschluß mit BBB, Bier/Brötchen/Bratwurst. Vielen Dank an Alle, die dazu beigetragen haben, dass die Saison so gut verlaufen ist. Von PB

Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (1), Benjamin Koch (2), Dieter Hartmann (2), Peter Böhm (1), Jannik Hexel (1). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit:  Tolles Team, klasse Zusammenhalt. Wir freuen uns auf die neue Saison im 2.Bzk

08.04.2024

 

Silbermedaille für Jannik

10.000 haben abgestimmt

 

Am Samstag war es soweit. Die Sportlerwahl 2024 in Barsinghausen fand dieses Jahr in der Aula am Schulzentrum statt.

Für die Altersklasse "Jugendsportler" wurde Jannik (für seinen U15 Bezirksmeister TT) ausgewählt. Daneben wurden noch Tom Schade (SC Barsinghausen, Schwimmen) und Lennart Sörenhagen (Schützenverein Nordgoltern, Blasrohr) nominiert.

Nach der online Auszählung von 10.000 Stimmen stand das Endergebnis fest:

Platz 1 Tom Schade 38,9%

Platz 2 Jannik Hexel 37,7 %

Platz 3 Lennart Sörenhagen 23,4 %

 

Damit lagen zwischen Platz 1 und 2 lediglich ein Prozentpunkt. Jannik freute sich im Rahmen seiner Familie sehr über diesen zweiten Platz!

Und wir gratulieren herzlich und bedanken uns bei Jannik für sein Auftreten als Anhängeschild des TSV Langreder! Bericht in Deister- Echo

06.04.2024

 

3. Herren verliert 1. Spiel in der Rückserie

2. Bzk.: Ronnenberg II – Langreder III  9:4

 

Kurzer Tabellenüberblick: 1.Velber II 25:7, 2. Rbg II 22:6, 3. Seelze III 23:7, 4. Langrder III 21:7.

Viele Chancen für Alle auf Platz 1+2. Wir hätten bei einem Sieg gegen Rbg und gleichzeitig einer Niederlage von Seelze Pl. 2 erreichen können. Rbg war natürlich hochmotiviert und wollte mit einem Sieg auf Pl.1. Wir wollten die Hinspielniederlage wettmachen und ebenfalls gewinnen.

Aber es sollte nicht sein.

Zum Spiel: Heiko/Chris verloren 0:3 gegen Viet/Ehlers, Benni/Jannik siegten 3:0 gegen Brand/Hamidovic, Dieter/Peter unglücklich 1:3  gegen Strootmann/Sowada. Danach wurde Benni erst kurz vor Schluß von Viet abgefangen, 2:3. Heiko chancenlos gegen Brand, 0:3. Peter konnte nur im 1.Satz gegen Ehlers überzeugen, 1:3. Dieter bezwang Strootmann mit seinem Blockspiel 3:2.  Chris kam bei Martina Sowada nicht zum Zug , 0:3. Jannik mußte erst von Papa Danny  eingenordet werden, bevor er Hamidovic besiegte, 3:1. Heiko machte es gegen Viet spannend, verlor am Ende aber mit 2:3.  Benni spielte stark gegen Brandt, der zum Schluß ein Tic besser war , 1:3. Blocker Dieter klasse 13:11 im 5ten gegen Ehlers. Peter mit Pech am Schläger verlor klar gegen Strootman, 0:3.

Somit stand das Ergebnis fest, 9:4 für Rbg. Aber wir haben Alles versucht. Da Seelze im letzten Spiel gewonnen hat, hätten wir bei einem Sieg nur Pl. 3 erreichen können. So bleibt nur der Pl.4, den wir vorher auch schon hatten. Die guten Leistungen wurden erzielt, weil der Zusammenhalt sehr gut ist und immer eine klasse Stimmung in der Mannschaft herrscht. Im letzten Spiel der Piraten kommt der Tabellenletzte Empelde zu uns, wo wir dann die starke Rückserie mit nur einer Niederlage feiern wollen. Von PB

Punkte durch: Doppel (1), Dieter Hartmann (2), Jannik Hexel (1). Tabelle/Bilanzen

02.04.2024

 

Führungswechsel ! - Ein Quartett setzt sich ab

 
Nadine Kurtze heißt die neue "Frontfrau" im Wettbewerb um den traditionellen "Traditionspokal 1959" am Ende des Spielmonats März (Stand 31.3.). Mit nunmehr 33 Pflichtspieleinsätzen löst sie Negar "Nena" Farhid (32) nach monatelanger Führung auf der Pole-Position ab. Ergänzt durch Anke Fiedler und Dan Mießen (beide ebenfalls 32) hat sich ein Quartett schon etwas vom Verfolgerfeld abgesetzt. Dies wird von Barbara Miska (28) und Julia Pohland (27) angeführt. Hinter Judith Kuhn (25) zeigt sich Arne Leenders (23) als 8. neu in den Top-Ten, die durch Lennart Feige (22), Lisa Wallenborn, Gisela Eigelsperger und Dieter Hartmann (allesamt 21) vervollständigt wird. "Spielerin des Monats" ist aber Kerstin Fehse, die nach langer krankheitsbedingter Zwangspause schon wieder 20 Einsätze gesammelt hat und an die Tür zu den Top-Ten anklopft.
Alle Achtung vor dieser Spielfreude !! ... übrigens: letztes Jahr reichten Robert Straub noch 27 Pflichtspieleinsätze zum Pokalsieg ... mal sehen wohin die Reise diese Saison geht, denn der April steht noch mit so manch spannendem Match an. von hjf
Ein Expertenrat tagte am Ostersamstag in Hannover.

01.04.2024

 

Hatte die Petition doch erfolg?

TTVN Gremium beschließt für Niedersachsen Kompromisslösung zum Thema 4er Mannschaften

 

Wir haben ja bereits von den "guten Neuerungen" im TT-Sport gehört: Damen dürfen ab kommender Saison bis zur Verbandsliga in gemischten Teams als Stammspielrin spielen (bisher max. Landesliga), Damen dürfen in allen Klassen Ersatz spielen (also dort als WES gemeldet werden/ vorher nur mit Einschränkungen). Dazu die beschlossenen Turnierlizenzen. Auch die 4er Teams, die ja schrittweise kommen sollen, stossen Vielerorts auf Abneigung. Dazu lief ja eine Petition, die scheinbar einen Teilerfolg verzeichnen kann!

Aufgrund der hohen Stimmenzahl gegen 4er Teams traf sich dazu am Ostersamstag ein Expertenteam und besprach erneut die Möglichkeiten.  Es wird sehr wahrscheinlich auf einen Kompromiss hinauslaufen:

 

Ab der Saison 2024/25 sollen die Mannschaften (vorgezogen) bis zur Bezirksklasse (!) auf 5er Mannschaften umgestellt werden. Der Vorteil mit nur einem Auto fahren zu müssen, war scheinbar zu wichtig (deshalb keine 6er Mannschaften mehr!). Auch der Aspekt die Kommunikation während des Spiels zu fördern wurde als überzeugend bewertet.

In einem weiteren Schritt in der Saison 2025/26 folgt die Bezirksliga und BOL. 2026/27 dann Landesliga und Verbandsliga.

 

Es soll ein neues System (der 8. Punkt ist dabei der Siegpunkt), gespielt werden, bei dem mit einem Doppel gestartet wird und maximal 10 Einzel folgen. Danach folgen zwei weitere Doppel. Ist der Siegpunkt bis jetzt noch nicht erreicht, bestimmen abwechselnd der Gastverein..danach der Heimverein jeweils eine Einzelpaarung, die bis dahin nicht gespielt wurde. Insgesamt ein einfaches und interessantes neues System.

 

Warten wir ab wie diese kleinen Änderungen bei der Tischtennisgemeinde ankommen werden.

29.03.2024

 

Kuckucksei des DTTB?

...oder richtiger Schritt?

 

Worum geht es? Der 3. Bundesrat des Deutschen Tischtennis-Bundes hat in seiner Sitzung in Frankfurt am Main die Preise für die Turnierlizenz beschlossen (die generelle Einführung wurde bereits vor 3 Jahren beschlossen!), die zum 1. Juli 2024 eingeführt wird. Das Halbjahres-Abo der Turnierlizenz für den Erwachsenen-Individualspielbetrieb, in der abhängig vom Alter des Lizenzinhabers die Senioren-Lizenz enthalten ist, wird 4,99 Euro kosten.

Die Einmal-Veranstaltungslizenz, die für ein einziges, ggf. mehrtägiges Turnier gültig ist, ist für 2,99 Euro zu haben. Die beiden Nachwuchslizenzen bleiben wie geplant kostenfrei.

 

Was bedeutet das für uns als Spieler.innen?

Man muss bevor man ein Race, offenes Turnier, Regionsrangliste usw. spielt eine Lizenz kaufen. Da fragt man sich doch: wer macht das wohl? Vermutlich werden jetzt noch mehr Leute sagen: da spiele ich keine Turniere mehr!

Dazu kommen die Auswirkungen auf unseren Deister-Cup. Wir werden vermutlich einen Rückgang bei den Startern erkennen. Also sehr wahrscheinlich ein weiterer negativer Aspekt.

 

Was sagen die "Offiziellen" dazu, warum es die Lizenzen geben muss?

 

Turnierlizenz schließt versicherungsrechtliche Lücke

Die Turnierlizenz regelt bislang offene Fragen rund um Versicherung, Haftung für Schäden sowie Aufsichtspflicht bei Kindern und Jugendlichen, je nachdem wer für ein Turnier meldet – der Verein oder der Aktive selbst bzw. bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten.

 

Auch soll aus den Einnahmen die zu entwickelnde „Turnierwelt“ finanziert werden.

Mit den Einnahmen aus der Turnierlizenz finanziert der DTTB neben den Kosten für die Versicherung die Entwicklung der sogenannten „Turnierwelt“, die zum 1. Juli 2025 an den Start gehen soll. Sie treibt die notwendige Digitalisierung im Tischtennis weiter voran als neue digitale Tischtennis-Heimat, die allen, die Turniere spielen und ausrichten, mehr Komfort bieten wird. Unter anderem werden in der „Turnierwelt“ die Turniersuche, Meldeprozesse oder die Suche nach Doppelpartnern für die Teilnehmenden an Individualturnieren im Vergleich zu heute deutlich einfacher. Weil die „Turnierwelt“ den Teilnehmenden an Individualturnieren zugutekommt, soll sie nicht durch eine allgemeine Beitragserhöhung finanziert werden,

 

Weitere Einnahmen aus der Turnierlizenz fließen in deren Programmierkosten, Hosting, Projektmanagement und Service sowie die mit der Abwicklung des Lizenzverfahrens verbundenen Bank- und PayPal-Gebühren.

 

Jetzt bleibt abzuwarten, ob das der "große Wurf" oder doch nur ein Kuckucksei wird. Eins ist aber klar: für den normale.n Spieler.in hat die Einführung erstmal keine direkten Auswirkungen...ausser der Tatsache mehr Geld ausgeben zu müssen!

24.03.2024

 

Sommer-Team Cup geht in die 4. Saison

 

Wie könnte man die anstehende Sommerpause (nach der Saison ab 15.04.- Ende Juli). Das Anmeldefenster für den bundesweiten Mannschaftswettbewerb mit vereinsübergreifenden Teams ist geöffnet und schließt am 19. April. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am 4. Mai.

Gespielt werden kann dann im Zeitraum bis zum 28. Juli 2024. Das Turnier endet auch in diesem Jahr mit dem Bundesfinale in Saarbrücken, das am 31. August und 1. September stattfindet.

 

Aber wie sind dies Jahr die Modalitäten?

Jeder kann ab sofort eine Mannschaft auf der Sommer-Team-Cup-Webseite anmelden und dadurch zum Mannschaftsführer werden. Im Anschluss ist es möglich, Mitspieler einzuladen und das Team (bis maximal sechs Spielerinnen und Spieler) zusammenzustellen. Nach Ablauf der Anmeldefrist am 19. April werden die Gruppen (mit möglichst bis zu sieben Mannschaften) analog zu den Vorjahren je nach Leistungsklasse und geografischer Lage der Teams eingeteilt. 

Die Zuordnung der Leistungsklassen erfolgt anhand der Summe der drei höchsten Q-TTR-Werte (Stand 11.02.2024) der Spieler einer Mannschaft:

Leistungsklasse A: 5001 und mehr (ohne Begrenzung der Q-TTR-Werte der Spieler einer Mannschaft).
Leistungsklasse B: 4201 bis 5000, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers nicht höher als 1850 sein darf.
Leistungsklasse C: 0 bis 4200, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers nicht höher als 1500 sein darf.

 

Mitmachen dürfen alle Spielberechtigten der DTTB-Landesverbände, die einen Account bei myTischtennis.de haben (der kostenlose Basis-Account ist ausreichend) und – im Fall von Nachwuchsspielern – über eine SBEM verfügen. Eine weitere Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Q-TTR-Wert zum Stichtag des Ranglistenbezugs. Eine Mannschaft kann unabhängig von Vereinszugehörigkeit, Geschlecht, Spielstärke (unter Beachtung des maximalen Q-TTR-Werts der jeweiligen Leistungsklasse) und Alter gebildet werden.

 

Also los geht`s Piraten und anmelden!!

21.03.2024

 

1. Damen beenden die Saison verdient mit 2 kleinen Sensationen

 

Zunächst ging es am Freitag zu einem Auswärtsspiel nach Vinnhorst. Trotz erhöhter Schwierigkeiten (Platzregen, Navi ohne Aktualisierung und Großbaustelle) kamen wir dank absolut souveräner Fahrweise von Barbara pünktlich an – und hatten sogar noch die Möglichkeit, uns 3 - 5 Minuten warmzuspielen.

Nach den Doppeln stand es ausgeglichen 1:1, dann wurde zunächst Barbara von Heidi Järsch zum Einzel herausgefordert. Barbara spielte super, jedoch war Heidi leider oft ein i-Tüpfelchen besser und gewann dann tatsächlich in 3 knappen Sätzen. Den Punkt zum Ausgleich zum 2:2 holte Julia gegen Kerstin Zehren. Anschließend trumpften die Vinnhorsterinnen wieder etwas auf und gingen 4:2 in Führung, wobei auch hier die Spiele von Anke und Kerstin (5-Satz-Niederlage) eine enge Kiste gewesen sind. Julia konnte sich gut gegen Järsch durchsetzen und in Barbara erwachte der Kampfgeist und sie rang Zehren im 5. nieder – ganz großes Kino! Und schon war es wieder ausgeglichen! Kerstin hatte noch lange nicht genug und wollte es nochmal in 5 Sätzen wissen – mit einem 2-Punkte-Vorsprung bescherte sie uns das 5:4 gegen Beate Hengst. Gegen Vinnhorsts neue Spielerin Lenz verlor Anke unglücklich 1:3. Auch danach ging es ausgeglichen weiter: die jeweilige Nr. 1 der Teams besiegte die jeweilige Nr. 3 der Gegnerinnen und die jeweilige Nr. 2 gewann gegen die jeweilige Nr. 4… Erneut großes Kompliment an Barbara, die nervenstark im Entscheidungsspiel konzentriert ihren Stiefel durchzog und uns somit zum ersten Mal eine Niederlage gegen Vinnhorst ersparte. Ein verdientes 7:7 und ein schöner Abend – zumal wir uns auf unsere Fanbase Holger und Caelan wieder zu 100% verlassen konnten. Erneut vielen Dank für euren support und das unermüdliche Zählen!!!

Punkte durch: Doppel (1), Julia (3), Barbara (2), Kerstin (1).

 

Am Samstag ging es dann gleich weiter – an heimischen Tischen empfingen wir die Damen vom SC Hemmingen-Westerfeld. Ein Aufeinandertreffen zum gefühlt 10. Mal, wovon wir gefühlt 9x nicht gewonnen hatten. Gestärkt durch unser Unentschieden gegen Vinnhorst und perfekter Vorbereitung ging es hochmotiviert los.

Der Doppelstart war schon wieder gemischt: Julia/Barbara gewannen gegen Helm/Tebarth, während Kerstin/Anke erneut unglücklich im 5. Satz unterlagen; das gibt es doch nicht…

Barbara zerstörte Maren Helm, nachdem sie zuerst 2 Sätze zurücklag und dann dank des effektiven Coachings durch Alf (genau hierfür haben wir ihn einfliegen lassen) die nächsten 3 Sätze gewann, starkes Spiel! Julia konnte nach dem Spiel gegen Claudia Tebarth auch einen Punkt für den TSV L holen – und schon stand es 3:1.
Kerstin machte mit Vera Huser kurzen Prozess (3:0) und Anke tat es ihr mit Hiltrud Britz gleich (3:1) – toll, mit welcher Energie und Power diese Spiele gewonnen wurden! Und schon stand es 5:1. Aber… wir wissen ja – um es mit Harrys Worten zu sagen: hinten kackt die Ente, nicht zu früh freuen. Julia strauchelte gegen Helm und gewann knapp 3:1, Barbara fand kein Mittel gegen Tebarth. Kerstin hatte Probleme mit Britz, aber dafür holte Anke den nächsten Punkt gegen Huser – ganz starke Leistung!!! Zwischenstand: 7:3. Nun musste Kerstin gegen die Nr. 1 Helm an den Tisch – und hatte den Sieg mehrfach auf dem Schläger!!! Helm hatte aber die besseren Nerven und gewann den 5. Satz. Echt schade. Also musste auch nochmal Julia ran – der Siegpunkt über Britz bedeutete auch den Gesamtsieg für den TSV L.

Herzlichen Dank an das weltbeste Coaching- und Support-Team vor Ort, welches aus Alf (extra eingeflogen), Harry, Andi und Holger bestanden hat.

Punkte durch: Doppel (1), Julia (3), Barbara (1), Kerstin (1). Anke (2). Tabelle/Bilanzen


Ein toller und verdienter Saisonabschluss, mit dem wahrscheinlich niemand – noch nicht einmal wir selbst – in dieser Art gerechnet hatte. von JP

19.03.2024

 

4. Herren bezwingt den SC Ronnenberg erneut

1. Kreisklasse Herren: Langreder IV - Ronnenberg III 9:4
 

Am Dienstagabend kamen die Herrenmannschaft der SG Ronnenberg III zum Wettkampf zu uns – mit 2 Damen als Verstärkung, die den Zuschauern absolut tolle Ballwechsel boten und den Spielern so einige Schweißperlen bereiteten…

Fangen wir mit den Doppeln an. 2 von 3 Punkten konnten wir holen (Straub/Dyrla-Hunte,  Pohland/Hartung) – Glaubitz/Hauke unterlagen knapp mit 2:3.
Ganz spannend ging es zu, als der eleganteste Spieler der Region (Namensnennung überflüssig) gegen Andrea Viet an den Tisch ging – nämlich genau 5x… Und ja, auch er kann sich richtig laut über gewonnene Sätze freuen – und wir alle taten es ihm gleich, als der 5. Satz zu seinen Gunsten entschieden wurde. Robert forderte in der Zwischenzeit Elke Sonntag zum Duell heraus und fand gegen diese Dame nicht das richtige Mittel.

In der Mitte traf nun Julia auf Hädelt (3:0) und Thomas auf Wilke (1:3), das untere Paarkreuz holte souverän die nächsten 2 Punkte => Christopher gegen Ingo Emmert und Christian  gegen Florim Lajqi. Der beruhigende Zwischenstand: 6:3. Frank musste nun gegen Ronnenbergs Nr. 1 Elke Sonntag an den Tisch – er ist ja Gentleman und spielte auch mit ihr 5 Sätze lang ein phantastisches Spiel, bevor er den Punkt Nr. 7 für uns einfuhr.

Robert kam leider über ein 1:3 gegen Andrea Viet nicht hinaus. Die Mitte machte dann den Sack zu: Julia konnte gegen Wilke gewinnen und Thomas hatte keinerlei Probleme gegen Hädelt. 9:4, ein klasse Ergebnis einer tollen Mannschaft. Vielen Dank auch an dieser Stelle an die unterstützenden Zuschauer, die auch ohne Büffet (ok, es gab auch Bier) den Weg in die Halle fanden (und auch blieben). von JP

 

Punkte durch: Doppel (2), Frank Glaubitz (2), Julia Pohland (2), Thomas Hartung (1), Christopher Hauke (1), Christian Dyrla-Hunte (1). Tabelle/Bilanzen

Nadine mit ihren spielstarken "Küken".

16.03.2024

 

Die spiele vom freitag

Jugend 3. KK: Letter III - Langreder III 7:2

Damen Kreisliga: Weetzen - Langreder II 1:7

Herren 1. Bezirk: Langreder II - Marienwerder 9:3

 

Am Freitag waren wieder einige Teams im Einsatz um Beute für unser Piraten-Punktekonto zu machen.

 

Unsere Piratenanwärter spielten bereits um 17:30 Uhr unter Führung vom Jugendwart Claudius in Letter.

Dominik, Fabio, Aaron und Leon kämpften wie die Löwen. Dominik/Fabio im Doppel und Dominik im Einzel holten die Langreder Punkte. Aaron unterlag unglücklich im 5. Satz. Insgesamt, trotz Niederlage, ein gelungener Abend!

Tabelle/Bilanzen 3. Jugend

 

Die weiblichen Piraten der 2. Mannschaft waren unter Kapitänin Nadine Kurtze in Weetzen auf Beutezug. Nadine konnte ihr junges Team, was zur Hälfte aus Jugendspielerinnen bestand, gut einstellen und 7:1 gewinnen. Lenja Hartung war nach ihrem ersten Sieg bei den Erwachsenen überglücklich. Glückwunsch an alle zur tollen Leistung.

Tabelle/Bilanzen 2. Damen

 

Auch die Korsaren der 2. Herrenmannschaft waren motiviert die Punktefrachträume der Gäste aus Marienwerder zu plündern. Langreder musste dabei auf Alf Behnsen verzichten, der noch einen kollateralschaden aus dem Spiel mit der 1. Mannschaft auskuriert.

Auch Marienwerder kam mit 4 Ersatzleuten, so dass der Ausgang des Spiels doch recht klar war. Marienwerder wehrte sich trotzdem und konnte 3 Spiele holen. 9:3 für unsere "Zweite". Sauber!

Tabelle/Bilanzen 2. Herren.

04.03.2024

 

3. Herren noch ungeschlagen in der Rückserie

2.Bzk.: Langreder III – Barsinghausen II  9:1

             Polonia – Langreder III  6:9

 

Am Freitag war Nachbar Barsinghausen bei uns zu Gast. Spielbeginn war wie immer, aber nach 110  Minuten war das Spiel schon zu Ende. Alle 3 Doppel waren erfolgreich, Benni/Jannik klares 3:0 gegen Bock/Franke, Heiko/Chris etwas knapper, 3:1 gegen Ludwig/von Sviontek und Dieter/Peter hatten Seifert/Sperl im Griff. Heiko mußte danach gegen Ludwig kämpfen, hatte aber mit 11:9 im 5ten die Nase vorn. Benni gewann knapp im 4ten gegen Bock. Bei Dieter waren alle Sätze hart umkämpft, am Ende 11:9 im 5ten. Peter vergab zu viele Chancen beim 1:3 gegen von Swiontek und gönnte so dem Gegner den Ehrenpunkt. Jannik machte kurzen Prozess gegen Franke, ebenso wie Chris gegen Sperl, beide 3:0. Heiko machte den Sack zu beim 3:2 gegen Bock. 9:1 gewonnen, schneller Sieg, Barsinghausen wollte ebenso schnell aus der Halle, blieb mehr Zeit für unsere „Nachbesprechung“.

Punkte durch: Doppel (3), Heiko Malina (2), Bennjamin Koch (1), Dieter Hartmann (1), Jannik Hexel (1), Christian Gress (1)

 

Samstag Polonia. Anreise dauerte gefühlt ewig. Die Absprache, 0,5 h eher zu beginnen, da von uns 2 Spieler noch andere Termine hatten, wurde von Polonia leider nicht eingehalten. Trotzdem wollten wir es ruhig angehen lassen. Benni/Jannik fuhren den 1.Sieg mit 3:2 gegen Welschinski/Hajdamowicz ein. Heiko/Chris gaben das Spiel nach 2:0 Führung noch mit 2:3 gegen Gradowski/Matlakowski ab. Dieter/Peter problemlos 3:0 gegen Majewski/Stasch. Danach Benni mit starken Spiel gegen Gradowski, 3:0. Heiko mußte Welschinski mit 0:3 den Sieg überlassen. Peter führte schon 2:0, hatte Matchbälle, mußte am Ende aber Matlakowski gratulieren. Dieter holte nur ein Satz beim 1:3 gegen Hajdamovicz. Chris verlor gegen den ständig „labernden“ Majewski 2:3 und ärgerte sich. Danach spielte Jannik beim 3:0 Stasch nieder. Heiko gab alles, hatte aber einen gebrauchten Tag, 0:3 gegen Gradowski. Danach nur noch Siege für Langreder. Benni, der nur ein Satz gegen Welschinski abgab, Klasse. Dieter und Peter gegen Matlakowski und Hajdamowicz, beide 3:1. Beim Spiel Jannik gegen Majewski wurde es wieder laut, so daß auch das Nachbarspiel gestört wurde. Trotzdem blieb Jannik ruhig und gewann 3:1, super Jannik. Den letzten Punkt holte Chris mit 3:0 beim Spiel gegen Stasch. Somit stand das Ergebnis nach knapp 3 h fest, 9:6 für Langreder. 6 Spiele in Folge ungeschlagen und für min. 1 Woche Platz 2 in der Tabelle. Wieder eine tolle Vorstellung und klasse Einstellung. Die „Dritte“: WIR sind ein Superteam.  Von PB

 

Punkte durch: Doppel (2), Bennjamin Koch (2), Dieter Hartmann (1), Peter Böhm (1) Jannik Hexel (2), Christian Gress (1). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit: Wenn es erstmal läuft, dann läuft es. Punkte wie auch Kaltgetränke ;-)

01.03.2024

 

Dan Miessen als "Hecht im Karpfenteich" 

 
Unsere Damen führen im "Traditionspokal-Freundschaftsvergleich" der Top-Ten aktuell 7:3 gegen unsere Herren, die tatsächlich etwas an Boden gut gemacht haben. "Hecht im Karpfenteich" ist nach Abschluss des Spielmonats Februar (Stand 29.2.) Dan Miessen, der in die bis dato unangetaste Phalanx der Damen eingebrochen ist und sich auf den Bronze-Rang vorgearbeitet hat. Für ihn scheint plötzlich nichts mehr unmöglich zu sein ... Insgesamt gesehen ist die Spitze im Wettbewerb um den "Traditionspokal 1959" (fast wie erwartet) wieder enger zursammengerückt. Weiterhin in Front mit nunmehr 29 Plichtspieleinsätzen Negar "Nena" Farhid, gefolgt von Nadine Kurtze (27) und eben Dan Miessen (25). Weitere Top-Ten Platzierungen: 4. Barbara Miska und Anke Fiedler (jeweils 24), 6. Julia Pohland (22), 7. Judith Kuhn (20), 8. Lisa Wallenborn, Dieter Hartmann und Lennart Feige (allesamt 19). Der "spielträchtige" Monat März kann noch für so manche Verschiebung im Ranking sorgen, nicht zuletzt auch weil die Verfolger Arne Leenders (18), Gisela Eigelsperger, Martin Bittner, Pokalverteidiger Robert Straub und Adolf "Alf" Behnsen (allesamt 17) auf ihren Sprung in die Top-Ten lauern. Es bleibt also (und das ist auch gut so) weiterhin spannend ... (hjf)
Das Endspiel der Damen fand großes Interesse der 1. Herrenmannschaft.

29.02.2024

 

Bezirksliga: 1. Damen – SG Ronnenberg II 7:7

 

Samstagnachmittag im Spalterhals: 3 Heimspiele für den TSV Langreder und alle gegen den Tabellenführer ihrer Gruppe. Beim Eintreffen die erste Überraschung: Danny Pieper hatte bereits ALLES !! aufgebaut, incl. Zahltafeln, Sitzbänken und sogar Punktspielbälle lagen bereit. Ganz tolle Geste und nochmal ganz lieben Dank an Danny.

 

Die Damen erwarteten den Tabellenführer aus Ronnenberg, das Hinspiel hatten wir ziemlich klar mit 1: 8 verloren. Die Stimmung in der Halle super, zig Zuschauer außerdem Kaffeetisch mit Süßigkeiten und Gemüse und so starteten wir sehr gut gelaunt in die Doppel. Julia und Barbara verdaddelten irgendwie den ersten Satz, aber dank Tipps vom Zähler Thomas (danki nochmal) machten sie dann im 4. Satz den Sack zu. Am Nachbartisch bahnte sich fast die erste Sensation an. Kerstin und Anke gegen das unbesiegte Doppel Kühn und Otto (beide über 1400 TTR Punkte) schafften es bis in den 5. Satz, verloren diesen aber leider knapp zu 8. Schade, aber ein ganz starke Leistung. Julia ohne wirkliche Probleme gegen Kühn, während Barbara ziemlich klar und schnell gegen die 1. aus Ronnenberg unterging. Zwischenstand: 2:2.

Im unteren Paarkreuz holte Kerstin ganz nervenstark im 5. Satz den dritten Punkt auf unserer Habenseite, Anke kam leider mit den Aufschlägen von Rathing nicht zurecht. Zwischenstand nach der 1. Runde somit 3:3. Nach verlorenem 1. Satz stellte Julia ihr Spiel gegen Otto um und brachte uns mit 4:3 in Führung. Bei Barbara lief es genau anders herum, schade, aber eine 8:4 Führung im dritten Satz müsste eigentlich reichen, tja leider nicht. Auch Kerstin kam mit den Aufschlägen von Rathing nicht zurecht und die Gäste gingen wieder in Führung. Nun das Spiel Anke gegen Bartels: auch hier wieder ein 5-Satz Sieg für Langreder. 5:5 nach der zweiten Runde.

Im Bezirksdamenbereich werden ja leider keine Schlussdoppel gespielt, es geht in den paarkreuzübergreifenden Modus. Viele sagen, ist doch toll, kann man 3 Einzel spielen. Ne ist es nicht. Die Damen im oberen Paarkreuz stehen sehr unter Druck, während das untere ganz entspannt aufspielen kann, das kostet echt Nerven. Kerstin versuchte alles, aber am Ende reichte es nicht gegen die Nr. 1 Otto. Julia nun gegen Rathing – (ja Pos. 3 kann ganz entspannt aufschlagen), erster Satz auf Seite Ronnenberg. Dank Coaching der Herren holte Julia den Punkt dann im 4. Satz. Nun Barbara gegen die Nr. 4 Bartels. In Vorjahren hatte Bartels 2x bereits Barbara im 5. Satz besiegt. Gedanken wie: ich mach mir gleich in die Hose oder übergebe mich auf den Tisch…..1. Satz Langreder, zweiter Satz verdaddelt und da kommt wieder der persönliche Retter Alf ins Spiel – beruhigen, die richtigen Tipps und es lief…Punkt zum 7:6..Unentschieden gerettet. Nein dieser Modus ist (meist) kein Geschenk. Das letzte Spiel des Tages Anke gegen Kühn, tolle Ballwechsel und knappe Sätze aber für Ronnenberg, Mit diesem Unentschieden hätten wir im Vorfeld nicht gerechnet, klasse Leistung. Natürlich wissen alle, dass ohne Julia so was nicht möglich wäre, beste Spielerin in unserer Staffel und natürlich auch beim TSV Langreder. Nach diesem Spieltag höchster persönlicher TTR- Wert (fast 1500), echt CCCC

Fazit: es war ein ganz toller Nachmittag im Spalterhals, bitte Wiederholungen im nächsten Jahr, danke nochmal an alle Zähler (besonders Nadine), Danny, Tippsgeber und besonderen Dank an Alf und ja, wir versuchen an Auszeit und Handtuchpausen zu denken! von BM

 

Punke: Doppel (1), Pohland (3), Miska (1), Fehse (1), Fiedler (1). Tabelle/Bilanzen

26.02.2024

 

4. Herren – es läuft… (oder 9: Axel Espey)

TSV L vs TSV Kirchdorf: 9:3

 

Schon wieder ein Derby, schon wieder ein Dienstag – dieses Mal empfingen wir die wohlbekannten Herren des TSV Kirchdorf; zum Glück wieder fit und nach längerer Verletzungspause mit dabei: deren Nr. 1 Axel Espey.

Mit den Doppeln fing es gut an: aus 3 Spielen holten wir 2 Punkte (Robert/Christian und Julia/Thomas).

Danach musste unsere Nr. 1 Frank gegen Kirchdorfs 2 Joachim Stenzel an den Tisch – und musste sich noch länger machen als er es eh schon ist: wir konnten erst nach Beendigung des 5. Satzes jubeln. Robert lieferte sich heiße Ballwechsel mit Axel Espey, der aber gnadenlos sein Spiel wie gewohnt durchzog und den Punkt Nr. 2 für Kirchdorf einsackte. Danach ging es Schlag auf Schlag: Julia gegen Bernd Strecker (3:1), Thomas gegen Ulrich Bracht (3:0), Christopher gegen Erhard Friedrich (3:0) und Christian gegen Kleine (ebenfalls 3:0). Ups, schon 7:2 für den TSV L. Neue Runde, neues Glück: Frank gegen Espey, wobei Frank zwar eleganter spielte, Axel jedoch auch wieder extrem sehenswertes und erfolgreiches Tischtennis zur Show bot und in 3 Sätzen den Punkt Nr. 3 für seine Kirchdorfer holte. Robert rang Stenzel in 4 Sätzen nieder und Julia konnte mit etwas Glück nach dem 5. Satz gegen Bracht den Siegpunkt eintüten. 9:3 nach knapp 2,5 Stunden – ein fairer Austausch mit einem gemütlichen Ausklang.

Vielen Dank auch wieder an unsere tollen Supporter, die mit guten Tipps den Ausgang des einen oder anderen Spiels sehr positiv beeinflusst haben. von JP

 

Punkte durch: Doppel (2), Glaubitz (1), Straub (1), Pohland (2), Hartung (1), Hauke (1), Hunte (1). Tabelle/Bilanzen

Peter holte einen Einzel- und Doppelpunkt

24.02.2024

 

3.Herren in der Rückserie weiter ungeschlagen!

2.Bzk:  Langreder III – Gümmer III  9:3

 

Zum Rückspiel fand sich diesmal die Mannschaft aus Gümmer in unseren Hallen ein. Das Hinspiel endete noch 9:4 gegen uns. Wir hatten diesmal ein knapperes Ergebnis erhofft.

Los ging´s mit Heiko/Chris gegen Rösner/Gavin, leider 0:3. Besser machten es Benni/Jannik gegen Politz/Moorhoff, wobei hier das Ergebnis gedreht wurde. Dieter/Peter gaben nur ein Satz ab. Im Hinspiel hatten wir alle Doppel verloren, nun schon mal 2:1 für uns !

Danach folgten viele „hingucker“ Spiele. Heiko konnte Rösner mit 3:2 bezwingen, Benni rang Politz ebenfalls mit 3:2 nieder. Dieter mchte es mit 16,14,7 gegen Seegers auch spannend. Peter mit guten, taktischen Spiel, brachte Moorhoff mit 3:1 zur Verzweiflung. Jannik holte mit 3:0  gegen Kluge den nächsten Punkt für die Piraten. Chris gab beim Spiel gegen Melzer den 2.Punkt für die Gäste ab. Stand 7:2 für die Deisterrecken.

Weiter ging es mit Heiko, der Politz nur 1 Satz gönnte. Benni mußte alles geben, verlor aber am Ende mit 9:11 im 5ten gegen Rösner. Schade, bischen Pech gehabt. Peter stand schon in den Startlöchern gegen Seegers, brauchte aber nicht mehr eingreifen, da Dieter in einem engen Spiel gegen Moorhoff mit 11:9 im 5ten den finalen Siegpunkt einfuhr. Endstand 9:3.

Mit so einem klaren Ergebnis ( Hinspiel  4:9 ) hatte keiner gerechnet. Gümmer III war nie ein einfacher Gegner, aber heute chancenlos. Man muß auch mal sagen, wir sind halt eine heimstarke Mannschaft und unsere Zuschauer geben auch ihr Bestes. In der Tabelle haben wir wieder ein Platz gut gemacht ( nun Pl.3 ) und in der Spitze ist nun alles etwas enger geworden. Als Abschluß für einen tollen TT-Abend gab es für Alle noch Bratwurst und Bier. Vielen Dank an Alle, die dazu beigetragen haben. Nächsten Freitag geht es gegen unseren Nachbarn Barsinghausen. Die nächsten 2 Siegpunkte sind da schon eingeplant. Von PB

Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (2), Benjamin Koch (1), Dieter Hartmann (2), Peter Böhm (1), Jannik Hexel (1). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit: Heute mal kein Spruch, jeder weiß, was noch gehen könnte

Dieter bei der Einweisung der Mini-Athleten (Gesichter aus Datenschutzgründen geschwärzt).

18.02.2024

 

Mini-Meisterschaften beim TSV Langreder

Dieter Hartmann organisierte mit 4 Schulen einen ersten Ansatz

 

Am vergangenen Wochenende führte unsere Sparte erstmals die Tischtennis Mini-Meisterschaften in Barsinghausen durch. Dieter Hartmann sprach dazu Ende 2023 vier Grundschulen aus Barsinghausen an und stieß auf unterschiedliche Resonanz der verantwortlichen Personen. Aber das sollte verständlich sein, denn Dieter und unsere Sparte sind nicht übermässig bekannt.

 

Trotzdem fanden 16 Kinder den Weg in unsere Halle 3 und fighteten um den Einzug zum Bezirksentscheid. In 2 Altersklassen (2013/2014 und 2015 und jünger) zeigten die kleinen Sportler teilweise beachtliche Ballkünste. 

Auch mit dabei Jugendwart Remmers und einige Helfer der Sparte inklusive vielen Jugendlichen, die das Zählen am Tisch übernahmen.

Die strahlenden Kinderaugen bei der SIegerehrung und Übergabe der Urkunden und Pokale waren schon alleine Grund genug dieses Event zu starten. Dieter sprach auch eine Einladung aus, den Tischtennissport am Dienstag und Freitag bei uns zu testen und am letzen Freitag waren einige neue Kinder (siehe TT-whats-app-Kanal) zu sehen.

Insgesamt eine tolle Veranstaltung die sicherlich in Zukunft weiter ausgebaut wird!!

Die Favoriten-Killer Truppe vom Deister.

13.02.2024

 

Der nächste Favorit wurde von den 3.Herren geentert !

2.Bzk.: Seelze III  -  Langreder III  5:9

 

Seelze, Tabellenführer und hoher Aufstiegskandidat, wollte natürlich das Heimrecht nutzen und die Schmach aus der Hinrunde (9:5 für die Piraten) wieder wett machen. Wir wollten dagegen halten. Gleich zu Beginn lagen wir durch Doppel 2:1 vorn. Heiko/Chris konnten Kues/Jahn mit 3:1 bezwingen, Benni/Jannik machten es spannend, Sieg mit 11:9 im 5ten. Nur Peter/Dieter kamen bei Kemme/Breukmann nicht zum Zug, 0:3. Danach klare Siege für Benni und Heiko gegen Kues und Kemme, beide 3:0, Klasse. Peter mußte Pfeiffer gratulieren, 1:3. Dieter mit 11:9 im 5ten gegen Wunderwelt.

Chris konnte nur den 1.ten Satz gegen Jahn gewinnen 1:3 und Jannik schloss die 1.Hälfte mit einem klaren 3:0 gegen Breukmann ab, super. 6:3 Führung. Es bahnte sich wieder eine Überaschung an. Heiko, etwas angeschlagen, verlor leider gegen Kues mit 0:3 bevor Benni das obere Paarkreuz mit 3:2 gegen Kemme wieder ausglich. In der Mitte war Dieter gegen Pfeiffer mit 0:3 chancenlos. Nun Peter. 11:2 im 1.Satz gegen Wunderwelt, danach folgten nur noch knappe Krimi-Sätze. -9,-9,10, und nach 5:9 Rückstand noch 12:10 im 5ten, Klasse Leistung. Somit war war schon mal das Unentschieden sicher. Aber wir haben ja noch Jannik. Der machte es gegen Jahn ebenso spannend.

Die Sätze waren auch hart umkämfpt und Jannik siegte am Ende mit -12,5,12,11, also 3:1. 3xSuper.

Die Überraschung war wieder perfekt, 9:5 gegen den Favoriten Seelze. Die bis dahin eingetroffenen Fans aus der 1.+4.Herren waren sehr zufrieden mit dem Spielverlauf und dem Ausgang. Damit stehen in der Rückserie nun 3 Siege, 0 Niederlagen auf dem Piratenkonto und ein Platz höher (nun 4) in der Tabelle. Egal, wo die Reise mit der Favoriten-Killer-Tuppe vom Deister noch hinführt, wir haben Spass in derMannschaft. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (1), Benjamin Koch (2), Dieter Hartmann (1), Peter Böhm (1), Jannik Hexel (2). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit: bisher ungeschlagen in der Rückserie.  Weiter so !!!

11.02.2024

 

Langreder IV aufgrund Fairness weiterhin auf der Siegerstraße

SV Gehrden gegen TSV L 4:9 anstatt 9:0

 

Ein Auswärtsspiel der besonderen Art und Weise fand am vergangenen Montag statt: der eleganteste Spieler der Region (jeder weiß, dass es sich um Frank handelt) traf auf den fairsten Spieler der Region: Jörg Bremer.

Die Tabellenzweiten empfingen uns in sehr starker Aufstellung gewohnt freundlich in der gewohnt völlig überfüllten Halle.
Kurz vor Spielbeginn fragte Jörg dann nochmal nach, ob wir unsere Doppelaufstellung tatsächlich so beibehalten wollen – unser ursprünglich an 3 aufgestelltes Doppel hätte nämlich an 2 stehen müssen… nochmal ganz herzlichen Dank an dieser Stelle für diesen fairen Hinweis, denn Gehrden hätte sonst 9:0 gewonnen.
Die Gehrdener fingen megastark an: von den 3 Doppeln konnten lediglich Julia/Thomas gegen Heggemann/Groetzinger einen Punkt für den TSV L ergattern.
Robert startete gegen den stark spielenden Marc Schmidt sehr gut, verlor dann jedoch leider unglücklich im 5. Satz. Frank hingegen spielte Jörg Bremer in 3 Sätzen nieder und wir bekamen sehr geile Ballwechsel zu sehen. Thomas behielt die Nerven und gewann im 5. Satz gegen Groetzinger, während Julia sich gegen Detlef Schmidt ebenfalls in 5 Sätzen abmühen musste, um auch einen weiteren Punkt zu holen. Christian schwächelte im ersten Satz gegen Heggemann und spielte danach aber sein übliches Spiel: Sieg in 4 Sätzen, klasse. Christopher wollte es auch spannend machen und brauchte fulminante Befreiungsschläge, um in Spur zu kommen. Auch hier ging der 5. Satz nach Langreder, wow. Spielstand zu dieser Zeit: 6:3 aus unserer Sicht. Frank musste nun gegen M. Schmidt an den Tisch – und es gab wieder ein heißes Duell und es wurde sich nichts geschenkt – der 5. Satz ging mit nur 2 Punkten Vorsprung an Schmidt. Robert fuhr gegen Bremer in 4 Sätzen den 7. Punkt für Langreder ein.

Julia und Thomas beendeten die Partie mit ihren Siegen gegen Groetzinger und D. Schmidt. Endstand  9:4 für Langreder - somit haben wir die Tabellenführung ordentlich ausgebaut.

Ein Dankeschön geht an die Gastgeber, die uns im Anschluss noch auf Kaltgetränke und nette Gespräche eingeladen haben. Von JP

Punkte durch: Doppel 1 (Pohland/Hartung), Einzel: Glaubitz (1), Straub (1), Pohland (2), Hartung (2), Hauke (1), Dyrla-Hunte (1). Tabelle/Bilanzen

Barbara war neben Julia für beachtliche 6 Einzelsiege verantwortlich.

09.02.2023

 

Damen gewinnen gegen TK Hannover

Bezirksliga Damen:         Langreder – TK Hannover 8:5

                                        

Am Samstagnachmittag kamen die Damen vom TK Hannover zu uns zum Rückrundenspiel. Das Hinspiel hatten wir für uns entschieden; da aber auch einige knappe Spiele dabei waren, wussten wir, dass das auch gut anders ausgehen könnte.

Reichlich Unterstützung war aber in der Halle vorhanden, einige Zuschauer waren zum Anfeuern da und sogar Astrid aus Döhren war mit Bus und Bahn angereist.

Die Doppel liefen dann allerdings schon mal schlechter als beim Hinspiel: Julia und Barbara konnten zwar ihr Spiel klar gewinnen, Anke und Kerstin mussten aber ihren Gegnerinnen nach vier Sätzen gratulieren.

Es ging weiter mit dem oberen Paarkreuz: Sowohl Julia als auch Barbara ließen nichts anbrennen und machten in drei Sätzen kurzen Prozess mit ihren Gegnerinnen Reich bzw. Schübl.

Somit hatten wir schon mal ein positives Spielverhältnis von 3:1, das aber leider kurz darauf von Anke und Kerstin, die kein richtiges Mittel gegen Steinbach und Austen fanden, zu einem 3:3 umgemodelt wurde.

Julia und auch Barbara waren aber in richtig guter Form und hatten beide keine Probleme mit Schübl und Reich und konnten ihre Spiele erneut in jeweils drei Sätzen für sich entscheiden. Das war eine ganz tolle Leistung, die uns wiederum einen Vorsprung verschaffte.

Leider halfen bei Kerstin und Anke diesmal weder Thomas‘ gute Tipps noch Holgers „magisches Timeout“, und beiden gelang es nicht, sich gegen Austen und Steinbach durchzusetzen. Die Hoffnung auf einen Spielgewinn schrumpfte somit etwas …

Dann kam Kerstins Spiel gegen die an 1 gesetzte Schübl. Dank Harrys Tipps und einer Gegnerin, die eindeutig einen gebrauchten Tag erwischt hatte, konnte Kerstin relativ unaufgeregt in vier Sätzen gegen die Spielerin vom TK Hannover gewinnen. Spielstand jetzt: 6:5

Julias Spiel gegen die an 3 gesetzte Austen ging anschließend ungefährdet an uns, und Barbara bewies ihre Sicherheit, indem sie wiederum in drei Sätzen – ohne der Gegnerin Steinbach auch nur ansatzweise eine Chance zu lassen – gewinnen konnte und uns damit insgesamt zum Sieg von 8:5 brachte!

Wahnsinn: Julia und Barbara gaben an diesem Tag in den Einzeln nicht einen einzigen Satz ab!

Wir waren sehr erleichtert, dass es wieder zu einem Spielgewinn gereicht hat und bedanken uns bei allen, die da waren und uns angefeuert, gecoacht und für uns gezählt haben. So macht ein Punktspielnachmittag wirklich Spaß! Von K.F.

Punkte durch: Doppel (1), Julia Pohland (3), Barbara Miska (3), Kerstin Fehse (1). Tabelle/Bilanzen

01.02.2024

 

Herzlich willkommen Lenja ...

 
Bevor wir heute zum traditionellen Zwischenstand um den "Traditionspokal 1959" kommen, wollen wir mit Lenja Hartung eine Jugendliche begrüßen, die ihre "Feuertaufe" mit dem ersten Pflichtspiel im Damenbereich bravourös gemeistert hat. Soviel Zeit muss dann auch mal sein ... An besonders viel Spiel- und Einsatzfreude unserer weiblichen Aktiven sind wir nun ja auch schon seit Monaten gewöhnt. Somit ist es auch keine Überraschung mehr, das unserer Damen die ersten vier Plätze im monatlichen Ranking weiterhin fest im Griff haben, bevor sich die besten Herren blicken lassen. Nach Abschluss von Spielmonat Januar (Stand 31. 1.) sieht die fortgesetzte Dominanz unserer Frauen wie folgt aus: 1. Negar "Nena" Farhid (26 Pflichtspieleinsätze), 2. Nadine Kurtze (21), 3. Barbara Miska (19), 4. Anke Fiedler (18), 5. Julia Pohland, Gisela Eigelsperger sowie als beste Herren Dan Miessen und Lennart Feige (allesamt 17), 9. Dieter Hartmann (16), 10. Lisa Wallenborn, Judith Kuhn und Martin Bittner (allesamt 15).
Weiterhin viel Freude an diesem vereinsinternen Wettbewerb, der im Jahr unseres 65jährigen Bestehens zum ersten Mal "Nullt". Die Siegerin oder (wohl kaum) der Sieger erhält die Trophäe dann im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten "65 Jahre Tischtennis im TSV Langreder" überreicht. hjf

30.01.2024

 

Bezirksliga Damen: Friesen Hänigsen - Langreder - 8:4

                                        

Nach dem Unentschieden gegen den Tabellenersten eine Woche zuvor machten wir uns hochmotiviert und mit guten Absichten auf den Weg zu unserem Auswärtsspiel nach Friesen Hänigsen. Das Hinspiel war mit 2:8 eher suboptimal gelaufen, von daher gab es viel Luft nach oben.

 

Die ersten Eindrücke vor Ort waren schon mal sehr positiv: eine neue, schöne (Ballspiel-)Halle und ein kleines Buffet mit Leckereien, das die Heim-Damenmannschaft aufgebaut hatte.

Machen wir es kurz: Insgesamt hat es zwar wieder nicht zu einem Punktgewinn gereicht, aber es gab doch einige Highlights:

  1. Unsere Julia, die gefordert wurde und trotz wirklich durchweg stark spielender Gegnerinnen die Oberhand behielt und alle drei Einzel gewann.
  2. Barbara, die wesentlich mehr Punkte machen konnte als im Hinspiel und durchaus schon an einem Spielgewinn geschnuppert hat.
  3. Kerstin, die die Nerven aller (und besonders ihre eigenen) strapazierte, indem sie den vierten Satz gegen Lena Brandes mit 23:21 gewann, nur um dann im fünften Satz leider doch das Ruder aus der Hand zu geben und anschließend der Gegnerin gratulieren musste.
  4. Anke, die sich gegen die sicher spielende Brandes durchsetzen konnte und viele tolle Ballwechsel zeigte.

Insgesamt war es ein wirklich schöner Tischtennisnachmittag mit sehr netten Gastgeberinnen, spannenden Spielen und guter Stimmung. von KF

Vielen Dank auch an Holger fürs unermüdliche Zählen und Axel fürs Fahren! J

Punkte durch: Julia Pohland (3), Anke Fiedler (1). Tabelle/Bilanzen

01.01.2024

 

Der TSV Langreder bedankt sich bei denen uns fördernden Unternehmen und wünscht Mitstreitern, Freunden, Bekannten und Prospects ein gutes neues Jahr!

Robert holte den Siegpunkt für die Deister-Beißer ;-)

28.01.2024

 

3.Herren gewinnt gegen Aufstiegskandidat velber II

2. BK: Velber II – Langreder III  5:9

 

Ohne Stammspieler Peter und Christian G., dafür aber mit Robert und Christian D., auf der Gastgeberseite fehlte Nr.6, Breitenfeld, traten wir beim Favoriten Velber II, bis dahin auf Pl.2, an.

Das Hinspiel in fast der gleichen Formation endete 8:8. Dieses Ergebnis wollten wir wieder erreichen. Im 1.Doppel verloren Heiko/Dieter in 5-ten gegen Becker/Gewalt, Benni/Jannik drehten das Ergebnis gegen Westermann/Kiri und Robert/Christian errangen mit 3:1 gegen Trinquart/Neumann die 2:1 Führung. Danach kämpfte Benni Becker mit 3:1 nieder. Es folgten 3 Niederlagen, Heiko gegen Westermann (0:3) Jannik gegen Gewalt (1:3) und Dieter gegen Kiri (0:3). Christian und Robert stellten die Führung von 5:4 zur Halbzeit für uns gegen Trinquart und Neumann her, beide siegten 3:0, super.

Dann folgten 5-Sätze-Dramen. Heiko klasse gegen Becker, Benni super gegen Westermann, Dieter stark gegen Gewalt. Jannik verlor noch gegen Kiri 0:3 bevor Robert den Siegpunkt gegen Trinquart ebenfalls in 5 Sätzen holte. Von 6 5-Satzspielen haben wir 5 gewonnen. Gute Kampfmoral, bis zum Schluß.

Der Blick auf das Spielformular zeigte den Endstand von 9:5 für die Deister-Beißer. Damit haben wir den Abstand nach oben enger gestaltet und können mit 13:7 Punkten und Pl. 5 in der Tabelle zufrieden sein. Mit dieser Einstellung können evtl noch 1-2 Plätze gut gemacht werden. Vielen Dank wie immer an unsere beiden Erstatzspieler und Coaches. Auch Zuschauermäßig waren die Piraten den Gastgebern überlegen ;-) und die „Nachbesprechung“ dauerte fast so lang wie das Spiel…….. von PB

 

Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (1), Benjamin Koch (2), Dieter Hartmann (1), Robert Straub (2); Christian Dyrla-Hunte (1). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit:  2-ter Sieg, im 2-ten Spiel , da geht noch mehr, wir wollen mehr.

26.01.2024

 

Gelungener Rückrunden-Auftakt für die 4. Herren

1.KK: Wennigsen II- Langreder IV 1:9

 

Am Montag durften wir endlich mal wieder einen Ausflug machen – und zwar nach Bredenbeck, wo uns die Herren von der TTSG Wennigsen sehr herzlich in Empfang nahmen. Zuerst etwas unübersichtlich und wuselig, was die spannende Frage aufkommen ließ: wer wird aufgestellt? Bei uns war das ziemlich einfach: Frank Glaubitz war leider dienstlich unterwegs, dafür sprang – wie immer völlig unkompliziert – Martin Bittner ein. Auch die Wennigser spielten in einer von der Meldung abweichenden Aufstellung, von daher: alles ausgeglichen.

Der Start mit den Doppeln lief schon mal optimal – die ersten 3 Punkte wurden gleich eingetütet. Zunächst musste Julia gegen die Wennigser Nr. 1 Sven Breitenfeld ran, der sich am Anfang sehr motiviert präsentierte und den ersten Satz gewann. Die nächsten 3 gingen durch gutes Coaching und etwas Glück an Julia. Robert hatte gegen Thomas Grabs zwischenzeitlich echt zu kämpfen, entschied dann aber mit seinem großartigen Angriffsspiel ziemlich locker den 5. Satz für sich. Chris brauchte nur ein bisschen an seiner Taktik zu feilen, um in 4 Sätzen gegen Manfred Doll zu gewinnen.

Thomas mache es gegen Wilfried Corbach 5 Sätze lang ähnlich spannend wie Robert und haute seinem Gegner die Bälle um die Ohren, die jedoch phasenweise sehr gekonnt und gefährlich wieder zurückgeschaufelt wurden. Inkl. Corbachs variantenreichen Aufschlägen hatte Thomas ziemlich viel zu tun. Aber…mit Geduld und Geschick wurde der 7. Punkt für uns eingefahren. Martin war nun an der Reihe, um sich mit der Nr. 5 der Gegner zu messen – Stefan Thöle. Thöle war gut drauf und wollte unbedingt den Ehrenpunkt für die Wennigser holen – nach 4 Sätzen durfte auch mal auf der anderen Seite gejubelt werden. Christian wurde dann von Toni Preidel zum Match herausgefordert, der sich übrigens bei uns nochmal ganz herzlich für die 31-Minus-Punkte vom Deister-Cup bedankte J… Angestachelt vom vorherigen Siegpunkt durch Thöle spielte Preidel scheinbar das Spiel seines Lebens und machte Christian das Leben richtig schwer. Klasse Leistung, muss man echt anerkennen. Aber Fuchs Christian stellte sein Spiel um, gewann ebenfalls gute Ballwechsel und letztendlich im 5. Satz mit 2 Punkten Vorsprung.

Also 1:8 aus Sicht von Wennigsen und Robert musste nochmal antreten. Breitenfeld gewann erneut den ersten Satz, danach machte Robert in gewohnter Manier kurzen Prozess – und nach gut 2 Stunden war der Wettkampf bereits beendet. Die Spiele an sich waren phasenweise sehr eng, so dass das 9:1 nicht der Spielstärke unserer Gastgeber entspricht. Die 2 Punkte nehmen wir aber natürlich sehr gerne mit.

Nette Gespräche und leckere Getränke im Anschluss – ein Dankeschön geht an die Wennigser – mit euch macht ein Tischtennis-Abend immer Spaß. Von JP

 

Punkte durch: Doppel (3), Straub (2), Pohland (1), Hartung (1), Hauke (1), Hunte (1). Tabelle/Bilanzen

23.01.2024

 

Damen holen Punkt beim Tabellenführer Harenberg
(mit Hilfe vom Auszeit-König Holger und Super-Coach Alf)

 

Im ersten Spiel der Rückserie empfing die 1. Damenmannschaft den Tabellenführer aus Harenberg. Gute Stimmung in der vollen Halle am Spalterhals, Einspielen durch die 4. Herrenmannschaft schon mal gute Voraussetzungen.

Die Gäste in gleicher Aufstellung wie beim Hinspiel, welches wir 5:8 verloren hatten. Stand nach den Doppeln 1:1, wobei hier Julia und Barbara über die volle Instanz von 5 Sätzen gehen mussten, diesen aber sehr erleichtert mit 11:2 gewannen. Julia machte kurzen Prozess gegen die Nr. 2 Saskia Gehrmann, während Barbara nur 15 Punkte in 3 Sätzen gewinnen konnte.

Stand: 2:2. Kerstin konnte sich nach 0:2 Sätzen noch in den 5. kämpfen, verlor diesen aber leider zu 6. Fast gleiches Spiel bei Anke 1:2 Sätze, sie lag im 4. auch bereits hoch zurück (4:8), da nahm Holger eine Auszeit und sie gewann den 4. mit 13:11, somit musste der 5. Satz die Entscheidung bringen. Diesmal mit gutem Ende für Anke – juhu.

Ein Dèjá-vu für Harenberg, da Anke beim Hinspiel, auch nach Auszeit von Holger das Spiel im 5. Satz gewann.

Nun das Duell der Einser, bisher immer ganz enge Spiele, die meist erst im 5. Satz entschieden worden. Aber Julia hatte keine Lust auf 5 Sätze und so holte sie den Punkt schon nach 3 Sätzen..wer kann der kann…Barbara nun gegen Gehrmann, alle Sätze knapp, aber leider für Harenberg.

Die Gäste immer noch leicht in Führung. Kerstin glich in 3 Sätzen gegen Betina Schmidt ohne Probleme aus. Nun wieder Anke, die mal wieder Gefallen an den 5-Satz-Spielen gefunden hatte, diesen aber verlor. Nun die Paarkreuzwechsel. In der ersten Runde gewannen jeweils die Damen an Pos. 1 gegen die Damen an Pos. 3. Stand 6:6.

Mit großem Herzklopfen konnte Barbara den 1. Satz zu 5 gewinnen, dann wechselten sich die Satzgewinne ab und wir starten in den 5. Ganz ehrlich, ohne Coach Alf hätte Barbara es nicht geschafft. Mit genau den richtigen Tipps, Erinnerung an Handtuchpausen usw. konnte der Punkt auf der Langreder Seite gebucht werden. So Alf, ich geb Dir mal unsere Spieltermine, Du musst jetzt leider immer dabei sein ;)  Parallel verlor Anke in 4. Sätzen gegen Gehrmann. Somit Endstand: 7:7.  Ein schöner Spielabend, der nach 3 Stunden beendet war. Von BM

Punkte: Doppel (1), Julia Pohland (3), Barbara Miska (1), Kerstin Fehse (1), Anke Fiedler (1). Tabelle/Bilanzen

Vielen Dank noch mal an alle Zuschauer, Zähler, Daumendrücker, Einspieler, Auszeitnehmer und Coaches.

Heiko, Benni, Dieter und Jannik holten zusammen 7 Einzelsiege.

20.01.2024

 

3. Herren startet mit Sieg in die Rückrunde

2. Bk:  Langreder III – Gümmer IV  9:3

 

Nach der Winterpause wollten die „Dritten“ wieder „beißen“. Der erste Gegner hieß Gümmer IV, die schwächere der beiden Gümmeraner Mannschaften in der Staffel. Trotzdem wollte wir das Auftaktspiel gut angehen. Diesmal war Chris, nach langer Verletzungspause, wieder mit von der Partie. Leider verlor er mit Heiko das erste Doppel 1:3 gegen Schimpf/Kluge. Benni und Jannik holten den ersten Punkt mit 3:2 gegen Scharnhop/Frank. Dieter und Peter ließen mit 3x zu 5 bei Panagiotopoulos/Buchler nichts anbrennen. Heiko konnte dann Scharnhop im 5-ten niederringen, Benni zog alle Register und bezwang nach 0:2 Rückstand Schimpf noch mit 3:2. Dieter hatte wenig Mühe mit Panagiotopoulos, klarer 3:0 Sieg. Peter mit Problemen gegen Brettspieler Frank, 0:3. Youngster Jannik hatte Buchler mit 3:0 fest im Griff, Super gespielt. Chris versuchte trotz Trainingsrückstand Kluge zu bezwingen, klappte aber nicht. 0:3, wird aber wieder. Heiko holte seinen 2-ten Sieg mit 13:11 im 5-ten gegen Schimpf und Benni spielte gut gegen Scharnhop, 3:0. Dieter kam mit Brettspieler Frank besser zurecht und konnte ihn mit 3:2 bezwingen. Das war´s dann auch. 9:3 Sieg im ersten Spiel.

Dank auch an Coach Danny, der mit guten Tips zur Stelle war und auch wiedermal die zahlreichen Zuschauer, die ständig bei Heimspielen der 3.Herren vor Ort sind. Anschließend wurden die üblichen Gespräche bei Bier und Snacks noch vollzogen.  Die Piraten stehen nun mit 11:7 Punkten und Platz 5 gut in der oberen Tabellenhälfte. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (2), Benjamin Koch (2), Dieter Hartmann (2), Jannik Hexel (1).

Tabelle Bilanzen

v.l.: Vorsitzender Hanig, 2. Vorsitzender Glaubitz, Jugendwarte Remmers, Sportwart Harald Fiedler, Spartenleiter HJ Fiedler

17.01.2024

 

Spartenversammlung der TT-Sparte

Claudius Remmers neuer Jugendwart

 

Am Montag fand im Sportheim Langreder die jährliche Spartenversammlung statt. Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler leitete diese gewohnt sicher. Zahlreiche Vereinsmitglieder und auch der Vorsitzender des TSV Hanig und sein Vertreter Glaubitz waren für den Hauptverein anwesend. Vermutlich hatte die Aussicht auf Udo`s Fischbrötchen, oder die Mett- und Käsebrötchen doch einige angelockt. ;)

 

Nach der Eröffnung der Versammlung verlas Hans-Jörg einen Jahresbericht, der die Leistungen und Aktivitäten der Sparte beschrieb:

- Die herausragenden Leistungen von Jannik Hexel als Sieger im Jugend 15 Bezirksentscheid und Teilnehmer am Landesentscheid.

- Die Ausrichtung der Quali für die Regionsrangliste der Jugend und den Deister-Cup.

- Robert Straub mit 27 Einsätzen als Sieger des "Traditionspokal 1959".

- Das Pirates-Darts Turnier.

- Dieter Hartmann wurde 2023 mit dem "Heinz-Fiedler-Gedächtnispokal" für besondere Verdienste ausgezeichnet.

 

Es folgte der Bericht des Sportwartes Harry, der den aktuellen sportlichen Leistungsstand der letzten Halbserie und einen Ausblick auf das kommende Jahr beinhaltete. Er lobte den Zusammenhalt der einzelnen Mannschaften, sprach die personellen krankheitsbedingten Probleme der 1. Mannschaft an und gab, für den nicht vorhandenen Jugendwart, einen Überblick über die Jugendarbeit.

Auch der 10. Deister-Cup fand Erwähnung und wurde mit dem Wort "stabil" beschrieben, was den gewohnt hohen Standard beim Catering und Turnierleitung/Ablauf mit sehr wenig Wartezeiten beschrieb.

 

Im Anschluss informierte Frank Glaubitz die Teilnehmer über den Stand im Hauptverein und gab einen Ausblick über eine anstehende (geplante und noch zu beschliessende) Reform des Vorstandes mit neuer Aufteilung der Arbeitsgebiete. Auch die Situation der Bewirtung im Sportheim war ein Thema. Hier blicken Frank und Matthias Hanig aber zuversichtlich in die Zukunft. Da das Sportheim 50 Jahre wird, wird es verschiedene Veranstaltungen dazu geben und es wird daran gearbeitet, den Fußboden im großen Saal zu erneuern.

 

Bei den unter Punkt "6" anstehenden Wahlen wurde Harald Fiedler für zwei weitere Jahre als Sportwart bestätigt und Claudius Remmers als neuer Jugendwart "vereidigt". Eine sehr gute Wahl für die wichtige Funktion in der Jugendarbeit!

 

Thema 65-Jahre Tischtennis in Langreder: hier wird es mit "Bier und Würstchen" einen kleinen feierlichen Akt im Sportheim geben. Vermutlich noch vor den Ferien (noch kein Termin benannt).

 

Nach nur 90 Minuten waren nahezu alle Brötchen und Würstchen vertilgt und Spartenleiter Fiedler schloss die Spartenversammlung.

 

Anstehende Termine:

- 11.02. Mini-Meisterschaften durch uns im HAG

- 08.03. Jahreshauptversammlung

- 27.04. Sporttag des TSV

- 04.05. Pirates-Darts Turnier

- 25.05.-26-05. QRRL Jugendturnier ausgerichtet durch uns

- Juni (?) 65 Jahre TT

- 17.08. Vereinsmeisterschaften

- 13.-15.12. 11. Deister-Cup

15.01.2023

 

"Vierte" trifft im 3er-Pokal auf sehr freundliche Gegner

DTTB Pokal: TTC Viktoria Thönse II : TSV Langreder IV 2:4

 

Die 4. Herren nimmt den Weg im Pokal mit Robert, Christoher und Christian nach Thönse auf sich.

Ohne viel zu erwarten werden wir sehr herzlich aufgenommen und eingeladen nach dem Spiel noch was zu essen und zu trinken.

Wir spielen wie in der Liga von oben nach unter. Da es ein 3er Pokal ist stellen wir das Doppel diesmal mit Hauke und Dyrla-Hunte. Bei Thönse spielt die 1 und 6 und 7 was allerdings trotzdem nicht leicht war. Der 80 Jährige Lothar Heinrich mit langer Noppen Erfahrung besiegt Christopher. Aber Robert und Christian gewinnen Ihre anderen Einzel souverän, so steht es 2 zu 1 für uns bevor es ins Doppel geht.

Die ersten 2 Sätze liefen sehr gut für uns. Satz 3 geht ans Heimteam, aber Dann bekommen wir wieder die Oberhand und gewinnen 3:1. Nun liegt es an Christoher der den Siegpunkt zu holen, da Robert ebenfalls gegen die Noppe von Lothar nichts ausrichten konnte (0:3). Nach 0:2 Rückstand kämft sich Christopher wieder ran und dreht das Ding zum Sieg! von CD

Punkte durch: Doppel (1), Robert Straub (1), Christopher Hauke (1), Christian Dyrla-Hunte (1).

 

Danke nochmal an die Thönser Mannschaft die uns zur Begrüßung ein Vereinswimpel überreichte, sehr geile Geste! Danke für den schönen Abend!

Links: vielen Dank für die Unterstützung! Mitte: Lennart+Harry holten 4 von 8 Punkten, Rechts: Linus kann auf Papas Leistung stolz sein.

08.01.2024

 

1. Herren läutet die Rückserie ein

BOL: Neustadt - Langreder 8:8

 

Im ersten Spiel der Rückrunde landete die dezimierte Crew der 1. Herrenmannschaft (Alex+Malte fallen weiterhin aus) um Kapitän Danny Pieper, mit Unterstützung durch Lennart und Dieter nach Neustadt.

Dort angekommen stellten wir fest, dass auch die Gastgeber auf zwei Spieler verzichten mussten. Also ein "Kampf" auf Augenhöhe.

Weiteren support gab es durch mitgereiste Fans und Lennarts Sohnemann Linus-unser jüngstens aktives Spartenmitglied. Das musste doch eigentlich was werden?! Wurde es auch und alle Zuschauer bekamen ein spannendes Spiel zu sehen. Das Spitzenspiel der Partie von Freiter (Abwehrspieler) gegen Fabian Path (in dem Fall der gezwungene Angreifer). Ein Spiel zum Zunge schnalzen mit einem 3:1 für die Gastgeber.

Alles richtig gemacht hat hier auch das mittlere Paarkreuz mit Udo und Harry, die kein Spiel abgeben mussten. Auch sehr stark zeigte sich Ersatzmann der Neustädter Matthias Apitz, der beide Einzel und fast noch sein Doppel gewinnen konnte. Da waren wir etwas verblüfft, wie stark er aufspielte!

Am Ende reichte es für ein faires 8:8 was für beide Teams aber kaum zum Klassenerhalt reichen wird. Diese Tatsache tat aber auch beim anschliessenden gemeinsamen Besuch des Griechen keinen Abbruch und die Stimmung war ausgelassen. Sehr nette und faire Gastgeber!

Punkte durch: Doppel (2), Danny Pieper (1), Udo Zlobinski (2), Harald Fiedler (2), Lennart Feige (1). Tabelle/Bilanzen

Druckversion | Sitemap
© Harald Fiedler