Piraten-Info:

2 Spiele am Dienstag!

(27.09.)

 

3.Herren mit 2 Spielen!

(25.09.)

 

Ordner 2. Herren aktualisiert!

(19.09.)

 

Ordner 1. Damen aktualisiert!

(19.09.)

 

1. Damen vs Wettmar!

(19.09.)

 

Ordner 3.Herren und 2. Damen aktualisiert!

(17.09.)

 

3.Herren bleibt Tabellenführer!

(16.09.)

 

Ordner 3.+4.+6.+10. Herren aktualisiert!

(15.09.)

 

4. Herren mit Starterfolg!

(15.09.)

 

Erfolge vom Wochenende!

(04.09.)

 

Ordner 10. Herren + 1. Jugend aktualisiert!

(03.09.)

 

Ordner 3. Herren aktualisiert!

(02.09.)

 

3. Herren startet mit Heimsieg!

(02.09.)

 

Ordner 7.+9. Herren aktualisiert!

(30.08.)

 

7.+9. starten die Saison!

(30.08.)

Tabellenstände:

Auslagenersatz.pdf
PDF-Dokument [94.0 KB]

Stand 16.08. 18 Uhr

Hallenbelegung 23.pdf
PDF-Dokument [156.8 KB]
DTTB-Pokal Meldung 2024.pdf
PDF-Dokument [156.2 KB]
Tischtennis in Langreder- da geht was!
          Tischtennis in Langreder- da geht was!

WILLKOMMEN

 

..auf der Internetseite für die Tischtennissparte des TSV Langreder. Hier findest Du informationen Rund um die Sparte, Ergebnisse der einzelnen Mannschaften, Trainingszeiten, TTR-Werte der Sportler usw.

 

Kontakt: info@tischtennis-langreder.de     0173-9784234

RESPEKT // TOLERANZ //  VIELFALT // TT in Langreder!

Jugend- training

Dienstags und Freitags ab  17 Uhr durch Trainer Ron, Phil und BufDi Dominik in Barsinghausen.

Erwachsen.- Training

Montags ab 19 Uhr in Langreder.

Dienstags 19 Uhr und freitags ab 19 Uhr in Barsinghausen.

live-stream auf Twitch

Nächste Übertragung:

 

folgt!

onlineshop!

Gehörst du zu Langreder, findest Du alles was du benötigst!

Pullover, Shirts, Tassen, Fahnen usw usw

Bereits 140 Anmeldungen für den 10. Deister-Cup!!

die nächsten Spiele der Piraten:

27.09.2023

 

Zwei Spiele am Dienstag

Damen Kreisliga: Langreder II - Arnum 3:7

Herren 3. Kreisklasse: Langreder VI - Lathwehren II 7:2

 

Das war mal ein typischer Abend in unserer Halle in Barsinghausen. 3 Spiele waren geplant- 2 fanden statt. Die VII. Herren hat ihr Heimspiel nach Anfrage der Gäste verlegt. Dazu Bennet Bunzel beim Einzeltraining mit Martin, Katrin und Andreas. Daneben das Punktspiel der 2. Damenmannschaft gegen Arnum. Auf der anderen Seite der Halle 6 Tische (+ 1 Tisch zwischen Punkspiel und Einzeltraining) für Training; Lennart trainiert erst mit Fabi Baier und danach mit seinen Kindern. Udo trainiert mit Leyth. Alf, Arne, Benni, Huan, Anke, Rene uvm. bereiten sich auf ihre nächsten Punktspiele vor, die Brüder Fiedler (Ron+Phil) spielen Übungen- das erste Punktspiel in der Verbandsliga steht an. Dazu das Punktspiel der 6. Herren gegen Lathwehren in Halle 3. Langeweile kommt da nicht auf!

 

Die 2. Damenmannschaft mit Mannschaftsführerin Nadine, Nina, Judith und Katrin hatten garantiert auch Spaß gegen Arnum. Ein Doppel konnten Judith/Nadine gegen Drotschmann/Dumsch gewinnen. Dazu Nadine und Negar (Nina) Farhid jeweils gegen Drotschmann. Einen 4. Punkt hatte Judith gegen Kugler auf den Schläger- sie unterlag erst im 5. Satz. Auch bei Katrin kann man auch ohne Punktgewinn eine Leistungssteigerung erkennen, aber das wird noch einige Matches dauern, bis zählbares aufs Papier gebracht werden kann. Macht nichts!

Punkte durch: Doppel (1), Nadine Kurtze (1), Negar Farhid (1). Tabelle/Bilanzen

 

In Halle 3 war die 6. Herren im ersten Heimspiel der Saison gegen Lathwehren II am Start. Bereits am 04. 09. konnte Auswärts Leveste mit 7:1 bezwungen werden.

An diesem Abend traten neben Kapitän Roland noch Hannes, Tim Kirchner und Dan an. Allesamt Stammspieler der 6. Mannschaft (Tuan wäre auch noch möglich gewesen). Das Spiel war scheinbar sehr interessant, denn es gab etliche Zuschauer, die sich einen Überblick über den Leistungsstand der "Sechsten" verschaffen wollten!

Bereits im Doppel zeigte sich die Langreder Stärke: Dan/Tim gewannen 3:1 gegen Golombeck/Jung. Beide sehr motiviert und Tim überzeugte trotz Trainingsrückstand mit starken Aufschlägen und Returns.

Daneben unterlagen Rottwilm`s (Roland/Hannes) gegen Rosummek/Rückwardt.

Im Einzel began Hannes mit absolut überzeugender Spielweise. Er hatte 2 "1200er" als Gegener und gewann jeweils 3:0. Damit bietet er sich ganz klar für einen Aufstieg in höhere Mannschaften an. Die 5. Herren von Rene hat bereits ein Auge auf Hannes und seine 1331 Punkte geworfen- gut so! Seine Leistungskurve zeigt steil nach oben...

Auch Papa Roland machte es nicht weniger schlecht und holte an Pos.2 auch zwei Siege. Da wird am Abend bestimmt noch ein alkoholfreier Siegercocktail drin gewesen sein ;)

Nach einer krankheitsbedingten TT-Pause stieg Tim, wie immer sehr motiviert, in den Punktspielbetrieb ein. Auch Tim konnte 2 Spiele gewinnen. Spiel 1 noch im 5. Satz, Spiel 2 bereits in "Vieren". Tim kann also auch ohne Training im 3. Kreis gewinnen- mit Training wäre noch viel mehr drin.

Bleibt noch (Pechvogel) Dan. Dan hatte es mit Rückwardt (150 Punkte mehr als Dan) zu tun. Man sah einen Langreder Spieler "on fire", der alles gab um das Spiel offen zu halten. Dies gelang Dan bis zum Schluss. Im 5. Satz konnte er noch ein 9:10 ausgleichen. Nach einem Glücksaufschlag des Gegners (auf die eigene Kante...1 m hoch..10 cm hinters Netz) vergab Dan die Chance auf eine Führung und Unterlag sehr sehr knapp.

Unterm Strich bleibt eine 6. Mannschaft die durchaus das Zeug hat ganz vorne in der Tabelle zu landen!!

Punkte durch: Doppel (1), Hannes Rottwilm (2), Roland Rottwilm (2), Tim Kirchner (2). Tabelle/Bilanzen

 

Tischtennis in Langreder- bei uns spielt die Musik!

25.09.2023

 

3.Herren verpasst gegen Polonia eine Überraschung und holt gegen Velber einen Punkt

Langreder III - Polonia 7:9

Langreder III – Velber II  8:8

 

Statt Wochenendstimmung zu Haus, 2 Tage TT-Trubel in der Halle. Am Samstag hatte die 3. Herren Polonia als Gast und wir dachten, schnelles Spiel, schnelle Niederlage und zum Kaffeetrinken wieder zu Haus. Aber alle Piraten waren gut drauf und es lief.

Dieter/Peter starteten im Doppel mit einem 3:2 gegen Gradowski/Matlakowski. Heiko/Robert unterlagen dem Spitzendoppel Varga/Ozga mit 0:3 und Benni/Jannick holten den 2-ten Punkt gegen Welschinski/Majewski. Im Einzel kämpften Heiko und Benni dann gegen Ozga (TTR1871) und Varga (TTR1788), hatten aber nicht viel zu melden, beide 0:3. Dieter bezwang Welschinski mit 3:1, Peter mußte sich beim 1:3 gegen Gradowski geschlagen geben. Jannick lieferte sich eine klasse Match gegen Majewski und gewann 3:0. Robert unterlag 3x mit 2 Punkten unterschied gegen Matlakowski. Schade. Halbzeitstand 4:5. Hatten wir so nicht erwartet.

Nun wieder die Einser, Heiko gegen Varga und Benni gegen Ozga, aber wieder beide 0:3. Dieter verlor auch mit 1:3 gegen Gradowski, Peter brachte Welschinski erst im 5-ten Satz die Niederlage bei. Jannik spielte wieder super und bezwang Matlakowski mit 3:2 und Robert ließ Majewski beim 3:0 keine Chance. Stand 7:8. Nun noch das Enscheidungsdoppel. Dieter/Peter gaben Alles, konnten aber nur im 1-Satz (9:11)  mithalten, das Spiel ging dann doch noch klar mit 0:3 an Varga/Ozga. 7:9 verloren gegen einen Favoriten, der Hoch gehandelt wurde.

Auch Dank an die Zuschauer, die für gute Stimmung sorgten.

Punkte durch: Doppel (2), Dieter Hartmann (1), Peter Böhm (1), Jannik Hexel (2), Robert Straub (1).

 

Am Sonntag kam der nächste Favorit (gibt´s denn nur Favoriten in unserer Staffel ?), Velber II.

 

Wir wieder mit Ersatzmann Robert, da Christian immer noch nicht fit ist, die Gäste in Bestaufstellung. Los ging's wieder mit Dieter/Peter gegen Westermann/Breitenfeld, klarer 3:0 Sieg. Heiko/Robert gegen Becker/Gewalt, 0:3 und Benni/Jannik gegen Kiri/Breitenfeld 3:1. Wieder eine 2:1 Führung. Heiko mußte sich dann mit 1:3 gegen Westermann in einem Kampfpiel geschlagen geben. Benni bezwang danach Becker mit 3:1. Dieter verlor mit 20:22 im 5-ten gegen Gewalt und Peter mußte Kiri das Spiel mit 1:3 überlassen. Jannik machte kurzen Prozess mit Breitenfeld und siegte 3:0 und Robert ließ Trinquart auflaufen, 3:1. Heiko schoß Becker mit 3:0 ab, Bennie unterlag mit 1:3 Westermann. Dieter holte mit 3:2 gegen Kiri einen wichtigen Punkt und Peter lief immer einer knappen Führung von Gewalt hinterher, am Ende hieß es 0:3. Jannik fand kein Mittel gegen Trinquart, 0:3. Robert holte mit 3:2 den 8-ten Punkt gegen Breitenfeld.

Nun wieder Entscheidungsdoppel. Dieter/Peter führten schon 2:0 gegen das Spitzendoppel Becker/Gewalt, konnten das Spiel aber nicht nach Hause bringen, 2:3. Schade.

Endergebnis: 8:8 Spiele,31:31 Sätze. Ein sportlich, gerechtes Ergebnis und alle hatten Spaß. Aber das wichtigste: ein Punkt gegen den Abstieg. Nicht zu vergessen, wieder unsere zahlreichen Zuschauer, die tolle Ballwechsel sahen und natürlich Robert für seinen Wochenend-Einsatz. Vielen Dank. Von PB

Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (1), Benjamin Koch (1), Dieter Hartmann (1), Jannik Hexel (1), Robert Straub (2). Tabelle/Bilanzen

18.09.2023

 

Neues Spiel, neues Glück

Bezirksliga: Damen gewinnen den Sonntags-Krimi gegen den TSV Wettmar mit 8:6

 

Am Sonntag kamen die Damen mit ihrem Coach vom TSV Wettmar zum sportlichen und fairen Wettkampf in unsere gut gewärmte Halle am Schulzentrum.

Für die entsprechende Wohlfühlatmosphäre war zur besten Kaffeezeit nicht nur kulinarisch, sondern auch sportlich gesorgt:

- das Büffet war bestückt mit legendär leckerem Apfelkuchen, Kaffee, herzhaften Leckereien und kleinen Süßigkeiten

- die verspätet angereisten Gäste hatten selbstverständlich die Möglichkeit, sich noch ein bisschen einzuspielen

 

Dann starteten auch schon die Doppel - unser Doppel 1 (Julia/Barbara) gegen die 2 und 3 aus Wettmar (Heike Geng-Matthiesen /Sabine Hormann) mit 3:0, Doppel mit Anke und Nadine gegen die 1 und 4 (Mareike Büchtmann//Heike Schumacher) mit 0:3.

 

Weiter ging es mit Julia gegen Geng-Matthiesen (3:0) und Barbara gegen Büchtmann mit 1449 TTR – zwar 0:3, aber mit sehenswerten Ballwechseln.

Anke dann im Krimi gegen Schumacher – ein wahnsinnig spannendes Spiel mit einer super Perfomance von Anke, welches im 5. Satz dann leider doch die Gegnerin aus Wettmar für sich bestritt. Nadine gab alles gegen Hormann, die aber nicht lang fackelte und das richtige Rezept gegen Nadine gefunden hat.

Zwischenstand: 2:4.

Nächste Runde: Julia holte nervenstark gegen Büchtmann den nächsten Punkt – knapp, aber das Ergebnis zählt (-13, -9, -11), Barbara mit einer tollen Spielweise gegen Geng-Matthiesen (3:1) – Ausgleich 4:4.

Anke hatte sich von ihrem 5-Satz-Spiel gegen Schumacher erholt und kämpfte bravourös Hormann nieder (3:1), während Nadine alles hervorholte, was sie im Repertoire hatte – gegen die starke Schumacher gab es einen adrenalinsteigernden 5. Satz, den Nadine leider mit nur 2 Punkten Differenz verlor.

Zwischenstand: 5:5

Für ein eindeutige Ergebnis brauchte es aus Sicht beider Mannschaften noch 3 Punkte.

Dann starteten die Spiele 1 gegen 3 (Julia gegen Hormann) und 2 gegen 4 (Barbara gegen Schumacher). Julia holte ungefährdet den nächsten Punkt zum 5:6, Barbara powerte sich restlos gegen Schumacher aus, die einen echten Lauf hatte und zum 3. Mal in Folge in den 5. Satz kam. Aber Barbara spielte geschickt, haute drauf, holte und traf Bälle, die schon als verloren schienen. 13:11 im 5. Satz für Langreder, juchhu. Dann musste Anke gegen Büchtmann antreten und wehrte sich über weite Strecken in beeindruckender Weise – aber erwartungsgemäß ging dieser Punkt nach Wettmar. Aktueller Zwischenstand: 7:6.

Dann startete das Entscheidungsspiel – Nadine als unsere Nr. 4 gegen die Nr. 2, Geng-Matthiesen. Was soll ich sagen: Nadine hat sich mal wieder selbst übertroffen! Völlig souverän und nach außen hin (fast) nicht aufgeregt, holte sie in 4 Sätzen den sensationellen Siegpunkt für den TSV Langreder, 8:6.

 

Fazit: es war wieder so schön – Kerstin zwar leider noch mit TT-Verbot, aber mit ganzem Herzen dabei: voller Einsatz beim Coachen, Zählen und Kuchen backen und mit Nadine als unseren Gold-Ersatz, die einfach perfekt zu uns passt.

 

Ganz lieben Dank an unsere Unterstützer/Coaches/Zähler Holger, Andi und Thomas, die das i-Tüpfelchen an unserem gelungenen Sonntagnachmittag gewesen sind. von JP

 

Punkte durch: Doppel (1), Julia Pohland (3), Barbara Miska (2), Anke Fiedler (1), Nadine Kurtze (1), Tabelle/Bilanzen

Benni, Christopher und Jannik

16.09.2023

 

3.Herren erst nach den Doppeln Spitze

2. Bezirksklasse: Empelde II – Langreder III  5:9

 

Gegen Empelde als Aufsteiger verschliefen die Piraten anfangs den Start und lagen gleich 3 Spiele hinten. Peter/Dieter unterlagen in engen Sätzen gegen Oziom/Rüffer mit 1:3, Heiko/Benni führten schon 2:0, gaben das Spiel aber noch mit 12:10 im 5-ten gegen Jopp/Tischer ab. Jannik/Christopher unterlagen ebenfalls Wendland /Hagedorn mit 1:3. Damit hatten wir nicht gerechnet. Jetzt war Kampf angesagt.

Benni bezwang Oziom mit 3:1, Heiko brauchte 5 Sätze gegen Jopp, Peter schwächelte nur im 1.Satz, gewann dann souverän gegen Rüffer, Dieter spielte unglücklich und verlor gegen Wendland mit 2:3, Christopher fand kein Mittel gegen Hagedorn 0:3 und Jannik machte ein klasse Spiel mit 3:0 gegen Tischer. Spielstand nur noch 5:4  für die Gastgeber.

Die Rückrunde startete mit Heiko gegen Oziom, den er erst im 5-ten Satz bezwingen konnte. Benni lag schon 0:2 gegen Jopp zurück, biss sich aber mit guter Leistung am Ende durch und fuhr mit 3:2 den nächsten Punkt ein. Dieter holte mit ruhigen Spiel gegen Rüffer mit 3:1 einen weiteren Sieg. Peter hatte mit 3:0 Wendland fest im Griff und Jannik holte den finalen Punkt mit 3:2 gegen Hagedorn. Somit endete das Spiel nach schwachen Anfang (0:3) und danach starken Einzelleistungen von Allen, auch gutes Coaching durch Christian und Danny, noch 9:5 für die Piraten.

Von 6 5-Satz-pielen gingen 4 an Langreder. Gut, dass es nicht andersrum war. Somit steht der TSV mit 4:0 Punkten min. 1 Woche ungeschlagen an der Tabellenspitze. Von PB

 

Punkte durch: Heiko Malina (2), Benjamin Koch (2), Dieter Hartmann (1), Peter Böhm (2), Jannik Hexel (2). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit:  Piraten können mal schwächeln, aber Aufgeben gibts nicht.

15.09.2023

 

Erster Auftritt der „neuen“ 4. Herren

1. Kreisklasse: Langreder IV - Wennigsen III 9:2

 

Die Saison ist nun auch im 1. Kreis gestartet – die 4. Herren-Mannschaft trat am vergangenen Freitag gegen die TTSG Wennigsen III an und es klingelte auch sofort in der Punktekasse: 9:2 und Tabellenplatz 1 (zumindest bis zum 2. Spiel des SV Gehrden am 11.09.) – super Start.

 

Aufstellung TSV Langreder ohne Nr. 1 Frank Glaubitz, dafür mit Edel-Ersatz Martin Bittner.

Unser eingespieltes Duo Robert/Christian machte kurzen Prozess in 3 Sätzen gegen Spengler und Preidel. Thomas/Julia machten vieles richtig, aber das 1er-Doppel der Wennigser mit Ludwig/Breitenfeld hatte leider zu oft einen Treffer mehr, 1:3. Christopher/Martin setzten sich mit 3:1 gegen Corbach/Steiert durch.

 

Im ersten Einzel des Abends gegen Sven Breitenfeld brauchte Robert seine gesamte Nervenstärke, konnte dann aber nach dem gewonnenen 5. Satz erleichtert jubeln. Julia überließ wohlerzogen der gegnerischen Nr. 1, Kai Ludwig, den Punkt. Thomas gegen Wilfried Corbach mit absolut spannenden und grandiosen Ballwechseln auf beiden Seiten – 3:0.

Christopher hatte einen klasse Lauf und gewann ebenfalls 3:0 gegen David Spengler. Christian holte gegen Toni Preidel einen ganz sicheren Punkt, Martin wollte etwas Spannung in den Abend bringen, fuhr dann aber zum Schluss den Sieg gegen Steiert ziemlich relaxt mit 3:1 ein.

Spielstand 7:2 – Robert weiterhin in guter Form gegen Kai Ludwig (3:0) und Julia konnte nach perfektem Coaching den Sack gegen Sven Breitenfeld mit einem 3:1 zumachen. Von JP

 

Punkte durch: Doppel (2), Robert Straub (2), Julia Pohland (1), Thomas Hartung (1), Christopher Hauke (1), Christian Dyrla (1), Martin Bittner (1). Tabbelle/Bilanzen

 

Fazit: wie schön, dass es endlich wieder losgeht. Die Sommerpause war doch ziemlich lang.

04.09.2023

 

Erfolg beim Jubiläumsturnier in Rodenberg

10. Herren erstmals am start

1. Jugend siegt in Bezirksliga // 1. Damen unterliegen Ronnenberg

 

Es war wieder viel los an diesem Wochenende! Am Freitag konnten wir bereits einen grandiosen Sieg unserer 3. Herrenmannschaft gegen das Spitzenteam aus Seelze bestaunen (Bericht ist ja bereits online).

 

Am Samstag folgten Alf, Rene, Christopher und Robert der Einladung zum 75-jährigen Bestehen der TT-Sparte der SG Rodenberg. Dort ging es bei einem Spaßturnier ohne TTR-Wertung im 2er Team gegeneinander. Allen Spielern wurden Partner zugelost.

Alf und Rene gelang mit ihrem Partner der Einzug ins 1/4 Finale der TR // Chris Hauke erreichte Platz 3 im Hauptfeld // Robert kämpfte sich bis ins Finale der Hauptrunde durch und siegte mit Partner Schönfelder! Gratulation an alle!

 

Bereits um 10:30 Uhr am Samstag trat die 1. Damenmannschaft in Ronnenberg an. Gegen den Vorjahres-Staffelsieger, der nicht aufsteigen wollte, gab es eine sportlich verdiente Niederlage. Details folgen in einem seperaten Bericht.

 

Am Samstag Nachmittag ging erstmals die X. Herrenmannschaft unter Kapitän Peter Wallenborn an den Start. Gegen Frielingen 6 war allerdings für Nina, Peter, Dominik und Lisa ausser 1 Doppel (Peter+Lisa) und einem Einzel (Dominik) nicht viel zu holen.

Dennoch war Teammanagerin Claudia Wallenborn nicht unzufrieden: "Wir haben kein schlechtes Team und noch die Möglichkeit Dan, Leyth, Thomas Müller und andere einzusetzen- wir kommen noch!"

Ordner 10. Herren mit Bilanzen

 

Am Sonntag folgte das erste Punktspiel der 1. Jugendmannschaft in der Bezirksliga. Jannik, Raian, Toma und Hannes traten an um Pennigsehl-Mainsche zu bezwingen. Betreuer Julien hatte alles im Griff und unsere Jungs überzeugten mit einem 8:2. Das macht Hoffnung auf eine gute Platzierung in dieser doch nicht einfachen Bezirksliga. Ordner 1. Jugend mit Bilanzen

02.09.2023

 

3. Herren stellt Aufstiegskandidat ein Bein (zwei)

2. Bezirksklasse:  Langreder III – Seelze III  9:6

 

Endlich war es wieder soweit. Die neue Saison, das 1.Spiel, der 1.Gegner. Aber es ging auch gleich gegen den Favoriten. In Bestaufstellung TTR-mäßig uns weit überlegen, trat Seelze mit 3 Ersatzleuten an. Die Vorfreude hielt sich dennoch in Grenzen. Nach kurzer Begrüßung durch Käpt`n Dieter gings dann los. In den Doppeln konnten die Piraten schon mal für eine kleine Überraschung sorgen, denn Heiko/Chris erzielten den ersten Punkt gegen Geweke/Steilmann, Dieter/Peter hatten wenig zu melden beim Spiel gegen Kaeble/Breukmann und unser neuformiertes Doppel Benni/Jannik holten den 2.Punkt gegen Pfeiffer/Calinoiu. Super. Weiter ging es mit Heiko, der Geweke mit 3:1 bezwang. Benni mußte Kaeble den Sieg mit 1:3 überlassen. Dieter blockte mit seinem Spiel Steilmann aus, 3:0. Peter, der letzte Saison noch chancenlos gegen Pfeiffer war, hatte diesmal die Nase mit 3:0 vorn. Chris hatte keine Probleme mit Calinoiu, 3:0. Jannik verlor knapp mit 1:3 gegen Breukmann.
6:3 Führung, eine kleine Überraschung.

Weiter gings mit Heiko gegen den starken Kaeble, 0:3. Benni schoß Geweke mit 3:0 von der Platte. Dieter kam mit Pfeiffer nicht zurecht und verlor 1:3. Peter gewann sein 2.tes Spiel mit guten Aufschlägen 3:0. Chris führte schon 2:1 gegen Breukmann, mußte dann das Spiel aber verletzungsbedingt leider abgeben. Gute Besserung. So kam es zum letzten Einzel des Abends, Jannik vs Calinoiu und der Sieger/Matchwinner hieß mit 3:1 Jannik. Super Jannik.

Endergebnis: 9:6  für die Piraten. Damit standen die ersten Punkte auf der Habenseite. Überraschend aber nicht unverdient. Auch die zahlreichen Zuschauer waren begeistert von den tollen Ballwechseln der 3. Herren und unterstützten diese mit ihrem Applaus. Vielen Dank dafür. Zum Abschluß des erfolgreichen Abends gab´s als Belohnung B&B&B (Bratwurst, Brötchen, Bier). von PB

 

Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (1), Benjamin Koch (1), Dieter Hartmann (1), Peter Böhm (2), Christian Gress (1), Jannik Hexel (1). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit:  Bei Heimspielen der Piraten muß jeder Gegner mit viel Gegenwind rechnen!

Vorne links: die 9. Herren, im Hintergrund die 7. Mannschaft

30.08.2023

 

Und wieder spielen wir unser gefährliches spiel...

(Aus welchem Film??)

Die Saison hat begonnen

4. Kreisklasse Herren: Langreder IX - Lohnde 5:7

3. Kreisklasse Herren: Langreder VII - Eldagsen 7:4

 

Mit zwei Spielen wurde am Dienstag die Saison eingeläutet. Unsere 7. Herren im 4. Kreis gegen Lohnde und die 7. Herren erstmals in der 3. Kreisklasse gegen Eldagsen.

 

Die 9. Herrenmannschaft mit Teamführer Manfred Kurtze hatte es mit Lohnde 1 zu tun. Wobei die 1 für die einzige Mannschaft steht. Dazu sehr traurig, wenn selbst unter diesen Vorzeichen nur drei Gegner antreten können. Hier sieht man mal wieder "welche Probleme wir haben!" - die hätten viele Vereine gerne!

Aber zum Spiel: Manfred hatte mit Gisela, Markus und Edelreservist Holger alles vorbildlich vorbereitet. Die Stimmung war Bombe und das Ambiente einer guten Spielmöglichkeit war angerichtet.

Nur drei Lohnder sah zwar entspannt aus, die hatten dafür etliche Punkte mehr und könnten komplett eher in der 3. KK antreten.

Das Doppel für Langreder bestritten Gisela und Holger, die aber nur im ersten Satz Chancen auf einen Satz hatten. Auch im Einzel zeigte sich die Überlegenheit der Gäste. Eine Überraschung konnte dafür Gisela gegen den 1140er Riewoldt nach 0:2 noch 3:2 gewinnen konnte.

Insagesamt ein guter Einstand der "neuen" 9. Herren!

Punkte durch: kampflos (4), Gisela Eiglsperger (1).

 

Einen besseren Einstand feierte die 7. Mannschaft unter Teamkapitän Andreas Miska. Das eingespielte Team (gleiche Besetzung) wie im Vorjahr trat dabei erstmals in der 3. Kreisklasse an- also eine Klasse höher wie im Vorjahr. Aus Sicht des Sportwartes eine gute Entscheidung, da hier mehr Spiele auf Augenhöhe gespielt werden sollten. Aber diese Entscheidung (der Klasse) traf das Team intern- Teil unseres "Piratenprinzips".

 

Eldagsen trat in Bestbesetzung an. Darunter auch Stefan Pöschl, der mit seinem Sohn und selber auch, ein Stammgast bei unserem Jugendturnier und Deister-Cup ist.

Im Doppel kam ein Punkt: Andreas/ Huan vs Mahlert/Schäfer 3:2 (nach 2:0!).

Im Einzel konnte "oben" mit Huan und Barbara beide gegen Mahlert (1279 TTR) gewinnen. Barbara hatte fast noch Pöschl auf dem Schläger- sie unterlag erst im 5. Satz 11:9 nach hohem Rückstand! Barbara gewohnt Nerven- und spielstark!!
"Unten" war Andi Miska der Matchwinner, der nicht nur die einzige Dame der Gäste, Schäfer, bezwingen konnte, sondern auch gegen Feise sicher 3:0 gewann. Auch Bernd Norkus zeigte sich sicher gegen Schäfer (3:0).

Es stand 6:4 vor dem Schlußdoppel. Andi und Huan gewannen dieses zwar 3:0, aber es war ein enges Ding (11:9, 13:11, 13:11). Eine klasse Mannschaftsleistung der Siebten!

 

Punkte durch: Doppel (2), Huan Duong (1), Barbara Miska (1), Andreas Miska (2), Bernd Norkus (1).

Jannik Hexel darf bei den Bezirksmeisterschaften ganz oben auf dem Treppchen stehen und qualifiziert sich damit für die Landesmeisterschaften.

28.08.2023

 

Wir sind bezirksmeister!

Jannik Hexel holt für Langreder den Bezirksmeister Titel

 

Bei den Bezirksmeisterschaften in Hannover schaffte Jannik den Schritt auf Platz 1. Jannik war sicherlich einer den stärksten Spieler im Feld, aber es gab noch 2-3 andere Teilnehmer, die mehr Punkte oder unangenehm zu spielen waren.

 

Insgesamt 12 Jugendliche haben sich für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Diese wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Jannik landete in Gruppe B.

 

Im ersten Spiel der 6er Gruppe wurde Tzimas (Rodenberg 1000 TTR) 3:0 angefertigt. Das war zum warm machen! Spiel 2 gegen Fattah (Sulingen) war gefühlt nicht schwerer- 11:2, 11:4, 11:2

Spiel 3 gegen Tom Schnake (Emmerke, 1230 TTR) war schon eher eine Herausforderung, aber auch hier setzte sich Jannik, der von Sven Rusch gecoacht wurde, sicher 3:0 durch. Im Spiel 4 gegen Fuchte (Groß-Buchholz) musste Betreuer Rusch im Satz 1 zittern- Jannik gewann 14:12. Die anderen Sätze waren sicher.

Im "Endspiel" der Gruppe stellte sich Gronemeyer (Engelbostel-Schulenburg, 1450 TTR) in den Weg.

Es began mit einem 0:11 (!). Nach einer Standpauke von Sven stellte Jannik sein Spiel um und gewann Satz 2+3. Der 4. ging 10:12 verloren, so musste die Entscheidung im 5. Satz fallen: und hier fehlte die Konzentration und Gronemeyer traf auf einmal Traumbälle. 3:11 bescherte eine Niederlage auf dem Weg in die Endrunde!

 

Die besten drei Spieler beider Gruppen spielten den Titel aus, die Plätze 4-6 durften um Platzierungen zocken.

 

Im "neuen" Feld wartete gleich der Lokalmatador Latic (Schwalbe Döhren 1600 TTR)! Aber Hexel war gut drauf und bezwang Dinan im 4. Satz. Das war schon eine große Überraschung. Echt stark.

Im vorletzten Spiel kam Jonah Hebel (Heisede 1350 TTR) an den Tisch. Auf dem Papier eine machbare Sachen, aber im Spiel doch schwerer als gedachte. Jannik musste über den 5. Satz gehen um zu siegen.

Dafür konnte im letzten Spiel gegen Treinat (Arminia Hannover) Betreuer Rusch zurücklehnen. Ein entspannter 3:0 Sieg reichte für den hauchdünnen Gesamtsieg.

 

Damit darf Jannik Hexel im nächsten Monat zu den Landesmeisterschaften! Gratulation!

 

Platz 1: Jannik Hexel (Langreder), Platz 2 Gronemeyer (Engelbostel-Schulenburg), Platz 3 Jonah Hebel (Heisede).

Dominik beim Balleinmertraining mit Felix.

24.08.2023

 

BufDi Dominik erstmals

beim jugendTraining

 

Dominik S. ist ein neues Gesicht in unserer Halle. Er macht einen Bundesfreiwilligen-Dienst für ein Jahr bei uns und beim TTV 2015 Seelze.

Dominik kommt aus Bad Münder und freut sich einen (zwei) Vereine gefunden zu haben, wo er sich auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und seine eigene Persönlickeit weiterentwickeln kann. Dieser soll irgendwo im "sozialen Bereich" liegen.

 

Wir freuen uns ihn jeden Dienstag und Freitag als Co-Trainer bei uns zu haben. Dazu wird er sich auch um die 3. Jugendmannschaft kümmern.

 

Dominik- herzlich Willkommen bei den Piraten!

13.08.2023

 

10. Deister-Cup 2023 online

40 Tische und der "Küchen-Neumann-Pokal"

 

Auch im 10 Anlauf, unseres in ganz Deutschland beliebten Deister-Cup, bleiben wir unserem Kurs treu. Wir wollen allen Tischtennissportlern ein schönes Turniererlebnis bieten.

Im letzten Jahr konnten wir mit 38 Tischen die Wartezeiten äusserst reduzieren und einen absolut professionellen Ablauf gewährleisten.

Aber wie haben wir das größte Turnier Niedersachsens modifiziert/ was haben wir geändert? Eigentlich nicht viel: die Tischzahl wächst erstmals auf satte 40, was schon ein echter Hammer ist! In den Turnierklassen wurde der grundsätzliche Ablauf beibehalten, lediglich morgens war noch "etwas Luft" in der Halle. Diese freien Kapazitäten werden durch zwei Jugendklassen gefüllt.

Am Samstag Abend findet für alle die nicht genug bekommen, das beliebte Brettchenturnier statt. Nach dieser nicht TTR-relevanten Spielklasse wurde von unseren Gästen mehrfach gefragt- dann machen wir das einfach wieder!

Als letzten Punkt konnten wir mit dem "Küchen Neumann-Pokal" für die Königsklasse am Samstag ab 15 Uhr einen adäquaten Namensgeber finden. Das Küchenstudio Neumann ist in Barsinghausen ein renomierter Anbieter für hochwertige und dabei preisgünstige Küchen. Dazu engagieren sie sich im näheren barsinghäuser Umfeld und unterstützen Sportvereine. Nochmals Dank dafür!

Was aber auf jeden Fall beim Alten bleibt wird die leckere und preigünstige Bewirtung sein. Es wird warme und kalte Gerichte, Salate, Kuchen usw geben. Wir haben selber genug Turniere gespielt und wissen was gebraucht wird! ;)

Damit freuen wir uns auf viele Gäste aus ganz Deutschland und sicherlich auch wieder einige aus den Nachbarländern!

 

Hier gehts zum Turnier!

 

Tischtennis in Langreder- wir können Turnier!

01.08.2023

 

Trainingsauftakt in Barsinghausen

 

Die kurze Sommerpause (war es überhaupt eine? Viele nutzen die Möglichkeit montags und freitags im Langreder Sportheim zu trainieren!) ist vorbei!

 

Mehr als 20 Spieler.innen erschienen zum "Auftakttraining" Am Spalterhals. Die ersten Einzel und Doppel liefen bereits überraschend gut. Ein toller Einstieg in die Saison 2023/2024!

 

P.S. in den Sommerferien trainieren wir jeden Dienstag und Freitag ab 19:00 Uhr!

10.07.2023

 

Wir machen bis zum 31.07. Sommerpause!

 

Erstes Training in Barsinghausen wird Dienstag der 01.08. 19:00 Uhr sein.

Dann wieder jeden Dienstag und Freitag!

 

Schöne Urlaubs- Ferientage!!

02.07.2023

 

Ein neuer Partner unserer TT-Familie

 

Ein neuer Partner hat den Weg in unsere Halle gefunden. "Küchen & Elektrogeräte NEUMANN" aus der Göbelstraße 1A, direkt neben der Rakelbusch Tankstelle, zeigt in unsere Halle Flagge und wünscht uns allen "ein gutes Training"!

Und auch beim Deister-Cup wird das Team des Küchenstudios um die Leiterin der Barsinghäuser Filiale, Sarah Ritterbusch, aktiv sein. Der Pokal der "offenen Klasse" wird den Namen "Küchen Neumann Pokal" tragen. Das natürlich verbunden mit einem adäquaten Preisgeld für die Sieger dieser Klasse.

 

Der TSV Langreder und die gesamte Tischtennis Familie bedanken sich für die Unterstützung!

30.06.2023

 

Heiß, heißer – Halle in Schneeren - 2. Blockspieltag bei den Seniorinnen


Nach dem ersten Spieltag in unserer Halle machten sich Julia, Anke und Barbara (teilweise in gemütlicher recht langsamer Anreise) auf den Weg nach Schneeren. Die Gegnerinnen wieder die BOL Damen (diesmal in Bestbesetzung) und die Gastgeberinnen aus Schneeren. Leckere Snacks und Kaffee waren bereits angerichtet, wir waren aber gut vorbereitet und brachten Pizzas, belegte Wraps und andere Kleinigkeiten mit. Schon mal gute Voraussetzungen für einen langen Spieltag. Leider meinte es der Wettergott an diesem Tag nicht gut mit uns, so dass gefühlt 30 Grad in der Halle waren. Also schon schwitzen ohne Bewegung.

Das erste Runde gegen die Gastgeberinnen hatte es gleich in sich, beide Spiele über die volle Instanz von 5. Sätzen. Barbara konnte hier gegen die Nummer 2 den ersten Punkt sichern, Julia mit einigen Problemen bei der Aufschlagsannahme und somit stand es 1:1. Das Doppel (Julia/Anke) ging leider auch recht schnell an die Gastgeberinnen. In der zweiten Runde besiegte Julia die Nummer 2 kurz und schmerzlos in 3 Sätzen, während Barbara auch nicht mit den Aufschlägen der Nr. 1 zurechtkam. Somit endete das Spiel 2:3. Im Hinspiel hatten wir 3:2 gewonnen.


Nach kurzer Pause folgte das zweite Spiel gegen die BOL Damen aus Badenstedt. Anke diesmal im Einzel und Barbara im Doppel. Bei Julia knappes Ding für Badenstedt und Anke mit großen Problemen gegen die Noppenspielerin. 0:2. Im Doppel hatten wir uns eigentlich gegen die fast 1500 bzw. 1380- Punkte Damen keine großen Chancen ausgerechnet. Aber Julia/Barbara spielten das Doppel ihres Lebens. Der erste Satz zu 2! für Langreder und auch in den beiden folgenden Sätzen ohne Chance für die BOL Damen. Damit hatte ja niemand gerechnet. Echt cool. Julia lies sich im 2. Spiel nicht von der Noppe beeindrucken und somit stand es 2:2. Leider hatte Anke gegen die 1 nicht wirklich eine Chance. Über 400 TTR Punkte Unterschied ist halt ne andere Hausnummer. Somit endete auch dieses Spiel 2:3.


Das letzte Spiel des Tages Badenstedt gegen Schneeren endete 5:0. Von BM

24.06.2023

 

Vereins-, Doppel-, Brettchen-Meisterschaft – 2023!

 

Endlich war es wieder soweit. Nach der Coronapause konnten nun wieder unsere Meisterschaften ausgetragen werden. Die Organisation wurde von Familie Fiedler wie immer hervorragend durchgeführt. Nicht zu vergessen, die vielen Helfer, die ihnen zur Seite standen. Auch waren genug Kaltgetränke, Bratwurst, Krapfen und andere Süßigkeiten vorhanden, um den warmen Tag in der Halle zu „überleben“.  Auch dafür: Vielen Dank !

Dann erfolgte der Startschuß der VM für die Jüngeren. Hier erkämpfte sich Tuan den 1.Pl. vor Hannes, Leyth und Lenja.

 

Nach einer weiteren kurzen Ansprache und Einteilung der Gruppen, folgte der 1.Teil der VM für Alle. Hier konnten Alle (Alt+Jung, W+M) mitspielen, teils mit Punktvorgaben, da von BOL bis 4.KK alles vertreten war und jeder eine Chance haben sollte.

Und so kam es dann auch. Alle aus der BOL (Phil, Udo, Harry, Fabi, Alex)  scheiterten an ihren Gegnern entweder an der Punktvorgabe, Unkonzentriertheit oder mit Pech, wobei kein Glück hinzu kam. So kam es, dass aus unteren Klassen auch mal Jemand den VM-Pokal überreicht bekommen kam.

Hier hatte am Ende dann Barbara die Nase vorn, vor Gerry und Peter. Im kleinen Finale konnte Dan Hannes besiegen.  Bei den Damen wurden gleichzeitig die Spielerinnen geehrt, die die meisten Siege einfuhren. Hier konnte auch Barbara die meisten Siege erzielen, vor Lenja und Julia.

 

Weiter ging es mit Teil 2, Doppel. Diesmal ohne Punktvorgabe. Dafür aber mit Greencardinhaber Ron, der mit Lenja ein gutes Doppel spielte, aber oft nur erst im 5.ten siegte. So lautete das Endspiel hier Ron/Lenja vs Leyth/Hannes, welches Ron und Lenja dann auch knapp gewannen. Der 3.Pl. ging an Udo und Holger.

 

Es folgte der 3.Teil, Brettchenturnier. Hier kam Lotto-TT-Fee Kerstin zum Einsatz. Sie zog die Paarungen. Hier konnten sich am Ende auch endlich mal die BOL-Spieler durchsetzen. Mit Klick-Klack-Tick-Tock-Geräuschen spielte sich Udo auf Platz 1, gefolgt von Phil und Alf.

Bis zum Schluß herrschte ein gute Stimmung, nicht alle erhielten einen Pokal, aber mit Bratwurst und Senf/Ketchup waren die meisten dann auch zufrieden. So ging ein tolles Turnier zu Ende. Aber nach dem Turnier ist vor dem Turnier (2024). Dann heißt es wieder: Auf ein Neues. von PB

Dieter Hartmann bekam den Pokal für besondere Verdienste in der TT-Sparte.

10.06.2023

 

Mannschaftssitzung 2023/2024

Dieter Hartmann bekommt den "Heinz Fiedler Gedächtnispokal"

 

Am Donnerstag war es wieder soweit. Die jährliche Mannschaftssitzung sties, wie zu erwarten war, auf großes Interesse.

Aber bevor es um die Mannschaften ging gab es für Dieter Hartmann den nur alle zwei Jahre vergebenen "Heinz Fiedler Gedächtnispokal", der für besondere Verdienste in der Sparte vergeben wird. Und den bekam dieses Jahr Dieter Hartmann! Bei der Verkündung und Überreichung des Pokals lobte Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler das Engagement von Dieter ausdrücklich: "Du warst nicht nur Mannschaftsführer und gute Seele von der 3.+4. Mannschaft gleichzeitig, sondern auch beim Training für jeden als Partner da und bei allen Veranstaltungen bringst du dich mit ein. Sei es in der Kantine, beim Auf-Abbau, oder als Coach für die Jugend. Dich muss man nicht fragen ob du unterstützen kannst- du bietest deine Unterstützung an. Das ist aussergewöhnlich und in der heutigen Zeit, wo viele nur auf sich selbst schauen, fast schon ein Alleinstellungsmerkmal! Dieter- du hast es verdient!

Dazu bekam auch Anke Fiedler einen Blumenstrauß überreicht. Anke organisiert bei den Turnieren mit großem Erfolg die Kantine- und das schon seit Jahren!

 

Aber kommen wir zum eigentlichen Hauptthema: den Mannschaften der kommenden Saison! ;)

 

Bei der Jugend werden wir drei Teams haben: Jugend 1 (Bezirksliga), Jugend 2 (Kreisliga), Jugend 3 (3.KK).

 

Die Damen bleiben weiterhin bei zwei Teams: Damen 1 (Bezirksliga), Damen 2 (Kreisliga)

 

Im Herrenbereich wird es erstmals eine 10. Herrenmannschaft geben! Unglaublich und dabei noch vorsichtig geplant:

Herren 1 (Bezirksoberliga), Herren 2 (1. Bezirksklasse), Herren 3 (2.Bezirksklasse).

Herren 4 (1. Kreisklasse), Herren 5 (2. Kreisklasse).

Herren 6 +7 (3. Kreisklasse), Herren 8+9+10 (4. Kreisklasse).

 

Nach kurzer Diskussion über die einzelnen Aufstellungen und nur einer personellen Verschiebung waren alle mit den Teams einverstanden. Ein wichtiger Punkt, denn nach den von der Sitzung genehmigten Aufstellungen, sind die Mannschaftsführer eigenverantwortlich für ihr Team zuständig. Es redet Niemand mehr rein, oder gibt irgendwelche Vorgaben! Auch das ist Teil unseres "Piraten-Prinzips"!

 

Ein letzter Punkt waren zu besetzende Aufgabenfelder in der Sparte. Hier wollen wir uns breiter Aufstellen und es werden alle aufgerufen sich aktiv mit einzubringen. Details zum genauen Aufgabenfeld gibt es wie gehabt von Sportwart Harry (siehe Laufband oben).

 

Tischtennis in Langreder- das ist der Weg!

Oben: Tuan, Hannes, Leyth am Tisch. Raian zählt und Dieter und Roland betreuen. Unten: Lisa Wallenborn schaffte es bei den Mädchen 19 ins Halbfinale!

 

05.06.2023

 

Quali zur Regionsrangliste beim TSV Langreder

229 Starter an zwei Tagen

 

Die Qualifikation zur Regionsrangliste, die wir seit Jahren ausrichten, war mal wieder ein voller Erfolg! Nicht nur dass wir erneut gezeigt haben wie gut unsere TT-Gemeinschaft zusammenhält und gemeinschaftlich mithilft, sondern auch sportlich haben unsere Jugendliche wirklich gute Ergebnisse erzielt.

Die von Anke geführte Kantine wurde gut angenommen und (bis auf einen negativen Kommentar) ausnahmslos gelobt: gutes Angebot- faire Preise- nette Leute hinter dem Tresen!

 

Dazu kamen die sportlichen Leistungen unserer Jugendlichen! Dieter, Thomas, Roland, Udo, Chris Dyrla coachten was möglich war- das hat leider nicht für die Betreuung bei allen Jugendlichen bei jedem Spiel gereicht, denn wir hatten am Sonntag eine sehr große Anzahl von gleichzeitigen Spielen.

 

Kommen wir zu den Ergebnissen unserer "Jungs" und Lisa, die sich auf Platz 3 ihrer Mädchen 19 Konkurrenz schon. Sie unterlag im Halbfinale Sophie Romei- der späteren Siegerin.

 

Mädchen 19

Lisa Wallenborn (Halbfinale Platz 3 von 8 Starterinnen)

 

Jungen 15

Leyth Miessen (Hauptrunde, Platz 17 von 54 Startern)

 

Jungen 19

Raian Breuckmann (Hauptrunde, Platz 9 von 82 Startern)

Toma Calinoiu (Hauptrunde, Platz 17 von 82 Startern)

Anton Eckert (Hauptrunde, Platz 17 von 82 Startern)

Hannes Rottwilm (Hauptrunde, Platz 17 von 82 Startern)

Tuan Minh Duong (Hauptrunde, Platz 33 von 82 Startern)

Leyth Miessen (Hauptrunde, Platz 33 von 82 Startern)

Fabio Czajka (Hauptrunde, Platz 62 von 82 Startern)

Dominik Wehner (Hauptrunde, Platz 81 von 82 Startern)

 

Tischtennis in Langreder - wir wissen wie es geht!

20.05.2023

 

Quali zur Jugendrangliste beim TSV Langreder

Am 03.+04.06. kommen 200 Gäste zu uns

 

Wie jedes Jahr richten wir auch 2023 für die "Region" ein Jugendturnier aus. In insgesamt acht Altersklassen kann man sich für die Jugendrangliste 6 Wochen später qualifizieren. Es wird in 4er/5er Gruppen gespielt und danach im einfachen Ko-System der Sieger bestimmt. Dabei erwarten wir ca. 200 Jugendliche und viele Eltern und Betreuer.

Für Langreder versuchen Neuzugang Anton Eckert, Hannes Rottwilm, Tuan Duong, Lisa Wallenborn, Leyth Miessen und viele anderer unserer Jugend den Sprung zur Regionsrangliste zu schaffen. Spitzenspieler Jannik Hexel ist freigestellt und bereits in der nächsten Runde.

Es wird natürlich eine tolle Kantine geben, damit unsere Gäste auch gestärkt an die Tische gehen können.

 

Tischtennis in Langreder- wir supporten die Jugend!

19.05.2023

 

Eine Woche- zwei Spiele bei den Senioren

 

Los ging es am Dienstag gegen den SC Langenhagen, die punktstärkste Mannschaft in unserer Gruppe. Selbst der an 4. gesetzte Spieler hat immer noch gut 100 Punkte mehr als unsere Nummer 1, trotzdem hofften Huan, Andreas, Barbara und Anke auf einen netten Abend. Wir wurden nicht enttäuscht, die Spiele gingen relativ klar an die Gäste. Lediglich Barbara konnte einen Anstandspunkt, zum Endstand von 1:9, holen. Die Gäste aber sehr freundlich und auch lobende Worte an uns Damen (es geht also auch anders !!), daher schmeckte das Bierchen auch nach der Niederlage gut.

 

Am Donnerstag wurden Sven, Andreas, Barbara und Anke vom JSV Hannover erwartet. Sven/Barbara holten ohne große Anstrengung, dafür mit „einigen“ Netzrollern den ersten Punkt. Anke/Andreas zwar alle Sätze knapp, aber für die Gastgeber. Die Netzroller häuften sich auf beiden Seiten, was bei dem einen oder anderen Spieler sehr ärgerlich kommentiert wurde. Auf Nachfrage, die Netze nochmal nach zu spannen, wurde nicht eingegangen. Sven fing sich nach 2 schlechten Sätzen wieder und schaffte es auch in den 5., verlor diesen aber knapp. Andreas ohne wirkliche Chance gegen den 1. Spieler vom Gastgeber. Die Mädels machten es besser, beide Punkte holten wir im 4. Satz. Auch hier herrschte wieder Verwunderung und Ärger über die Netzroller. Nun das Spiel 1:1. Sven führte bereits 2:1 und hatte auch einige (ich schreib mal nicht, wie hoch er geführt hat) Matchbälle im 4., konnte aber keinen nutzen und verlor anschließend das Spiel im 5. Echt ärgerlich. Aber was lernen wir daraus: es ist immer alles möglich beim TT.

Auch im 4. Satz beim parallel stattfindenden Spiel: Andreas gegen Pose hatten beide „einige“ Satzbälle, der Satz endete 25:23 für Andreas. Fehlaufschläge und Netzroller ebenfalls auf beiden Seiten. Der 5. Satz ging dann aber zu 2 an Andreas. Barbara verlor das zweite Spiel knapp in 4 Sätzen. Anke konnte zwar den Satzrückstand von 0:2 ausgleichen, der 5. ging dann aber leider an die Gastgeber.

Insgesamt wäre mehr drin gewesen, aber manchmal entscheiden auch Nervenstärke oder einfach die Netze. Endstand: 6:4 Von B.M.

Punkte: Doppel (1), Andreas (1), Barbara (1), Anke (1).

 

So nach 3 Niederlagen und einem Sieg sind wir raus aus dem Breitsportpokal, hat (meist) trotzdem Spaß gemacht. Im nächsten Jahr starten wir einen neuen Versuch.

16.05.2023

 

Neue Gesichter beim TSV Langreder

 

Diese "vier Musketiere" werden ab kommender Saison unsere Mannschaften verstärken. Von links: Nina Farhad kommt vom SV Gehrden und wird in der 2. Damenmannschaft spielen. Eine junge Dame mit viel Potenzial.  Thomas Hartung ist ja bereits Mitglied bei uns und wird den SV Niedersachsen Döhren verlassen und mit seinen 1400+ Punkten irgendwo in der 4./5. Mannschaft eingruppiert.

Benny Koch kennen wir ja schon lange. Er wechselt nach dem Abstieg des TTC Groß Munzel aus der Bezirksklasse Richtung 2./3. Mannschaft.

Und Jugendspieler Anton Eckert ist hochmotiviert in der 2. Jugend Gas zu geben und möchte auch bei den Herren mitspielen. Auch er wechselt vom SV Gehrden zu uns.

 

Willkommen im Team Langreder!

10.05.2023

 

Seniorinnen Blockspieltag in der Halle am Spalterhals

 

Nun legen also auch die Seniorinnen im Breitensportpokal los. Da nur 3 Mannschaften aus BOL und Bezirksliga gemeldet wurden, einigte man sich auf 2 Blockspieltage. Gespielt wird mit 2er Mannschaft im Corbillon-Cup-System. Mit Freunde erwarteten wir die BOL – Damen aus Badenstedt, sowie die Damen aus Schneeren, die auch großzügige Spenden für das gemeinsame Büffet mitbrachten. Gottseidank hatten wir auch Kaffee, Muffins (Danke an Kerstin) und Kuchen bereitgestellt.

 

Julia schien wenig beeindruckt von den BOL- Damen und gewann beide Einzel relativ sicher. Barbara war gegen die Nr.  Lillpopp absolut chancenlos, gegen die Nr. 2 Vanentin kam sie zwar in den 5. Satz, verlor diesen aber (mal wieder) zu 9. Das Doppel Julia/Anke brachte leider nicht den entscheidenden 3. Punkt, somit endete das erste Spiel knapp 3:2 für Badenstedt.

 

Im zweiten Spiel des Tages besiegte Badenstedt die Damen aus Schneeren mit 4:1, während wir die Pause in der Sonne genossen. Warum spielen wir eigentlich einen Hallensport?

 

Im dritten Spielt tauschen Barbara (jetzt nur Doppel) und Anke (jetzt nur Einzel) die Positionen. Auch hier holte Julia je in 4 Sätzen 2 Punkte für uns. Bravo, was würden wir nur ohne dich machen? Diesmal konnte auch das Doppel gewonnen werden und so siegten wir knapp mit 3:2.

 

Nach den Spielen wurde noch ganz ladylike von den Gästen eine Flasche Sekt geköpft und es wurden sehr nette Gespräche über die Liegen bzw. andere Spielerinnen geführt. Insgesamt ein toller Nachmittag, danke nochmal an Kerstin fürs Backen und Zählen.

Im Juni geht es dann nach Schneeren zum Rückspiel. Schade, dass sich nur so wenig Mannschaften bei den Damen gemeldet haben, aber dafür ist der Weg ins Finale auch kürzer…grins von (BM)

07.05.2023            Mehr Fotos hier!

 

Beim Pirates-Darts Turnier liessen wir es krachen

Finale: "Dartortreiniger" besiegen "Lowscorer" 4:3

 

Das war mal wieder ein toller Abend in Halle 3 am Spalterhals! Mehr als 50 Aktive, Freunde, Bekannte, Familienangehörige trafen sich zu einem Dart-Turnier! Ja genau, die TT-Sparte kann auch Dart. ;)

Und das zum Teil auf hohem Niveau. Aber fangen wir vorne an...

 

Sportwart Harry Fiedler begrüßte mit den Worten: "Wir probieren mal was Neues, wir werden sehen wie wir zeitlich hinkommen- Hauptsache wir haben Spaß. Das Sportliche ist nicht ganz so wichtig"!

Dazu gab es wenige Worte zu 301..Legs..Sets..single out usw. Ja genau- da hatten scheinbar einige bereits etwas die "Fühlung" verloren. Dies zeigte sich in den ersten Gruppenspielen, die noch etwas "unkontrolliert" abliefen. Aber nach gut einer Stunde lief alles besser. Alle hatten das System verstanden und kamen mit dem Spielformular zurecht. Die Stimmung war durchaus ausgelassen, aber auch sportlich motiviert heiß! Dies zeigte sich spätestens ab dem Halbfinale, wo die Teams so langsam Bock auf mehr und auf die zu vergebenden Pokale hatten.

 

In den Spielpausen konnte sich am reichhaltigen Buffet verköstigt werden, was diesmal auch zu großem Anteil aus vegetarischer Kost bestand. Sternekoch Christopher hatte extra zwei Salate gemacht: ein Kartoffelsalat mit Fleischwurst und einen vegatarischen Nudelsalat. Und der vegetarische war als erstes alle! Kann man mal sehen!

Spartenleiter Hans-Jörg hatte neben der Anmeldung und dem Überblick über die Startgeldkasse, den Job als Knobelbeautragter bekommen. Das Knobelspiel ging aber im Getümmel etwas unter, denn Harry wurde durch ein Geschenk der Sparte (nochmals Danke an alle!) aus dem Konzept geworfen und vergaß es anzusprechen. Ups.

 

Zurück zum Darts:

Im Halbfinale battelten sich die favorisierten DARTORTREINIGER (Sebastian, Adrian, Butrint) mit den ROBIN HOODS (Christopher, Robert, Chris Dyrla), Sieger DARTORTREINIGER!

Das 2. Halbinale bestritten die LOWSCORER (Roland, Hannes, Dan, Leyth) gegen DART AN JOHN (Chris Gress, Heiko, Danny, Fabi Path). Sieger LOWSORER.

Im Finale gab es ein heftiges Gefecht zwischen DARTORTREINIGER und LOWSCORER. Hier besiegte Hannes auch spektakulär Buti im Einzel!! Das Gesamte Spiel wurde aber erst im letzten Einzel, beim Zwischenstand von 3:3 zwischen Butrint und Roland entschieden. Beide hatten die Möglichkeit zum Siegwurf, den nach wenigen Versuchen Buti für die DARTORTREINIGER verwandelte.

Im Spiel um Platz 3 setzten sich die ROBIN HOODS durch.

 

Damit auf Platz 1: DARTORTREINIGER (Sebastian, Adrian, Buti)

                 Platz 2: LOWSCORER (Roland, Hannes, Dan, Leyth)

                 Platz 3: ROBIN HOODS (Christopher, Robert, Chris Dyrla)

Sonderpreis für den besten Spieler: Hannes Rottwilm!

 

Ein gelungener Darts Abend, der nach einer Wiederholung im Jahr 2024 riecht! ;)

02.05.2023

 

"Traditionspokal 1959" geht an Robert Straub

 
Der Wettbewerb um den "Traditionspokal 1959" scheint entschieden, da im Spielmonat Mai praktisch nur noch die Aufstiegselegation der II. Herren am 6. Mai mit den Spielen gegen TuS Gümmer II und TSV Bassum Berücksichtigung findet. Somit sieht der Medaillenspiegel aktuell und somit vermutlich auch bis zur Pokalübergabe im Rahmen unserer Mannschaftssitzung Anfang Juni im Sportheim Langreder wie folgt aus: 
 
Gold: Robert Straub (27 Pflichtspieleinsätze)
 
Silber: Anke Fiedler (26)
 
Bronze: Manfred Kurtze (25)
 
... mit jeweils 23 Zählern folgen Barbara Miska, Christian Dyrla und Markus Kraschitzer gemeinsam als Vierte. Auf Platz 7: Kerstin Fehse, Julia Pohland, Van Huan Duong, Claudius Remmers, Mika Fröhlich, René Göldner (Pokalverteidiger), Martin Bittner, Dieter Hartmann und Harald Fiedler (allesamt 21).
 
Im Rahmen der Mannschaftssitzung wird dann auch der "Heinz-Fiedler-Gedächtnispreis" für besondere Verdienste um den Tischtennissport im TSV Langreder von Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler verliehen.

30.04.2023

 

Die 1. Damenmannschaft beendet die Saison in der Bezirksliga mit Tabellenplatz 3

 

Beim letzten Spiel der Saison waren wir zu Gast bei Hannover 96 II. Die neue Vereinshalle an der Stadionbrücke schon sehr beeindruckend mit Empfang, alles schick und neu, dafür waren wir etwas einsam mit den Gastgeberinnen. 96 hat sich zur Rückserie verstärkt, durch eine neue Spielerin: Corinna Bothor an 2 gesetzt. Kerstin immer noch nicht wieder fit und so mussten wir seit gefühlt 2 Jahren mal wieder mit Ersatz antreten. Nadine war eine sehr gute Wahl, da sie uns 2 Einzelpunkte sicherte. (ganz toll).  Uns reichte ein Unentschieden um den Tabellenplatz zu halten, daher starteten wir halbwegs entspannt in die Doppel. Nadine/Anke alle Sätze nur ganz knapp (-11, -9, -9) an die Gastgeber. Julia/Barbara ohne große Probleme. Recht schnell führten wir 5:2, doch die 96er-innen ließen sich davon nicht beeindrucken.

Anke nach 2:0 Satzführung und verlor dann noch im 5. Gleiches passierte auch Barbara. War das jetzt Pech oder einfach nur Nervenschwäche. Naja Endstand 7:7, hat ja gereicht. Spaß hat der Abend trotzdem nicht unbedingt gemacht. Die Stimmung war etwas erhalten…Als Hobbyspieler sollte eigentlich für alle der Spaß im Vordergrund stehen. Klar, freut man sich über Siege, aber es ist nur ein Spiel und gibt Wichtigeres im Leben.

 

Vielen Dank nochmal an Nadine, tolle Leistung… Trotzdem hoffen wir auf schnelle Genesung von Kerstin.

 

Tabellenplatz 3, nicht schlecht, sind sehr zufrieden. Wir können in der Bezirksliga meist mithalten, viele Spiele gingen erst im 5. Satz an die Gegnerinnen. An der Nervenstärke müssen wir einfach noch arbeiten. Julia (mal wieder) die beste Spielerin unserer Staffel mit einer Bilanz von 21:1, echt beeindruckend. Wie macht sie das nur? Große Verneigung. Von BM

 

Beste Stimmung, bester Tabellenplatz bei den Damen, beste Freundinnen - allerbestes Team Y

 

Jetzt starten wir noch in den Seniorinnen Pokal und in den Sommercup (in diesem Jahr mit Verstärkung aus Döhren)

Symbolbild vom TTVN

29.04.2023

 

4er oder 6er Mannschaften?

Entscheidung gefallen

 

Bei der Hauptversammlung des TTVN wurde heute der weitere Weg über 4er oder 6er Mannschaften beschlossen.

 

Und das ist der Fahrplan:

 

 

Saison 24/25: Kreisliga und darunter 4er Mannschaft! (darüber 6er Mannschaft).

 

Saison 25/26: 1. Bezirksklasse und tiefer 4er Mannschaft! (darüber 6er Team).

 

Saison 26/27: Bezirksoberliga und tiefer 4er Mannschaft (darüber 6er Team).

 

Saison 27/28: Verbandsliga und tiefer 4er Mannschaft!

 

Zumindest haben wir jetzt Klarheit! Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder selbst entscheiden. Bleibt noch die erwartete Systemänderung abzuwarten- da bleibt es spannend!

28.04.2023

 

Die Senioren legen los…

 

Volle Halle in Garbsen

Im Breitsportpokal haben wir in diesem Jahr eine gemischte Truppe mit Sven, Huan, Andreas, Barbara, Kerstin und Anke gemeldet.

Los ging es letzte Woche in Garbsen. Große Halle, viele Spieler und auch einige Spielerinnen, die besonders Anke freundlich begrüßten, da man sich ja schon Jahre kennt. Sven und Kerstin setzten aus, so dass Huan und Andreas im oberen Paarkreuz spielten, Barbara und Anke im unteren. Das Endergebnis 0:10 Schlappe für uns. Hört sich zwar klar an, war es aber nicht. 4 Spiele gingen erst im 5. Satz an die Gegner, Huan hatte Satz- und Matchbälle, konnte diese aber leider gegen die starken Garbsener nicht nutzen. Trotzdem hatten wir einen schönen Abend mit viel Publikum, die fairerweise auch bei schönen Bällen von uns geklatscht haben.

Der Abend hat also viel Spaß gemacht. Gratulation an die Garbsener, die als Tabellenerster in den 1. Kreis aufsteigen und dann vielleicht in der Saison 23/24 auf unsere 4. Mannschaft treffen.

 

„Wenn ich gewusst hätte, dass ich hier gegen Frauen spielen muss, wäre ich bei meiner Alten zu Hause geblieben“

 

Mit diesem Spruch wurden Anke/Barbara beim 2. Spiel gegen den TSV Goltern begrüßt. Hm da freut man sich ja auf den gemeinsamen Abend, auch wenn das als Scherz gemeint war. Diesmal mit Sven und Andi setzte aus. Die Doppel gingen schnell und klar je in 3 Sätzen an Langreder, schon mal besser als in Garbsen. Bucki brachte uns auch gleich den 3. Zähler gegen den an 2 gesetzten Hilker, der nicht den Hauch einer Chance hatte. Die Nr.1 Pracht auch genannt Inge ! holte 2 Punkte für Goltern und Anke musste sich gegen Röver auch in 4 Sätzen geschlagen geben. Huan klares Ding gegen Hilker. Nun versuchte Röver durch Sprüche, Beleidigungen an den eigenen Zähler usw. Barbara aus dem Konzept zu bringen. Dies gelang nicht. Mit: Man muss auch lernen, gehen Frauen zu verlieren, verließ sie den Tisch. Man muss als Frau in der TT Männerwelt echt Haare auf den Zähnen haben und sich einiges anhören, aber dies motiviert ja eigentlich noch mehr. Anke holte am anderen Tisch den 7:3 Siegpunkt ohne große Anstrengung. von BM

 

Nächste Woche erwarten wir noch eine Senioren Mannschaft aus Langenhagen und fahren noch zu JSV Hannover.

Oben – die 3 Punktlieferanten. Unten – fröhliche Runde trotz Niederlage

25.04.2023

 

3. Herren landet als Aufsteiger auf dem 4.Tabellenplatz

2. BK:  SV Marienwerder – TSV Langreder III  9:3

 

Es ist geschafft. Die 3.Herren ist durch. Das Hinspiel ging noch mit 9:3 an uns, diesmal drehte der Gastgeber das Spiel mit dem gleichen Ergebnis. Als 2-ter darf Marienwerder nun in die Relegation und wir als Aufsteiger haben einen hervorragenden

4. Platz erreicht. Super !!!

 

In den Doppeln konnten nur Claudius/Dieter gegen Käther/Narten mit 3:2 punkten, Heiko/Chris G. mußten beim 0:3 Niemeyer/Stiller gratulieren und Peter/Christian D. verloren knapp mit 1:3 gegen Hermann/Kluth. Im Einzel mußte Claus gegen Niemeyer ran, hatte aber beim 0:3 nicht viel entgegenzusetzen. Ganz anders Heiko, der beim 3:0 gegen Hermann immer einen drauf setzen konnte. Peter brachte Stiller, der knapp 100-TTR-Punkte mehr hat, mit 3:1 zur Verzweiflung. Dieter verlor danach 0:3 gegen Käther. Christian Dyrla, der als Ersatzmann kurzfristig einsprang, konnte gegen Narten nichts ausrichten, 0:3. Chris Gress mußte danach auch beim 1:3 gegen Kluth Federn lassen. Spielstand 6:3 für den Gastgeber. Langreder war noch guter Hoffnung, doch bei den Piraten lief nichts mehr. Heiko verlor gegen Niemeyer ebenso wie Claus gegen Hermann, beide 0:3. Dieter machte es noch mal spannend, führte schon 2:0, mußte das Spiel dann noch mit 2:3 an Stiller abgeben. So hieß das Endergebnis aus unserer Sicht leider 3:9. Mal gewinnt man, mal verliert man.

Zu Beginn der Saison hatten wir damit gerechnet, das wir gegen den Abstieg kämpfen müssen, doch durch gute Mannschaftsleistungen und Zusammenhalt aller plus Ersatzspieler sprang am Ende der 4. Platz herraus. Eine klasse Bilanz. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (1), Heiko Malina (1), Peter Böhm (1). Tabelle/Bilanzen

 

TSV Langreder – Wir sind ein Team

13.04.2023

 

2 Spiele – 2 Punkte – 2. Tabellenplatz für die 7. Mannschaft

 

Im vorletzten Spiel der Saison 22/23 bekamen wir Besuch von Linderte 2. Die Halle platze aus allen Nähten. 3 Punktspiele, Einzeltraining mit Bennet und zahlreiche Gäste aus Döhren.

Die Trainingswilligen mussten schon in Halle 3 umziehen. Aber das mögen wir ja, für unsere Gäste aus Linderte sicherlich ungewohnt. Mit Linderte haben wir seit Jahren ein sehr freundschaftliches Verhältnis, daher freuten sich Huan, Andreas, Barbara und Anke sehr auf diesen Dienstag. Linderte mit einem neuen Spieler: Arne Reinecke (im unteren Paarkreuz unbesiegt) im Gepäck. Das bekamen Anke/Andi im Doppel auch gleich zu spüren, Punkt im 5. Satz für Linderte. Huan, Andi und Barbara wurden in den Einzeln nicht wirklich gefordert (Zwischenstand 4:1). Anke hatte große Probleme mit den Aufschlägen von Arne, der nach 15 Jahren TT Pause dies nicht verlernt hatte.

Das obere Paarkreuz erwischte einen guten Tag und brachte uns mit 6:2 in Führung. Nun durfte Barbara gegen den neuen Zuwachs ran, die Sätze alle knapp, aber mit dem besseren Ende für Langreder.

 

Endstand: 7:2. ArneHerzlich willkommen in der TT - Welt

Punkte: Doppel (1), Huan (2), Andreas (2), Barbara (2).

 

Das letzte Spiel der Saison führte Andreas, Barbara, Anke und Bernd nach Redderse. Die Gastgeber an Pos. 1-3 in Bestbesetzung. Bernd /Barbara verloren das Doppel denkbar knapp (-10, -9, -11, -9), während Anke/Andreas kurzen Prozess machten. Das obere Paarkreuz weiterhin ausgeglichen: Barbara ohne wirkliche Chance gegen ihren Finalgegner beim Bratpfannenturnier, auch hier hatte Daniel Griem gewonnen. Wahrend Andreas dem Vater keine wirkliche Chance gab. Leider konnten weder Anke noch Bernd punkten und so stand es 4:2 für die Gastgeber.

Nun das Spiel 1:1:  an Spannung kaum zu unterbieten, der 5. Satz musste die Entscheidung bringen. Andreas konnte leider 2 Matchbälle nicht nutzen, somit Punkt für Daniel. Nun Barbara gegen den Vater Günter. Er hatte ihr beim Bratpfannenturnier schon angekündigt, locker gegen sie zu gewinnen. Tja leider falsch gedacht, Punkt für Langreder.

Anke verlor leider sehr knapp im 4. in Verlängerung, trotz eigener Satzbälle, während Bernd das Ding nach Hause holte. Die Doppel mussten also die Entscheidung bringen. Wir wollten den Abend weiterhin genießen und so ging es bei beiden Spielen jeweils in den Entscheidungssatz. Hier siegten nur Bernd und Barbara zum Endstand von 5:7 für Redderse.

 

Punkte: Doppel (2), Andreas (1), Barbara (1), Bernd (1). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit: Die Saison hat wirklich viel Spaß gemacht. Juhu, wir sind Vizemeister, wenn auch nur im 4. Kreis…damit hätten wir im Vorfeld wirklich nicht gerechnet. Besonders unsere Doppelbilanz kann sich sehen lassen: 38:11. Damit steht fest, in der kommenden Saison wollen wir genau mit dieser Mannschaft weiterspielen, ob 3. oder 4. Kreis werden wir noch gemeinsam entscheiden. Von BM

01.04.2023

 

Anke, Robert und Manfred gemeinsam vorn

 
Die Meisterschaftsrunde neigt sich dem Ende entgegen, im Regionspokal ist die "Fünfte" auf 2. Kreisebene unser letztes "As im Ärmel" und die Ü50-Senioren eröffneten in der Verbandsliga Ost mit einem 7:3-Erfolg im Sportheim Langreder das Titelrennen. Soll heißen: Der Wettbewerb um den "Traditionspokal 1959" nimmt langsam, aber sicher, Konturen an. Mal sehen, wie weit unsere Senioren sich noch an oder in die Top-Ten pirschen können. Zum Ende des Spielmonats März (Stichtag 31.3.) liegt jetzt mit Anke Fiedler, Robert Straub und Manfred Kurtze ein Trio mit jeweils 24 Pflichtspieleinsätzen vorn. Markus Kraschitzer (22) ist Vierter vor den nächsten spielfreudigen Damen Barbara Miska und Kerstin Fehse (jeweils 21) als gemeinsame Fünfte. Den 7. Rang teilen sich Van Huan Duong, Claudius Remmers und Christian Dyrla (allesamt 20) und als 10. mit 19 Pflichtspieleinsätzen grüßen Julia Pohland, Mika Fröhlich, Pokalverteidiger René Göldner, "Herbstmeister" Peter Wallenborn, Martin Bittner und Dieter Hartmann. Von hjf

29.03.2023

 

Sommer TEAM-Cup 2023

Jetzt Teams bilden und mitspielen!

 

Nach großen Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren geht der Sommer-Team-Cup 2023 in seine dritte Austragung. Die myTischtennis GmbH, TIBHAR und der Deutsche Tischtennis-Bund geben Ihnen erneut die Möglichkeit, in der langen, punktspielfreien Zeit zur Vorbereitung auf die Saison 2023/2024 Wettkämpfe mit TTR-Relevanz zu bestreiten. Das Anmeldefenster für den bundesweiten Mannschaftswettbewerb mit vereinsübergreifenden Teams ist offen und schließt am 19. April. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am 2. Mai. Gespielt werden kann dann im Zeitraum bis zum 31. Juli 2023. Das Turnier endet auch in diesem Jahr mit dem Bundesfinale in Saarbrücken am ersten September-Wochenende.

 

Eine Mannschaft besteht aus mindestens drei und maximal sechs Spielerinnen und Spielern und darf unabhängig von Vereinszugehörigkeit, Geschlecht, Spielstärke (unter Beachtung des maximalen Q-TTR-Werts der jeweiligen Leistungsklasse) und Alter gebildet werden. Einzig eine Spielberechtigung, ein Q-TTR-Wert zum Stichtag des Ranglistenbezugs und ein Account bei myTischtennis.de (kostenloser Basis-Account ist ausreichend) sind erforderlich. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 30 Euro. Diese wird vom Verein erstattet!

Auch in diesem Jahr wird es drei Leistungsklassen geben. Wer in welcher Klasse spielen darf, wird anhand der Summe der drei höchsten Q-TTR-Werte (Stand: 11.02.2023) der Mannschaftsmitglieder ermittelt. Auf dieser Grundlage wird ein Team der tiefstmöglichen Leistungsklasse zugeordnet:

Leistungsklasse A: 5001 und mehr (ohne Begrenzung des Q-TTR-Werts des besten Spielers einer Mannschaft).
Leistungsklasse B: 4201 bis 5000, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers nicht höher als 1850 sein darf.
Leistungsklasse C: 0 bis 4200, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers nicht höher als 1500 sein darf.

 

Hier gehts zur Anmeldung/Übersichtsseite (Fragen gerne an Harry).

25.03.2023

 

Bezirksliga Damen : Hemmingen

Langer Nachmittag in Halle 3 am Spalterhals

 

Die Vorzeichen waren schon mal mittelprächtig: Julia und Barbara kämpften mit Kopfschmerzen, Kerstin hatte einen Tennisarm und Anke lag die Woche mit Erkältung flach. Keine guten Aussichten für ein Punktspiel. Dann fehlte auch noch ein Tisch in Halle 3, den wir uns, na sagen wir mal, erkämpfen mussten. Da ein anderer Verein in Halle 1 ein Jugendturnier ausrichtete und dazu noch zig schreiende Fußballkids im gesamten Gebäude. Das Hinspiel hatten wir relativ klar 8:2 gewonnen, daher gingen wir, trotz schlechter Vorzeichen, erstmal positiv an die Sache.

 

Die Doppel konnten wir beide gewinnen, wobei Kerstin/Barbara zwar sehr knapp (im 5.) das Ding nach Hause holten. Julia sicherer Punkt gegen Tebarth. Barbara nach 1:2 Satzführung gegen die Nr. 1 Helm, rettete sich noch irgendwie in den 5.und machte den Sack zu. 4:0 – schon mal gute Ausgangslage.

Im unteren Paarkreuz war leider nicht viel zu holen. Julia machte kurzen Prozess zum 5:2. Davon ließen sich die Gäste aber nicht beeindrucken. Barbara gab den Punkt im 4. Satz ab und auch im unteren Paarkreuz siegten die Gäste. Nun Kerstin gegen Helm, nach 0:2 noch in den 5. Satz, diesen aber leider knapp (-8) verlieren. Schade. Und so stand es 5:6 für unsere Gäste. Huch, so schnell kann es gehen.

Weiterer sicherer Punkt von Julia. Die letzten beiden Paarungen im Damensystem (2:4 und 4:2) mussten also die Entscheidung bringen. Barbara verlor Satz 3, nach 2:0 und bekam promt die Ansage von Julia: spielt vernünftig, Körperspannung zeigen und keine Angst haben. Zeigte Wirkung Punkt für Langreder. Anke verlor leider parallel gegen Tebarth zum Endstand von 7:7. von BM

 

Hätte besser, aber auch schlechter laufen können…. Nun warten wir auf das letzte Saisonspiel gegen Hannover 96 im April.

 

Punkte: Doppel (2), Julia Pohland (3), Barbara Miska (2). Tabelle/Bilanzen

Peter + Fabi im Einsatz. Unten: Zuschauer und Betreuer

22.03.2023

 

3.Herren unter Wert geschlagen

2.Bezirksklase: TSV Langreder III – SV Velber II  1:9

 

Nach der Niederlage gegen den Aufstiegskandidaten Wennigsen, wollte die „Dritte“ das letzte Heimspiel nutzen, um noch die theoretische Chance auf einen Relegationsplatz zu wahren. Da das Hinspiel unentschieden ausfiel, hatte man sich einen knappen Sieg erhofft. Aber hätte, hätte…..

Mit Ausfall von Alf und Chris mußten wir auf Fabi Baier und Jannik Hexel zurückgreifen, während die Gäste in Bestbesetzung antraten.

Den ersten und leider einzigen Punkt holten Heiko und Jannik im Doppel gegen Kiri/Trinquart mit 3:0. Claus und Dieter verloren gegen Becker/Gewalt, ebenso wie Peter und Fabi gegen Westermann/Breitenfeld. Beide Spiele gingen glücklich, aber nicht unverdient mit 0:3 an den Gast.

Danach waren 7 Einzel hart umkämpft, aber bei allen Spielen hatte Velber die Nase vorn. Heiko wurde erst im 5ten von Kiri bezwungen, Claus konnte nur im 1.Satz gegen Becker glänzen. Dieter war gegen Trinquart nicht Chancenlos, war am Ende aber mit 1:3 der Verlierer. Peter hatte dann Aufschlagkünstler Westermann gegenüber, mußte sich dann aber mit -9, -8, 9, -10, geschlagen geben. Fabi wollte danach gegen Breitenfeld punkten, aber nach dem 5ten Satz konnte er nur seinem Gegner gratulieren. Youngster Jannik schlug dann gegen Routinier Gewalt  auf, machte seine Sache gut, war zum Schluß aber knapp mit 1:3 unterlegen. Heiko gab den letzten Punkt mit 1:3 an Becker ab.

Somit wurden die Piraten diesmal mit 1:9 geentert, wobei das Ergebnis viel zu hoch ausgefallen ist. Wir konzentrierten uns daher auf den „Abspann“, wobei hier der Sieg mit B&B (Bratwurst und Bier) eindeutig an uns ging.  Später stoß unsere 5te Herren noch zu uns, die in der Nachbarhalle ihr Spiel gegen Lathwehren mit 9:5 gewannen. So ging, trotz unserer Niederlage im Spiel, ein schöner Abend mit allen Beteiligten zu Ende. Vielen Dank an unsere Ersatzspieler, die kurzfristig eingesprungen sind und auch an Danny Pieper, der mit seinem Couching alles versucht hat. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (1). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit:  Das „Hinterher“ gehört auch dazu !!!

Unsere 1. Damenmannschaft im Einsatz!

19.03.2023

 

Schlappe gegen die Tabellenersten aus Vinnhorst

Bezirksliga Damen: TTC Vinnhorst - TSV Langreder- 3:8

                                        

Am Samstag kam der Tabellenerste, die Damen vom TTC Vinnhorst, erstmals zu Besuch in unsere Halle. Das Hinspiel war sehr eindeutig an die Vinnhorster Damen gegangen; beim Rückspiel wollten wir es ihnen nicht so einfach machen.

In den Eingangsdoppeln konnten wir den Gästen aus Vinnhorst dann auch gleich einen ersten Punkt abringen: Anke und Julia gewannen in vier Sätzen, während Barbara und Kerstin – wenngleich nicht chancenlos – ihren Gegnerinnen nach vier Sätzen gratulieren mussten.

Ausgewogen ging es auch zunächst weiter. Julia gewann klar gegen Zehren und Barbara konnte trotz wirklich guten Spiels keinen Satzgewinn gegen die starke, an 1 gesetzte Järsch, für sich verbuchen.

Kerstin rettete sich nach zwei knapp verlorenen ersten Sätzen zwar in den fünften Satz, vergab das Spiel dann aber leider doch noch. Auch Anke kam gut gegen die Noppenspielerin Hengst ins Spiel, musste am Ende aber auch der Gegnerin gratulieren.

Julia hatte diesmal leider gegen die Vinnhorster 1 das Nachsehen und verlor gegen die starke Gegnerin, während Barbara sich gegen die exzessiv schiebende Zehren in den fünften Satz kämpfte und tatsächlich gewinnen konnte. Spaß sieht sicherlich anders aus, aber toll, dass das geklappt hat!!

Der Rest ist leider schnell erzählt: Kerstin und Anke konnten in den letzten Spielen nicht wirklich punkten, und somit ging die Gastmannschaft aus Vinnhorst mit einem Endstand von 3:8 als klarer Sieger hervor.

Insgesamt sind wir zwar in den einzelnen Spielen dichter rangekommen, aber zu einem deutlich besseren Ergebnis für uns hat es leider nicht gereicht. Da müssen wir wohl doch auf die neue Saison warten … J

Von KF

 

Punkte durch: Doppel (1), Julia Pohland (1), Barbara Miska (1). Tabelle/Bilanzen

Bild 1: Noch stehen die Feierbeaster ruhig an der Platte und gehen konzentriert ihrer Arbeit nach. Bild 2: Halbstündige Siegesfeier im Seat – Halbfinale wir kommen! Bild 3: Bier macht hungrig, also noch eine Runde Cheeseburger bei McDonald’s drangehängt

18.03.2023

 

Langreder V steht im Pokal-Halbfinale

Pokal 2. KK Herren:  TSV Anderten III - TSV Langreder V  3:6

 

Die Fünfte hat sich für diese Woche viel vorgenommen. Am Mittwoch sollte der Einzug ins Halbfinale des Regionspokals gegen die Dritte aus Anderten klar Schiff gemacht werden. Hier können wir einen Haken setzen. Mit 6:3 hat sich die V. souverän gewonnen.

 

René und Martin setzen sich nach knapp verlorengegangenen ersten Satz klar gegen Nguyen / Sieg durch (-9, 7, 8, 6). Bei Christian und Robert war das Ganze eine ganz enge Kiste. Die Sätze 3 bis 5 gingen allesamt in die Verlängerung, wobei die Piraten am Ende die Oberhand behielten (9, -8, -10, 11, 11). So kann’s immer losgehen - 2:0 nach Doppeln.

 

Da Robert und Christian so lange für ihr Doppel brauchten und eine Platte frei war, wurde das Spiel von Martin gegen Sieg vorgezogen. War mal eine ganz andere Erfahrung, dass man, wenn man noch warm ist nach dem Doppel, gleich danach sein Einzel spielen kann. Ansonsten sitzt ich immer ‘ne Stunde rum, muss die Greten neu sortieren, Körper wieder langsam hochfahren und Schwupps ist der erste Satz schon weg. Diesmal ging das wie am Schnürchen – ein makelloser schneller 3 Satz Sieg (7, 5, 6). René musste sich leider gegen die Nummer eins Belajac nach 2:0 Satzführung noch im 5. Satz geschlagen geben (5, 9, -7, -4, -5). Robert siegte locker gegen Nguyen (4, 12, 2) – nur im 2. Satz ging es in die Verlängerung. Zwischenstand 4:1. Es fehlten „nur“ noch 2 kleine Pünktchen.

Weiter ging es mit Christian der gegen Noppenspieler Olbrich Mühe hatte und nach umkämpften 1. Satz in 3 Sätzen das Spiel abgeben musste (-10, -6, -9). Zwischenstand nur noch 4:2. Dann trafen die Einser gegeneinander an: Robert gegen den sicher und stark spielenden Belajac. Nach schneller 2:0 Satzführung, sah Robert schon wie der sichere Sieger aus. Doch Belajac kämpfte sich zurück, zeichnete sich durch sichere Ballonabwehr aus und gewann auch den 4. Satz nach ein paar verrückten Kantenbällen recht glücklich mit 12:10. Dies war der Zeitpunkt, in der das ganze Spiel hätte kippen können. Robert gab alles und ging als Sieger von der Platte (5, 8, -5, -10, 7).

René musste leider in 3 Sätzen gegen Nguyen die Segel streichen (-6, -9, -8). Christian errang dann gegen Sieg den finalen 6. Punkt (7, 9, 6). Halbfinale – wir kommen!

 

Am Freitag folgte zu Hause das wichtigste Spiel der Saison gegen die Erste aus Lathwehren. Hierbei geht es um Platz 2, der den direkten Aufstieg in die 1. KK sicherstellt. Zudem gilt es die Scharte aus der Hinrunde wettzumachen, bei der die Fünfte noch 5:9 unterlag. Feste beide Daumen drücken. Aber egal wie es ausgeht, gefeiert wird danach zusammen mit der Dritten trotzdem. 4(!) Kisten Bier und 55(!) Bratwürstchen mit Brötchen warten auf ihre Abnehmer. Für jeden gedrückten Daumen gibt es ‘nen Bier und ‘ne Wurscht. Von MB

 

Punkte durch: Doppel (2), Robert Straub (2), Christian Dyrla (1), Martin Bittner (1).

Im Doppel gab es nichts zählbares für Langreder.

16.03.2023

 

2. Herren unterliegt im Spitzenspiel

1. Bezirksklasse Herren: Velber - Langreder II 9:4

 

"Erinnert ihr euch? Das läuft wie gegen Bokeloh im ersten Spiel der Saison" Führte Malte Dobelmann nach 2/3 des Spiels aus. Übrigens im Spiel in Bokeloh ging unsere "Zweite" absolut unter!

So in etwa kann man das Spiel gegen den Staffelfavoriten Velber kurz zusammenfassen. Es ging schon vorher los, als Wolfgang Nieschalk sich kurzfristig krank abmeldete. Dieter Hartmann sprang Stunden vorm Spiel ein.

Es ging schon im Doppel los, als alle drei Spiele an die Gastgeber gingen (2 x im 5. Satz verloren!). Auch im Einzel gingen die Spiele in der für uns ungünstigen, weil rutschigen Halle, bis zum 7:0 weg. Malte, Bastian, Matthias, Arne versuchten alles- es gelang wenig. Udo Zlobinski, der durch Dauercoaching die Mannschaft unterstützte, konnte es auch nicht fassen!

Erst Ersatzmann Hartmann konnte gegen Jung eine kleine Wende schaffen, aber da war natürlich "der Drops schon gelutscht!". Nach 3 Einzelsiegen im 2. Durchgang, machte Velber im Spiel Wehrbein - Wahl dem Elend ein Ende.

Man muss Velber zu diesem verdienten Sieg und damit dem sehr wahrscheinlichen Aufstieg in die Bezirksliga gratulieren! Ein nettes und sportliches Team!

Für unsere 2. Herren bleibt nur das Gute an diesem Abend zu erkennen: unser Team hat eine Bombensaison gespielt und den 2. Platz geholt. Das ist weit weit mehr als man im ersten Jahr in der 1. Bezirksklasse erwarten konnte. Also auch einen Glückwunsch an Arne Leenders Team!!

 

Es riecht übrigens auch nach einem Relegationsspiel gegen Barsinghausens 1. Mannschaft. Die steht auf dem Relegationsplatz in der Bezirksliga, was zu einem direkten Vergleich führen würde.

Warten wir mal ab! ;)

 

Punkte durch: Bastian Oertling (1), Malte Dobelmann (1), Arne Leenders (1), Dieter Hartmann (1). Tabelle/Bilanzen

13.03.2023

 

die zukunft des tischtennis

 

Im April wird über die Zukunft entschieden! Es geht um 4er- oder 6er Mannschaften in den kommenden Saisons. Dazu gibt es eine nicht unwichtige Umfrage zu diesem Themengebiet. Allen die ihre Meinung sagen möchten, machen das über diesen Link:

 

Über den folgenden Link kannst du bis zum 29.03.2023 an der TTVN-Umfrage teilnehmen:
https://ww3.unipark.de/uc/ttvn/

 

Also ran und teilnehmen!!

11.03.2023

 

7. Mannschaft holt Punkt gegen Mühlenberg und sichert sich den zweiten Tabellenplatz

 

Nach dem Unentschieden gegen Lathweren und dem Sieg gegen Linderte 3 folgte der nächste Punkt für unsere 7. Mannschaft. Die jungen Wilden aus Mühlenberg waren heiß, da wir das Hinspiel 7:5 gewonnen hatten und dabei alle 4 Doppelpunkte auf unser Konto gingen.

Langreder diesmal mit Huan, Andreas, Barbara und Anke. Huan/Barbara zitterten sich so durch den ersten Satz, dann kam Huan immer besser in Fahrt und schmetterte los: erster Punkt für Langreder. Andreas/Anke konnten leider gegen den besten Spieler unserer Staffel Bahder und Yaman O. nicht punkten. Huan jetzt sicher warmgespielt, verbuchte gegen den an 2. gesetzten Yaman B. den nächsten Punkt auf Langreders Habenseite, während Andreas sich in 4 Sätzen geschlagen geben musste. Im unteren Paarkreuz die Damen: wie auch im Hinspiel verlor Anke ganz knapp im 5. Satz gegen Kizildag. Barbara klar in 3 Sätzen zum 3:3. Spätestens jetzt war allen klar, das Spiel wird in den Schlussdoppeln entschieden.

Die Gäste gingen mit 5:3 in Führung, während die Spiele im unteren Paarkreuz von uns Damen gewonnen werden konnten. Schlussdoppel: Huan/Barbara diesmal gegen Bahder/Yaman O. erster Satz -9 an die Gäste, zweiter -13 für uns, dritter -5 für uns. Führung im 4. 10:6. - müsste eigentlich sicher sein. Aber 2 Fehler brachten die Gegner wieder ran und dann das Unfassbarste, was mir je passiert ist: 2 Fehlaufschläge beim Matchball. Beruhigende Worte von Huan und das Spiel ging weiter. Punkt für Langreder zum 11:10. Der letzte Ballwechsel mit Netzball von uns und anschließendem Kantenball brachten uns endlich den Siegpunkt. Nicht schön, aber verdient. Das andere Doppel ging in 4 Sätzen an die Gäste. Endstand: 6:6. Anschließend wurde noch ein lecker Bierchen getrunken.

Fazit: War ein schöner Abend mit spannenden nervenaufreibenden Spielen und tollen Ballwechseln – so muss es sein und sorry nochmal an Huan (ich hoffe, so was passiert mir nicht nochmal ) von BM

 

Punkte: Doppel (2), Huan Duong(1), Barbara Miska (2), Anke Fiedler(1). Tabelle/Bilanzen

Endlich konnten zwei Doppel gewonnen werden.

09.03.2023

 

1. Herren beendet Negativserie und 1. Jugend bleibt auf Kurs richtung bezirksliga

BOL Herren: Langreder - Neustadt 9:3

Jugend Bezirksklasse: 1. Jugend- Pennigsehl-Mainsche 8:5

 

Nach drei sieglosen Spielen gegen Marklohe, Arminia (die Niederlagen waren eingerechnet) und Bennigsen II (0:3 Doppel brachen uns das Genick!), konnte endlich ein Sieg in der Bezirksoberliga eingefahren werden. Unter den Augen von Gründungsmitglied Karl Rotmund, Vereinsvorsitzendem Matthias Hanig und Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler konnte ein kurzweiliges Spiel verfolgt werden. Die Neustädter sind dem Abstieg nahe und wollte Punkte gegen denselben holen und wir waren natürlich motiviert die Punkte am Deister zu halten um nicht selbst in einen Abstiegstrudel zu kommen. 

Das alles wurde untermalt duch den angeehmen Duft von frischen Lachs- und Forellenbrötchen, die Udo Zlobinski mal wieder für alle zauberte. Die meisten lieben es und wie es immer so ist, es war viel zu viel um alles zu schaffen. Ach ja..das Spiel:

 

Nach zwei Siegen im Doppel (Zlobinski/Kera und Pieper/Fiedler) legten Phil gegen Mecklenburg und "Buti" gegen den starken Freiter los wie die Feuerwehr. Es schlug nur so beim Gegner ein. Auch Fabi brachte mit seinen "Lullerbällen" Jan Dudek aus dem Konzept und es stand schnell 5:1. Die Drei brachten auch ihr 2. Spiel durch und so kommen sie alleine auf 6 Punkte im Einzel. Eine ganz starke Leistung! Der Endstand von 9:3 war Leistungsgerecht- was auch die Gäste annerkennend zugeben mussten. Auch nach dem Spiel verstanden sich noch alle gut und diskutierten noch eine ganze Weile bei Gerstenkaltschale und Brötchen.

Langreder 1 bleibt damit auf einem gefestigten Mittelfeldplatz!

 

Punkte durch: Doppel (2), Phil Fiedler (2), Butrint Kera (2), Fabian Path (2), Harald Fiedler (1).

Tabelle/Bilanzen

 

Auch die Jugend hatte am selber Tag ein Heimspiel gegen Pennigsehl-Mainsche

Es gelang Breuckmann, Calinoiu, Duong, Rottwilm einen wichtigen 8:5 Sieg zu erringen und die Tabellenführung zu sichern. Dieser berechtigt zum Aufstieg in die Bezirksliga Jugend. Die Vorzeichen waren nicht berauschend, denn Max fiel noch verletzt aus und Spitzenspieler Jannik Hexel konnte nicht mitspielen. Die Gäste hingegen kamen mit Thiemann (1500+) und Kauffeld (1370+). Dafür fallen sie TTR-mägig hinten ab. Betreuer Julien Jahn war allerdings vor dem Spiel zuversichtlich "Wir schaffen das!"

 

Die Doppel waren noch ausgeglichen 1:1 (Breuckmann/Calinoiu gewinnen 3:0 gegen das schwächere Doppel). Es reichte insgesamt zu einem wichtigen 8:5 Sieg. Alle konnte sich in die Siegerliste eintragen und das ist auch gut so. Schon verwunderlich: Raian Breuckmann gewinnt gegen den 1500er und verliert später gegen Gräpel mit 1160. Da fragt man sich: wie geht sowas?? Aber was soll es...Platz 1 gehört erstmal Langreder!

 

Am 19.03. folgt ein Heimspiel gegen Lüdersen und am letzten Spieltag, am 15.04. das Spitzenspiel gegen Bennigsen auf Platz 2. Das wird ein spannendes finish!!

 

Punkte durch: Doppel (1), Breuckmann (2), Calinoiu (1), Duong (2), Rottwilm (2). Tabelle/Bilanzen

07.03.2023

 

3. Herren unterliegt Aufstiegsfavoriten

2. Bezirksklasse: Wennigsen – Langreder III  9:4

 

Am Samstag mußte die „Dritte“ beim Titelaspiranten Wennigsen antreten. Hinspiel ging noch knapp mit 9:6 an die Piraten. Unser Gegner, in der Rückrunde mit einem LL-Spieler (Daniel Martin) am Start und seitdem noch ungeschlagen. Anfangs hofften wir auf Doppelpunkte, doch das ging in die Hose. Alf und Jannik verloren in 3 Sätzen gegen Gefeke/Wolf, Heiko und Claus unterlagen knapp mit 1:3 gegen Martin/Klust, Dieter und Peter mußten sich gegen Amft/Meyer im 5ten Satz geschlagen geben. Im Einzel ging Claus gegen Martin unter (0:3), Heiko verlor in 5 Sätzen gegen Gefeke. Dieter holte mit viel Kampf gegen Amft und 3:1 den 1.Punkt. Der 2.te kam mit klaren 3:0 von Alf gegen Meyer. Unser Jugendspieler Jannik konnte erst im 5ten Satz gegen Noppen-Wolf, trotz guten Spiel, ausgebremst werden. Peter bekam es mit Klust zu tun, den er in 4 Sätzen bezwang. Spielstand 3:6, hätte besser laufen können. Rückrunde: Heiko war fast chancenlos gegen Martin, ebenso Claus gegen Gefeke, beide 0:3. Alf konnte danach noch gegen Amft im 5ten gewinnen bevor Dieter den Siegpunkt Meyer mit 1:3 überlassen mußte.

So ging das Spiel nach knapp 3 Stunden mit 9:4 für Wennigsen zu Ende. Mit ein wenig Glück hätten wir 1-2, vielleicht 3 ;-) Punkte besser da stehen können, aber am Gesamtsieg von Wennigsen hätte nichts geändert. Wir hätten nur länger auf den leckeren Kuchen und Kaltgetränke  warten müssen ;-)  von PB

 

Punkte durch: Alf Behnsen (2), Dieter Hartmann (1), Peter Böhm (1). Tabelle/Bilanzen

v.l.: Matthias Hanig, Hans-Jörg Fiedler, Karl Rothmund, Harald Fiedler

05.03.2023

 

Rothmund zeigte sich beeindruckt

 
In Begleitung vom 1. Vorsitzenden Matthias "Matze" Hanig sowie Spartenleiter und Ehrenpräsident Hans-Jörg Fiedler informierte sich Tischtennis-Gründungsmitglied Karl Rothmund während des Bezirksoberligaspiels unserer I. Mannschaft gegen Neustadt nicht nur über den Leistungsstand der "Ersten", sondern auch über die Gesamtsituation Tischtennis im TSV Langreder. Vor allem zeigte er sich von der Organisation des traditionellen "Deister-Cup" und 18 teilnehmenden Mannschaften am Spielbetrieb beeindruckt und sagte spontan seine weitere Unterstützung im Bereich Förderung und Sponsoring zu. Rothmund ließ sich von Sportwart Harald Fiedler die I. Herren vorstellen und verfolgte das sportliche Geschehen mit großem Interesse. Einen bleiben Eindruck hinterließen auch die leckeren Fischbrötchen von Udo Zlobinski.
Karl Rothmund war 1959 erster Vereinsmeister unserer Tischtennisabteilung. Gern sei in diesem Zusammenhang an 3.000 Euro Sponsorengelder für unsere Sparte erinnert, die nachweislich aufgrund seiner Initiative realisiert werden konnten. Weitere Überlegungen stehen derzeit im Raum und befinden sich ein einer entscheidednden Planungsphase. Hierzu später mehr. Von hjf

#Deister #Barsinghausen #Tischtennis #Egestorf #Kirchdorf #Damen #Mädchen #Jugend #Herren #Langreder #Turnhalle #Sportverein #Piraten #Pirates Langreder #Turnier #Deister Cup #Deister-Cup #TSV Langreder #TSV Barsinghausen #TSV Egestorf #TSV Kirchdorf #Bezirksliga #Bezirksklasse #Kreisliga #Kreisklasse #sports #tischtennis in der nähe # tischtennis in barsinghausen # tt #tischtennis jugendtraining #barsinghausen stadtmeisterschaften #tischtennis turnier #anfängertraining in barsinghausen #Schüler B #Turnier # Tischtennis Barsinghausen

Druckversion | Sitemap
© Harald Fiedler