Pirates Langreder Tischtennis:

Folge den Piraten auf whats app! (MIT DEM HANDY DRAUF KLICKEN!)

Anstehende Termine:

 

23.-24.05. Jugendabschluss 25

 

25.05. VM Erwachsene

 

02.06. Mannschaftssitzung Erwachsene im Sportheim

 

14.-15.06. Jugendturnier

 

20.-22.06. Teamfahrt Herren

 

12.-14.12.2025:

12. Deister-Cup

Piraten-Info:

Vereinsrangliste!

(17.04.)

 

Die 3. Herren absolviert das letzte Punktspiel!

(06.04.)

 

Traditionspokal von 1959!

(02.04.)

 

Neue Halle für den TSV!

(01.04.)

 

3. Herren jetzt aus Platz 4!

(31.03.)

 

Piratinnen vs Wilkenburg!

(30.03.)

 

Gilde Krug 2025!

(22.03.)

 

Aktuelle TTR Wette!

(20.03.)

 

Die Bezirksspiele vom WE!

(17.03.)

 

Die unbezwingbaren!

(14.03.)

 

3. spielt oben mit!

(09.03.)

 

Traditionspokal!

(02.03)

 

Die Unbezwingbaren!

(01.03.)

 

Flaggschiff braucht ein Trockendock!

(24.02.)

 

Die Unbezwingbaren!

(23.02.)

 

3. Damen halten mit!

(18.02.)

 

Aktuelle Vereinsrangliste!

(16.02.)

Auslagenersatz.pdf
PDF-Dokument [94.0 KB]
Hallenbelegung 25.pdf
PDF-Dokument [157.2 KB]

Stand 27.12. 17 Uhr

Tischtennis in Langreder- da geht was!
          Tischtennis in Langreder- da geht was!

WILLKOMMEN

 

..auf der Internetseite für die Tischtennissparte des TSV Langreder. Hier findest Du informationen Rund um die Sparte, Ergebnisse der einzelnen Mannschaften, Trainingszeiten, TTR-Werte der Sportler usw.

 

Kontakt: info@tischtennis-langreder.de     0173-9784234

RESPEKT // TOLERANZ //  VIELFALT // TT in Langreder!

Jugend- training

Dienstags und freitags ab  17 Uhr durch Trainer Ron, Phil, Dieter, Claudius, Martin, Lisa, Tuan in Barsinghausen.

Erwachsen.- Training

Montags ab 19 Uhr in Langreder.

Dienstags 19 Uhr und freitags ab 19 Uhr in Barsinghausen.

live-stream auf Twitch

Nächste Übertragung:

 

folgt!

onlineshop!

Hier bekommst du alles was das TSV Herz höher schlagen lässt!

 

Zuschlagen!!

die nächsten spiele:

Mannschaftssitzung Erwachsene am 02.06.2025 im Sportheim Langreder.!!

17.04.2025

 

Vereinsrangliste (Stand 16.04.)

Aktuelle Tischtennis-Rating Werte (TTR)

 

Hier die aktuelle Mitte-April-Liste. Weder bei den Herren und Damen gab es Veränderungen auf den ersten 3 Plätzen. Bei den Herren liegt nach wie vor Udo vor Danny und Fabian. Bei den Damen Julia vor Barbara und Kerstin. Im Jugendbereich führt (Jannik, Hannes und Leyth fallen hier raus, da sie nur bei den Herren spielen!) Adrian Rohde vor Lukas Rausch und Dave Wiegand

Allen ein schönes Osterfest und viel Erfolg beim Eier suchen. Und wer keine Zeit zum trainieren findet, Fleisch grillen ist die einfachste Form, Fett zu verbrennen….  ;-)  von PB

Christopher Hauke kann auch Bezirk!

3.Herren beendet die Saison mit Sieg

2.BzK: Polonia – Langreder III  6:9

 

Das war´s. Das letzte Spiel der Saison ist absolviert. Die Piraten wollten sich bei Polonia, Tabellenletzter, keine Blöße gegeben. Durch Ausfall von Alf und Peter kamen Hannes aus der 4-ten und Christopher aus der 5-ten zum Einsatz. Beide machten ihre Sache gut. Nach Rückstand von 1:3 in den Doppeln und Niederlage von Dieter konnten wir 5 Einzel in Folge (Wolle vs Welschinski, Hannes vs Hajdamowicz, Heiko vs Matlakowski, Christopher vs Karolczak und Chris vs Dudka) auf unserer Seite verbuchen. Im 2-ten Durchgang machten Heiko, Chris und Christopher den Sack zu und beendeten das Spiel mit 9:6 für die Deistertruppe. Vielen Dank an Hannes und Christopher, die bei einem sonnigen Samstagnachmittagspiel bei uns ausgeholfen haben.

Nach einer guten Hinrunde konnte die Rückrunde ebenfalls in der Tabelle gut gestaltet werden. Pl. 4 ist ein gutes Ergebnis. Mit diesem Bericht verabschiedet sich die 3.Herren von der Homepage und wünscht allen Aktiven eine schöne Sommerzeit und immer dran denken, nach der Saison ist vor der Saison. Wie diese aber aussieht ist noch unklar, da auch die Bzk von 6-er auf 4-er-Teams umgestellt werden. Von PB

 

Punkte durch.: Doppel (1), Wolfgang Nieschalk (1), Heiko Malina (1), Hannes Rottwilm (1), Christian Gress (2), Christopher Hauke (2) . Tabelle/Bilanzen

02.04.2025

 

Anke vor Julia und Nadine

 
Im Wettbewerb um den "Traditionspokal 1959" laufen im bevorstehenden Spielmonat April die letzten Meisterschaftsspiele. Unsere I.Damen und I. Herren können jeweils im Halbfinale des Regionspokals noch punkten und als letzte Pflichtspiele die in die Wertung eingehen starten noch die Senioren-Mannschaften in der Regionspokalmeisterschaft.
Mit Adrian Rohde konnten wir den 71. Akteur im Pflichtspieleinsatz (Stand: 31. März) begrüßen. Somit konnte dieser Bestwert aus dem Vormonat erfreulicherweise nochmals gesteigert werden. Vor dem großen Saisonfinale (einige Teams sind schon durch) sind es aktuell wie folgt aus. Weiterhin Top Anke Fiedler mit 35 Pflichtspieleinsätzen. Gefolgt von Julia Pohland, die mit 34 auf Platz 2 klettete und Nadine Kurtze (32) auf dem Bronzerang. Titelverteidiger Dan Mießen führt das breite Verfolgerfeld auf Platz 4 an. Neben Dan sind dort Barbara Miska, Kerstin Fehse und Christian Hunte-Dyrla "zu Hause". Nina Farhid und Hannes Rottwilm (beide 26) rangieren gemeinsam auf Platz 8. Judith Kuhn, Christopher Hauke und René Göldner (allesamt 24) komplettieren als gemeinsame 10. die Top Ten. von hjf

01.04.2025

 

TSV Langreder stellt Pläne für neue Halle vor – Finanzierung dank Spende gesichert


Langreder. Ein echter Paukenschlag für unseren Langreder Sportverein. Dank einer großzügigen Spende und Zuwendungen des LSB und viel Eigenleistung aller Sparten kann schon dieses Jahr mit dem Bau einer modernen Sporthalle begonnen werden. Frank Glaubitz als neuer Vorsitzender brachte es auf den Punkt: "Manchmal muss man auch mal Glück haben! Durch diese enorme Spende können wir eine Langreder Sportarene errichten, die es im Umland noch nicht gegeben hat."

Der Verein plant dem enormen Zulauf beim Volleyball weiterhin zu unterstützen und sogar Bechvolleyballfelder mit zu integrieren. Die Nutzung der 3 Sportfelder ist bereits durch den Vorstand verplant: montags wie gehabt Tischtennis von 17-22 Uhr auf einem Feld. Auch freitags kann Tischtennis, in der volleyballfreien Zeit, ein Drittel nutzen. Boule darf sonntags von 08-10 Uhr Indoor die Beachvolleyballfelder nutzen. Die restliche Zeit wird durch eine andere Ballsportgruppe des Vereins genutzt.

 

Sport in Langreder - das ist der weg!

 

Den kompletten Bericht kann man hier lesen:

Auch Dieter und Wolfgang konnten ihre Gegner nicht bezwingen.

31.03.2025

 

3.Herren: Ein Satz mit X – das war wohl niX

2.BzK: Marienwerder – Langreder III  9:1

 

Einer der weitesten TT-Ausflüge in unserer Staffel, vom Deister nach Marienwerder, endete leider mit der höchsten Niederlage der Saison. Hinspiel 9:3 noch für uns, diesmal 1:9. Beide Manschaften nutzten hier ihr Heimrecht voll aus. Eigentlich hatten wir mit einem besseren Ergebnis gerechnet, aber alles war gegen uns. Netz, Tischkante und der Gastgeber hatte auch am Ende die besseren Karten. Alle Spiele waren hart umkämpft, aber es sprang nur ein Doppelpunkt durch Heiko/Chris herraus. Hätte, hätte….Vielen Dank auch an Hannes, der für den verletzten Alfi einsprang, gut spielte, und leider mit 9:11 im 5-ten gegen Finke verlor. Somit mußten wir den Tabellenplatz 3 mit Marienwerder tauschen. Platz 4 ist auch ein guter Erfolg in dieser Saison und kann den Piraten auch vor dem letzten Spiel nicht mehr genommen werden. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (1). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit: Man muß auch gönnen können, Jeder will gewinnen, Hauptsache man verliert nicht den Spaß

30.03.2025

 

0:10 – oder ein gefühltes Unentschieden

 

Am Freitagabend empfingen wir hochmotiviert unsere Gäste aus Wilkenburg in der heimischen Halle.

Der Plan war: Locker und selbstbewusst auftreten, Gegner ärgern und Überraschungssieg holen – hat fast geklappt ;-)

Bereits in den Startdoppeln staunte der Tabellenführer nicht schlecht als im Doppel Kuhn/Kurtze der erste Satz an Langreder ging und auch am Nachbartisch Wallenborn/Farhid nur ganz knapp mit 9:11 unterlagen.

Leider gefielen uns die Kombinationen im 2. Satz nicht so gut und Wilkenburg holte an beiden Tischen den 2. Satz sicher.

Im jeweils 3. Satz wurde es erneut sehr spannend: Lisa und Nina spielten grandios und überrumpelten die Konkurrentinnen mit einem sehr deutlichen 11:2 – währen Judith und Nadine leider das Nachsehen hatten und haarscharf mit 13:15 am Satzgewinn vorbeischrammten.

Die 4. Sätze endeten dann leider ebenso wie die jeweiligen 2. Sätze - und gingen an unsere Gäste. Dennoch ein guter Einstig und Wilkenburg wusste: Aufpassen! Die Piratinnen sind da!

Und sie waren auch in den Einzeln da - und sie waren stark!  In beinahe allen Spielen forderten wir die Gegnerinnen über mindestens 4 Sätze heraus, 4 Spiele endeten erst im  5. Satz – am Ende alle zugunsten der Gäste. Sehr bitter, aber dennoch eine tolle Leistung von uns allen.

Keine weitere lange Rede… das Ergebnis ist bekannt. Aber ich möchte und MUSS an dieser Stelle einfach erwähnen, dass sich unser Team an diesem Abend wirklich hervorragend präsentiert hat.

Wir wünschen den Wilkenburgerinnen viel Glück für ihren Aufstieg in die Bezirksliga. Und ich bin wahnsinnig stolz auf unser Team, dass an diesem Abend so toll gespielt hat!

Ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung durch unsere lieben Kameradinnen und Kameraden am Spielfeldrand, die uns mit wertvollen Tipps und Anfeuerungsrufen eine große Hilfe waren.

Nächsten Freitag geht es für uns zum Finale nach Weetzen. Mal schauen, was da so geht….  von NK

Zu sehen sind von links nach rechts: Schatzmeister Stefan Speckmann Wirt Leon Hegenbarth Stellv. Vorsitzender Matthias Hanig Vorsitzender Frank Glaubitz

22.03.2025

 

Gilde-Krug im Sportheim Langreder neu organisiert

 

Der TSV Langreder hat das gastronomische Angebot im Sportheim Halbe Straße 3 neu geordnet. Seit Jahresbeginn wird der Gilde-Krug unter der Leitung von Leon Hegenbarth geführt. Zu den Öffnungszeiten werden zu reduzierten Preisen Speisen und Getränke serviert. Weiterhin kann der Saal nach Absprache mit dem Wirt für Veranstaltungen und Feiern gemietet werden.

Das Angebot richtet sich an die Öffentlichkeit sowie an Gruppen, beispielsweise aus dem Sport. In mehreren unterschiedlich dimensionierten Tagungsräumen können Sitzungen und Besprechungen mit der Möglichkeit der Bewirtung abgehalten werden. Auch künftig werden die traditionellen Dorftermine wie Neujahrsempfang, Fischessen am Karfreitag und Mitgliederversammlungen der Vereine hier stattfinden. 

Ab Mai wird auch der Biergarten wieder in Betrieb genommen.

Geöffnet ist in der Regel Donnerstag, Freitag und Sonntag ab 18 Uhr. Nach Absprache sind auch zu anderen Zeiten Öffnungen möglich.

 

 

 

Der Gilde-Krug ist folgendermaßen zu erreichen:

Tel. 05105-6647734  gastronomie@tsv-langreder.de

20.03.2025

 

Vereinsrangliste (Stand 16.03.)

Aktuelle Tischtennis-Rating Werte (TTR)

 

Hier die aktuelle Mitte-März-Liste. Weder bei den Herren, Damen und Jugend gab es Veränderungen auf den ersten Plätzen. Somit weiter trainieren und denkt dran: Ein Tag ohne Tischtennis ist ein verlorener Tag. 

Von PB  

17.03.2025

 

Die Spiele vom WE im Bezirk

2. Bk: Wennigsen - Langreder III 9:3

1. Bk: Butteramt - Langreder II 9:2

Bezirksliga: Langreder - Bassum 9:5

Bezirksliga: Hemmingen - Langreder 3:7

                   Langreder - SG Langenhagen 7:3

 

Ein Wochenende und insgesamt 5 Spiele. Da war ordentlich was los! Beginnen wir in 2. Bezirksklasse Herren:

Die Plätze 1+3 in der Tabelle trafen am Samstag aufeinander. Beide Mannschaften in Bestbesetzung. Hinspiel noch 9:7 für die Piraten, Wennigsen durch Verstärkung in der Rückserie durch Jan Kück (früher ein Pirat in der BL) noch ungeschlagen. Unsere Chancen waren gering, wollten aber so gut wie möglich dagegen halten. Alle 3 Doppel waren hart umkämpft, gingen aber leider alle an den Gegner. Im Einzel kam Dieter mit seinem Blockspiel gegen Kück nicht durch und verlor klar mit 0:3. Wolle mußte Gefeke beim 1:3 gratulieren. Alf bezwang Anft mit 3:0 und holte den ersten Punkt zum 1:5. Heiko in fünf knappen Sätzen gegen Henning lieferte den zweiten Punkt. Chris spielte gute Bälle gegen Meyer, der am Ende mit 3:1 die Nase vorn hatte. Peter, mit guten Aufschlägen, ließ Krüger wenig Chancen, 3:1. Spielstand zur Halbzeit: 6:3. Danach war empty. Kück war für Wolle ebenfalls zu stark 1:3. Dieter blieb chancenlos gegen Gefeke. Heiko wurde gegen Anft erst im fünften Satz geentert. So ging der Ausflug nach Wennigsen mit 9:3 für den Gastgeber und Tabellenführer zu Ende. Hatten eigentlich auf ein paar mehr Siege gehofft, aber hätte, hätte…. Aber die Piraten liegen nach wie vor auf einem guten dritten Platz. Von PB

Punkte durch: Heiko Malina (1), Alf Behnsen (1), Peter Böhm (1). Tabelle/Bilanzen

 

In der 1. Bezirksklasse musste unsere 2. Herren den undankbaren Weg nach Bokeloh, zum SV Butteramt antreten. Undankbar, weil kaum was zu holen ist. ;) So sollte es auch am letzten Samstag kommen. Butteramt trat zum ersten Mal in kompletter Kapelle an. Bei uns fehlte der Kapitän Wente- Thomas Hartung half aus und schnupperte 1. Bk-Luft.

Bereits nach den Doppeln lag unser Team 0:3 zurück. In den Einzeln lief es etwas besser. Dobelmann und Wahl konnten Bauch bezwingen. Einen 3. Punkt konnte Claudius Remmers mit einem 3:0 gegen Rudel sichern. Mehr war nicht drin. Das soll aber nicht die gute Mannschaftsleistung in dieser Saison schmälern- mit Platz 5 liegen wir im Mittelfeld der Tabelle.

Punkte durch: Malte Dobelmann (1), Matthias Wahl (1). Tabelle/Bilanzen

 

Die 1. Herren in der Bezirksliga versucht sich zum Ende der Saison in Schadensbegrenzung. War man vor 3-4 Spielen noch in Aufstiegslaune, muss man nach vielen Kranken und Verletzten immer wieder auf starke Ersatzleute aus unteren Mannschaften zurückgreifen. Auch am Sonntag im Heimspiel gegen Bassum war das so. Danny und Jannik mussten durch Matze Wahl und Killernoppe Behnsen ersetzt werden.

Bassum kämpft noch um den Klassenerhalt und trat motiviert auf (vor allem als man hörte: wir ohne zwei Stammspieler!). Aber da war ja noch eine Rechnung von unserer Seite offen, denn im Hinspiel in Bassum wurden wir absolut zerlegt. In diesem Auswärtsspiel lief damals nichts zusammen. So war die Marschroute klar! "Keine Gefangenen"! Wir wollen trotz Ersatz gewinnen. Das wurde in einem von beiden Seiten sehr fairen Spiel auch erreicht. 9:5 für die Piraten und Platz 3 gefestigt- eigentlich unglaublich!

Punkte durch: Doppel (2), Udo Zlobinski (1), Fabian Path (2), Harald Fiedler (1), Matthias Wahl (2), Alf Behnsen (1). Tabelle/Bilanzen

 

Bei der 1. Damenmannschaft läuft es diese Saison auch nicht richtig Rund. Waren in den letzten gefühlt "5" Jahren nur insgesamt 3 Ersatzspielerinnen benötigt, ist es diese Saison eher die Regel mit Ersatz zu spielen. Dementsprechend schwer ist diese Jahr auch die Klasse zu halten. Ein Lichtblick war da der Sieg am Samstag gegen Langenhagen. Es fehlten Miska und Fiedler. Dafür performten Farhid und Kurtze umso besser!

Pohlands Siege sind ja eh immer eigeplant, aber auch Nina Fahrhid (1 Sieg) und vor allem Nadine Kurtze (2 Siege) waren ein starker Rückhalt und sicherten den 7:3 Sieg.

Punkte durch: Doppel (2), Julia Pohland (2), Nina Farhid (1), Nadine Kurtze (2).

Am Sonntag sollte es so gegen den Tabellenletzten Hemmingen weitergehen. Da hatten die Gäste leider was dagegen. Erneut ohne Miska, dafür mit Kurtze hat es nicht gereicht. Beide Doppel gingen klar weg. Da halfen auch die Siege von Pohland kaum weiter. Auch die Überraschung von Fehse an Position 2 gegen Claudia Tebarth half nicht die Niederlage abzuwehren. Damit bleibt die 1. Damenmannschaft auf Platz 9 und damit auf einem direkten Abstiegsplatz.

Punkte durch: Julia Pohland (2), Kerstin Fehse (1). Tabelle/Bilanzen

14.03.2025

 

Die Unbezwingbaren (Stand 11.03.)

 

Aus, aus, raus. Nun sind die letzten zwei Spieler leider auch aus der Liste. Sebastian Wente und Karsten Thiemeier kassierten im letzten Punktspiel eine Niederlage und somit ist die Liste leer. Falls noch ein „Nachzügler“, der bis jetzt noch kein Punktspiel absolviert hat, zwei Siege erzielt, wird die Liste natürlich wieder geöffnet. Ansonsten fangen wir mit einer neuen Liste in der Saison 2025/2026 wieder an. von PB

09.03.2025

 

3.Herren spielt weiter oben mit

2.Bzkl: Langreder III – Herrenhausen II  9:6

 

Im letzten Heimspiel der Rückserie kam Herrenhausen zu uns. Hinspiel ging durch viel Hektik und Verletzungspech von Peter noch an den Gegner. Das wollten wir ändern. Leider fehlten diesmal Wolle und Alf. Wir konnten dafür Robert und Hannes aktivieren. Aber auch  der Gegner mußte auch auf ihre Nr. 1 verzichten und brachte Ersatz mit. 

In den Doppel konnten die Piraten eine 2:1 Führung vorlegen, nur Dieter/Peter verloren gegen das Spitzendoppel. Danach bauten Dieter gegen Wunderwelt und Heiko gegen Heinz die Führung aus. Peter verpaßte den Sieg und gab den ersten Einzelpunkt gegen Pendzialek ab. Robert gewann knapp im 5-ten gegen Günther. Hannes lieferte ein souveränes Spiel gegen Holdgrewe. Chris verlor unglücklich gegen Wache. Halbzeitstand 6:3 für die Piraten.  Oben konnten dann Dieter und Heiko die Führung nicht ausbauen. Peter holte ein Punkt, Robert gab ihn wieder ab. Unten konnten dann 2 Punkte durch Hannes und Chris verbucht werden. Das war´s dann. So gewannen die Piraten das Spiel mit 9:6 und stehen nach wie vor auf Platz 3 der Tabelle. 

Es stehen noch 3 Spiele aus. Gegen den Favoriten Wennigsen (Sa, 15.03.), Marienwerder ( Pl.4) und Polonia (Letzter). Mal sehen, was da noch geht. Vielen Dank an Robert und Hannes, die kurzfristig eingesprungen sind und eine klasse Leistung zeigten. Hinterher gab es das übliche „Biergespräch“. Schließlich sagt ein Anagramm: Sport – Prost. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (2), Dieter Hartmann (1), Heiko Malina (1), Peter Böhm (1), Robert Straub (1), Hannes Rottwilm (2), Christian Gress (1). Tabelle/Bilanzen

02.03.2025

 

Damen in Mannschaftsstärke vorn

 
Langsam, aber sicher neigt sich die Saison dem Ende entgegen. Noch gut sechs Wochen, dann ist auch die Meisterschaftsrunde 2024/25 schon wieder Tischtennis-Geschichte. Im Wettbewerb um den "Traditionspokal 1959" dominieren einmal mehr unsere einsatzfreudigen Damen, die nach Abschluss von Spielmonat Februar (Stand 28.2.) in Mannschaftsstärke vorn sind. 
Als erste hat Anke Fiedler die "30er Marke" geknackt und thront mit 31 Pflichtspieleinsätzen ganz oben im Ranking. Auf den Medaillenrängen dahinter: Nadine Kurtze (26) vor Julia Pohland und Barbara Miska (beide 25). Gemeinsam auf Platz 5 finden sich Kerstin Fehse und als bester männlicher Akteur Christian Hunte-Dyrla (beide 23) wieder. Pokalverteidiger Dan Mießen ist mit 22 Einsätzen Siebter. Hannes Rottwilm, Robert Straub und Christopher Hauke (allesamt 20) komplettieren als Achte die Top Ten. von hjf

01.03.2025

 

Die Unbezwingbaren (Stand 01.03.)

 

Aus einem Trio wurde ein Duo, denn nun hat auch Alf Behnsen ein Spiel verloren.

Sebastian Wente (5 Siege) konnte sich mit einem Sieg mehr vor Karsten Thiemeier (4 Siege) in der Liste behaupten. Mal sehen, wie sich das Piratenduo so weiter schlägt.

Weiterhin viel Erfolg.

Und immer dran denken: „Kleine Schritte sind besser als keine Schritte“. Von PB

Flaggschiff in stürmischer See!

24.02.2025

 

Das Flaggschiff 1. Herren benötigt ein Trockendock

BL: Langreder - Marklohe IV 2:9

BL: Uchte - Langreder 3:9

 

Ein Wochenende- 2 Spiele - 2 Punkte! Am Samstag kamen die Spitzenreiter aus Marklohe in die Langreder Kampfarena. Die Gäste traten in nahezu bester Aufstellung an, was ja nicht immer so ist. Auf Piratenseite fiel Udo aus. Natürlich eine ungemeine Schwächung. Alf half kurzfristig aus.

Mit einer offensiven Doppelaufstellung sollten 2 Eingansdoppel geholt werden. Der Plan ging fast auf: unser "Opferdoppel Alf/Arne wurde an "Doppel 1" und bezwang unter großem Applaus gegen das Doppel 2 (auch ein Opferdoppel ;) von Marklohe. Fabi/Danny hatten es dagegen schwer gegen das Doppel 1 der Gäste und unterlagen. Die Beweglichkeit von Danny war etwas eingeschränkt- da halfen auch 2 Beinmanschetten nicht. Auf einen Sieg hofften Jannik/Harry, aber auch eine 2:0 Führung und 2 Matchbälle im 4. Satz reichten nicht aus, um das Doppel 3 zu holen.

Im weiteren Verlauf muss man gestehen das Marklohe uns in nahezu allen Mannschaftsteilen knapp überlegen war. Da half auch ein Einzel-Ehrenpunkt von Harry gegen Heyne nichts. Der kleine Traum vom Relegationsplatz ist endgültig geplatzt, aber damit kann die 1. Herren auch leben!

Punkte durch: Doppel (1), Harald Fiedler (1).

 

Da war der anschließende Grieche in Bad Nenndorf schon auch ein kleines Trostpflaster und wir waren kurz davor Dieter Hecking am Nachbartisch als Trainer zu verpflichten. Aber er muss ja erst noch Bochum zum Klassenerhalt führen... ;)

 

Sonntag früh- bestes Wetter- Lage wie gehabt: ohne Udo dafür mit Schiffsjungen Alfi und ab nach Uchte!

Uchte war so etwa das Gegenteil wie Spitzenreiter Marklohe. Uchte ohne zwei Stammspieler und im Geiste schon in der 1. Bezirksklasse.

Bitter vorm Spiel, das Knie von Danny (nein nicht das kaputte Knie- das Andere!) meldete sich. Das kann ja heiter werden. Aber im Spiel lief alles kurz und schmerzlos: 3 Doppel geholt (auch wieder unser neues Spitzendoppel Alf/Arne!!). Uchte holte 3 Einzel aber im Großen und Ganzen ein sicherer Auftritte.

Punkte durch: Doppel (3), Danny Pieper (2), Harald Fiedler (1), Jannik Hexel (1), Arne Leenders (1), Alf Behnsen (1). Tabelle/Bilanzen

 

Wir müssen gestehen wie benötigen eine Pause und Regenaration im Dock. Nahezu jeder hat "Körper". Damit wird jedes Spiel eine Herausforderung!

@Danny: alles kaputt aber positiv am Tisch und kein gejammer- beeindruckend!

23.02.2025

 

Die Unbezwingbaren (Stand 20.02.)

 

Ohje, Ohje, das tat der Lisa weh.

Nun ist es passiert. Lisa Wallenborn konnte ihren 1.Platz in der Liste nicht verteidigen. Sie verlor im letzten Punktspiel 2 Einzel und schied aus. Genauso erging es Udo Zlobinski, der ebenfalls 2 Einzel verlor. Bleibt leider nur noch ein Trio zurück, welches aus Alf Behnsen (5 Siege), Sebastian Wente (4 Siege) und Karsten Thiemeier (4 Siege) besteht. Die Drei könnten aber ihre Siege noch ausbauen. Weiterhin viel Erfolg.

Und immer dran denken: „Laßt euch von keinem Rückschlag stoppen“. Von PB

18.02.2025

 

3. Damen halten prima mit

 

Beim Tabellenzweiten SG Lüdersen gab es für die 3. Damen des TSV Langreder in der Kreisliga erwartungsgemäß wenig auszurichten.

Dennoch hielt sich das Team beim klaren Favoriten sehr respektabel. Zum Auftakt konnten die Doppel Eiglsperger/Nieschalk und Kuhn/Oi phasenweise am Satzgewinn knabbern, mussten sich letztlich aber doch jeweils mit 0:3 geschlagen geben.

 

In der ersten Einzelrunde zeigte besonders Gisela Eiglsperger eine starke Vorstellung und vermochte es ihrer Kontrahentin einen Satz abzunehmen. Judith Kuhn, Nadine Nieschalk und Atsuko Oi boten gut paroli, konnten aber keinen weiteren Durchgang gewinnen.

 

Dies änderte sich im weiteren Verlauf. Zwar mussten Eiglsperger und Oi die eindeutige Überlegenheit ihrer Gegnerinnen anerkennen, doch schaffte es Judith Kuhn die überraschte

Nummer eins der SG in erhebliche Schwierigkeiten zu bringen. Nach hartem Kampf und langen Ballwechseln unterlag Kuhn erst im vierten Durchgang. Die finale Pointe lieferte dann Nadine Nieschalk. Sie spielte schnell, variantenreich, abgeklärt und besiegte ihre junge und durchaus spielstarke Gegnerin glatt mit 3:0. Damit schaffte das TSV-Quartett immerhin beim 1:9-Gesamtresultat den Ehrenpunkt zu verdienen und sammelte weitere wertvolle Punktspielerfahrung auf hohem Niveau in der Kreisliga. FG

16.02.2025

 

Vereinsrangliste (Stand 16.02.)

Aktuelle Tischtennis-Rating Werte (TTR)

 

Hier wieder die aktuelle Mitte-Februar-Liste. Bei den Herren gab es „oben“ keine Veränderung. Nach wie vor führt Udo Zlobinski vor Danny Pieper und Fabian Path. Bei den Damen gab es eine kleine Veränderung. Julia Pohland und Barbara Miska belegen die Plätze 1+2, dahinter hat sich Kerstin Fehse vorgeschoben. Lisa Wallenborn nun auf Platz 4. Im Jugendbereich gab es ebenfalls keine Veränderung. Leyth Miessen vor Adrian Rohde und Dave Wiegand. Und immer dran denken, Erfolg ist kein Zufall. Also trainieren, trainieren und nochmal trainieren. Von PB

12.02.2025

 

Die Unbezwingbaren (Stand 10.02.)

 

Keiner raus und keiner rein. Niemand konnte sich bis jetzt weiter in der Liste eintragen. Lisa Wallenborn, aus der 2. Damen, konnte ihre Führung ausbauen. Liegt nun mit 6 Einzelsiegen vorn. Alf aus der 3. Herren dahinter. Er verbesserte sich um einen Sieg auf Platz 2. Die Plätze 3-5 belegen mit jeweils 4 gewonnen Spielen  Udo Zlobinski, aus der 1. Herren, Sebastian Wente, aus der 2. Herren, der momentan noch kein weiteres Spiel absolvierte und Karsten Thiemeier, der seine Einsätze in der 8. Herren hat. Weiter kämpfen, weiter Siege Sammeln. 

Und immer dran denken: „Keine  Gnade für die Wade“. von PB

Die besten Spielerrinnen und Spieler unseres Vereins!

10.02.2025

 

Flaggschiffe gehen gemeinsam auf Beutezug

1. Damenmannschaft BL Damen: Jeinsen - Langreder 2:8

1. Herrenmannschaft BL Herren: Barsinghausen - Langreder 2:9

 

Für unsere 1. Damenmannschaft war es bislang keine einfache Saison: erst die Umstellung des Spielsystems auf das für uns unvorteilhafte Bundessystem, dann viele Verletzungssorgen um Spitzenspielerin Pohland. Damit einhergehend der Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga Damen.

Am Samstag, im ersten Rückrundenspiel mit voller und gesunder Truppe, gelang ein kleiner Befreiungsschlag gegen die favorisierten Gastgeberinnen aus Jeinsen. Unsere Damen gewannen souverän mit 8:2 Spielen und nehmen damit Fühlung mit den Nichtabstiegsplätzen auf. Das war für Julia, Barbara, Kerstin und Anke sicherlich mal wieder ein tolles Gefühl auch noch gewinnen zu können! Klasse und da geht noch was Richtung Klassenerhalt!!!

Punkte durch: Doppel (2), Julia Pohland (2), Barbara Miska (2), Kerstin Fehse (2). Tabelle/Bilanzen

 

Das Bild der 1. Herrenmannschaft sieht durchaus freundlicher aus. Das vorrangige Ziel den Jugendspieler Jannik Hexel in der "Ersten" zu intergrieren scheint super zu klappen. Tolle Einzel und auch im Doppel an der Seite von Path und Fiedler zeigt seine Stärke bei den Herren!

Da ist es umso erfreulicher, dass das Team um Kapitän Danny Pieper sich auf Platz 3 der Tabelle etabliert hat und sogar noch klitzekleine Chancen auf eine Rückkehr in die Bezirksoberliga hat. Diese Spielfreude einer eingeschworenen Gemeinschaft zeigte sich am Samstag beim Ortsnachbarn TSV Barsinghausen, der in der Wintertransferphase zwei wichtige Spieler (Kück und Wolsky) abgeben musste und ungebremst Richtung Abstieg trudelt.

Unser Piratenteam spielte respektvoll aber auch seiner Stärke bewußt auf und gewann sicher mit 9:2. Auf der Seite von Barsinhausen konnte eigentlich nur Bennet Bunzel seine Klasse im Spiel gegen Danny beweisen. Auch ein Doppel ging an die Gastgeber. Überragend war wieder die Stimmung innerhalb der Langreder Mannschaft und mit den mitgereisten Fans die den kurzen Weg nach Barsinghausen mitgemacht haben. Jeder Punkt wurde bejubelt und beklatscht. Jeder (Mit-)Spieler gepusht und unterstützt.

 

Nach dem Spiel ging es natürlch geschlossen zum Griechen und Jannik bekam eine kleine Lehrstunde über berühme Filmzitate der 80er und 90er Jahre. ;) Eine Stimmung wie nach einem Pokalsieg!

Das Flaggschiff 1. Herren ist auf Kurs eine tolle Saison zu spielen!

 

Punkte durch: Doppel (2), Danny Pieper (1), Udo Zlobinsky (2), Fabian Path (1), Harald Fiedler (1), Jannik Hexel (1), Arne Leenders (1). Tabelle/Bilanzen

09.02.2025

 

Die 3.Herren mischt weiter oben mit

2.BzK.:  Langreder III – Gümmer IV  9:3

 

Die Spiele gegen Gümmer sind immer eine Überraschung. Man weiß nie, wer bei denen „aufläuft“. Für diese Saison war das egal. Beide Mannschaften wurden sowie in Hin- und Rückserie bezwungen. Diesmal mußten die Piraten auf Peter verzichten, dafür sagte Robert zu. Er konnte auch gleich mit Alf im Doppel punkten. Dafür mußten Doppel 1+2 (Heiko/Chris + Wolfgang /Dieter) Federn lassen. Danach folgten 6 Einzelsiege. Wolle vs Seegers (3:2), Dieter vs Nordmann (3:1), Heiko vs Grondey (3:0), Alf vs Mönich (3:2), Robert vs Schmidt (3:1) und Chris vs Thielking (3:1).

Spielstand 7:2. Danach gab Wolle gegen Nordmann das erste Einzel mit 3:2 ab, bevor Dieter vs Nordmann (3:1) und Heiko vs Mönich (3:0)  den Gesamtsieg klar machten. 9:3 für die Piraten und weiterhin Platz 2 in der Tabelle. Das nächste Spiel ist erst in einem Monat, genügend Zeit zur Vorbereitung auf Herrenhausen, die uns eine von zwei Hinspielniederlagen beibrachten. Und es sagte einmal Sepp Herberger: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ und „das nächste Spiel ist immer das Schwerste“. Gilt natürlich auch für Tischtennis. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (1), Wolfgang Nieschalk (1), Dieter Hartmann (2), Heiko Malina (2) Alf Behnsen (1), Robert Straub (1), Christian Gress (1). Tabelle/Bilanzen

02.02.2025

 

gern eingesetzt: Hannes Rottwilm auf dem Vormarsch

 
Spätestens mit dem Abschluss von Spielmonat Januar haben sämtliche Mannschaften in ihren Meisterschaftsrunden die Rückserie eröffnet. Mit Stand vom 31. Januar ist dann auch die nächste Zwischenbilanz im vereinsinternen Wettbewerb um den "Traditionspokal 1959" fällig. Fazit: An der Spitze nichts Neues, aber mit Hannes Rottwilm hat sich ein weiterer Jäger des Führungstrios in Stellung gebracht. Unsere mittlererweile spielerisch schon gereifte Nachwuchshoffnung reißt momentan ein Spiel nach dem anderen ab, sammelt weiter Erfahrungen und wird durch seine gesteigerte sportliche Qualität für so manches Team aus unseren Reihen zu einem begehrten Einsatzspieler. Ganz klar: Hannes hat den richtigen Weg gefunden, ist motiviert und will sich ständig weiter entwickeln - er wird seinen Weg sicher machen, mal sehen wohin die Reise noch geht ... Nun zum aktuellen Ranking, das einsam und allein Anke Fiedler mit 24 Pflichtspieleinsätzen ganz vorn sieht. Nadine Kurtze (22) und Christian Hunte-Dyrla (21) folgen auf den Medaillenrängen. Vierter ist Newcomer Hannes Rottwilm (19), vor Barbara Miska, Nina Farhid, Robert Straub und Christopher Hauke (allesamt 18). An Position Neun finden sich Pokalverteidiger Dan Mießen und Julia Pohland (beide 17) wieder und komplettieren die Top Ten. Und dann gibt es da noch einen neuen Höchstwert, der seit Beginn des Wettbewerbs vor zehn Jahren, noch nicht erreicht wurde. Insgesamt 69 Aktive kamen bis dato im Erwachsenenbereich in der Meisterschaftsrunde 2024/25 zum Einsatz ... "so viele wie nie zuvor", auch das spiegelt die sportliche Entwicklung unserer weiter gewachenen Gemeinschaft eindrucksvoll wieder.
 
Hans-Jörg Fiedler

02.02.2025

 

9. Mannschaft: 2 Punkte aus 2 Spielen

 

Los ging es beim befreundeten Nachbarn TSV Goltern, dem unbesiegten Tabellenführer. Leider war hier nicht viel zu holen. Lediglich Kerstin und Enrico schafften es im Spiel gegen Uecker in den 5. Satz, verloren diesen aber knapp. Der Rest ging sang- und klanglos unter. Endergebnis 0:10. Vermutlich wird Goltern II aufsteigen und damit nicht mehr im 3. Kreis zu finden sein.

 

Dienstag erwarteten wir unsere Gäste aus Weetzen. Das Hinspiel hatten wir relativ klar mit 8:2 gewonnen. Die Weetzener mit einiger Verspätung (hat wohl das Navi nicht funktioniert J), dafür aber zu 5 und andere Konstellation. Für Langreder am Start: Andreas, Enrico, Kerstin und Anke. Beide Doppel gewonnen. 2: 0 Führung. Im oberen Paarkreuz Andreas und Enrico Führung zum 4:0…Kerstin: 3 Sätze, dabei nur 13 Punkte für die weetzener Nr. 4 – 5:0 läuft…Im Grunde schon der Sieg in der Tasche – denkt man.

Leider gingen die nächsten 3 Spiele an Weetzen und es kamen Aussagen wie: das Unentschieden ist noch zu schaffen usw. Hatten wir uns doch zu früh gefreut? Kerstin verlor den ersten Satz relativ klar, um dann aufzudrehen und das Ding und somit auch den Siegpunkt des Spiels zu holen. Somit geht der Tagessieg mit 3 geholten Siegen an Kerstin. Das letzte Spiel von Anke ging dann noch an Weetzen, aber war ja nicht mehr entscheidend. Damit derzeit Tabellenplatz 4. Danke nochmal an Lisa für das Eingeben der Ergebnisse.

(von BM)

 

Endstand: 6:4

 

Fazit: war ein wirklich schöner und lustiger Abend mit den Herren aus Weetzen, die sich selbst nicht zu ernst nehmen und einfach Spaß am Tischtennis haben. So muss es sein.

 

Punkte: Doppel: 2, Andreas (1), Enrico (1), Kerstin (2). Tabelle/Bilanzen

30.01.2025

 

Die Unbezwingbaren

(Stand 30.01.)

 

Zum Monatsende liegt ein Dreigespann vorn. Lisa Wallenborn, als einzige weibliche Aktive im Moment noch im Rennen, zusammen mit Sebastian Wente und Alf Behnsen. Alle mit 4 Siegen vertreten. Dahinter folgen Udo Zlobinski und Karsten Thiemeier mit jeweils 2 gewonnenen Spielen. Leider verloren Nina Farhid, Anke Fiedler und Fabian Path min. ein Spiel und konnten sich somit nicht in der Liste halten.

Aber vielleicht schaffen es ja noch Andere hier aufgenommen zu werden. Weiterhin viel Ballglück und immer dran denken: „Das Runde muß auf das Eckige“.

Von PB

27.01.2025

 

3.Herren:  9 zu Dieter & Peter

2.BzK:  Langreder III – Gümmer III  9:3

 

Im zweiten Spiel der Rückrunde konnte die „Dritte“ den ersten Sieg einfahren. Wolle Nieschalk war leider verhindert, dafür sprang Hannes Rottwilm ein. Nach den Doppeln gingen die Piraten 2:1 in Führung. Das obere Paarkreuz (Dieter und Heiko) baute das Punktekonto auf 4:1 aus. Die Mitte (Alf und Peter) spielte 1:1. Unten (Hannes und Chris) kamen 2 Siege hinzu. Hier muß man Hannes lobenswert erwähnen, der eine klasse Leistung gegen „Ballhalter“ Panagiotopoulos zeigte. Im längsten Spiel des Abends gewann Hannes im 5-ten Satz. Super. Oben konnte dann nur Heiko punkten. Und Alf machte in der Mitte mit seinem 2.Sieg den Sack zu.

9:3 für die Piraten. Die  drei Punkte für Gümmer lieferten Dieter und Peter im Einzel und Doppel ab. Das trübte aber nicht die Stimmung, sondern die Freude auf den Blick auf die Tabelle. Erstmal wieder (kurzfristig) der 2-te Platz. Zu erwähnen ist natürlich, das bei der 3-ten nicht nur das vor und  während des Spiels, sondern auch das „danach“ zählt. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (2), Dieter Hartmann (1), Heiko Malina (2), Alf Behnsen (2), Hannes Rottwilm (1), Christian Gress (1). Tabelle/Bilanzen

24.01.2025

 

Die Unbezwingbaren (Stand 21.01.)

 

In unserer kurzen Spielzeit hat sich schon einiges getan. Lisa Wallenborn, Nina Farhid und Sebastian Wente haben jeweils mit 4 Siegen die Führung übernommen. Unser Oldie Manfred Wilke mußte ebenso wie Claudius Remmers im 2-ten Spiel schon die Segel streichen. Dafür sind Anke Fiedler und Alf Behnsen reingerutscht. Es gibt noch viel Platz, um sich in der Liste zu platzieren. Strengt euch an. Wünsche allen viel Erfolg. Von PB

22.01.2025

 

3. Herren scheitert beim Tabellenführer

2.BzK.:  Velber II – Langreder III  9:5

 

Mit vollem Optimismus reisten wir in Bestbesetzung zum Spitzenreiter und wollten die Niederlage aus der  Hinserie wieder wett machen. Aber nach den Doppeln war die Stimmung schon fast im Keller. Wenig Chancen hatten Wolle/Dieter gegen Becker/Gewalt, ebenso wie Alf/Peter gegen Jung/Rathjens, beide 0:3. Nur Heiko/Chris konnten Kiri/Trinquart einen Satz abringen. Danach verlor Dieter noch gegen Becker und es stand 0:4 gegen uns. So war das nicht geplant. Danach konnten Wolle gegen Kiri, Alf gegen Jung, Heiko gegen Gewalt und Chris gegen Rathjens punkten. Stand 4:4. Hoffnung keimte auf. Ging aber leider wieder anders rum. Peter und Wolle verloren knapp in 5 Sätzen gegen Trinquart und Becker. Dieter und Heiko gegen Kiri und Jung, beide 0:3. Alf holte mit 3:2 gegen Gewalt noch ein Punkt, Peter gab mit 9:11 im 5ten diesen Punkt gegen Rathjens wieder ab. Somit mußten die Piraten Velber zum Sieg gratulieren. Langreder ist trotz der Niederlage aber immer noch im oberen Tabellendrittel zu finden. Von PB

 

Punkte durch: Wolfgang Nieschalk (1), Heiko Malina (1), Alf Behnsen (2), Christian Gress (1). Tabelle/Bilanzen

19.01.2025

 

Vereinsrangliste (Stand 16.01.)

Aktuelle Tischtennis-Rating Werte (TTR)

 

Es ist wieder soweit. In der Hoffnung, das Alle die Winterpause gesund überstanden haben, kann die Rückserie beginnen. Einige Spiele haben auch schon stattgefunden und es konnten TTR-Punkte eingefahren werden.

Im Herrenbereich gab es auf den ersten Plätzen keine Veränderung. Es führt Udo Zlobinski vor Danny Pieper und Fabian Path. Ebenfalls keine Veränderung gab es im Damenbereich. Julia Pohland vor Barbara Miska und Lisa Wallenborn.

Im Jugendbereich führt Leyth Miessen vor Adrian Rohde und Dave Wiegand. (Nichtbetrachtet werden bei der Jugend Jannik, Hannes, Lisa und Lenja, da sie ausschließlich im Herren- Damenbereich spielen. Viel Erfolg allen Aktiven und fleißig Punkte sammeln. Von PB

18.01.2025

 

Erste Punkte für die neunte Mannschaft in der Rückserie

 

Bereits letzte Woche das erste Spiel gegen unsere Thekentruppe ging 1:9 an die 8. Herrenmannschaft. Hier konnten nur Kerstin und Barbara im Doppel gegen Matze/Karsten punkten.

Zum zweiten Spiel schickte MF Andreas: Barbara, Huan, Enrico und Anke ins Rennen. Die Gäste aus Leveste gewohnt entspannt kamen 15 Minuten vor Spielbeginn am Spalterhals an. Beginn der Doppel: Anke/Enrico 3:1, 1. Punkt für Langreder. Huan/Barbara gegen das stärkte Doppel aus Leveste 3:0 ohne Probleme, damit hätten wir nicht gerechnet und so gingen wir mit 2:0 in Führung.

Der dritte Punkt wurde von Barbara gegen die Nr. 2 auch schnell geholt. Huan spielte 4 Sätze, aber am Ende, der erste Punkt für Leveste. Schnell stand es 4:1, da Enrico dem Gegner keine Chance gab, überhaupt einen Satz zu gewinnen.

Nun Anke gegen Kaps: Nach 2 gewonnenen Sätzen, doch noch in den Fünften gehen und den dann zu 9 zu gewinnen. Anke liebt halt den Nervenkitzel. Im oberen Paarkreuz holte Huan den Siegpunkt, während Barbara ziemlich schnell unterging. Zwischenstand 6:2. Sieg sicher.

In unteren Paarkreuz folgten durch Enrico und Anke 2 weitere Punkte auf unserer Habenseite.

 

Fazit: alle hatten einen schönen Abend und so kann es gerne weitergehen

 

Punkte: Doppel (2), Miska (1), Duong (1), Weckerlei (2), Fiedler (2)

16.01.2025

 

Jahresbericht Tischtennis für 2024

Mega-Highlight Deister-Cup / Festakt 65 Jahre TT / 20 Teams aktiv dabei
 
Die Tischtennis-Sparte des TSV Langreder setzte auch 2024 wieder sportliche Maßstäbe und unterstrich ihre führende Rolle unter den Vereinen im Calenberger Land eindrucksvoll. Maßgebend für alles Erreichte sind die besten und umfangreichsten Hallenzeiten aller tischtennistreibenden Vereine sowie ein glänzend besetztes Trainerteam mit jungen lizensierten Übungsleitern, die vor allem im Nachwuchsbereich die "Sprache" der Kinder und Jugendlichen sprechen, verstehen und auch Gehör finden. Zum Jahreswechsel spielen rund 100 Aktive Tischtennis in 20 Mannschaften (12 Herren- 3 Damen - 5 Jugend).
 
Mega-Highlight des Sportjahres 2024 war einmal mehr der nun schon zur Tradition gewordene Deister-Cup, der mit neuen Rekordzahlen aufwartete. So waren bei seiner 11. Auflage 809 Meldungen aus ganz Deutschland zu verzeichnen. In 22 Turnierklasse stellten sich die Aktiven an 40 Tischen in drei Hallen des Schulzentrums Am Spalterhals ihren Konkurrenzen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer gaben eine eindrucksvolle Visitenkarte ab und unterstrichen die turniertechnische Vormachtstellung des TSV Langreder im norddeutschen Raum. Ein größeres Turnier ist zumindest nicht bekannt. Turnierleiter Harald Fiedler und sein 70köpiges Helferteam hatte einmal mehr "ganze Arbeit" geleistet.
 
Mit einem Festakt im Sportheim feierte die Tischtennis-Familie im TSV Langreder ihr 65jähriges Bestehen. Iris Becker, Frank Glaubitz und Christian Gress (allesamt über 25 Jahre dabei); Manfred Wilke - ältester aktiver TSV-Akteur - wurde für über 40jährige Vereinstreue geehrt und Gerald Redweykies trägt des TSV-Trikot bereits über 50 Jahre. An Abwesenheit wurde Heinz-Peter Wente für über 60jährige fördernde Spartenzugehörigkeit von Spartenleiter und Ehrenpräsident Hans-Jörg Fiedler ausgezeichnet. Eine Sonderehrung gab es für unsere I. Damen-Vertretung, die in besonders vorbildlicher Weise an verantwortungsvoller Stelle immer wieder beeindruckt. Dies waren Julia Pohland, Barbara Miska, Kerstin Fehse und Anke Fiedler. Dan Mießen erhielt den Traditionspokal 1959.
 
Zahlreiche weitere tragende Aktivitäten rundeten das Tischtennisjahr 2024 ab. Ich bitte um Verständnis, das wir hier an dieser Stelle nicht darauf eingehen "wer welchen Kuchen gebacken" hat und sich - für viele von uns selbstverständlich - hier und da mit eingebracht haben. 
 
Ich möchte abschließend allen Förderern unseres Tischtennissports im TSV Langreder für ihre Unterstützung herzlich danken. 
 
Hans-Jörg Fiedler
(Spartenleiter)

12.01.2025

 

Die Spiele beginnen...

 

Die Rückrunde ist grade mal einige Tage alt und schon gibt es viel zu berichten.

Dan und Harry spielten in Empelde das 63. Pokalturnier mit und zeigten ansprechende Leistungen.

Unsere 8. Herrenmannschaft spielte in einer Woche bereits 3 (!) Punktspiele und erlitt in Weetzen (4:6) eine nicht erwartete Niederlage.

Die 10. Herren bleibt auch im Spiel gegen unsere 11. Herren ungeschlagen und Mannschaftsführerin Nina kann bald für eine Spielklasse höher planen. Die 1. +2. Herren in der Bezirksliga und 1. Bezirksklasse können erste Siege in der BL (9:3 gegen Herrenhausen) und in Empelde (9:6) einfahren und stehen auf vorderen Plätzen. Jugendspieler Jannik überzeugt zumindest im Herrenbereich- bei der Jugend (mit Partnerverein Seelze) schwächelt er.

Die 1. Damenmannschaft hat eine schwere Rückrunde vor sich. Ein Abstieg soll verhindert werden. Erste Ergebnisse wird es aber erst im Februar geben: am 08.02. gegen Jeinsen. Auch die Damen 2+3 "dürfen" zum Start am Freitag gegeneinander spielen.

Claudius kann bei der Jugend 15 auch mit Neu-Spieler Adrian (1:1 Einzel u. mit Laurenz das Doppel gewonnen) eine Niederlage gegen Bemerode nicht verhindern. Generell finden immer mehr Jugendliche den Weg in unsere Halle, was eine Neubewertung durch die Trainer fordert.

Es gibt viel zu tun- packen wir es an!

Und auch Peter hat eine neue Aufstellung der Unbezwingbaren erstellt. Die Rückrunde zählt von Null an:

 

Die Unbezwingbaren (Stand 11.01.)

 

Es geht wieder los. Die Rückserie hat begonnen. Alle sind startbereit und wollen in die Liste aufgenommen werden. Hier nochmal die Regeln: Alle Aktiven, die min. 2 Siege vorzuweisen haben, sind dabei. Bei einer Niederlage ist man raus.

Da schon Spiele stattgefunden haben, konnten sich Einige schon eintragen. Aus der 1. Herren sind dies Udo Zlobinski und Fabian Path. Die 2. Herren ist vertreten durch Claudius Remmers und Sebastian Wente. Manfred „Buddy“ Wilke, der mit 6 Einzelsiegen die Führung übernommen hat und Karsten Thiemeier aus der 8-ten sind auch gelistet. Ebenso wieder dabei Lisa Wallenborn und Nina Farhid aus der 10-ten. Viele Mannschaften haben den Spielbetrieb noch nicht aufgenommen und könnten so die Liste noch erweitern. Viel Erfolg. Von PB

27.12.2024

 

Einladung zur Spartenversammlung

am Montag, 20. Januar, um 19.00 Uhr im Sportheim Langreder
 
Tagesordnung:
 
1. Eröffnung und Begrüßung
 
2. Jahresbericht Spartenleitung
 
3. Jahresbericht Sportwart mit Nachbetrachtung 11. Deistercup
 
4. Situationsbericht Jugendbereich
 
5. Wahlen: a) Spartenleiter auf 2 Jahre
                 b) stellv. Spartenleiter auf 1 Jahr
 
6. Verschiedenes
 
 
Ich wünsche allen Spartenmitgliedern ein glückliches 2025
 
Hans-Jörg Fiedler
(Spartenleiter)

21.12.2024

 

11. Deister-Cup setzt maßstäbe

809 zufriedene Teilnehmer und nahezu perfekter Ablauf

 

Der diesjährige Deister-Cup setzt mal wieder Maßstäbe. Nicht nur was die Teilnehmerzahl von insgesamt 809 Startern in 22 Turnierklassen, sondern auch was den reibungslosen Ablauf betrifft, macht uns keiner was vor.

Durchweg positiv sahen das viele "Erst-Teilnehmer" aus den neuen Bundesländern. "Bei uns gibt es Turniere mit solchen Dimensionen nicht. Wenn man ein Turnier besucht, sind die Ausrichter oft bereits mit zwei Konkurrenzen gleichzeitig überfordert. Und ihr regelt 5 Konkurrenzen gleichzeitig ohne Wartezeiten!- wir kommen auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder!" O-Ton von drei Brandenburger Sportkameraden. Das sagt schon viel über unser Turnier aus.

Auch der Zuspruch in der "offenen" Klasse spricht für sich: 10 Teilnehmer mit über 2000 TTR Punkten liessen es ordentlich krachen und präsentierten TT zum dahinschmelzen. Die Spiele der Finalisten, vor allem die vom Abwehrspieler Mosiuk (TTC Langen, später Platz 2) begeisterten viele Zuschauer.

Wenn wir die Pokalübergabe in den Jugendklassen sehen mit leuchtenden Kinderaugen als wäre es Weihnachten wissen wir, wir haben alles richtig gemacht.

Was unser Turnier auch ausmacht ist, das alle mitmachen. Und wer an dem Wochenende gar nicht kann, hat ein schlechtes Gewissen (was natürlich nicht notwendig ist).

Ein weiteres wichtiges Standbein ist eine tolle, abwechslungsreiche und auch günstige Kantine. Wer zu uns kommt weiß, das er auf freundliche Leute trifft, die gerne einen Kaffee oder Cola ausschenken oder auch eine leckere Bratcurrywurst zubereiten. Das alles zu Preisen die man bezahlen kann.

Alle Piraten des TSV Langreder können stolz sein, Teil dieses Teams zu sein. Und das ist wohl das was den "echten" Piraten ausmacht- Teil des Teams zu sein und stolz auf unsere Gemeinschaft zu sein. Nicht umsonst findet sich im obigen Text keine einzige namentliche Nennung einer "wichtigen" Person. Bei uns ist jeder wichtig und wird gleich behandelt. Egal ob 1. Herren oder 12., egal ob Bedienung am Tresen oder Turnierleitung, ob Jugend betreut wird oder Tische aufgebaut werden! Piraten sind Teamplayer!!

 

Und wenn mich jemand fragt was war die größe Überraschung für mich war: ganz klar die Hobbyklasse am Sonntag. Zwei Damen aus Spremberg (Cottbus) kamen den weiten Weg um bei uns zu starten! Unglaublich, oder??

 

Vielen Dank an unsere gesamte Sparte für den Einsatz und geleisteten Stunden.

20.12.2024

 

Anke grüßt als "Herbstmeisterin"

 
Ich stehe immer noch unter dem Eindruck unseres außergewöhnlich erfolgreich verlaufenen Deister-Cups. Die 11. Auflage wurde zu einem Turnier der Superlative mit Rekordzahlen, wofür viele Helferinnen und Helfer aus unserer großen Tischtennis-Familie zeichnen und so dafür sorgten, dass die Tischtennissparte des TSV Langreder eine ehrbare Visitenkarte weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus abgegeben hat. Zum Jahreswechsel zieht auch der Wettbewerb um den "Traditionspokal 1959" Halbzeitbilanz. Neue, alleinige Führende ist Anke Fiedler, die es in der Vorrunde auf 19 Pflichtspieleinsätze brachte. "Danke Anke" und Glückwunsch zur "Herbstmeisterschaft". Die Konkurrenz sitzt ihr allerdings dicht auf den Fersen. Namentlich mit Nadine Kurtze (18) und Christian Hunte-Dyrla (17). Position vier im Ranking führt Pokalverteidiger Dan Miessen an. Ebenso 15 Einsätze verzeichnen Barbara Miska, Julia Pohland und Nina Farhid. Platz 8 nehmen gemeinsam Lenja Hartung, Robert Straub und Hannes Rottwilm ein (allesamt 14). Vor diesen vielen schönen Zahlen und Ergebnissen wünsche ich allen Spartenmitgliedern ein gutes neues Jahr mit "viel Ballglück".
 
Hans-Jörg Fiedler

19.12.2024

 

"Achte" kann auch verlieren

 

Im Topspiel um die Herbstmeisterschaft in der 3. Kreisklasse müsste der TSV Langreder VIII seine erste Saisonniederlage hinnehmen. Im Duell der bis anhin verlustpunktfreien Mannschaften setzte sich der TSV Goltern II gegen die "Rot-Weißen" mit 6:4 durch.

 

Bis zum letzten Ball konnte Langreder vor rund 20 Fans in der Halle auf einen Punktgewinn hoffen. Nach den Doppeln hatte es 1:1 gestanden. Hanig/Thiemeier zeigten eine starke Leistung und gewannen in vier Sätzen, während Glaubitz/Wilke knapp unterlagen.

 

Teamchef Frank Glaubitz brachte seine Mannschaft dann mit 2:1 in Führung, Matthias Hanig müsste hingegen die Überlegenheit seines Kontrahenten anerkennen. Manfred Wilke schaffte es anschließend seine Routine erfolgreich auszuspielen und eroberte die Führung für die "Achte" zurück. Auch Karsten Thiemeier schlug sich gut, könnte aber nicht gewinnen.

In der zweiten Runde sorgte wieder Glaubitz für die letztmalige Führung zum 4:3. Hanig, Wilke und Thiemeier zeigten zwar durchweg ansprechende Vorstellungen, mussten aber gegen die sehr ambitionierten und sympathischen Gastgeber Spielverluste akzeptieren.

 

So klang der Abend mit guten Gesprächen und einem verdienten Kaltgetränk aus. Tabelle/Bilanzen FG

18.12.2024

 

Vereinsrangliste (Stand 16.12.)

Aktuelle Tischtennis-Rating Werte (TTR)

 

Die Punktspielhinserie ist zu Ende und fast alle Mannschaften liegen im oberen oder mittleren Bereich der Tabellen. Schon mal ein gutes Ergebnis. Ebenfalls wurde als Abschlusshöhepunkt des Jahres der 11.Deister-Cup erfolgreich durchgeführt. Vielen Dank an alle Helfer.

Kommen wir zu unserer Vereinsrangliste. Hier belegen bei den Herren Udo Zlobinski, Danny Pieper und Fabian Path die ersten Plätze. Unter den ersten „15“ machte Claudius Remmers den größten Sprung. Er konnte zum Vormonat +39 Punkte gut machen.

Bei den Damen gab es keine Veränderungen. Hier führt Julia Pohland vor Barbara Miska und Lisa Wallenborn. Bei der Jugend liegen Leyth Miessen vor Lenja Hartung und Dave Wiegand vorn. Auch unsere Jüngsten werden immer besser. Hier führt Laurenz Preuß vor Niklas Henry Seidel und Benjamin Suwannosuk.

Für die kommende Rückserie für Alle weiter viel Erfolg. Auf diesem Wege wünsche ich allen Aktiven und Beteiligten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Von PB

09.12.2024

 

3.Herren muß Tabellenführung abgeben

2.BzK.:  Langreder III – Velber II  4:9

 

Wir hatten es geahnt. Im letzten Spiel der Hinserie mußten wir auf Wolle Nieschalk wegen einer OP verzichten, Chris Gress war noch im Urlaub, Peter Böhm noch nicht fit und ohne Training. Die 4.te hatte ein Punktspiel. So standen nur Martin Bittner und Dan Miessen aus tieferen Mannschaften am Samstag zu Verfügung. Vielen Dank schon mal für ihren Einsatz.

Velber II trat als Tabellennachbar in stärkster Besetzung an, aber wir wollten, so gut es ging, dagegen halten. Als erstes mußten wir unsere Doppel umstellen, was nichts half.

Nur Dieter/Claudius konnten hier Sätze gut machen, verloren aber im 5ten unglücklich mit 9:11. Heiko rang danach  Jung mit 3:1 nieder. Dieter rutschte auf Pl.2 und lieferte ein klasse Blockspiel gegen Becker, welches 4x mal nur mit 2 Punkten unterschied in den Sätzen gegen ihn entschieden wurde. Claudius mit überlegten Spiel gegen Gewalt, 3:1. Peter war chancenlos gegen Kiri. Martin lieferte sich ein ein tolles Angriffsspiel gegen Trinquart, unterlag aber mit 8:11 im 5ten, schade, war ein Sieg drin.

Dan spielte was er konnte, reichte aber nicht zum Satzgewinn gegen Rathjens. Heiko hatte schon 5 Matchbälle im 4ten gegen Becker, mußte am Ende seinem Gegner im 5ten gratulieren. Dieter bezwang Jung im schnelldurchgang mit 3:0 und Claudius rang Kiri mit 3:1 nieder. Peter beendete das Spiel leider mit 0:3 gegen Gewalt. Somit endete das Spiel mit 4:9  und die Piraten gratulierten Velber II zur Herbstmeisterschaft. Wir befinden uns aktuell auf Pl.3 der Tabelle, aber nur ein Zähler Abstand zu Pl.1. Eine starke Staffel, mal sehen wie die Rückserie verläuft. Von PB

Punkte durch: Heiko Malina (1), Dieter Hartmann (2), Claudius Remmers (2). Tabelle/Bilanzen

Bild vom Deister-Cup 2023

06.12.2024

 

Noch 1 Woche...

Fun-Fakts zum 11. Deister-Cup

 

Ja der Countdown läuft! In einer Woche startet die 11. Auflage unser aller Erfolgsstory- dem größten Tischtennisturnier in Niedersachsen!

An 40 Tischen werden sich vom 13.12.-15.12. Spieler.innen aus ganz Deutschland messen.

 

 

Hier einige Fun-Fakts die man sich mal vor Augen führen sollte:

 

- Bislang sind für die 3 Turniertage über 700 Meldungen eingegangen (und wir haben noch 5 Tage bis Anmeldeschluss!).

- Insgesamt 23 Turnierklassen wollen ausgespielt werden.

- Mehr als 100 Pokale wollen verteilt werden.

- Die Turnierlizenz scheint keinen negativen Einfluss auf die Anmeldungen zu haben.

- Die Anmeldungen haben sich von 70 % Email Anmeldungen und 30 % online auf 95% online und 5% Email stark verschoben.

- Die stärkste Turnierklasse derzeit: "Herren bis 1500 TTR" mit stand heute 73 Anmeldungen.

- Es ist wieder ganz Deutschland angemeldet: mit Spieler.innen aus Kiel über Berlin, München, Essen ist das gesamte Bundesgebiet vertreten.

- Die TTR Werte und Plätze im Deutschlandvergleich: schwächster Spieler Nr. 255.400 stärkster Spieler Nr 218 (!) in Deutschland mit über 2200 Punkten.

- Jüngster Starter: 6 Jahre, Ältester: 82

- An drei Tagen werden mehr als 70 verschiedene Personen des TSV L. (Aktive, Partner.innen, Eltern) das Turnier unterstützen und Tische transportieren, Kuchen backen, Turnierleitung, Halle vorbereiten, Kaffee/Snacks verkaufen und auch mal den Müll aus den Toiletten holen.

 

Tischtennis in Langreder- was wir können kann nur Langreder!

04.12.2024

 

„Achte“ gewinnt Nachbarschaftsduelle

 

Der TSV Langreder VIII hat in der 3. Kreisklasse zwei weitere Erfolge eingefahren. Bei der SSG Redderse II konnten die „Rot-Weißen“ einen hart erkämpften 6:4-Erfolg landen. Gegen den SV Gehrden III ließ die Mannschaft um Routinier Manfred Wilke einen 10:0-Sieg folgen.

Im traditionsreichen Dorfgemeinschaftshaus Redderse mit seinen speziellen Verhältnissen taten sich die Langreder Herren gegen die hochmotivierten und starken Gastgeber schwer.

So mussten sich Glaubitz/Wilke im Spitzendoppel im fünften Satz mit 11:13 hauchdünn geschlagen geben. Hanig/Thiemeier zeigten hingegen im Parallelspiel eine exzellente Vorstellung und konnten sich in vier Sätzen behaupten.

Im oberen Paarkreuz gelang es Frank Glaubitz und Matthias Hanig dann vorzulegen. Beide gewannen ihre Partien recht sicher. Eine beachtliche Vorstellung zeigte in der Folge Florian Koch. Er holte einen 0:2-Satzrückstand auf und zeigte einen großen Kampf, letztlich war er nur hauchdünn im Entscheidungssatz mit 11:13 unterlegen. Manfred Wilke bewies zum wiederholten Male seine Klasse und behauptete sich souverän in drei Sätzen.

Mit einem sehr deutlichen Erfolg konnte Glaubitz das Spitzeneinzel anschließend für sich verbuchen und besorgte somit einen 5:2-Vorsprung. Danach kassierten der angeschlagene Matthias Hanig und Manfred Wilke jedoch zwei klare Niederlagen. Letztlich avancierte Florian Koch zum Mann des Abends, der trotz mangelnder Spielpraxis Nervenstärke und Cleverness zeigte und auf diese Weise in drei knappen Sätzen den entscheidenden Siegpunkt beisteuern konnte.

Wesentlich klarer verlief die Begegnung mit dem SV Gehrden III. lediglich das Doppel Hanig/Thiemeier musste zwei Sätze abgeben. Gegen die sympathischen Gäste gelang dem TSV-Quartett bestehend aus Glaubitz, Hanig, Wilke und Thiemeier ansonsten ein glatter Durchmarsch. FG

02.12.2024

 

Der Unbezwingbare (Stand 30.11.)

 

Aus dem Duo wurde ein Solo.

Unsere Jüngste, Johanna Marie Löcke, hat nun auch ein Spiel knapp verloren und somit ist nur noch Ole Buck einsam in der Liste vertreten. Aber für Ole ist die Punktspielsaison auch beendet. Mit 4 gewonnenen Einzeln bei 2 Einsätzen ist er der Sieger der Hinserie. Die Rückserie wird zeigen, wer und wieviele Aktive sich wieder in der Liste behaupten können. Von PB

#Deister #Barsinghausen #Tischtennis #Egestorf #Kirchdorf #Damen #Mädchen #Jugend #Herren #Langreder #Turnhalle #Sportverein #Piraten #Pirates Langreder #Turnier #Deister Cup #Deister-Cup #TSV Langreder #TSV Barsinghausen #TSV Egestorf #TSV Kirchdorf #Bezirksliga #Bezirksklasse #Kreisliga #Kreisklasse #sports #tischtennis in der nähe # tischtennis in barsinghausen # tt #tischtennis jugendtraining #barsinghausen stadtmeisterschaften #tischtennis turnier #anfängertraining in barsinghausen #Schüler B #Turnier # Tischtennis Barsinghausen

Druckversion | Sitemap
© Harald Fiedler