..auf der Internetseite für die Tischtennissparte des TSV Langreder. Hier findest Du informationen Rund um die Sparte, Ergebnisse der einzelnen Mannschaften, Trainingszeiten, TTR-Werte der Sportler usw.
Kontakt: info@tischtennis-langreder.de 0173-9784234
RESPEKT // TOLERANZ // VIELFALT // TT in Langreder!
Oben: Tuan, Hannes, Leyth am Tisch. Raian zählt und Dieter und Roland betreuen. Unten: Lisa Wallenborn schaffte es bei den Mädchen 19 ins Halbfinale!
05.06.2023
229 Starter an zwei Tagen
Die Qualifikation zur Regionsrangliste, die wir seit Jahren ausrichten, war mal wieder ein voller Erfolg! Nicht nur dass wir erneut gezeigt haben wie gut unsere TT-Gemeinschaft zusammenhält und gemeinschaftlich mithilft, sondern auch sportlich haben unsere Jugendliche wirklich gute Ergebnisse erzielt.
Die von Anke geführte Kantine wurde gut angenommen und (bis auf einen negativen Kommentar) ausnahmslos gelobt: gutes Angebot- faire Preise- nette Leute hinter dem Tresen!
Dazu kamen die sportlichen Leistungen unserer Jugendlichen! Dieter, Thomas, Roland, Udo, Chris Dyrla coachten was möglich war- das hat leider nicht für die Betreuung bei allen Jugendlichen bei jedem Spiel gereicht, denn wir hatten am Sonntag eine sehr große Anzahl von gleichzeitigen Spielen.
Kommen wir zu den Ergebnissen unserer "Jungs" und Lisa, die sich auf Platz 3 ihrer Mädchen 19 Konkurrenz schon. Sie unterlag im Halbfinale Sophie Romei- der späteren Siegerin.
Mädchen 19
Lisa Wallenborn (Halbfinale Platz 3 von 8 Starterinnen)
Jungen 15
Leyth Miessen (Hauptrunde, Platz 17 von 54 Startern)
Jungen 19
Raian Breuckmann (Hauptrunde, Platz 9 von 82 Startern)
Toma Calinoiu (Hauptrunde, Platz 17 von 82 Startern)
Anton Eckert (Hauptrunde, Platz 17 von 82 Startern)
Hannes Rottwilm (Hauptrunde, Platz 17 von 82 Startern)
Tuan Minh Duong (Hauptrunde, Platz 33 von 82 Startern)
Leyth Miessen (Hauptrunde, Platz 33 von 82 Startern)
Fabio Czajka (Hauptrunde, Platz 62 von 82 Startern)
Dominik Wehner (Hauptrunde, Platz 81 von 82 Startern)
Tischtennis in Langreder - wir wissen wie es geht!
20.05.2023
Am 03.+04.06. kommen 200 Gäste zu uns
Wie jedes Jahr richten wir auch 2023 für die "Region" ein Jugendturnier aus. In insgesamt acht Altersklassen kann man sich für die Jugendrangliste 6 Wochen später qualifizieren. Es wird in 4er/5er Gruppen gespielt und danach im einfachen Ko-System der Sieger bestimmt. Dabei erwarten wir ca. 200 Jugendliche und viele Eltern und Betreuer.
Für Langreder versuchen Neuzugang Anton Eckert, Hannes Rottwilm, Tuan Duong, Lisa Wallenborn, Leyth Miessen und viele anderer unserer Jugend den Sprung zur Regionsrangliste zu schaffen. Spitzenspieler Jannik Hexel ist freigestellt und bereits in der nächsten Runde.
Es wird natürlich eine tolle Kantine geben, damit unsere Gäste auch gestärkt an die Tische gehen können.
Tischtennis in Langreder- wir supporten die Jugend!
19.05.2023
Eine Woche- zwei Spiele bei den Senioren
Los ging es am Dienstag gegen den SC Langenhagen, die punktstärkste Mannschaft in unserer Gruppe. Selbst der an 4. gesetzte Spieler hat immer noch gut 100 Punkte mehr als unsere Nummer 1, trotzdem hofften Huan, Andreas, Barbara und Anke auf einen netten Abend. Wir wurden nicht enttäuscht, die Spiele gingen relativ klar an die Gäste. Lediglich Barbara konnte einen Anstandspunkt, zum Endstand von 1:9, holen. Die Gäste aber sehr freundlich und auch lobende Worte an uns Damen (es geht also auch anders !!), daher schmeckte das Bierchen auch nach der Niederlage gut.
Am Donnerstag wurden Sven, Andreas, Barbara und Anke vom JSV Hannover erwartet. Sven/Barbara holten ohne große Anstrengung, dafür mit „einigen“ Netzrollern den ersten Punkt. Anke/Andreas zwar alle Sätze knapp, aber für die Gastgeber. Die Netzroller häuften sich auf beiden Seiten, was bei dem einen oder anderen Spieler sehr ärgerlich kommentiert wurde. Auf Nachfrage, die Netze nochmal nach zu spannen, wurde nicht eingegangen. Sven fing sich nach 2 schlechten Sätzen wieder und schaffte es auch in den 5., verlor diesen aber knapp. Andreas ohne wirkliche Chance gegen den 1. Spieler vom Gastgeber. Die Mädels machten es besser, beide Punkte holten wir im 4. Satz. Auch hier herrschte wieder Verwunderung und Ärger über die Netzroller. Nun das Spiel 1:1. Sven führte bereits 2:1 und hatte auch einige (ich schreib mal nicht, wie hoch er geführt hat) Matchbälle im 4., konnte aber keinen nutzen und verlor anschließend das Spiel im 5. Echt ärgerlich. Aber was lernen wir daraus: es ist immer alles möglich beim TT.
Auch im 4. Satz beim parallel stattfindenden Spiel: Andreas gegen Pose hatten beide „einige“ Satzbälle, der Satz endete 25:23 für Andreas. Fehlaufschläge und Netzroller ebenfalls auf beiden Seiten. Der 5. Satz ging dann aber zu 2 an Andreas. Barbara verlor das zweite Spiel knapp in 4 Sätzen. Anke konnte zwar den Satzrückstand von 0:2 ausgleichen, der 5. ging dann aber leider an die Gastgeber.
Insgesamt wäre mehr drin gewesen, aber manchmal entscheiden auch Nervenstärke oder einfach die Netze. Endstand: 6:4 Von B.M.
Punkte: Doppel (1), Andreas (1), Barbara (1), Anke (1).
So nach 3 Niederlagen und einem Sieg sind wir raus aus dem Breitsportpokal, hat (meist) trotzdem Spaß gemacht. Im nächsten Jahr starten wir einen neuen Versuch.
16.05.2023
Diese "vier Musketiere" werden ab kommender Saison unsere Mannschaften verstärken. Von links: Nina Farhad kommt vom SV Gehrden und wird in der 2. Damenmannschaft spielen. Eine junge Dame mit viel Potenzial. Thomas Hartung ist ja bereits Mitglied bei uns und wird den SV Niedersachsen Döhren verlassen und mit seinen 1400+ Punkten irgendwo in der 4./5. Mannschaft eingruppiert.
Benny Koch kennen wir ja schon lange. Er wechselt nach dem Abstieg des TTC Groß Munzel aus der Bezirksklasse Richtung 2./3. Mannschaft.
Und Jugendspieler Anton Eckert ist hochmotiviert in der 2. Jugend Gas zu geben und möchte auch bei den Herren mitspielen. Auch er wechselt vom SV Gehrden zu uns.
Willkommen im Team Langreder!
10.05.2023
Nun legen also auch die Seniorinnen im Breitensportpokal los. Da nur 3 Mannschaften aus BOL und Bezirksliga gemeldet wurden, einigte man sich auf 2 Blockspieltage. Gespielt wird mit 2er Mannschaft im Corbillon-Cup-System. Mit Freunde erwarteten wir die BOL – Damen aus Badenstedt, sowie die Damen aus Schneeren, die auch großzügige Spenden für das gemeinsame Büffet mitbrachten. Gottseidank hatten wir auch Kaffee, Muffins (Danke an Kerstin) und Kuchen bereitgestellt.
Julia schien wenig beeindruckt von den BOL- Damen und gewann beide Einzel relativ sicher. Barbara war gegen die Nr. Lillpopp absolut chancenlos, gegen die Nr. 2 Vanentin kam sie zwar in den 5. Satz, verlor diesen aber (mal wieder) zu 9. Das Doppel Julia/Anke brachte leider nicht den entscheidenden 3. Punkt, somit endete das erste Spiel knapp 3:2 für Badenstedt.
Im zweiten Spiel des Tages besiegte Badenstedt die Damen aus Schneeren mit 4:1, während wir die Pause in der Sonne genossen. Warum spielen wir eigentlich einen Hallensport?
Im dritten Spielt tauschen Barbara (jetzt nur Doppel) und Anke (jetzt nur Einzel) die Positionen. Auch hier holte Julia je in 4 Sätzen 2 Punkte für uns. Bravo, was würden wir nur ohne dich machen? Diesmal konnte auch das Doppel gewonnen werden und so siegten wir knapp mit 3:2.
Nach den Spielen wurde noch ganz ladylike von den Gästen eine Flasche Sekt geköpft und es wurden sehr nette Gespräche über die Liegen bzw. andere Spielerinnen geführt. Insgesamt ein toller Nachmittag, danke nochmal an Kerstin fürs Backen und Zählen.
Im Juni geht es dann nach Schneeren zum Rückspiel. Schade, dass sich nur so wenig Mannschaften bei den Damen gemeldet haben, aber dafür ist der Weg ins Finale auch kürzer…grins von (BM)
07.05.2023 Mehr Fotos hier!
Finale: "Dartortreiniger" besiegen "Lowscorer" 4:3
Das war mal wieder ein toller Abend in Halle 3 am Spalterhals! Mehr als 50 Aktive, Freunde, Bekannte, Familienangehörige trafen sich zu einem Dart-Turnier! Ja genau, die TT-Sparte kann auch Dart. ;)
Und das zum Teil auf hohem Niveau. Aber fangen wir vorne an...
Sportwart Harry Fiedler begrüßte mit den Worten: "Wir probieren mal was Neues, wir werden sehen wie wir zeitlich hinkommen- Hauptsache wir haben Spaß. Das Sportliche ist nicht ganz so wichtig"!
Dazu gab es wenige Worte zu 301..Legs..Sets..single out usw. Ja genau- da hatten scheinbar einige bereits etwas die "Fühlung" verloren. Dies zeigte sich in den ersten Gruppenspielen, die noch etwas "unkontrolliert" abliefen. Aber nach gut einer Stunde lief alles besser. Alle hatten das System verstanden und kamen mit dem Spielformular zurecht. Die Stimmung war durchaus ausgelassen, aber auch sportlich motiviert heiß! Dies zeigte sich spätestens ab dem Halbfinale, wo die Teams so langsam Bock auf mehr und auf die zu vergebenden Pokale hatten.
In den Spielpausen konnte sich am reichhaltigen Buffet verköstigt werden, was diesmal auch zu großem Anteil aus vegetarischer Kost bestand. Sternekoch Christopher hatte extra zwei Salate gemacht: ein Kartoffelsalat mit Fleischwurst und einen vegatarischen Nudelsalat. Und der vegetarische war als erstes alle! Kann man mal sehen!
Spartenleiter Hans-Jörg hatte neben der Anmeldung und dem Überblick über die Startgeldkasse, den Job als Knobelbeautragter bekommen. Das Knobelspiel ging aber im Getümmel etwas unter, denn Harry wurde durch ein Geschenk der Sparte (nochmals Danke an alle!) aus dem Konzept geworfen und vergaß es anzusprechen. Ups.
Zurück zum Darts:
Im Halbfinale battelten sich die favorisierten DARTORTREINIGER (Sebastian, Adrian, Butrint) mit den ROBIN HOODS (Christopher, Robert, Chris Dyrla), Sieger DARTORTREINIGER!
Das 2. Halbinale bestritten die LOWSCORER (Roland, Hannes, Dan, Leyth) gegen DART AN JOHN (Chris Gress, Heiko, Danny, Fabi Path). Sieger LOWSORER.
Im Finale gab es ein heftiges Gefecht zwischen DARTORTREINIGER und LOWSCORER. Hier besiegte Hannes auch spektakulär Buti im Einzel!! Das Gesamte Spiel wurde aber erst im letzten Einzel, beim Zwischenstand von 3:3 zwischen Butrint und Roland entschieden. Beide hatten die Möglichkeit zum Siegwurf, den nach wenigen Versuchen Buti für die DARTORTREINIGER verwandelte.
Im Spiel um Platz 3 setzten sich die ROBIN HOODS durch.
Damit auf Platz 1: DARTORTREINIGER (Sebastian, Adrian, Buti)
Platz 2: LOWSCORER (Roland, Hannes, Dan, Leyth)
Platz 3: ROBIN HOODS (Christopher, Robert, Chris Dyrla)
Sonderpreis für den besten Spieler: Hannes Rottwilm!
Ein gelungener Darts Abend, der nach einer Wiederholung im Jahr 2024 riecht! ;)
02.05.2023
30.04.2023
Beim letzten Spiel der Saison waren wir zu Gast bei Hannover 96 II. Die neue Vereinshalle an der Stadionbrücke schon sehr beeindruckend mit Empfang, alles schick und neu, dafür waren wir etwas einsam mit den Gastgeberinnen. 96 hat sich zur Rückserie verstärkt, durch eine neue Spielerin: Corinna Bothor an 2 gesetzt. Kerstin immer noch nicht wieder fit und so mussten wir seit gefühlt 2 Jahren mal wieder mit Ersatz antreten. Nadine war eine sehr gute Wahl, da sie uns 2 Einzelpunkte sicherte. (ganz toll). Uns reichte ein Unentschieden um den Tabellenplatz zu halten, daher starteten wir halbwegs entspannt in die Doppel. Nadine/Anke alle Sätze nur ganz knapp (-11, -9, -9) an die Gastgeber. Julia/Barbara ohne große Probleme. Recht schnell führten wir 5:2, doch die 96er-innen ließen sich davon nicht beeindrucken.
Anke nach 2:0 Satzführung und verlor dann noch im 5. Gleiches passierte auch Barbara. War das jetzt Pech oder einfach nur Nervenschwäche. Naja Endstand 7:7, hat ja gereicht. Spaß hat der Abend trotzdem nicht unbedingt gemacht. Die Stimmung war etwas erhalten…Als Hobbyspieler sollte eigentlich für alle der Spaß im Vordergrund stehen. Klar, freut man sich über Siege, aber es ist nur ein Spiel und gibt Wichtigeres im Leben.
Vielen Dank nochmal an Nadine, tolle Leistung… Trotzdem hoffen wir auf schnelle Genesung von Kerstin.
Tabellenplatz 3, nicht schlecht, sind sehr zufrieden. Wir können in der Bezirksliga meist mithalten, viele Spiele gingen erst im 5. Satz an die Gegnerinnen. An der Nervenstärke müssen wir einfach noch arbeiten. Julia (mal wieder) die beste Spielerin unserer Staffel mit einer Bilanz von 21:1, echt beeindruckend. Wie macht sie das nur? Große Verneigung. Von BM
Beste Stimmung, bester Tabellenplatz bei den Damen, beste Freundinnen - allerbestes Team Y
Jetzt starten wir noch in den Seniorinnen Pokal und in den Sommercup (in diesem Jahr mit Verstärkung aus Döhren)
29.04.2023
Entscheidung gefallen
Bei der Hauptversammlung des TTVN wurde heute der weitere Weg über 4er oder 6er Mannschaften beschlossen.
Und das ist der Fahrplan:
Saison 24/25: Kreisliga und darunter 4er Mannschaft! (darüber 6er Mannschaft).
Saison 25/26: 1. Bezirksklasse und tiefer 4er Mannschaft! (darüber 6er Team).
Saison 26/27: Bezirksoberliga und tiefer 4er Mannschaft (darüber 6er Team).
Saison 27/28: Verbandsliga und tiefer 4er Mannschaft!
Zumindest haben wir jetzt Klarheit! Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder selbst entscheiden. Bleibt noch die erwartete Systemänderung abzuwarten- da bleibt es spannend!
28.04.2023
„Volle Halle in Garbsen“
Im Breitsportpokal haben wir in diesem Jahr eine gemischte Truppe mit Sven, Huan, Andreas, Barbara, Kerstin und Anke gemeldet.
Los ging es letzte Woche in Garbsen. Große Halle, viele Spieler und auch einige Spielerinnen, die besonders Anke freundlich begrüßten, da man sich ja schon Jahre kennt. Sven und Kerstin setzten aus, so dass Huan und Andreas im oberen Paarkreuz spielten, Barbara und Anke im unteren. Das Endergebnis 0:10 Schlappe für uns. Hört sich zwar klar an, war es aber nicht. 4 Spiele gingen erst im 5. Satz an die Gegner, Huan hatte Satz- und Matchbälle, konnte diese aber leider gegen die starken Garbsener nicht nutzen. Trotzdem hatten wir einen schönen Abend mit viel Publikum, die fairerweise auch bei schönen Bällen von uns geklatscht haben.
Der Abend hat also viel Spaß gemacht. Gratulation an die Garbsener, die als Tabellenerster in den 1. Kreis aufsteigen und dann vielleicht in der Saison 23/24 auf unsere 4. Mannschaft treffen.
„Wenn ich gewusst hätte, dass ich hier gegen Frauen spielen muss, wäre ich bei meiner Alten zu Hause geblieben“
Mit diesem Spruch wurden Anke/Barbara beim 2. Spiel gegen den TSV Goltern begrüßt. Hm da freut man sich ja auf den gemeinsamen Abend, auch wenn das als Scherz gemeint war. Diesmal mit Sven und Andi setzte aus. Die Doppel gingen schnell und klar je in 3 Sätzen an Langreder, schon mal besser als in Garbsen. Bucki brachte uns auch gleich den 3. Zähler gegen den an 2 gesetzten Hilker, der nicht den Hauch einer Chance hatte. Die Nr.1 Pracht auch genannt Inge ! holte 2 Punkte für Goltern und Anke musste sich gegen Röver auch in 4 Sätzen geschlagen geben. Huan klares Ding gegen Hilker. Nun versuchte Röver durch Sprüche, Beleidigungen an den eigenen Zähler usw. Barbara aus dem Konzept zu bringen. Dies gelang nicht. Mit: Man muss auch lernen, gehen Frauen zu verlieren, verließ sie den Tisch. Man muss als Frau in der TT Männerwelt echt Haare auf den Zähnen haben und sich einiges anhören, aber dies motiviert ja eigentlich noch mehr. Anke holte am anderen Tisch den 7:3 Siegpunkt ohne große Anstrengung. von BM
Nächste Woche erwarten wir noch eine Senioren Mannschaft aus Langenhagen und fahren noch zu JSV Hannover.
25.04.2023
2. BK: SV Marienwerder – TSV Langreder III 9:3
Es ist geschafft. Die 3.Herren ist durch. Das Hinspiel ging noch mit 9:3 an uns, diesmal drehte der Gastgeber das Spiel mit dem gleichen Ergebnis. Als 2-ter darf Marienwerder nun in die Relegation und wir als Aufsteiger haben einen hervorragenden
4. Platz erreicht. Super !!!
In den Doppeln konnten nur Claudius/Dieter gegen Käther/Narten mit 3:2 punkten, Heiko/Chris G. mußten beim 0:3 Niemeyer/Stiller gratulieren und Peter/Christian D. verloren knapp mit 1:3 gegen Hermann/Kluth. Im Einzel mußte Claus gegen Niemeyer ran, hatte aber beim 0:3 nicht viel entgegenzusetzen. Ganz anders Heiko, der beim 3:0 gegen Hermann immer einen drauf setzen konnte. Peter brachte Stiller, der knapp 100-TTR-Punkte mehr hat, mit 3:1 zur Verzweiflung. Dieter verlor danach 0:3 gegen Käther. Christian Dyrla, der als Ersatzmann kurzfristig einsprang, konnte gegen Narten nichts ausrichten, 0:3. Chris Gress mußte danach auch beim 1:3 gegen Kluth Federn lassen. Spielstand 6:3 für den Gastgeber. Langreder war noch guter Hoffnung, doch bei den Piraten lief nichts mehr. Heiko verlor gegen Niemeyer ebenso wie Claus gegen Hermann, beide 0:3. Dieter machte es noch mal spannend, führte schon 2:0, mußte das Spiel dann noch mit 2:3 an Stiller abgeben. So hieß das Endergebnis aus unserer Sicht leider 3:9. Mal gewinnt man, mal verliert man.
Zu Beginn der Saison hatten wir damit gerechnet, das wir gegen den Abstieg kämpfen müssen, doch durch gute Mannschaftsleistungen und Zusammenhalt aller plus Ersatzspieler sprang am Ende der 4. Platz herraus. Eine klasse Bilanz. Von PB
Punkte durch: Doppel (1), Heiko Malina (1), Peter Böhm (1). Tabelle/Bilanzen
TSV Langreder – Wir sind ein Team
13.04.2023
Im vorletzten Spiel der Saison 22/23 bekamen wir Besuch von Linderte 2. Die Halle platze aus allen Nähten. 3 Punktspiele, Einzeltraining mit Bennet und zahlreiche Gäste aus Döhren.
Die Trainingswilligen mussten schon in Halle 3 umziehen. Aber das mögen wir ja, für unsere Gäste aus Linderte sicherlich ungewohnt. Mit Linderte haben wir seit Jahren ein sehr freundschaftliches Verhältnis, daher freuten sich Huan, Andreas, Barbara und Anke sehr auf diesen Dienstag. Linderte mit einem neuen Spieler: Arne Reinecke (im unteren Paarkreuz unbesiegt) im Gepäck. Das bekamen Anke/Andi im Doppel auch gleich zu spüren, Punkt im 5. Satz für Linderte. Huan, Andi und Barbara wurden in den Einzeln nicht wirklich gefordert (Zwischenstand 4:1). Anke hatte große Probleme mit den Aufschlägen von Arne, der nach 15 Jahren TT Pause dies nicht verlernt hatte.
Das obere Paarkreuz erwischte einen guten Tag und brachte uns mit 6:2 in Führung. Nun durfte Barbara gegen den neuen Zuwachs ran, die Sätze alle knapp, aber mit dem besseren Ende für Langreder.
Endstand: 7:2. Arne – Herzlich willkommen in der TT - Welt
Punkte: Doppel (1), Huan (2), Andreas (2), Barbara (2).
Das letzte Spiel der Saison führte Andreas, Barbara, Anke und Bernd nach Redderse. Die Gastgeber an Pos. 1-3 in Bestbesetzung. Bernd /Barbara verloren das Doppel denkbar knapp (-10, -9, -11, -9), während Anke/Andreas kurzen Prozess machten. Das obere Paarkreuz weiterhin ausgeglichen: Barbara ohne wirkliche Chance gegen ihren Finalgegner beim Bratpfannenturnier, auch hier hatte Daniel Griem gewonnen. Wahrend Andreas dem Vater keine wirkliche Chance gab. Leider konnten weder Anke noch Bernd punkten und so stand es 4:2 für die Gastgeber.
Nun das Spiel 1:1: an Spannung kaum zu unterbieten, der 5. Satz musste die Entscheidung bringen. Andreas konnte leider 2 Matchbälle nicht nutzen, somit Punkt für Daniel. Nun Barbara gegen den Vater Günter. Er hatte ihr beim Bratpfannenturnier schon angekündigt, locker gegen sie zu gewinnen. Tja leider falsch gedacht, Punkt für Langreder.
Anke verlor leider sehr knapp im 4. in Verlängerung, trotz eigener Satzbälle, während Bernd das Ding nach Hause holte. Die Doppel mussten also die Entscheidung bringen. Wir wollten den Abend weiterhin genießen und so ging es bei beiden Spielen jeweils in den Entscheidungssatz. Hier siegten nur Bernd und Barbara zum Endstand von 5:7 für Redderse.
Punkte: Doppel (2), Andreas (1), Barbara (1), Bernd (1). Tabelle/Bilanzen
Fazit: Die Saison hat wirklich viel Spaß gemacht. Juhu, wir sind Vizemeister, wenn auch nur im 4. Kreis…damit hätten wir im Vorfeld wirklich nicht gerechnet. Besonders unsere Doppelbilanz kann sich sehen lassen: 38:11. Damit steht fest, in der kommenden Saison wollen wir genau mit dieser Mannschaft weiterspielen, ob 3. oder 4. Kreis werden wir noch gemeinsam entscheiden. Von BM
01.04.2023
29.03.2023
Jetzt Teams bilden und mitspielen!
Nach großen Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren geht der Sommer-Team-Cup 2023 in seine dritte Austragung. Die myTischtennis GmbH, TIBHAR und der Deutsche Tischtennis-Bund geben Ihnen erneut die Möglichkeit, in der langen, punktspielfreien Zeit zur Vorbereitung auf die Saison 2023/2024 Wettkämpfe mit TTR-Relevanz zu bestreiten. Das Anmeldefenster für den bundesweiten Mannschaftswettbewerb mit vereinsübergreifenden Teams ist offen und schließt am 19. April. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am 2. Mai. Gespielt werden kann dann im Zeitraum bis zum 31. Juli 2023. Das Turnier endet auch in diesem Jahr mit dem Bundesfinale in Saarbrücken am ersten September-Wochenende.
Eine Mannschaft besteht aus mindestens drei und maximal sechs Spielerinnen und Spielern und darf unabhängig von Vereinszugehörigkeit, Geschlecht, Spielstärke (unter Beachtung des maximalen Q-TTR-Werts der jeweiligen Leistungsklasse) und Alter gebildet werden. Einzig eine Spielberechtigung, ein Q-TTR-Wert zum Stichtag des Ranglistenbezugs und ein Account bei myTischtennis.de (kostenloser Basis-Account ist ausreichend) sind erforderlich. Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 30 Euro. Diese wird vom Verein erstattet!
Auch in diesem Jahr wird es drei Leistungsklassen geben. Wer in welcher Klasse spielen darf, wird anhand der Summe der drei höchsten Q-TTR-Werte (Stand: 11.02.2023) der Mannschaftsmitglieder ermittelt. Auf dieser Grundlage wird ein Team der tiefstmöglichen Leistungsklasse zugeordnet:
Leistungsklasse A: 5001 und mehr (ohne Begrenzung des Q-TTR-Werts des besten Spielers einer Mannschaft).
Leistungsklasse B: 4201 bis 5000, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers nicht höher als 1850 sein darf.
Leistungsklasse C: 0 bis 4200, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers nicht höher als 1500 sein darf.
Hier gehts zur Anmeldung/Übersichtsseite (Fragen gerne an Harry).
25.03.2023
Langer Nachmittag in Halle 3 am Spalterhals
Die Vorzeichen waren schon mal mittelprächtig: Julia und Barbara kämpften mit Kopfschmerzen, Kerstin hatte einen Tennisarm und Anke lag die Woche mit Erkältung flach. Keine guten Aussichten für ein Punktspiel. Dann fehlte auch noch ein Tisch in Halle 3, den wir uns, na sagen wir mal, erkämpfen mussten. Da ein anderer Verein in Halle 1 ein Jugendturnier ausrichtete und dazu noch zig schreiende Fußballkids im gesamten Gebäude. Das Hinspiel hatten wir relativ klar 8:2 gewonnen, daher gingen wir, trotz schlechter Vorzeichen, erstmal positiv an die Sache.
Die Doppel konnten wir beide gewinnen, wobei Kerstin/Barbara zwar sehr knapp (im 5.) das Ding nach Hause holten. Julia sicherer Punkt gegen Tebarth. Barbara nach 1:2 Satzführung gegen die Nr. 1 Helm, rettete sich noch irgendwie in den 5.und machte den Sack zu. 4:0 – schon mal gute Ausgangslage.
Im unteren Paarkreuz war leider nicht viel zu holen. Julia machte kurzen Prozess zum 5:2. Davon ließen sich die Gäste aber nicht beeindrucken. Barbara gab den Punkt im 4. Satz ab und auch im unteren Paarkreuz siegten die Gäste. Nun Kerstin gegen Helm, nach 0:2 noch in den 5. Satz, diesen aber leider knapp (-8) verlieren. Schade. Und so stand es 5:6 für unsere Gäste. Huch, so schnell kann es gehen.
Weiterer sicherer Punkt von Julia. Die letzten beiden Paarungen im Damensystem (2:4 und 4:2) mussten also die Entscheidung bringen. Barbara verlor Satz 3, nach 2:0 und bekam promt die Ansage von Julia: spielt vernünftig, Körperspannung zeigen und keine Angst haben. Zeigte Wirkung Punkt für Langreder. Anke verlor leider parallel gegen Tebarth zum Endstand von 7:7. von BM
Hätte besser, aber auch schlechter laufen können…. Nun warten wir auf das letzte Saisonspiel gegen Hannover 96 im April.
Punkte: Doppel (2), Julia Pohland (3), Barbara Miska (2). Tabelle/Bilanzen
22.03.2023
2.Bezirksklase: TSV Langreder III – SV Velber II 1:9
Nach der Niederlage gegen den Aufstiegskandidaten Wennigsen, wollte die „Dritte“ das letzte Heimspiel nutzen, um noch die theoretische Chance auf einen Relegationsplatz zu wahren. Da das Hinspiel unentschieden ausfiel, hatte man sich einen knappen Sieg erhofft. Aber hätte, hätte…..
Mit Ausfall von Alf und Chris mußten wir auf Fabi Baier und Jannik Hexel zurückgreifen, während die Gäste in Bestbesetzung antraten.
Den ersten und leider einzigen Punkt holten Heiko und Jannik im Doppel gegen Kiri/Trinquart mit 3:0. Claus und Dieter verloren gegen Becker/Gewalt, ebenso wie Peter und Fabi gegen Westermann/Breitenfeld. Beide Spiele gingen glücklich, aber nicht unverdient mit 0:3 an den Gast.
Danach waren 7 Einzel hart umkämpft, aber bei allen Spielen hatte Velber die Nase vorn. Heiko wurde erst im 5ten von Kiri bezwungen, Claus konnte nur im 1.Satz gegen Becker glänzen. Dieter war gegen Trinquart nicht Chancenlos, war am Ende aber mit 1:3 der Verlierer. Peter hatte dann Aufschlagkünstler Westermann gegenüber, mußte sich dann aber mit -9, -8, 9, -10, geschlagen geben. Fabi wollte danach gegen Breitenfeld punkten, aber nach dem 5ten Satz konnte er nur seinem Gegner gratulieren. Youngster Jannik schlug dann gegen Routinier Gewalt auf, machte seine Sache gut, war zum Schluß aber knapp mit 1:3 unterlegen. Heiko gab den letzten Punkt mit 1:3 an Becker ab.
Somit wurden die Piraten diesmal mit 1:9 geentert, wobei das Ergebnis viel zu hoch ausgefallen ist. Wir konzentrierten uns daher auf den „Abspann“, wobei hier der Sieg mit B&B (Bratwurst und Bier) eindeutig an uns ging. Später stoß unsere 5te Herren noch zu uns, die in der Nachbarhalle ihr Spiel gegen Lathwehren mit 9:5 gewannen. So ging, trotz unserer Niederlage im Spiel, ein schöner Abend mit allen Beteiligten zu Ende. Vielen Dank an unsere Ersatzspieler, die kurzfristig eingesprungen sind und auch an Danny Pieper, der mit seinem Couching alles versucht hat. Von PB
Punkte durch: Doppel (1). Tabelle/Bilanzen
Fazit: Das „Hinterher“ gehört auch dazu !!!
19.03.2023
Bezirksliga Damen: TTC Vinnhorst - TSV Langreder- 3:8
Am Samstag kam der Tabellenerste, die Damen vom TTC Vinnhorst, erstmals zu Besuch in unsere Halle. Das Hinspiel war sehr eindeutig an die Vinnhorster Damen gegangen; beim Rückspiel wollten wir es ihnen nicht so einfach machen.
In den Eingangsdoppeln konnten wir den Gästen aus Vinnhorst dann auch gleich einen ersten Punkt abringen: Anke und Julia gewannen in vier Sätzen, während Barbara und Kerstin – wenngleich nicht chancenlos – ihren Gegnerinnen nach vier Sätzen gratulieren mussten.
Ausgewogen ging es auch zunächst weiter. Julia gewann klar gegen Zehren und Barbara konnte trotz wirklich guten Spiels keinen Satzgewinn gegen die starke, an 1 gesetzte Järsch, für sich verbuchen.
Kerstin rettete sich nach zwei knapp verlorenen ersten Sätzen zwar in den fünften Satz, vergab das Spiel dann aber leider doch noch. Auch Anke kam gut gegen die Noppenspielerin Hengst ins Spiel, musste am Ende aber auch der Gegnerin gratulieren.
Julia hatte diesmal leider gegen die Vinnhorster 1 das Nachsehen und verlor gegen die starke Gegnerin, während Barbara sich gegen die exzessiv schiebende Zehren in den fünften Satz kämpfte und tatsächlich gewinnen konnte. Spaß sieht sicherlich anders aus, aber toll, dass das geklappt hat!!
Der Rest ist leider schnell erzählt: Kerstin und Anke konnten in den letzten Spielen nicht wirklich punkten, und somit ging die Gastmannschaft aus Vinnhorst mit einem Endstand von 3:8 als klarer Sieger hervor.
Insgesamt sind wir zwar in den einzelnen Spielen dichter rangekommen, aber zu einem deutlich besseren Ergebnis für uns hat es leider nicht gereicht. Da müssen wir wohl doch auf die neue Saison warten … J
Von KF
Punkte durch: Doppel (1), Julia Pohland (1), Barbara Miska (1). Tabelle/Bilanzen
18.03.2023
Pokal 2. KK Herren: TSV Anderten III - TSV Langreder V 3:6
Die Fünfte hat sich für diese Woche viel vorgenommen. Am Mittwoch sollte der Einzug ins Halbfinale des Regionspokals gegen die Dritte aus Anderten klar Schiff gemacht werden. Hier können wir einen Haken setzen. Mit 6:3 hat sich die V. souverän gewonnen.
René und Martin setzen sich nach knapp verlorengegangenen ersten Satz klar gegen Nguyen / Sieg durch (-9, 7, 8, 6). Bei Christian und Robert war das Ganze eine ganz enge Kiste. Die Sätze 3 bis 5 gingen allesamt in die Verlängerung, wobei die Piraten am Ende die Oberhand behielten (9, -8, -10, 11, 11). So kann’s immer losgehen - 2:0 nach Doppeln.
Da Robert und Christian so lange für ihr Doppel brauchten und eine Platte frei war, wurde das Spiel von Martin gegen Sieg vorgezogen. War mal eine ganz andere Erfahrung, dass man, wenn man noch warm ist nach dem Doppel, gleich danach sein Einzel spielen kann. Ansonsten sitzt ich immer ‘ne Stunde rum, muss die Greten neu sortieren, Körper wieder langsam hochfahren und Schwupps ist der erste Satz schon weg. Diesmal ging das wie am Schnürchen – ein makelloser schneller 3 Satz Sieg (7, 5, 6). René musste sich leider gegen die Nummer eins Belajac nach 2:0 Satzführung noch im 5. Satz geschlagen geben (5, 9, -7, -4, -5). Robert siegte locker gegen Nguyen (4, 12, 2) – nur im 2. Satz ging es in die Verlängerung. Zwischenstand 4:1. Es fehlten „nur“ noch 2 kleine Pünktchen.
Weiter ging es mit Christian der gegen Noppenspieler Olbrich Mühe hatte und nach umkämpften 1. Satz in 3 Sätzen das Spiel abgeben musste (-10, -6, -9). Zwischenstand nur noch 4:2. Dann trafen die Einser gegeneinander an: Robert gegen den sicher und stark spielenden Belajac. Nach schneller 2:0 Satzführung, sah Robert schon wie der sichere Sieger aus. Doch Belajac kämpfte sich zurück, zeichnete sich durch sichere Ballonabwehr aus und gewann auch den 4. Satz nach ein paar verrückten Kantenbällen recht glücklich mit 12:10. Dies war der Zeitpunkt, in der das ganze Spiel hätte kippen können. Robert gab alles und ging als Sieger von der Platte (5, 8, -5, -10, 7).
René musste leider in 3 Sätzen gegen Nguyen die Segel streichen (-6, -9, -8). Christian errang dann gegen Sieg den finalen 6. Punkt (7, 9, 6). Halbfinale – wir kommen!
Am Freitag folgte zu Hause das wichtigste Spiel der Saison gegen die Erste aus Lathwehren. Hierbei geht es um Platz 2, der den direkten Aufstieg in die 1. KK sicherstellt. Zudem gilt es die Scharte aus der Hinrunde wettzumachen, bei der die Fünfte noch 5:9 unterlag. Feste beide Daumen drücken. Aber egal wie es ausgeht, gefeiert wird danach zusammen mit der Dritten trotzdem. 4(!) Kisten Bier und 55(!) Bratwürstchen mit Brötchen warten auf ihre Abnehmer. Für jeden gedrückten Daumen gibt es ‘nen Bier und ‘ne Wurscht. Von MB
Punkte durch: Doppel (2), Robert Straub (2), Christian Dyrla (1), Martin Bittner (1).
16.03.2023
1. Bezirksklasse Herren: Velber - Langreder II 9:4
"Erinnert ihr euch? Das läuft wie gegen Bokeloh im ersten Spiel der Saison" Führte Malte Dobelmann nach 2/3 des Spiels aus. Übrigens im Spiel in Bokeloh ging unsere "Zweite" absolut unter!
So in etwa kann man das Spiel gegen den Staffelfavoriten Velber kurz zusammenfassen. Es ging schon vorher los, als Wolfgang Nieschalk sich kurzfristig krank abmeldete. Dieter Hartmann sprang Stunden vorm Spiel ein.
Es ging schon im Doppel los, als alle drei Spiele an die Gastgeber gingen (2 x im 5. Satz verloren!). Auch im Einzel gingen die Spiele in der für uns ungünstigen, weil rutschigen Halle, bis zum 7:0 weg. Malte, Bastian, Matthias, Arne versuchten alles- es gelang wenig. Udo Zlobinski, der durch Dauercoaching die Mannschaft unterstützte, konnte es auch nicht fassen!
Erst Ersatzmann Hartmann konnte gegen Jung eine kleine Wende schaffen, aber da war natürlich "der Drops schon gelutscht!". Nach 3 Einzelsiegen im 2. Durchgang, machte Velber im Spiel Wehrbein - Wahl dem Elend ein Ende.
Man muss Velber zu diesem verdienten Sieg und damit dem sehr wahrscheinlichen Aufstieg in die Bezirksliga gratulieren! Ein nettes und sportliches Team!
Für unsere 2. Herren bleibt nur das Gute an diesem Abend zu erkennen: unser Team hat eine Bombensaison gespielt und den 2. Platz geholt. Das ist weit weit mehr als man im ersten Jahr in der 1. Bezirksklasse erwarten konnte. Also auch einen Glückwunsch an Arne Leenders Team!!
Es riecht übrigens auch nach einem Relegationsspiel gegen Barsinghausens 1. Mannschaft. Die steht auf dem Relegationsplatz in der Bezirksliga, was zu einem direkten Vergleich führen würde.
Warten wir mal ab! ;)
Punkte durch: Bastian Oertling (1), Malte Dobelmann (1), Arne Leenders (1), Dieter Hartmann (1). Tabelle/Bilanzen
13.03.2023
Im April wird über die Zukunft entschieden! Es geht um 4er- oder 6er Mannschaften in den kommenden Saisons. Dazu gibt es eine nicht unwichtige Umfrage zu diesem Themengebiet. Allen die ihre Meinung sagen möchten, machen das über diesen Link:
Über den folgenden Link kannst du bis zum 29.03.2023 an der TTVN-Umfrage teilnehmen:
https://ww3.unipark.de/uc/ttvn/
Also ran und teilnehmen!!
11.03.2023
Nach dem Unentschieden gegen Lathweren und dem Sieg gegen Linderte 3 folgte der nächste Punkt für unsere 7. Mannschaft. Die jungen Wilden aus Mühlenberg waren heiß, da wir das Hinspiel 7:5 gewonnen hatten und dabei alle 4 Doppelpunkte auf unser Konto gingen.
Langreder diesmal mit Huan, Andreas, Barbara und Anke. Huan/Barbara zitterten sich so durch den ersten Satz, dann kam Huan immer besser in Fahrt und schmetterte los: erster Punkt für Langreder. Andreas/Anke konnten leider gegen den besten Spieler unserer Staffel Bahder und Yaman O. nicht punkten. Huan jetzt sicher warmgespielt, verbuchte gegen den an 2. gesetzten Yaman B. den nächsten Punkt auf Langreders Habenseite, während Andreas sich in 4 Sätzen geschlagen geben musste. Im unteren Paarkreuz die Damen: wie auch im Hinspiel verlor Anke ganz knapp im 5. Satz gegen Kizildag. Barbara klar in 3 Sätzen zum 3:3. Spätestens jetzt war allen klar, das Spiel wird in den Schlussdoppeln entschieden.
Die Gäste gingen mit 5:3 in Führung, während die Spiele im unteren Paarkreuz von uns Damen gewonnen werden konnten. Schlussdoppel: Huan/Barbara diesmal gegen Bahder/Yaman O. erster Satz -9 an die Gäste, zweiter -13 für uns, dritter -5 für uns. Führung im 4. 10:6. - müsste eigentlich sicher sein. Aber 2 Fehler brachten die Gegner wieder ran und dann das Unfassbarste, was mir je passiert ist: 2 Fehlaufschläge beim Matchball. Beruhigende Worte von Huan und das Spiel ging weiter. Punkt für Langreder zum 11:10. Der letzte Ballwechsel mit Netzball von uns und anschließendem Kantenball brachten uns endlich den Siegpunkt. Nicht schön, aber verdient. Das andere Doppel ging in 4 Sätzen an die Gäste. Endstand: 6:6. Anschließend wurde noch ein lecker Bierchen getrunken.
Fazit: War ein schöner Abend mit spannenden nervenaufreibenden Spielen und tollen Ballwechseln – so muss es sein und sorry nochmal an Huan (ich hoffe, so was passiert mir nicht nochmal ) von BM
Punkte: Doppel (2), Huan Duong(1), Barbara Miska (2), Anke Fiedler(1). Tabelle/Bilanzen
09.03.2023
BOL Herren: Langreder - Neustadt 9:3
Jugend Bezirksklasse: 1. Jugend- Pennigsehl-Mainsche 8:5
Nach drei sieglosen Spielen gegen Marklohe, Arminia (die Niederlagen waren eingerechnet) und Bennigsen II (0:3 Doppel brachen uns das Genick!), konnte endlich ein Sieg in der Bezirksoberliga eingefahren werden. Unter den Augen von Gründungsmitglied Karl Rotmund, Vereinsvorsitzendem Matthias Hanig und Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler konnte ein kurzweiliges Spiel verfolgt werden. Die Neustädter sind dem Abstieg nahe und wollte Punkte gegen denselben holen und wir waren natürlich motiviert die Punkte am Deister zu halten um nicht selbst in einen Abstiegstrudel zu kommen.
Das alles wurde untermalt duch den angeehmen Duft von frischen Lachs- und Forellenbrötchen, die Udo Zlobinski mal wieder für alle zauberte. Die meisten lieben es und wie es immer so ist, es war viel zu viel um alles zu schaffen. Ach ja..das Spiel:
Nach zwei Siegen im Doppel (Zlobinski/Kera und Pieper/Fiedler) legten Phil gegen Mecklenburg und "Buti" gegen den starken Freiter los wie die Feuerwehr. Es schlug nur so beim Gegner ein. Auch Fabi brachte mit seinen "Lullerbällen" Jan Dudek aus dem Konzept und es stand schnell 5:1. Die Drei brachten auch ihr 2. Spiel durch und so kommen sie alleine auf 6 Punkte im Einzel. Eine ganz starke Leistung! Der Endstand von 9:3 war Leistungsgerecht- was auch die Gäste annerkennend zugeben mussten. Auch nach dem Spiel verstanden sich noch alle gut und diskutierten noch eine ganze Weile bei Gerstenkaltschale und Brötchen.
Langreder 1 bleibt damit auf einem gefestigten Mittelfeldplatz!
Punkte durch: Doppel (2), Phil Fiedler (2), Butrint Kera (2), Fabian Path (2), Harald Fiedler (1).
Auch die Jugend hatte am selber Tag ein Heimspiel gegen Pennigsehl-Mainsche
Es gelang Breuckmann, Calinoiu, Duong, Rottwilm einen wichtigen 8:5 Sieg zu erringen und die Tabellenführung zu sichern. Dieser berechtigt zum Aufstieg in die Bezirksliga Jugend. Die Vorzeichen waren nicht berauschend, denn Max fiel noch verletzt aus und Spitzenspieler Jannik Hexel konnte nicht mitspielen. Die Gäste hingegen kamen mit Thiemann (1500+) und Kauffeld (1370+). Dafür fallen sie TTR-mägig hinten ab. Betreuer Julien Jahn war allerdings vor dem Spiel zuversichtlich "Wir schaffen das!"
Die Doppel waren noch ausgeglichen 1:1 (Breuckmann/Calinoiu gewinnen 3:0 gegen das schwächere Doppel). Es reichte insgesamt zu einem wichtigen 8:5 Sieg. Alle konnte sich in die Siegerliste eintragen und das ist auch gut so. Schon verwunderlich: Raian Breuckmann gewinnt gegen den 1500er und verliert später gegen Gräpel mit 1160. Da fragt man sich: wie geht sowas?? Aber was soll es...Platz 1 gehört erstmal Langreder!
Am 19.03. folgt ein Heimspiel gegen Lüdersen und am letzten Spieltag, am 15.04. das Spitzenspiel gegen Bennigsen auf Platz 2. Das wird ein spannendes finish!!
Punkte durch: Doppel (1), Breuckmann (2), Calinoiu (1), Duong (2), Rottwilm (2). Tabelle/Bilanzen
07.03.2023
2. Bezirksklasse: Wennigsen – Langreder III 9:4
Am Samstag mußte die „Dritte“ beim Titelaspiranten Wennigsen antreten. Hinspiel ging noch knapp mit 9:6 an die Piraten. Unser Gegner, in der Rückrunde mit einem LL-Spieler (Daniel Martin) am Start und seitdem noch ungeschlagen. Anfangs hofften wir auf Doppelpunkte, doch das ging in die Hose. Alf und Jannik verloren in 3 Sätzen gegen Gefeke/Wolf, Heiko und Claus unterlagen knapp mit 1:3 gegen Martin/Klust, Dieter und Peter mußten sich gegen Amft/Meyer im 5ten Satz geschlagen geben. Im Einzel ging Claus gegen Martin unter (0:3), Heiko verlor in 5 Sätzen gegen Gefeke. Dieter holte mit viel Kampf gegen Amft und 3:1 den 1.Punkt. Der 2.te kam mit klaren 3:0 von Alf gegen Meyer. Unser Jugendspieler Jannik konnte erst im 5ten Satz gegen Noppen-Wolf, trotz guten Spiel, ausgebremst werden. Peter bekam es mit Klust zu tun, den er in 4 Sätzen bezwang. Spielstand 3:6, hätte besser laufen können. Rückrunde: Heiko war fast chancenlos gegen Martin, ebenso Claus gegen Gefeke, beide 0:3. Alf konnte danach noch gegen Amft im 5ten gewinnen bevor Dieter den Siegpunkt Meyer mit 1:3 überlassen mußte.
So ging das Spiel nach knapp 3 Stunden mit 9:4 für Wennigsen zu Ende. Mit ein wenig Glück hätten wir 1-2, vielleicht 3 ;-) Punkte besser da stehen können, aber am Gesamtsieg von Wennigsen hätte nichts geändert. Wir hätten nur länger auf den leckeren Kuchen und Kaltgetränke warten müssen ;-) von PB
Punkte durch: Alf Behnsen (2), Dieter Hartmann (1), Peter Böhm (1). Tabelle/Bilanzen
05.03.2023
03.03.2023
2. Kreisklasse Herren Gr. 09: TuS Gümmer VII - TSV Langreder V 0:9
Die Fünfte siegt zum fünften Mal mit 9:0. Tja, mehr gibt es eigentlich auch schon nicht zu sagen.
Ein Fünfsatzspiel (nachdem Christian und Robert im Doppel nach einem 2:0 Satzrückstand festgestellt
haben, dass sie gegen die „komisch abgespielten“ Beläge des Gegners einfach nur nichts machen
müssen, lief alles glatt), dann noch ein Viersatzspiel, die restlichen Spiele wurden allesamt glatt in
drei Sätzen nach Hause gebracht. Alle haben gewonnen, haben einen ganzen satten TTR-Punkt
mehr auf dem Konto (was soll’s) und waren zufrieden. Ich habe fertig. Bericht Ende.
P.S.: Apropos satt. Da ein 9:0 anscheinend hungrig macht und es nach einer Spielzeit von 1:24 Std.
noch recht früh war, sind wir in Gümmer in einen nahegelegenen Griechen eingekehrt und haben uns
noch einen schönen kalten Ouzo und eine saftige Grillplatte gegönnt. Spielstand beim Teller-Leer-Essen
diesmal nur 4:1, weil René leider - trotz aufopferungsvollem Kampf - sein fünftes Stück Fleisch nicht
mehr geschafft hat. Von MB
Punkte durch: Doppel (3), Robert Straub (1), René Göldner (1), Christopher Hauke (1), Christian Dyrla (1),
Sven Buck (1), Martin Bittner (1). Tabelle/Bilanzen
02.03.2023
24.02.2023
1. Kreisklasse: Langreder IV - Wennigsen II 9:7
Für einen Paukenschlag sorgte die vierte Herrenmannschaft am Dienstag gegen Spitzenreiter TTSG Wennigsen II. Mit 9:7 konnte das Team in heimischer Halle 3 gegen den Aufstiegsanwärter
aus der Nachbargemeinde gewinnen und zeigte dabei eine furiose Vorstellung.
Zum Auftakt konnten Baier/Glaubitz nach guter Leistung gegen Klust/Lietmann in vier Sätzen gewinnen. Redweykies/Biallas zeigten eine starke Vorstellung, mussten ihre Partie gegen das Spitzendoppel Lehnick/Becker dennoch abgeben.
Auch Straub/Hexel boten gutes Tischtennis, kassierten allerdings gegen Kiwan/Doll ein 1:3.
Im oberen Paarkreuz erwischten Fabian Baier und Frank Glaubitz einen gelungenen Tag und sorgten für insgesamt 4:0 Punkte. Während Baier seine Einzel recht souverän gewinnen konnte, arbeitete sich Glaubitz durch die Maximalzahl von zehn Sätzen, behielt aber jeweils im Entscheidungssatz die Oberhand.
Gerald Redweykies und Robert Straub hatten es in der „Mitte“ mit starken Akteuren der Wennigser zu tun. Redweykies agierte gewohnt clever und verlor zweimal nur knapp in fünf Durchgängen, während Straub trotz ansprechender Leistung ebenfalls die Punkte abtreten musste.
Im unteren Paarkreuz brillierte Youngster Jannik Hexel nur wenige Tage nach seinen starken Auftritten in der Jugend auch gegen seine routinierten Kontrahenten im Herrenbereich. Angetrieben und eingestellt von Papa Danny Pieper setzte sich Jannik nervenstark gegen Lietmann in drei Sätzen (darunter zweimal Verlängerung) und gegen Altmeister „Manni“ Doll in fünf engen Sätzen durch.
Auch Alex Bialas zeigte sich auf der Höhe. Zwar unterlag er Lietmann zunächst knapp in fünf Sätzen, doch gegen Doll behielt er beim 11:9, 11:9 und 16:14 die Oberhand und brachte unseren TSV mit 8:7 in Führung.
Baier/Glaubitz krönten ihren guten Auftritt und fuhren im Schlussdoppel gegen Lehnick/Becker in vier Sätzen zusammengerechnet ihren sechsten Punkt des Abends ein und setzten damit den Schlusspunkt unter einen spektakulären Abend mit Happy End gegen die etwas konsternierten, aber absolut fairen und freundlichen Wennigser, die ihren Teil zu einem packenden Tischtennisabend beitrugen. Von FG
Punkte durch: Doppel (2), Fabian Baier (2), Frank Glaubitz (2), Jannik Hexel (2), Alex Bialas (1). Tabelle/Bilanzen
22.02.2023
2. Bezirksklasse: Langreder III – Seelze III 4:9
Schon beim Einspielen von Seelze sah man, das das Remis vom Hinspiel schwer zu erzielen war. Der Gegner bot viel auf. Von Verbandsliga, Landesliga, 2. Bezirksklasse und 1.Kreisklasse war alles dabei. Trotzdem wollte die Piraten (wieder ohne Alf ) dagegen halten. In den Doppeln sah noch alles gut aus. Heiko/Chris konnten Faust/Neumann mit 3:2 bezwingen. Claus/Dieter holten nur ein Satz gegen LLStrüning/VLFaix, 1:3. Peter/Fabi holten den 2.Punkt mit 3:1 gegen Wunderwelt/Calinoiu. 2:1 Führung, sollte aber die Letzte sein. Heiko verlor danach gegen seinen Angstgegner Faust mit 0:3, Claus bekam es mit Landesligaspieler Strüning zu tun, war aber beim -3,-9,-9, fast chancenlos. Dieter hatte dann Verbandsligaspielerin Faix gegenüber, die er trotz starken Spiel nicht bezwingen konnte, 2:3. Peter gab das Spiel gegen Wunderwelt nach 2:0 Führung leider noch ab. Chris hatte wenig Mühe gegen den Jugendspieler Calinoiu, ebenso wie Fabi gegen Neumann, beide 3:0. Spielstand 4:5. Bis hier sah es noch einigermaßen gut aus. Aber das sollte auch gewesen sein. Heiko war danach chancenlos gegen LL Strüning, 0:3, Claus spielte stark, verlor dann doch noch knapp mit 9:11 im 5ten gegen Faust. Dieter mußte ebenfalls Wunderwelt nach dem 5ten gratulieren. Peter konnte gegen VL Faix nur im ersten Satz (12:14) mithalten, bevor er das Spiel mit 0:3 verlor. Endergebnis 4:9. Eigentlich hatten sich die Piraten ein besseres Ergebnis erhofft. Aber bei 4 so starken Spieler/innen, die Seelze aufbot, war am heutigen Abend kaum mehr zu holen. Man muß auch mal anerkennen, das manche Mannschaften stärker sind, schließlich sind wir nur der Aufsteiger in dieser Klasse. Trotzdem stehen wir auf dem 3.Tabellenplatz und nach Oben ist noch alles möglich. Den Abend ließ die 3.te mit Nachbesprechungen, Knabberkram und Getränken ausklingen. Ausserdem ist die 3te in einem Alter, wo nicht ausschließlich Leistung, sondern auch Spaß und gemütliches Beisammensein nach dem Spiel zählt. Von PB
Punkte durch: Doppel (2), Christian Gress (1), Fabian Baier (1). Tabelle/Bilanzen
Fazit: Auch durch eine Niederlage lassen sich Piraten nicht erschüttern
15.02.2023
2. Bezirksklasse: Langreder III – Groß Munzel 9:1
Die 3. Herren, oh wie fein, spielten ihren 3. Heimsieg ein.
Auch gegen Gr. Munzel konnten die Piraten, nicht in Bedrängnis geraten.
Mit den Doppeln 1,2,3, war das Spiel schon fast vorbei.
Auf dem Block stand 2:1 geschrieben, der TSV war fast zufrieden.
Im Einzel kam als Erster dann, Heiko gegen Otte dran.
Heiko kam gleich gut ins Spiel, für Otte war das viel zuviel. 3:0
Auch Clausi hatte dann gut lachen, sein Gegener Koch konnt wenig machen. 3:1
Alf der 3.te hier im Bunde, schlug Deneke dann aus der Runde. 3:1
Dieter mit dem Konterspiel, gönnte Seibert auch nicht viel 3:0
Peter fand den richtigen Kniff und hatte Wiese fest im Griff. 3:0
Chris nahm Radau nun aufs Korn und spielte sich damit nach vorn. 3:0
Die erste Hälfte war enorm, der TSV war gut in Form. Spielstand 8:1
Die Rückrunde nahm ihren Lauf und Heiko schlug gegen Koch nun auf.
5 knappe Sätze konnt man sehen, für Benny war es dann geschehen. 3:2
Auf dem Formular war nun zu lesen, ein 9:1, das war`s gewesen.
Bei der Dritten läuft´s famos, bei Groß Munzel war nichts los.
Die Piraten wollen weiter, auf der Tabellenleiter.
6 Punkte aus 3 Spielen, konnte hier das Team erzielen.
Nächsten Freitag woll`n sie´s wagen, da geht es Seelze an den Kragen. (Vom Barden PB)
Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (2), Claudius Remmers (1) Alf Behnsen (1), Dieter Hartmann (1), Peter Böhm (1), Christian Gress (1). Tabelle/Bilanzen
Tischtennis in Langreder – ob Groß, ob klein , dabei will jeder sein
11.02.2023
Bezirksliga Damen: SG Ronnenberg II – TSV Langreder- 8:6
Am Sonntagvormittag ging es mehr oder weniger ausgeschlafen zu den 2. Damen der SG Ronnenberg. Axel wurde geködert mitzukommen, mit dem Hinweis, dass es schnell gehen würde, da wir beim letzten Mal doch recht zügig verloren hatten. - So viel dann schon mal vorweg: Sorry, Axel, das konnten wir echt nicht ahnen …!
Die ersten zwei Punkte gingen dann auch gleich an die Damen aus Ronnenberg, wobei Barbara und Kerstin sich zwar in den 5. Satz retteten, sich aber letztlich doch geschlagen geben mussten.
Nach den Spielen 1 gegen 2 stand es 3:1 für Ronnenberg, da sich Julia gegen Sabine Kühn durchsetzen konnte, während Barbara toll kämpfte, aber ihrer Gegnerin Cornelia Otto nach vier Sätzen gratulieren musste.
Anke und Kerstin spielten dann jeweils fünf Sätze gegen Nina Zocher bzw. Antje Bartels, und holten beide nach 1:2-Rückstand noch die Punkte für unser Team.
In den Spielen 1 gegen 1, 2 gegen 2 und 3 gegen 3 konnte nur Julia ihre Gegnerin Otto besiegen, somit stand es 5:4 für Ronnenberg.
Dann kam aber Anke mit einem nervenstarken Spiel gegen Bartels, lag zunächst mit 1:2 Sätzen und 2:8 Punkten im vierten Satz zurück, um dann nach einem kurzen Time-out von Holger (super Idee!) zurückzukommen und das Spiel noch insgesamt im fünften Satz zu gewinnen. Das war echt stark!!
In den nächsten drei Spielen konnte nur Julia punkten, so dass es vor dem abschließenden Spiel 7:6 für die Ronnenberger Damen stand. Zu dem Zeitpunkt waren wir dann schon gut drei Stunden am Spielen, und unsere angereisten Zuschauer kamen - zumindest was die Spieldauer betraf - voll auf ihre Kosten. ;-)
Jetzt lag der Druck und die undankbare Aufgabe bei Barbara, im allerletzten Spiel des Tages gegen Bartels möglicherweise noch zum Unentschieden auszugleichen. Barbara ließ sich dann auch nicht lumpen und spielte das Spiel bis zum fünften Satz aus. Nach einem Rückstand im letzten Satz kam sie noch mal auf 9:9 ran, verlor dann aber leider unglücklich mit 9:11 … So schade, aus unserer Sicht wäre das ein verdienter Punkt zum Unentschieden gewesen …
Es war aber ein schöner Spieltag, und wir waren froh, gegen das starke Team aus Ronnenberg so dicht rangekommen zu sein. Danke auch an unsere treuen Zuschauer, die an diesem Sonntag etwas Sitzfleisch haben mussten. Von KF. J
Punkte durch: Julia Pohland (3), Kerstin Fehse (1), Anke Fiedler (2). Tabelle/Bilanzen
09.02.2023
Herren 4. Kreisklasse: Lohnde - Langreder VII 3:7
Herren 4. Kreisklasse: Langreder VIII - Ingelnn-Oesselse II 1:7
Huan, Andreas, Barbara und Anke fuhren letzte Woche zum Bürgerhaus Lohne. Klingt nach einem kleinen Dorfgemeinschaftshaus, war aber eine richtige Turnhalle. Wir wurden sehr freundlich von den Gastgebern begrüßt und es wurden schon die einen oder anderen Witzchen gemacht. Das sind ja schon mal gute Voraussetzungen für einen schönen TT Abend. Unser MF Andreas erhoffte sich einen langen Abend mit den Worten: Wir spielen bestimmt 3 Stunden. Er hatte auch am nächsten Tag frei.
Beginnen wir mit den Doppeln: Anke/Andi (bisher unbesiegt) konnten leider nicht punkten, hatten mit der 1 und 2 aus Lohnde auch das deutlich bessere Doppel. Huan/Barbara kämpften und glichen aus. Im oberen Paarkreuz diesmal 2 Spiele im 5. Satz für uns – juhu. Und dabei wurde richtig TT gespielt, Draufknallen statt nur Schieben. Sah echt gut aus, für unsere Verhältnisse.
Barbara zitterte sich so durch die ersten beiden Sätze und dann im 3. Dritten den Sack zuzumachen. Anke verlor gegen den an 3. gesetzten Riewoldt im 5. Satz, trotzdem eine ganz starke Leistung.
Zwischenstand: 4: 2 für uns. Huan mit einigen Problemen gegen Mischnat, Sieg für die Gastgeber. Andreas noch „on fire“ nächster Punkt im 5. Satz für uns.
Nun wieder die Mädels: Barbara scheiterte fast an den Aufschlägen, beendete den 5. Satz mit einem Netzroller. Nicht schön, aber Punkt. Am anderen Tisch ein an Spannung nicht zu überbietendes Spiel, welche Anke im 5. zu 9 gewann. Geht doch…
Endstand 7:3 nach 2,5 Stunden, nicht 3 wie vom MF erhofft. Alle waren aber sehr zufrieden, nicht nur, dass wir gewonnen haben, oder 5 von 6 Spielen sogar im 5. Satz gewonnen haben, sondern weil Lohne eine sehr sympathische Mannschaft ist. Danke für den schönen Abend und ok auch danke für die 2 Punkte. (BM)
Punkte: Doppel (1), Huan (1), Andreas (2), Barbara (2), Anke (1). Tabelle/Bilanzen
Zuhause wollte es die VIII. Herrenmannschaft gegen Ingeln/Oesselse II richten. Kapitän Wallenborn fiel noch mit "Bein-Aua" aus. Peter setzte dafür auf auf die jungen Padawan Tim+ Dan, dazu die erfahrenen M&M`s (Manfred und Markus).
Die Gäste waren aber zu keiner Zeit Fallobst, sondern zeigten sich äusserst spielstark! "Oben" mit 1200ern, "unten" zwei 1100er. Das war schon schwer zu knacken und am Ende gab es auch eine richtige Packung. Neu-Starter Tim spielte gut mit, aber auch seine Gegner hatten starke Konter auf die Angriffsbälle drauf.
Von Dan konnte man auch noch nichts erwarten, da fehlt einfach noch Erfahrung. Für den M&M`s gab es zumindest ein Erfolgserlebnis für Manfred mit einem sauberen 3:0 gegen Ballwanz. Das blieb leider auch der Ehrenpunkt. Eine zu verkraftende Niederlage gegen echt gute Gegner. Immer weiter "Achte", da ist noch was drin... ;)
Punkt durch: Manfred Kurtze (1). Tabelle/Bilanzen
05.02.2023
2. Bezirksklasse: Langreder III – Gümmer III 9:5
Die 3. Herren wollte auf keinen Fall einem Rückstand, wie im Hinspiel (0:5, 6:9) wieder hinterher laufen und zeigte ihre Heimstärke.
Weil Chris und Fabi ausfielen, kam Jannik Hexel zum ersten Einsatz bei uns.
So mußten wir schon mal die Doppel umstellen. Heiko/Claus verloren gegen Rösner/Politz, ebenso Peter/Dieter gegen Grondey/Panagiotopoulos, beide 0:3. Nur Alf/Jannik besiegten Moorhoff/Melzer 3:0. Spielstand 1:2, hatten aber auf ein min. 2:1 gehofft. Oben hatte Heiko mit 3:0 leichtes Spiel gegen Melzer. Claudius in Bestform, besiegte Rösner im 5ten. Danach Alf 3:0 mit Mühe gegen Melzer. Dieter hatte wenig Chancen gegen Politz, 0:3. Peter 2x in der Verlängerung gegen Panagiotopoulos, trotdem 3:0. Youngster Jannik verlor nach 0:2 Rückstand und sehr guten Spiel noch knapp im 5ten gegen Grondey , Schade, hatten ihm alle die Daumen gedrückt.
Zwischenstand: 5:4 für die Piraten.
Oben zeigte Heiko wieder sein Können gegen Rösner und wurde mit einem 3:2 belohnt. Claus konnte ebenfals Moorhoff mit einer klasse Leistung 3:2 bezwingen. Alf fand gegen Politz kein Mittel, 0:3. Dieter holte dafür den 8ten Punkt mit 3:2 gegen Melzer. Den Sieg machte Peter mit 3:1 gegen Grondey fest. Endstand 9:5 für die Piraten.
So konnten wir wieder eine weitere Auswärtsniederlage wettmachen. Die Dritte zeigte wieder mal eine gute Mannschaftsleistung, wobei Danny als Coach auch einen Anteil hatte. Von PB
Punkte durch: Doppel (1), Heiko Malina (2), Claudius Remmers (2), Alf Behnsen (1), Dieter Harmann (1), Peter Böhm (2). Tabelle/Bilanzen
Tischtennis in Langreder – WIR sind ein Team
02.02.2023
Kurzer Abend oder wie spielt man mit defektem Belag?
Montag ging es los in Wettbergen, eine kleine niedliche Halle, schön aufgeheizt (das freut uns Damen). Huan, Andi, Barbara und Kerstin und 2 Herren der Heimmannschaft. Fast einsam, dass kennen wir ja vom Spalterhals gar nicht. Die restlichen Gegner tauchten erst 10 Minuten vor Spielbeginn auf. Die Doppel (wie fast immer) 2 sichere Punkte für uns. In den Einzeln im oberen Paarkreuz auch keine Probleme für Huan und Andi. Im unteren Paarkreuz: Kerstin: wollte den Abend nicht so schnell beenden und spielte 5 kpl. Sätze mit besserem Ende für uns. Barbara schaffte es gleich im ersten Satz, ihren Belag zu schrotten. Man sollte auch den Ball treffen und nicht die Kante des Tisches. Trotzdem ging der Punkt auf die Langreder Seite. Huan holte den Siegpunkt gegen die Wettberger Nr. 1 und so war der Abend recht schnell nach 1,5 Stunden beendet.
Punkte: Doppel (2), Huan (2), Andreas (1), Barbara (1), Kerstin (1).
Andi und die Power der Damen oder die Frage, darf der Ball den Schläger doppelt berühren?
Im 2. Spiel der Woche gab ein Aufeinandertreffen mit unserer 6. Mannschaft. Glück für uns: Tuan wurde in der 4. Mannschaft gebraucht und Roland fiel mit Corona aus (Gute Besserung). Dafür mussten wir auf unsere Nr. 1 Huan verzichten. Doppel: Anke/Andreas und auch Kerstin/Barbara = 2 Punkte für die 7. Mannschaft. In den Einzeln versuchte Barbara Hannes mit „Alt-Damen-Rückhand-Schupf-Spiel“ zu brechen, dies gelang leider nicht, 3:1 für Hannes und der erste Punkt für die 6. Andreas ohne große Probleme gegen Mika. Das untere Paarkreuz ausgeglichen, je 1 Punkt für beide Mannschaften. Zwischenstand: 4: 2 für die 7. Mannschaft.
Nun versuchte Andreas den 5. Punkt gegen Hannes zu holen, aber konnte gegen die gute Vorhand von Hannes nicht viel ausrichten. Barbara bezwang Mika in einem äußerst knappen Spiel. Dann wieder das untere Paarkreuz: je ein Punkt für beide Mannschaften. Und so ging es in die Schlussdoppel. Aber da sind wir ja fast unschlagbar. Barbara / Kerstin machten den Sack zu, aber auch das zweite Schlussdoppel konnte gewonnen werden (wie sollte es auch anders sein…), zählte aber zum Endstand von 7:4 nicht mehr.
Ein schöner Abend mit insgesamt schönen Ballwechseln und viel Gelächter und immer noch die Frage: darf der Ball den Schläger doppelt berühren..grins. von BM
Punkte: Doppel (3), Andreas (1), Barbara (1), Kerstin (2). Tabelle/Bilanzen
31.01.2023
26.01.2023
8 Mannschaften im Einsatz!
Nachdem am letzten Dienstag bereits die 2. Jugendmannschaft von Claudius Remmers mit Tuan, Hannes, Lisa und Leyth relativ einfach gegen Kolenfeld (7:0) gewinnen konnte und auch die 4. Jugend unter Jan Michaelis mit Dominik, Fabio, Felix und Lenja in Redderse (7:2) einen Sieg einfahren konnte, unterlag unsere "Neunte" mit Markus, Manfred, Peter und Dan dem TSV Reden (0:7). Reden übrigens hat genau eine (!) Mannschaft und 4 (!!) aktive Spieler. Das ist alles- wow. Daran sieht man wie gut es uns bei den Piraten geht!
Werfen wir einen Blick auf das Wochenende: am Freitag spielt die 2. Damenmannschaft von Nadine Kurtze in Arnum. Unsere Damen kommen immer besser in den Tritt und ein "Überraschungspunkt" wäre durchaus möglich.
Zuhause geht es am Freitag mit der 4. Mannschaft gegen Gehrden los. Das Hinspiel konnte (mit Dieter Hartmann) gewonnen werden. Das wird für Gerry und seine Crew nicht einfach werden. Tendenz: Unentschieden
Die 5. Mannschaft hat wohl das wichtigste Spiel an diesem Abend vor der Brust: Ronnenberg IV. Die Gäste sind erster Verfolger unsere "Fünften"- die ja den Blick durchaus noch nach oben richtet und den zweiten Tabellenplatz als Ziel. Tendenz: die motivierte 5. Mannschaft von Rene siegt knapp.
Im internen Duell der 6. Herren gegen die 7. Herren wird es auf die Aufstellung ankommen. Beide Teams stehen im oberen Tabellendrittel und könnten in bester Aufstellung eigentlich jedes andere Team dieser Klasse schlagen. Tendenz: die glücklichere Mannschaft holt die Punkte ;)
Das sportliche Spitzenspiel hat am Freitag dagegen die 2. Herrenmannschaft von Arne Leenders gegen den TSV Bokeloh. Unsere 2. Herrenmannschaft ist derzeit auf einem Aufstiegsplatz Richtung Bezirksliga- und das eigentlich als Aufsteiger ganz unerwartet. Bokeloh hat uns im Hinspiel noch richtig "rasiert". Im Rückspiel soll das enger werden! Tendenz: knappe Niederlage
Nach den ganzen Freitagspielen kommt am Sonntag zum 1. Heimspiel der Rückrunde um 14 Uhr gegen unsere 1. Herren in der Bezirksoberliga gleich ein richtiger Kracher. Arminia Hannover II ist DER Meisterschaftsanwärter und ist auf allen Positionen stark besetzt. Das wird eine harte Nuss zu knacken sein und man benötigt ein eigenes Team in Topform und vermutlich auch etwas Glück um Punkte zu holen. Tendenz: knappe Niederlage
Tischtennis in Langreder- das ist der Weg!
21.01.2023
Gleich das erste Spiel in der Rückrunde gegen den Tabellenersten unserer Staffel endete nach fast 3 Stunden mit einem 6:6. Das Hinspiel in Empelde verloren wir mit 2:7, daher können wir fast zufrieden sein.
Fast, da 3 Spiele erst im 5. Satz an die Gegner gingen, wir hatten also den Sieg auf dem Schläger. Die Doppel gewannen wir relativ sicher mit je 3 Sätzen. Im oberen Paarkreuz verloren Huan und Andreas beide Spiele im 5. Satz. Echt ärgerlich. Barbara hatte keine großen Probleme mit Kölle, der auch abgehetzt von der Arbeit kam. Dann Bernd gegen Paskalev, der dank seiner guten Aufschläge (im 4. Kreis) bisher nur 1 Spiel verloren hat. Ein Krimi über 5 Sätze (15; 4; 15; 11; 9) leider für Empelde. Im oberen Paarkreuz auch keine weiteren Punkte für Langreder 3:5.
Barbara mit zitternden Knien an den Tisch gegen das „Aufschlagwunder“. Heul, Jammer (typisch Frau): Ich habe so Panik vor den Aufschlägen. Irgendwie oder auch mit Ansagen von Robert und Andreas hat es dann doch fast immer geklappt, die „Dinger“ auf den Tisch zu bringen und das Spiel (außer Satz 4) ohne große Probleme zu gewinnen. Bernd holte den 5. Punkt und es ging in die Schlussdoppel. Bernd/Barbara konnten sich in den 5. Satz retten und endlich diesen auch gewinnen. Das 2. Doppel ging an Empelde zum Endstand 6:6. Vielen Dank an den Rest der Mannschaft, die bis zum Ende geblieben sind und fleißig gezählt und unterstützt haben.
Fazit: mal wieder konnten wir zeigen, dass wir im Doppel einfach gut sind (zumindest reicht es im 4. Kreis …grins). Von BM
Punkte: Doppel (3), Barbara Miska (2), Bernd Norkus (1). Tabelle/Bilanzen
19.0!.2023
Pokal: Damen II - Niedersachsen Döhren 1:6
Seit einigen Jahren pflegen wir Damen nun schon ein freundschaftliches Verhältnis mit den Damen von der Spvg. Niedersachsen Döhren. Da wir in unterschiedlichen Staffeln spielen, war die Freude auf beiden Seiten sehr groß, dass wir uns im Pokalspiel begegnen würden. Wenn auch als Rivalen – so war es dennoch klar: Es würde sicher ein netter Abend werden.
Zu den Spielen:
Wir starteten super in die Doppel: Judith und Nadine konnten mit 2:0 Sätzen gegen Asti und Marina in Führung gehen und auch am Nachbartisch gaben Gisela und Lisa in ihrem ersten gemeinsamen Doppel ein sehr gutes Bild ab. Sie lieferten sich einen Schlagabtausch mit Astrid und Marianne und so stand es dort etwa zeitgleich 1:1 nach Sätzen.
Aber, aber, aber…. bei Judith und Nadine wendete sich plötzlich das Blatt. Was eben noch klappte, lief nicht mehr und die Gegner nahmen immer mehr an Fahrt auf - und so entschied Döhren alle drei folgenden Sätze für sich.
Am Nachbartisch lief es zwar knapper in den einzelnen Sätzen, doch auch hier war das Spiel nach 4 Sätzen zugunsten von Döhren entschieden.
In den Einzeln ging es zunächst spannend weiter. Im Krimi Gisela gegen Asti blieb bis zum Schluss offen, wer die Nase vorn haben würde. Nach vielen schönen Ballwechseln konnte Asti erneut im fünften Satz auch diesen Sieg für Döhren einfahren.
Nadine konnte sich in ihrem Einzel zwar von Satz zu Satz steigern unterlag jedoch deutlich in drei Sätzen der starken Marianne. Und auch Judith kämpfte um jeden Punkt und machte es ihrer Gegnerin Marina mit ihrem routinierten Ausdauer-Schupf-Spiel nicht einfach. Doch nach einem 12:14 im 3. Satz war leider auch dieses Spiel für Langreder verloren.
Und dann … Es war erneut unsere Lisa, die den Ehrenpunkt für uns holen sollte! In einem großartig umkämpften Spiel konnte sie gegen die spielsichere Astrid Lindemann gewinnen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen über 5 Sätze, tolle Ballwechsel, Nervenkitzel…. Sieg für Langreder - toll gespielt Lisa! Herzlichen Glückwunsch J
Das letzte Spiel des Abends Gisela gegen Marianne begann durchaus ausgeglichen, entschied die Döhrenerin in 4 Sätzen dann aber ebenfalls für sich. Asti und Nadine konnten ihre Schläger nach dem Warmspielen also wieder einpacken…
Wir gratulieren unseren Freundinnen aus Döhren zu diesem Sieg und wünschen euch weiterhin viel Erfolg im Pokal J
17.01.2023
17.01.2023
2.Bezirksklasse: Langreder III – Ronnenberg II 9:6
Nach überstandener Winterpause hieß der erste Gast der 3.Herren Ronnenberg. Das Hinspiel ging leider knapp mit 7:9 an den Gegner. Diesmal wollten die Piraten auch ihr Heimrecht nutzen.
Unser Plan war, aus den Doppeln mindestens 2 Siege einzufahren.
Gleich zu Beginn bezwangen Heiko und Chris Strootmann/Hamidovic 3:2, Claus und Dieter verloren 1:3 gegen Viet.R/Ehlers. Alf und Peter konnten Viet.F/Brandt im 5-ten Satz niederringen. Plan aufgegangen.
Weiter gings mit Heiko, der Strootmann ein 3:0 abknöpfte. Claus konnte gegen Viet.R nur im ersten Satz punkten, 1:3. Alf mußte Alles zeigen, um am Ende mit 3:2 gegen Viet.F als Sieger von der Platte zugehen. Dieter zeigte ein gutes Spiel, reichte am Ende aber nicht, 1:3 gegen Ehlers. Peter hatte keine Probleme mit Hamidovic, 3:0. Chris mußte gegen den starken Brandt eine 1:3 Niederlage einstecken.
Spielstand nach der Hälfte: knappe 5:4 Führung der Piraten.
Heiko konnte nach 0:2 Rückstand mit starken Spiel und guten Tips von Fabi und Lennart das Ergebnis noch drehen, 3:2, Super Heiko. Claus ließ Strootmann kaum Luft, klarer 3:0 Sieg, Top. Alf hatte viel Mühe mit Ehlers, am Ende hieß es doch 3:1. Dieter verlor unglücklich mit -5,-12,9,-12.
Peter konnte gegen Brandt auch nichts ausrichten, 0:3. Den Schlußpunkt setzte Chris mit 3:1 gegen Hamidovic. Endergebnis 9:6 für die Piraten. Damit war die Revanche geglückt. Ein spannendes Spiel mit einer klasse Leistung der gesamten Mannschaft war zu Ende, nicht zu vergessen der Vorher-Nachher Musik von Chris und den vielen begeisterten Zuschauern. Vielen Dank für die Unterstützung. In der Tabelle steht Langreder III nun auf Pl. 2. Aber die Rückserie hat ja auch gerade angefangen und dies ist nur ein Augenblickswert. Mal schauen, wo wir am Ende stehen. Von PB
Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (2), Claudius Remmers (1), Alf Behnsen (2), Peter Böhm (1), Christian Gress (1). Tabelle/Bilanzen
TSV Langreder: Jeder Gegner der kommt, muß mit ordentlich Gegenwind rechnen!
15.01.2023
Jugend: 3..Jugend vs. 4. Jugend // 1. Jugend in Rinteln
Herren 9. vs. 8. Herren // 5. Herren in Velber
Das neue Jahr ist grade mal 2 Wochen alt und bei uns in der Halle geht voll die Post ab! Bei der Jugend musste logischerweise die 3. gegen die 4. Jugend spielen. Es gab ja so einige Verschiebungen (siehe alter Bericht), was aber nichts am Endergebnis änderte. Ergebnis 7:2 für die 3. Jugend. 3.+4. Jugend
Die 1. Jugend, in Zusammenarbeit mit Seelze, durfte zum ersten Punktspiel bei Todemann-Rinteln II antreten. Eine klare Sache für Jannik Hexel, Raian Breuckmann, Tuan Huong, Hannes Rottwilm. Lediglich Raian gab im 5. Satz den Ehrenpunkt gegen Albrecht ab. Damit bleibt die "Erste" Jugend auf Aufstiegskurs Richtung Bezirksliga! Top! 1. Jugend
Auch das Punktspiel der 9. Herren gegen die 8. Herren war eher ein Trainingsabend mit Punktspielcharakter. Für die 9. traten: Thomas, Manfred, Markus und Holger an. Auf Seiten der 8.: Enrico, Peter, Lisa und Dan Miessen in seinem ersten Punktspiel. Füe die "Neunte" standen lediglich zwei Punkte der "M & M`s" auf der Habenseite. Manfred schlägt Dan 3:1 und Markus Peter 3:0. Ganz stark zeigte sich erneut Lisa Wallenborn mit einem Sieg im Doppel (mit Peter) und zwei Einzelsiegen gegen Holger und auch Manfred. 8.+9. Herren
Die 5. Herren von Rene Göldner erlebte im Aufstiegsduell in Velber einen unschönen Dämpfer. Mit Neuzugang Christopher Hauke sollte beim Tabellenersten Velber IV zumindest ein Punkt Richtung Piraten eingefahren werden. Dies klappte leider nicht!
Aber unser Team bewies auch kampfgeist! Nach einem 1:5 Rückstand (nur Hauke/Buck holten das Doppel 3), leitete Christopher mit seinem Sieg gegen Schmidt eine Aufholjagd ein. Bitter: beim Zwischenstand von 6:8 hatte Martin Bittner gegen Laura Greff den 7. Punkt auf dem Schläger (im Schlußdoppel führten wir bereits 2:0 Sätze...), unterlag aber im 5. Satz 11:13. Unglücklich!! Damit muss sich die 5. auf den Platz 2 konzentrieren, der ja auch zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse berechtigen würde.
Punkte durch: Doppel (1), Robert Straub (1), Christopher Hauke (1), Christian Dyrla (1), Sven Buck (2). Tabelle/Bilanzen
06.01.2023
Turnier in Empelde
Erster Punktspieltag am Dienstag
Allen ein frohes neues Jahr! Nach der kurzen Winterpause und den anstrengenden drei Tagen des Deister-Cup geht es in 2023 gleich wieder richtig los.
Vom 06.-08.01. läuft das 61. Pokalturnier des TuS Empelde. Ein Turnier was in der Region Hannover fest verwurzelt ist. Dieter Jopp und seine Crew werden sicherlich wieder alles fest im Griff haben. Das ist auch der Grund warum nicht weniger als 18 Starter von den Piraten an den Start gehen. Aus der Jugend Raian, Toma, Hannes. Bei den Erwachsenen unter anderem Udo, Harald, Robert, Christian, Roland, Martin, Dieter und auch Neuzugang Christopher Hauke! Damit zeigen wir eindeutig unsere Flagge in der Region Hannover! Allen Teilnehmern viel Erfolg beim Turnier in Empelde.
Die Punktspiele der Rückrunde starten am Dienstag mit einigen "Lokalderbys". Um 18 Uhr beginnt die 3. Jugend gegen die 4. Jugend. Das wird ein besserer Trainingsabend werden. Bei der Jugend gab es einige Verschiebungen, z.B. muss Leyth Miessen, der im Jahr 2022 über 200 TTR-Punkte dazugewinnen konnte, in die 3. Jugend aufrücken und auch in der 2. Jugend von Claudius Remmers eingesetzt werden. Der freut sich schon auf das spielstarke Talent.
Ab 19 Uhr "kämpft" die 9. Herrenmannschaft gegen die "Achte". Beide Teams werden gemeinschaftlich von Familie Wallenborn geleitet. Noch zu erwähnen ist, das Neu-Einsteiger Tim Kirchner erstmals an den Tisch gehen wird. Er wird sicherlich eine große Verstärkung sein. Und auch Dan Miessen wird sein erstes Punktspiel für den TSV machen. Aus dieser Mannschaft hat uns dagegen Adelheid Scholz verlassen. Sie kuriert bis zum Sommer eine Erkrankung aus und wird dann hoffentlich für einen anderen Verein wieder an den "Tisch" gehen können. Alles Gute!
Ein weiteres internes Derby haben die 6. Herren gegen die 7. Mannschaft vor sich. Aus der 6. Mannschaft ist Jugendspieler Jannik Hexel (mit jetzt 1400+ TTR) herausgewachsen und muss in die "Vierte" aufrücken. Dafür startet Rolad Rottwilm zusammen mit seinem Sohn Hannes wieder durch. Schön dass Roland wieder dabei ist! Die 7. Herren/Damen von Andi Miska wird aber kein einfacher Gegner werden. Andi kann auf ein festes Team setzen, was dazu durch die Bezirksliga-Damen supportet wird. Das wird sicherlich spannend.
Zu einem schweren Auswärtsspiel muss die 5. Mannschaft von Rene Göldner antreten. Rene`s Truppe ist hochmotiviert das Spiel beim Tabellenführer Velber nicht zu verlieren. Helfen soll dabei Christopher Haucke, der zur Winterpause vom SV Gehrden zu uns gewechselt ist. Christopher ist "on fire", wie scheinbar das gesamte Team und das feste Ziel Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Da können wir alle nur die Daumen drücken!
Für alle anderen- am Dienstag findet das erste Training in 2023 statt.
Auf eine gute Rückserie!!
21.12.2022
Heye Koepke (3. Bundesliga TB Oldenburg) gewinnt die "Königsklasse"
Nach zwei Jahren coronabedingter Turnierabstinenz ging es endlich wieder los. An 3 Tagen liessen es TT-Spieler aus ganz Deutschland (und den Niederlanden) an insgesamt 37 Tischen in den Hallen Am Spalterhals ordentlich knallen.
Den Start machte die 1400er Klasse am Freitag ab 19 Uhr- den Schluß am Sonntag gegen 20 Uhr die Herren 1300. Schön war hier, dass diese Klasse einer unserer Jugendlichen, Jannik Hexel, im 5. Satz gegen Olaf Lindemann (TuS Hillegossen) gewann. Jannik`s Glück war, dass Alf Behnsen dem betreuenden Vater Danny im 4. Satz bei Punktrückstand riet: "Nimm `ne Auszeit..schnell!" Es half!
Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich doe "offene" Klasse. Hier tummelten sich alles was "Rang und Namen hat" Über Verbandsligaspieler, Oberliga, Regionalliga, bis sogar zur 3. Bundesliga. Ein hammerstarkes Turnierfeld bei dem sich am Samstag Heye Koepke (3. Bundesliga) 3:0 gegen Nils Schulze (Regionalliga) durchsetzte. Das war schon Tischtennis "zum Zunge schnalzen". Wow!
Beim letzten Deister-Cup 2019 gab es noch 22 Turnierklassen- 2022 lediglich 13. Diese Reduzierung tat dem Zuspruch des Turniers aber keinen Abbruch. Jedes Jahr im Frühjahr, spätestens im Sommer, kommen die ersten Anfragen von uns besuchenden Vereinen die mit zum Teil 20 Spielern "aufschlagen": "Wann gehs`s los mit dem Deister-Cup...welche Klassen wird es geben..können wir uns schon anmelden?" usw usw.
Auf die Frage warum die Leute aus der ganzen Republik so gerne zu uns kommen gibt es wenige, aber entscheidende Gründe: die Austragungsstätte (alles unter einem Dach) ist toll, die Kantine bringt leckeres zum erschwinglichen Preis auf den Tisch und wir haben den Ablauf und die Wartezeiten zwischen den Spielen (meistens) im Griff! Dazu sind alle soooo freundlich zu den Gästen! Ja das sind die guten Gründe für die Teilnahme am Deister-Cup- unser einfaches Erfolgsgeheimnis! ;)
Und dieses Lob können WIR ALLE uns auf die Piratenfahnen schreiben- nur dank unserem unermüdlichen Einsatzes können wir solch eine Aufgabe gemeinsam bewältigen. Ich möchte hier niemanden besonders herausheben. Wo will man die Grenze ziehen? Wichtig ist doch, dass sich jede.r nach seinen Möglichkeiten eingebracht hat und damit zum Gelingen beigetragen hat. Wir können stolz auf unsere Gemeinschaft sein! Das gibt es in anderen Vereinen sehr selten!
Mit diesen Lobeshymnen gehen wir nun in einen kleinen, wohlverdienten Weihnachtsurlaub um bereits in der 1. Woche 2023 erneut die Besatzungen auf die Schiffe zu schicken, die Segel und Piratenflaggen zu setzen und wieder volle Fahrt voraus zu segeln!
Tischtennis in Langreder- wir sind ein TEAM!
11.12.2022
Danny Pieper ist letzter "überlebender" beim squid game und Champion 2022
Am 9. Dezember war es mal wieder soweit. Das jährliche Abschlußessen stand an. Natürlich in unserem Sportheim in Langreder. Schön wenn man ein eigenes Vereinsheim mit Bewirtung hat...
Nach einleitenden Worten durch Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler, gab es auch Grußworte des Hauptvereins durch den stv. Vorsitzenden Frank Glaubitz.
Im Rahmen der Begrüßung wurde ebenfalls Udo Zlobinski geehrt. Dieser spielte im vergangenen Jahr viele Races und reichte die Startgebühren (diese gibt es beim TSV Langreder vom Verein zurückgezahlt!) beim Hauptverein ein. Er behielt diese aber nicht, sondern lud die anwesende TT-Jugend zum Essen ein. Keiner der Jugendlichen musste sein Essen oder Getränke bezahlen! Bei der Bekanntgabe gab es großen Applaus von den ca. 70 Teilnehmern. Danke Udo!!
Nun aber zauberte die Küche endlich griechische Köstlichkeiten auf die Tische. Ja..es hätte schneller gehen können..ja die Portionen hätten größer sein können..ja..es hakte an der einen oder anderen Stelle. Am Ende sind dann aber doch alle irgendwie satt geworden.
Nach dem Essen stand der Abend im Zeichen der "squid games", angelehnt an eine Koreanische Serie, wo alle Teilnehmer verschiedene Einzel- und Gruppenprüfungen durchlaufen müssen. Im Vorfeld gab es übrigens vermehrt die Frage "Was machen wir denn da genau??".
Als vier maskierte Männer im typischen squid games Outfit die Halle betraten, war die Festgesellschaft überraschend ruhig und vielleicht auch etwas...angespannt?!
Eigentlich war alles undramatisch: man musste z.B. einen möglichst hohen Legoturm bauen (ups- wer steht denn da auf den Tischen??), ein Puzzle musste unter Zeitdruck komplettiert werden, ein Kartenhaus war zu meistern usw usw... Mit der Zeit schieden alle Teilnehmer aus- bis auf den diesjährigen squid-game-champion Danny Pieper. Der durfte die Schatzkiste (übrigens von der Bundeswehr ;) ) öffnen. Sein Essen und Getränke (und ja..das war teuer für den Verein!!) wurden übernommen und sein neues Trikot wird den Zusatz "squid-game" Champion 2022 tragen.
Es wurde insgesamt viel gelacht und die Stimmung war ausgelassen. Ganz so wie es in einem dörflichen Breitensportverein, wo wir immer von der Tischtennisfamilie reden, sein soll.
Ein gelungener Abend dank unserem Spartenleiter Hans-Jörg und dem Hauptverein, der die Veranstaltung mit 500,- € unterstützte!
Tischtennis in Langreder- das ist der Weg!
06.12.2022
#Deister #Barsinghausen #Tischtennis #Egestorf #Kirchdorf #Damen #Mädchen #Jugend #Herren #Langreder #Turnhalle #Sportverein #Piraten #Pirates Langreder #Turnier #Deister Cup #Deister-Cup #TSV Langreder #TSV Barsinghausen #TSV Egestorf #TSV Kirchdorf #Bezirksliga #Bezirksklasse #Kreisliga #Kreisklasse #sports #tischtennis in der nähe # tischtennis in barsinghausen # tt #tischtennis jugendtraining #barsinghausen stadtmeisterschaften #tischtennis turnier #anfängertraining in barsinghausen #Schüler B #Turnier # Tischtennis Barsinghausen