onlineshop!
Hier geht es zum Fanshop!
tsv-langreder.fan12.de
..auf der Internetseite für die Tischtennissparte des TSV Langreder. Hier findest Du informationen Rund um die Sparte, Ergebnisse der einzelnen Mannschaften, Trainingszeiten, TTR-Werte der Sportler usw.
Kontakt: info@tischtennis-langreder.de
Hier geht es zum Fanshop!
tsv-langreder.fan12.de
16.02.2021
Nun ist es für den Erwachsenenbereich amtlich. Die Saison wird abgebrochen und annuliert, also keiner steigt ab oder auf. Neustart ab September 2021.
Bei den Jugendlichen gibt es wenigstens noch etwas Hoffnung, da ja meistens weniger Spiele ausgetragen werden müssten. Auch die Seniorenligen, wo auch Langreder die Senioren 50 Landesliga gemeldet hat, könnte ab Juni noch starten. Abwarten was noch geht.
Ziel muss es sein, erstmal wieder in den (Regel-) Trainingsbetrieb zu kommen. Das wird aber frühestens nach einer Inzidenz unter 35 in Betracht gezogen werden.
Alles Sch..., alles Mist! Hilft nichts!
21.01.2021
Die Verlängerung des Teil-Lockdowns hat leider für den Freizeitsport weiterhin erhebliche Auswirkungen. Die Wiederaufnahme des (normalen) Trainings- und Spielbetriebs wurde erneut ausgesetzt.
Welche Gedanken sich hierbei der TTVN macht, kann unten nachgelesen werden. Da ja zur Zeit nicht wirklich was auf der Homepage passiert, habe ich mal den kompletten Infobrief eingestellt. Alles nicht sehr "berauschend" und es läuft auf einen Abbruch der Saison hinaus. : (
Wir machen notgedrungen mit dem abgespeckten und unter strengen Coronaauflagen stattfindeten Erwachsenentraining weiter. Dies ist über die Homepage/ Training zu reservieren. Natürlich können auch weiterhin freie Zeiten in der Woche zum Training genutzt werden. Wir haben ja das Glück nahezu an 7 Tagen die Woche zu trainieren. Dieses Glück haben wie gesagt die aller wenigsten Vereine!
Das Jugendtraining bleibt nach Entscheidung des Jugendwartes ausgesetzt.
Mit etwas Glück können wir vielleicht ab dem 14.02. wieder unsere Haupthalle nutzen und etwas mehr Training anbieten.
24.12.2020
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Supportern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Allen viele Geschenke und vor allem Gesundheit, das wohl wichtigste Gut in diesen schweren Zeiten.
Wollen wir hoffen, uns alle im neuen Jahr in der Halle, beim Training und netten Gesprächen wieder zu sehen! Schöne Weihnachten und lasst die Maske oben....
11.12.2020
Der TTVN hat am 11.12. (endlich) einen Plan für die Saison 20/21 beschlossen. Dieser "vorläufige" Plan, denn keiner kann sagen wie sich die Pandemie-Lage entwickelt, sieht eine Wiederaufnahme der TT-Saison ab dem 13.02.2021 vor. Was ist noch beschlossen worden:
- Es wird nur die Hinrude abgeschlossen. Also keine Rückrunde mehr gespielt.
- Die Spielzeit wird vorerst bis zum 25.04.2021 verlängert.
- Es soll bei der Relegation am 08./09.05.2021 bleiben.
- Bei den ausstehenden Pokalspielen kann der Regionsverband entscheiden ob und wann es weitergehen könnte. Da wird es also noch eine Folgeentscheidung auf Regionsebene geben.
- Alle Turniere, Races, Meisterschaften usw. sind bis zum 12.02.2021 verboten.
Alles zusammen sieht das nach einer Saison aus, die kurz vor dem kompletten Abbruch steht. Wir werden sehen wie es weitergeht, wie sich die Corona-Zahlen entwickeln und was die zuständigen Gremien entscheiden, oder auch nicht.
Übrigens Thema Training: hier greifen bisher noch die Ausführungsbestimmungen/Empfehlungen des Landessportbundes (natürlich basierend auf den Auflagen des Landes Niedersachsen). Der Betreiber einer Sportanlage entscheidet ob und mit welchen Handlungsanweisungen geöffnet werden kann. Kontaktlose Sportarten wie Tischtennis können mit einem Partner*in betrieben werden. Über die Anzahl der gleichzeitig Trainierenden entscheidet der Betreiber der Halle. Bei uns der TSV L.
Damit bleibt es vorerst bei der Entscheidung KEIN Jugendtraining anzubieten und das Erwachsenentraining nur unter strengsten Auflagen zu erlauben.
Tischtennis in Langreder- es bleibt hart (für alle!)
09.11.2020
29.10.2020
Und da ist es passiert. Der Spielbetrieb und auch Training (bis 30.11. verboten) sind bis Jahresende ausgesetzt. Wie es dann weitergeht kann man nicht sagen. Erste Optionen können eine Verlängerung der Saison über den April 2021 hinaus sein, oder auch das nur eine Halbserie gespielt wird und keine Rückrunde. Aber das ist alles ein Blick in die Glaskugel!
Für und bedeutet das:
- kein Training in Barsinghausen oder Langreder bis 30.11.,
- keine Punktspiele bis 31.12.
- kein Deister-Cup oder andere Turniere wie Races usw. bis 31.12.
Tischtennis in Langreder- muss erstmal ruhen! : (
26.10.2020
...zumindest bei den Senioren 50 ;)
Ob die Hinrude weitergespielt wird oder nicht kann natürlich Niemand mit Sicherheit sagen. Aber deshalb den Kopf in den Sand stecken bringt auch keinem was!
Und deshalb gehen die Planungen für den Deister-Cup und auch die Rückrunde bereits jetzt los.
Ab Januar beginnt wie jede Saison auch die Zeit der Senioren*innen. Verschiedeste Klassenangebote stehen zur Verfügung. Auf Regionsebene und auch darüber.
Hier gehen wir mal wieder neue Wege und melden eine Mannschaft in der Senioren 50 Landesliga Ost.
In der Landesliga Ost stehen insgesamt 8 Mannschaften in der Meldeliste. Darunter der RSV Hannover, TTC Grün-Gelb Braunschweig, TTC Lechstett und einige eher unbekannte Namen wie der MTV Othfresen (wo liegt das?).
Gespielt wird an "2 Blockspieltagen" am 13.02. in Dahlenburg und am 17.04. in Hagenburg. Auf jeden Fall werden das entspannte Seniorenspieltage mit ausreichend fester und flüssiger Nahrung!
15.10.2020
4.Kreisklasse: Langreder VIII - Linderte III 4:4
Laatzen III - Langreder VIII 6:2
Die 8. Mannschaft ist schon ein "bunter Haufen" der von Mannschaftsführer Markus Kraschitzer wie ein Zirkusdompteur angeleitet wird. Dabei setzt er vermehrt, und das ist auch gut und wichtig, auf die Jugend. Bislang wurde die "Achte" nicht enttäuscht!
Gegen die Herrenmannschaft aus Linderte, oder soll man sagen die Damenmannschaft (Linderte trat mit 4 Damen an!) gab es ein umkämpftes Unentschieden.
Neben Mannschaftsführer Kraschitzer wurden Silke Kraschitzer und die Jugendspieler Tuan Duong und Jan Michaelis aufgestellt. Tuan an Position 1 wurde kaum gefordert und setzte sich gegen TTR-Wert höher eingestufte Damen locker durch. Auch Jan an "Vier" gewann seine Spiele jeweils 3:1. Den Siegpunkt hatte Markus selber auf dem Schläger, der erst im 5. Satz gegen Herma Heims unterlag.
Punkte durch: Tuan Duong (2), Jan Michaelis (2).
Auch im gestrigen Auswärtsspiel gegen Laatzen (wer fängt denn um 20:30 Uhr an??) wurden neben Markus Kraschitzer auch Holger Pohland, Manfred Kurtze und erneut Jan Michaelis aufgestellt. Manfred und Jan gewannen jeweils gegen den "Vierer" Ellihausen.
Punkte durch: Manfred Kurtze (1), Jan Michaelis (1). Tabelle/Bilanzen
Nicht nur die 8. Mannschaft setzt auf die Jugend. Auch in der Aufstellung der 7. Mannschaft steht ein Schüler B Hannes Rottwilm (1:3 Spiele) in der Aufstellung und nahm an zwei Punktspiele teil.
In der 6. Mannschaft läuft Niclas Wächter auf- zwei Spiele/ zwei Siege. Auch die 5. Herren verlässt sich auf Max Zich (2 Einsätze, 4:0 Spiele) und Neil Badawi (2 Einsätze, 2:2 Spiele). Dazu kommt noch ein "Noteinsatz" von Jannik Hexel im Bezirk der 2. Mannschaft.
Wir sehen also: die Jugend ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer Erwachsenenmannschaften!
11.10.2020
1. Kreispokal: Langreder III – Vinnhorst II 5:1
Langreder`s Dritte hatte diesmal den 1. Auftritt im Pokal. Der 5:1 Sieg hört sich klar an, teilweise waren aber auch sehr enge Spiele dabei. Bei Peter Böhm reichte es gegen Neugebauer nach Satzführung und Satzausgleich erst im 5-ten Satz zum Sieg. Ähnlich machte es Lennart Feige gegen Hartig, den er auch erst im 5-ten Satz im Griff hatte. Christian Dyrla verlor im 4-ten mit 10:12 gegen Uphus und gab den Ehrenpunkt ab. Reinhard Möricke mit 2x in der Verängerung zum 3:0 gegen Richter. Nun wieder Peter. Er führte schon 2:0 nach Sätzen gegen Hartig, holte dann aber erst mit 12:10 im 5-ten den 4. Punkt. Lennart setzte dann den Schlußpunkt mit 3:0 über Neugebauer.
Punkte durch: Peter Böhm (2), Lennart Feige (2), Reinhard Möricke (1). Ordner Pokal
Die nächste Runde startet ab 16.11.. Mal sehen, wie dann der nächste Gegner heißt. Egal, wir entern Alle. von PB
Tischtennis in Langreder: Die Deister-Piraten sind auf Erfolgskurs !
09.10.2020
08.10.2020
1.Kreisklasse: Gehrden – Langreder III 1:11
Fast in Bestaufstellung konnte diesmal die 3. Herren in Gehrden antreten. Schon in der Ansprache schob Gehrden uns die Favoritenrolle zu, die das Deisterteam nicht dementierte.
Die Piraten konnten eine schnelle Führung ( 6:0 ) herstellen. Peter Böhm gegen Wiese, Lennart Feige gegen Bremer, beide 3:0, Frank Glaubitz, zum ersten Mal wieder dabei, ohne Training, mußte in den 5.ten, gewann dann 3:2gegen Heggemann. Fabian Baier 3:0 gegen Dorow. Reinhard Möricke 3:1 gegen Gaide und Gerald Redweykies 3:0 gegen Voigt.
In der 2. Hälfte kam Peter anfänglich mit Bremer´s Spiel nicht zurecht, lag 2:0 zurück, dann 2:2, hatte dann sogar 2 Matchbälle, konnte diese aber nicht nutzen und verlor 10:12. Lennart und Fabi danach jeweils wieder 3:0 gegen Wiese und Heggemann. Frank nun sicherer mit einem 3:1 gegen Dorow und Gerry ohne Mühe 3:0 gegen Gaide. Möre holte den Schlußpunkt mit 3:2 gegen Voigt. Alles in Allem ein gutes Ergebnis für die Piraten.
Leider müssen wir auch mal etwas Negatives berichten. Im Spiel gegen Redderse (11:1 Sieg) wurden uns die Punkte aberkannt, weil wir, wir berichteten, unsere Youngsters aufgestellt hatten. Einer davon hatte ein Sperrvermerk, was übersehen wurde. Kann passieren. Trotzdem sind wir mit 6:2 Punkten weiterhin Tabellenführer und bleiben das auch mindestens eine Woche. Von PB
Punkte durch: Peter Böhm (1), Lennart Feige (2), Fabian Baier (2), Frank Glaubitz (2), Gerald Redwykies (2), Reinhard Möricke (2). Tabelle/Bilanzen
Fazit: Durch kleine Rückschläge lassen sich Piraten nicht unterkriegen.
07.10.2020
Kreisliga Schüler 13: Langreder II - Langreder I 1:7
Jugend 18 Pokal: Badenstedt/Empelde - Langreder III 5:3
Das wohl undarkbarste Spiel der Saison hatten unsere Schüler 13 zu spielen. Das Spiel 1. Mannschaft gegen die "Zweite". Da war unter der Leitung des Betreuers Sven Rusch das Ergebnis natürlich relativ klar, aber eigentlich auch Nebensache.
Die 1. Mannschaft mit dem Einsatz von Hannes Rottwilm war stark aufgestellt und auch Silas Gummelt und Yonten Körner spielen bereits ihre zweite Saison. Dazu kam Matti Mentzing in seinem erst 4. Punktspiel.
Die 2. Mannschaft dagegen mit kompletten Neulingen: Wanja Fondis ist erst seit kurzem im Verein, lässt aber Potential erkennen, dahinter kommen Matti Nürnberger, Tim Wert und Aaron Gentsch.
Das Endergebnis von 1:7 (Ehrenpunkt von Tim gegen Yonten für die "Zweite") war wie gesagt vorher absehbar. Wichtiger: alle hatten Spaß und haben weitere Erfahrung im Punktspielbetrieb gesammelt.
Im Pokalwettbewerb fuhr Betreuer Claudius Remmers mit der 3. Jugendmannschaft zur Spielgemeinschaft von Badenstedt/Empelde. Schon verwunderlich, dass zwei relativ große Vereine sich für eine (!) Jugendmannschaft zusammentun müssen. Was leben wir doch auf einer Insel der Glückseeligkeit!
Claudius stellte Fabio Czajka, Jan Michelis, Nico Gilles und Lennart Fritz auf. Nach zwei Niederlagen von Fabio und Jan gegen die spielstarken Wolters und Fritz unterlag auch Nico im bitteren 5. Satz gegen El-Chami. 0:3
Nun kam aber Langreder durch Siege von Jan und Lennart auf 3:2 ran. Nach einer klaren Niederlage von Fabio gegen den "Zweier" Wolters gewann Lennart gegen El-Chami auch sein zweites Einzel.
Beim Spielstand von 3:4 hätte Nico noch den Ausgleich schaffen können. Aber auch gegen Wehmeier gab es eine Niederlage im 5. Satz. Knapp verloren ist aber auch verloren. Damit die die 3. Jugendmannschaft aus dem Pokal ausgeschieden.
Punkte durch: Jan Michaelis (1), Lennart Fritz (2). Pokalordner
05.10.2020
04.10.2020
1. Kreisklasse: Redderse – Langreder III 3:9
Mit ordentlich Ersatz im Gepäck, segelten die Piraten zum DGH nach Redderse. Mit ungewohnter Enge, niedrieger Deckenhöhe und Theke, ging es nach Coronaeinweisung und Spielervorstellung los.
Kerstin Müller und A.Albert trafen auf Lennart Feige und Peter Böhm. 2x 3:0 für die Praten.
Christian Dyrla fühhrte schon 2:0 gegen S.Albert, mußte aber im 5.ten seinem Gegner den Sieg überlassen. Reinhard Möricke glich mit 3:0 gegen Diana Ganguin das mittlere Paarkreuz wieder aus. Nun kamen zum ersten Mal die jungen Wilden, Tim Sprengel und Rouven Kundrat, zum Einsatz in der 1.Kreisklasse. Rouven mußte gegen „Antispieler“ Kahlert ran, kam mit dem Spiel aber nicht zu recht. 0:3. Bei Tim lief es besser. Er gewann 3:1 gegen Griem. Spielstand 4:2 für Langreder.
Oben hatte Peter etwas Mühe mit Müller, gewann dann aber sicher im 5.ten.. Lennart 3:0 gegen N.Albert. Möre machte es wieder wie immer spannend, gewann aber letztendlich in 5 Sätzen. Tim gab „Antispieler“ Kahlert ,mit überlegten Spiel, wenig Chancen, 3:0 Sieg. Rouven kam nicht wie gewohnt zu seinem Spiel und konnte gegen Griem nichts ausrichten. 0:3.
Endstand 9:3 für Langreder und ein guter Auftakt der Youngsters, auch wenn nicht Alles gewonnen wurde. von PB
Punkte durch: Peter Böhm (2), Lennart Feige (2), Reinhard Möricke (2), Christian Dyrla (1), Tim Sprengel (2). Tabelle/Bilanzen
01.10.2020
30.09.2020
BOL: Badenstedt II - Langreder 6:6
Langreder - Bennigsen II 7:5
Nach der knappen 5:7 Niederlage gegen den SSV Langenhagen mit Alt-Egestorfer Kai Ahlborn gab es endlich zählbares für das Piraten-Flaggschiff! Und man kann sagen, in der Bezirksoberliga (BOL) ist jedes Spiel ein Tischtennisfest!
Am Wochenende ging es nach Badenstedt zur aus gestandenen Landesliga-BOL Spielern neuformierten Mannschaft mit Aufstiegsambitionen.
Herausragender Spieler an diesem Abend war Fabian Path, der nicht nur den 1790er Lemke, sondern auch Altmeister Olaf Mindermann (1890 TTR) furios mit sicheren Abwehrbällen uns starken Kontern bezwang. Davon beflügelt schafft auch Harry Fiedler sein Spiel gegen Lemke zu gewinnen.
In der "Mitte" Licht und Schatten: Danny Pieper erneut mit bombenstarken Auftritt und zwei Siegen- dagegen Udo Zlobinski mit einem eher "gebrauchten" Tag. Aber dafür ist man ja ein TEAM und niemand ist eine Maschine! Den 6. Punkt erspielte Menß Hettergott gegen Ersatzmann Otto. Eine insgesamt faire Punkteteilung gegen einen starken Gegner!
Punkte durch: Fabian Path (2), Harald Fiedler (1), Danny Pieper (2), Menß Hettergott (1).
Am Dienstag folgte das Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Bennigsen. Diesmal waren die Mehrzahl der Fans für die Piraten. Auf Seite der Gastgeber stärkte die "halbe 1. Mannschaft" aus Bennigsen ihre "Zweite" und coachte mit.
Auch an den Bildschirmen war das Spiel auf twitch.tv zu verfolgen. Das Internet in Halle 3 ist aber scheinbar nicht sehr tauglich für Liveübertragungen- es ruckelte stark. Das muss besser werden. Aber nun zum Spiel...
"Vorne" ist Bennigsen stark besetzt. Daniel "Mambo" Martin (1930 TTR) und Stefan Berger (1815 TTR) sind harte Nüsse. Fabi in gewohnt lockerer Art setzte Berger gleich unter Druck und siegte überraschend klar 3:1. Harry gegen "Mambo" bekam vom Sohn Phil nach dem ersten Satz (-4 verloren) ein kurzes coaching: Abklatschen und "viel Spaß"! Ist klar- keine Chance für unseren Spieler. Aber manchmal kommt es anders. Martin nimmt Fiedler nicht mehr richtig ernst, Harry locker..Rückhandklatsche...Satz gewonnen. Ups. Es folgte ein anderes coaching: "Papa, pass auf und probier mal..." ;) Am Ende reichte es zum unglaublichen 3:2 Sieg und zum 2. Punkt für Langreder.
An 3+4 setzten Udo und Danny nach. Franz und Horand bekamen eine 3:0 Klatsche. Zwischenstand 4:0 für die Piraten. Damit hätte niemand gerechnet!
Bennigsen gab aber noch nicht auf. Menß und Sebastian unterliegen Bader und Dreesmann in jeweils 4 Sätzen zum 4:2. Ab in die zweite Einzelrunde...
Fabi bekam die Wut von Martin zu spüren (0:3) und auch Harry hatte gegen Berger das Nachsehen (2:3). Damit war der Ausgleich für Bennigsen gesichert und wir mussten Aufpassen das Spiel nicht aus der Hand zu geben.
Aber nun kamen erneut Pieper und Zlobinski. Udo kämpfte nicht nur mit seinem Gegner Horand, sondern auch mit seinem streikenden Körper. Es reichte dank Spitzenaufschlägen zum 3:1. Auch Danny musste die starke Gegenwehr von Franz brechen. Ein wirklich schön anzusehendes Duell mit Spin-Spin Bällen in Folge. Aber Danny setzte sich im 5. Satz klar (-3) durch! Damit waren 6 Punkte und das Unentschieden sicher. Die Piraten wollten mehr!
Menß erlöste die tobende Menge mit dem 3:1 über Dreesmann. Da knallten die Korken und die Erlösung über den ersten "Zweier" in der BOL war allen anzusehen. Das war natürlich Mist für Sebi Wente, der ja noch sein Spiel austragen musste. Er unterlag im (eigentlich) unwichtigen Spiel gegen Bader. Alles Egal, Langreder siegt und steht mit jetzt 3:3 Punkten im Mittelfeld der Liga. Ein toller Einstand unserer 1. Mannschaft. Damit kann man am Samstag entspannt zum Tabellenführer nach Uchte fahren.
Punkte durch: Fabian Path (1), Harald Fiedler (1), Udo Zlobinski (2), Danny Pieper (2), Menß Hettergott (1). Tabelle/Bilanzen
Tischtennis in Langreder: Segel hoch und volle Fahrt voraus!!
29.09.2020
27.09.2020
Innerhalb von 7 Tagen durfte unsere 5. Herrenmannschaft zweimal gegen den TUS Empelde auswärts antreten.
Am 17.09. mussten wir eine klare 2:10 Niederlage gegen die 4. Mannschaft aus Empelde einstecken. Gespielt wurde ohne unsere 1. Max und 2. Neil, welche krankheitsbedingt ausgefallen sind.
Ausgeholfen hat Robert Straub aus der 6. Herrenmannschaft, welcher mit starker Leistung die 2 Punkte erkämpft hat. Auch in Bestbesetzung wäre dies für uns eine schwere Aufgabe gewesen. So muss man sagen, klare Niederlage gegen einen Gegner, welcher für mich klar um den Aufstieg mitspielt.
Eine Woche später gegen den kleinen Bruder: die 5. Mannschaft aus Empelde sollte es anders aussehen. Max und Neil wieder an Bord, somit Adelheid und Ronny wieder im mittleren Paarkreuz. Roland und Andreas machten unten die Mannschaft komplett.
Max machte mit Stegnitz kurzen Prozess und gewann klar in 3 Sätzen. Neil gewann auch sein erstes Spiel gegen Heidemann in 3 Sätzen. Adelheid verlor ihr Spiel in 5 Sätzen mit 12:14 gegen Assenbacher, wobei sie 6 Matchbälle abwehren konnte. (das ist Nervenstärke pur)
Ronny gegen seinen Angstgegner Paskalev (Bilanz 0:4). Schnell führte Paskalev mit 2 Sätzen und Ronny war schon wieder von dem Schnippelkünstler genervt. Naja, und was passiert? Ronny gewinnt klar die nächsten 3 Sätze.“ Wie? Kein Plan. Icke mach nur.“
Miska gegen Kölle: 3 -Satz-Sieg für Langreder. Sieht klar aus, war aber hart umkämpft.
Roland kommt nach seinen Rückenbeschwerden wieder gut in Schwung. 3-Satz-Sieg gegen Rathing. Nach dem 2. Sieg von Max gegen Heidemann konnten wir schnell 6:1 in Führung gehen. OK, Neil wird schon den 7. Punkt einfahren. Aber wieder kommt es anders als gedacht. Neil ließ sich einlullen, unterliegt Stegnitz knapp in 5 Sätzen.
Paskalev gegen Scholz, nächster Punkt für Empelde. Nur noch 6:3.
Unser Rächer Ronny holte aber den 7. Punkt gegen Assenbacher in einen bärenstarken Match.
Auch Roland unterstrich seine starke Leistung an diesen Abend und besiegte Kölle klar in 3 Sätzen. Im Siegesrausch seiner Mannschaft verlor der MF Andreas das letzte Spiel des Abends in 3 Sätzen. Aber egal. Geil! Sieg! 8:4 für uns! Tabellenplatz 2 mit 6:2 Punkten. von AMi
Fazit: Ein bunter Haufen in der Erfolgsspur
Punkte durch: Max Zich (2), Neil Badawi (1), Ronny Rechner (2), Roland Rottwilm (2), Andreas Miska (1). Tabelle/Bilanzen
26.09.2020
Jannik Hexel erspielt den 3. Platz bei der Regionsindividualmeisterschaft in Bemerode
In dem nur für nominierte Spieler offenen Turnier setzte sich Jannik in der Vorrunde Gruppe B klar mit 3:0 gewonnenen Spielen durch. Das war auch so "geplant"- Jannik gehört zu den Mitfavoriten, obwohl er noch zum jüngeren Jahrgang der Klasse Jugend 13 gehört.
Im folgenden Viertelfinale der letzten Acht gewann Jannik 3:0 gegen Philipp Ivanovski von Groß-Buchholz. Damit war das Ziel, der 3. Platz erreicht und Jannik für das Bezirksturnier qualifiziert.
Es folgte das Halbfinale gegen Jakob Sternberg vom TV Mellendorf. Ein Spiel auf hohem Niveau bei dem sich beide Spieler nichts schenkten. Am Ende unterliegt Hexel im 5. Satz knapp. Betreuer und Vater Danny Pieper war trotz der geschafften Quali für den Bezirk nicht zu 100% zufrieden "Das war heute nicht Janniks bester Tag, sein Trainingsrückstand durch die langen Ferien machte sich durchaus bemerkbar!"
Und das Jannik es besser kann bewies er ein paar Tage später im Punktspiel gegen Mellendorf und erneut im Einzel gegen Jakob: diesmal ging der Sieg 3:2 an Langreder! ;)
25.09.2020
1.Kreiklasse: Egestorf II – Langreder III 4:8
Die 3.Herren durfte beim Nachbarn Egestorf antreten. Hier traf man mit Buthe und Co auf einen starken Wiedersacher.
Zu Beginn legten die Piraten einen unerwarteten, furiosen Start hin. Lennart Feige besiegte Buthe mit 3:1 und Peter Böhm fuhr den 2. Punkt gegen Meier mit 3:2 ein. Schon mal ein gutes Zeichen.
Gerald Redweykies mußte gegen Fiedler Junior mit 1:3 leider den ersten Punkt abtreten. Fabian Baier konnte das mittlere Paarkreuz mit einem 3:1 Sieg über Watermann wieder für uns gestalten. Unten gewann Christian Dyrla klar gegen Budow mit 3:0 und Reinhard Möricke schloß die Hinserie mit einem 3:1 über Thomsen ab. Spielstand 5:1 für die Piraten.
Schon mal super, mit Vollgas in die nächste Runde. Dachten wir. Leider verlief diese erstmal nicht so glücklich. Peter konnte im 5.ten Satz gegen Buthe das Match nicht für sich entscheiden. Ebenso erging es Lennart gegen Meier, 2:3. Dann verlor Fabi auch noch mit 3:1 gegen Fiedler. Spielstand nur noch 5:4 für Langreder.
Es kam ein bischen Unbehagen auf. Aber wir hatten ja noch 3 Eisen im Feuer. Gerry konnte schließlich mit 3:1 über Watermann die Oherhand behalten ( schon mal unentschieden ), und Möre holte nach 0:2 Rückstand noch im 5.Satz in der Verlängerung mit 3:2 den Sieg. Den letzten Punkt holte Chris mit einem klaren 3:0 gegen Thomsen.
Super Chris und Danke für deinen spontanen Einsatz! Endstand 8:4. Damit wurde ein starker Konkurrent für die oberen Tabellenplätze besiegt. So kann es weitergehen. Bis Freitag sind wir erstmal Tabellenführer. Dann müssen wir zum anderen Nachbar Kirchdorf reisen. Da kann man nur sagen: Auf ein Neues, Piraten! Von PB
Punkte durch: Peter Böhm (1), Lennart Feige (1), Fabi Baier (1), Gerry Redweykies ( 1), Reinhard Möricke (2), Chris Dyrla (2). Tabelle/Bilanzen
24.09.2020
Schüler 13 I mit 2 Siegen / Schüler 13 II mit Niederlage in Seelze
Da sind sie! Unsere Kleinsten, die Schüler 13 (bis 13 Jahre alt) sind die, die in unserem Verein in 5-6 Jahren zu den Erwachsenen stoßen werden. Und die Schüler 13 I+II machen bisher eine ausgesprochen gute Figur.
Die 1. Schüler 13, die bewußt ohne Spitzenspieler Jannik Hexel und Hannes Rottwilm antreten, stehen nach zwei Siegen in Gümmer (6:2) und Harenberg II (8:0) an der "noch jungen" Tabellenspitze. Silas Gummelt und Yonten Körner sind mit 7:1 Einzeln an Position 1+2 gestartet und untermauern ihre Ambitionen eine gute Saison zu spielen.
Auch Matti Menzig an Position 3 steht nach den beiden Spielen ungeschlagen (4:0) in der Punkteliste. Dazu kommen derzeit die Ersatzspieler aus der 2. Mannschaft Wanja Fondis (2:0) und Tim Wert (1:1).
Weiter geht es am 01.10. Auswärts gegen den TTC Völksen.
Auch die 2. Schüler 13 hatte ein Spiel gehabt. Gegen Seelze setzte es eine knappe, aber mutmachende 5:3 Niederlage. Wanja kann auch an Position 1 punkten und steht 1:1. In seinem zweiten Spiel wäre fast gegen die erfahrene Peya Breuckmann eine echte Überraschung (Niederlage im 5. Satz) und ein Unentschieden für das Team drin gewesen. So konnten nur noch Matti Nürnberger (1:1) und Tim (1:1) Spiele beisteuern.
Die Schüler 13 II treten als nächstes am 02.10. um 18:30 Uhr gegen Gehrden an.
Insgesamt alles sehr erfreulich. Natürlich ist das nicht nur ein Verdienst der Trainer, sondern auch von Sven Rusch, der die Schüler 13 I+II komplett übernommen hat. Eine große Entlastung für alle anderen Betreuer!
17.09.2020
1.Kreisklasse: Langreder III – Empelde III 7:5
Obwohl die letzte Saison recht gut und mit einem Mittelfeldplatz abgeschlossen wurde, entschied sich die 3. Herren in der neuen Saison eine Klasse tiefer zu starten.
Los gings hier mit vielen bekannten Gesichtern und alten Haudegen, die Empelde III in den Kampf schickte. Beide Mannschaften aber ersatzgeschwächt. Die Piraten mußten auf die Nr. 3+5, Tom Steinig und Frank Glaubitz, verzichten, Empelde auf die Nr. 2, Stützer.
Zu Beginn bekam es Peter Böhm mit „Noppe“ Kaatz zu tun, konnte nach 0:1 Rückstand zum Ende mit einem 3:1 Sieg den ersten Punkt einfahren. Am Nachbartisch hatte Lennart Feige nur in Satz 2+3 etwas Probleme mit Hagedorn, holte aber zum Schluß mit 3:1 Sieg den zweiten Punkt.
Fabi Baier kam im Linkshänderduell die Aufschläge von Hansing nicht in den Griff und verlor knapp im fünften Satz. Gerry Redweykies nutzte den Vorteil seiner langen Arme gegen Jopp und gewann 3:1. Spielstand 3:3. Reinhard Möricke verlor unglücklich 3x in der Verlängerung gegen Youngster Seehaus und Max Zich mußte nach 5 Sätzen dem Oldie Brzuskowski gratulieren. Spielstand 3:3.
Oben Peter mit guten Aufschlagsspiel gegen Hagedorn und Lennart mit guten Topspins gegen Kaatz, beide 3:0 Sieg. Fabi hatte dann wenig Probleme mit Jopp, 3:1. Gerry lag schon 0:2 gegen Linkspfote Hansing zurück, biss sich durch und hatte zum Schluß den längeren Atem. 3:2 Sieg. Super Gerry.
Damit wurde gleichzeitig der 7. Punkt zum Gesamtsieg eingefahren. Möre mußte noch gegen Brzuskowski ran, verlor 0:3 und Max hatte in einem engen Match in der Verlängerung im 5.ten Satz gegen Seehaus das Pech am Schläger kleben. Aber egal. Wird schon.
Endstand 7:5 und erster Sieg für die Piraten. So kann es weitergehen. Nächsten Mittwoch müssen wir zum Nachbarn Egestorf. Ein weitaus schwererer Gegner. Von PB
Punkte durch: Peter Böhm (2), Lennart Feige (2), Fabi Baier (1), Gerry Redweykies (2). Tabelle/Bilanzen
16.09.2020
14.09.2020
2. Kreisklasse: Langreder V - TSV Goltern 7:5
Eine Woche nach dem Achtungserfolg gegen den TSV Kirchdorf durfte die 5. Herren gleich wieder ran. Im Heimspiel empfingen wir unsere gut gelaunten Nachbarn aus Goltern. Diese waren in Bestbesetzung angereist. Wir mussten auf unsere 1 & 2 (Max &Neil) aufgrund eines Jugendspiels verzichten. Karsten Thiemeier verlies seine Komfortzone DGH und half nach längerer Pause aus. Vielen Dank nochmal.
Im ersten Spiel des Abends durfte sich Karsten mit Björn Hilker messen. Hier merkte man, dass Karsten noch die Punktspielpraxis fehlte. Er konnte seine Erfahrung dennoch ausspielen und das Spiel nach 5 hart umkämpften Sätzen für sich entscheiden. Adelheid unterlag gleichzeitig an Tisch 2 der Linkshand mit sauberer Technik: Ingo Pracht.
Das 3. Spiel des Abends: Ronny gegen Christan Milbrodt war nicht minder spannend. Diesmal ließ Ronny sein Kettenhemd in der Tasche und gewann mit Ruhe und Gelassenheit im 5. Satz. Roland (nach langer Verletzungspause) gegen den Nachwuchsspieler Julian Pomadt noch etwas nervös und daher ohne Chance.
Zwischenstand 2:2
Der Mannschaftsführer Andreas nur im 3 Satz Probleme mit Röver und gewann sonst klar nach 4 Sätzen. Bernd konnte seine gute Leistung von letzter Woche bestätigen. Sieg in 4 Sätzen.
Zwischenstand 4:2 Läuft
Nach Halbzeit im Mannschaftsduell verlor auch Karsten gegen die Nummer 1 aus Goltern Pracht. Adelheid verlor auch ihr 2. Spiel an diesem Abend knapp im 5. Satz. Bitte an Axel: Werde gesund, komm zurück und coache deine Frau.
Neuer Zwischenstand 4:4 Mist
Ronny kam mit der Spielweise von Pomadt besser zurecht und siegte kurz und schmerzlos in 3 Sätzen. Roland konnte das erste Spiel vergessen, kam in Schwung und gewann locker in 3 Sätzen gegen Christian Milbrodt.
Im unteren Paarkreuz kam Andreas mit der Spielweise von Norman nicht gut zurecht, holte aber nach 5. Sätzen den 7. Punkt für Langreder. Den Mannschaftsieg bereits im Hinterkopf verlor Bernd das letzte Spiel des Abends gegen Röver in 4 Sätzen.
Endstand 7:5 knapp, aber gewonnen. Wie von Harry vorhergesagt. Warum hat dieser Mann immer recht?
Fazit des Abends: Alle haben zum Mannschaftssieg beigetragen. Zwei Siege in Folge (stark), aber die 4. Mannschaft aus Empelde wird ein anderes Kaliber sein. Schauen wir mal was passiert, wir werden in Bestbesetzung antreten. von AMI
Punkte durch: Karsten Thiemeier (1), Ronny Rechner (2), Roland Rottwilm (1), Andreas Miska (2), Bernd Norkus (1). Tabelle/Bilanzen
12.09.2020
Kreisliga Jugend: Langreder - Arminia Hannover 7:1
Das war ein entspannter Abend gegen Arminia Hannover! Mit 7:1 geht der Sieg der Langreder Jugend mit den Betreuern Danny Pieper und Harry Fiedler voll in Ordnung.
Bei Max, Neil, Jannik und Niclas macht sich die gute Vorbereitung mit dem Training in den Ferien bemerkbar. Alle top motiviert und dem nötigen Willen zum Sieg.
Max in absolut bestechender Form, aber das zeigte sich ja bereits als Ersatzspieler bei der 5. Herren. Neil mit Bock, aber gegen seinen zweiten Gegner mit unglücklichem Spiel. Er gibt den Ehrenpunkt ab, was aber kein Problem darstellte.
Jannik ist eh immer heiß auf Punktspiele- er zockte seinen Vorhandtopspin locker runter. Keine große Herausforderung für ihn.
Auch Niclas erstaunlich ballsicher. Grade in der Abwehr von gegnerischen Angriffsbällen liegt seine Stärke und die konnte er gegen Arminia zeigen. Dazu kam noch ein druckvolles Angriffsspiel was man nicht so häufig bei ihm sieht. Für alle Vier kann man nur sagen: gut gemacht! Der nächste Gegner Groß Buchholz am 18.09. kann gerne kommen.
Punkte durch: Max Zich (2), Neil Badawi (1), Jannik Hexel (2), Niclas Wächter (2). Tabelle/Bilanzen
11.09.2020
Spiel der 2. Herren am Freitag wird live auf Twitch gestreamt
Den Start dieses großen Punktspielwochenendes macht die 1. Jugend, die um 18:30 Uhr gegen Arminia Hannover aufschlägt. Unser Team ist heiß, was sich vor allem am Trainingspensum zeigt. Alle sind voll drin im Training und wollen zeigen was sie können.
Von den reinen TTR-Punkten ist Langreder klar vorne, aber gerade bei Jugendlichen ist das manchnal nicht unbedingt aussagekräftig. Tendenz: knapper Heimsieg
Ab 19:30 Uhr beginnen gleichzeitig die VI., V. und II. Herrenmannschaft.
Die 6. Mannschaft hat nach ihrem Sieg gegen die "Achte" ein härteres Kaliber zu knacken. Weetzen ist mit Hartmut Flohr vorne stark besetzt. Dahinter alles erfahrene Leute, die erstmal von unseren Youngstern (Robert das bist du ja fast auch noch!) bezwungen werden müssen. Tendenz: Unentschieden
Die 5. Herren ist auch durch ihren ersten Sieg gegen Kirchdorf II beflügelt. Mannschaftsführer Andreas Miska muss zwar auf Zich und Badawi verzichten, kann aber seit langem wieder Karsten Thiemeier gegen den TSV Goltern aufbieten. Auch Roland Rottwilm wird dabei sein. Das dürfte ein spannendes Spiel werden! Tendenz: knapper Heimsieg
Die 2. Herren bestreitet ihr erstes Spiel, genauso wie ihr Gegner der Aufsteiger aus Groß Munzel, die sich mit Timm Otte aus der 1. Bezirksklasse verstärkt haben. Da unsere Mannschaft um Kapiätn Leenders in Bestbesetzung aufläuft und man die Spieler aus Munzel sehr gut kennt ist die Tendenz klar Richtung Heimsieg. Warten wir mal ab, ob sich das alles so bewahrheitet. ;)
Diese Partie kann übrigens ab 19:30 Uhr live auf unserem Twich channel angesehen werden.
Zum Schluß folgt noch am Samstag ab 14 Uhr ein Heimspiel der 8. Mannschaft gegen die erste Vertretung aus Leveste. Leveste hätte sicherlich auch eine Klasse höher melden können, aber anscheinend sind Siege wichtiger als sportliche Herausforderungen?! So muss man vor Spielbeginn der "Achten" die Daumen drücken nicht komplett unterzugehen. Tendenz: Niederlage (leider).
Drücken wir einfach allen Teams die Daumen!
07.09.2020
Nach der langen Pause ging es auch für die 5. Mannschaft aus Langreder endlich wieder los.
Am 04.09. haben wir die 2. Mannschaft aus Kirchdorf empfangen dürfen. Die Anreise über den Sportplatz war bestimmt kürzer als die von der Heimmannschaft.
Durch die ganze Vorbereitung (Ausfüllen von Listen, Kontakdatenerhebung, Spielformular usw.) war die Einspielzeit der Gäste recht dürftig ausgefallen.
Sorry dafür noch mal an Gastmannschaft, aber wir mussten pünktlich beginnen. Aber jetzt zum eigentlichen Spielbetrieb, wo wir an 3 Tischen begonnen haben.
Die Nr.1 Max Zich hatte sich im 1.Spiel gegen Lisa Lohmann nach einem harten Kampf in 5 Sätzen durchgesetzt. Neil Badawi unterlag dem erfahrenen Spieler Joachim Stenzel in 4 Sätzen. Zeitgleich an Tisch 3 konnte Adelheid Scholz ihre Erfahrung ausspielen und gegen den Mannschaftsführer aus Kirchdorf Harald Kleine einen 4- Satz- Sieg einfahren. Hmm.. schöner Start für uns 2:1.
Weiter im Spielbetrieb. Im 4. Spiel durfte Ronny Rechner sich mit Laura Rentz messen und war leider nach 5 hart umkämpften Sätzen mit 9:11 unterlegen. Hmm.. ist noch ok 2:2
Jetzt das untere Paarkreuz: hier gewann Andreas Miska gegen Stefanie Bracht in 3 Sätzen.
Bernd Norkus unterlag nach 4 ausgeglichen Sätzen knapp Lore Ludwig. Hmm.. 3:3
Start in die 2. Runde
Hier hatte sich Max durch mutige und aggressive Spielweise gegen die 1 aus Kirchdorf Stenzel (1451 TTR) klar in 3 Sätzen durchsetzen können. Neil verdrängte das erste Spiel und gewann knapp gegen Elisabeth Lohmann in 5 Sätzen. Hmm.. :-) 5:3
Die Mitte geht ins Rennen. Laura hatte sich langsam eingespielt und konnte unsere Adelheid in 4 Sätzen besiegen. Ronny hatte leider kein guten Tag und kam mit der Spielweise von Harald Kleine nicht klar.
Hmm.. :-I 5:5
Weiter im unteren Paarkreuz: Andreas konnte sich gegen Lore in 4 Sätzen durchsetzen.
Hmm.. 6:5 Unentschieden sicher!
Das letzte Spiel des Abends: Bernd gegen Stefanie. Anfänglich war Bernd noch etwas nervös, bemerkte, aber da geht was. Jetzt wurde er mutiger und offensiver.Zum Schluss gewann er mit 11:3 im 4 Satz.
Ha... 7:5 Geil, gewonnen, haben viele nicht gedacht.
Die Mannschaft hat sich gut ergänzt. Im oberen Paarkreuz stehen 2 junge wilde Nachwuchsspieler mit Max Zich und Neil Badawi. Diese werden vom mittleren erfahrenen Paarkreuz mit Adelheid Scholz und Ronny Rechner gestützt. Ergänzt wird die Mannschaft unten von Hobbyspielern wie dieses Mal Andreas Miska und Bernd Norkus.
Danke an die Mannschaft, welche geschlossen aufgetreten ist. Goltern kann kommen. von AMI
Punkte durch: Max Zich (2), Neil Badawi (1), Adelheid Scholz (1), Andreas Miska (2), Bernd Norkus (1). Tabelle/Bilanzen
05.09.2020
BOL: Langreder - Langenhagen 5:7
Langreder`s 1. Herrenmannschaft startete in die erste BOL (Bezirksoberliga-) Saison der Vereinsgeschichte. Und das gleich gegen den Absteiger aus der Landesliga, den SSV Langenhagen. Also Aufsteiger gegen Absteiger. Da war natürlich "auf dem Papier" nicht viel drin!
Dazu musste noch mit der Ansage der Stadt umgegangen werden: um 21:45 Uhr ist die Halle zu verlassen! Eine erschwerende Tatsache, die nur durch die gleichzeitige Austragung an drei Tischen aufgefangen werden musste.
Langreder trat in Bestbesetzung auf, genauso wie die motivierten Gäste aus der Hauptstadt (Langenhagens aufgestellte Nr. 6 Groß steht eigentlich nicht zur Verfügung- der Ex Egestorfer Kai Ahlborn rückte nach).
Da ja zumindest in der Hinrunde keine Doppel gespielt werden, ging es gleich mit den ersten Einzeln los: Fabi Path gegen Henry Götte, Harry Fiedler gegen Abwehrer Shah und Udo Zlobinski gegen Fesche.
Für Path und Fiedler gab es zwei knappe Niederlagen im 5. Satz, Udo fand besser ins Spiel und holte den 1:2 Zwischenstand.
Nun Danny gegen Anke, Menß gegen Ahlborn und Sebi hatte es mit Kroker zu tun. Danny zeigte sich leichtfüßig und gelungenem Vorhandspiel (Sieg im 5. Satz). Menßi muss dem, unter den wachsamen Augen seine Vaters hochmotivierten Kai Ahlborn, verdient gratulieren. Gut spielen alleine reicht manchmal nicht. Sebi überzeugte gegen den um 100 TTR Punkte besseren Kroker und siegte im 5. Satz zum 3:3. Das sah schon nicht sooooo schlecht aus!
Zweite Runde: Path gegen Abwehrass Shah (1856 TTR) chancenlos, Fiedler gegen Youngster Götte mit etwas Glück und Sieg im 5. Satz 13:11, Zlobinski kam mit deinem Spiel gegen Anke überhaupt nicht durch und unerliegt klar. 4:5
Die letzten drei Einzel mussten die Entscheidung bringen. Kapitän Danny Pieper gelingt mit erneuter Topleistung gegen Fesche der Ausgleich zum 5:5.
Leider ist Langenhagen im unteren Paarkreuz sehr gut aufgestellt und so müssen Menß und Sebastian ihren Gegnern Kroker und Ahlborn nach nur jeweils 3 Sätzen zum Sieg gratulieren. Endstand 5:7
Insgesamt aber eine äusserst erfreuliche und Mut machende Leistung unsereres Teams bei dem sich niemand etwas vorzuwerfen hat! Wer das live im Internet gestreamte Spiel erneut sehen möchte, kann sich auf Twitch.tv die Aufzeichnung ansehen.
Jetzt heist es das abgelaufene Spiel zu analysieren und sich auf das Duell mit dem Aufstiegsaspiranten Badenstedter SC II am 27.09. vorzubereiten.
Punkte durch: Harald Fiedler (1), Udo Zlobinski (1), Danny Pieper (2), Sebastian Wente (1). Tabelle/Bilanzen
02.09.2020
Langreder ist ja immer für eine Überraschung gut! ;) Vermutlich sind wir der erste Tischtennisverein, der ein Spiel in der 1. Kreisklasse live im Internet überträgt.
Beim Anbieter Twitch.tv konnte am Dienstag Abend jeder das Spiel des Aufsteigers 4. Herrenmannschaft gegen den SV Velber III in der 1. Kreisklasse verfolgen. An sich ein eher "unspektakuläres" Spiel mit klarem spielerischen Übergewicht der erfahrenen Mannschaft aus Velber. Langreder konnte nur durch Alex Bialas, Sven Buck, Christian Dyrla und Rene Göldner Akzente setzen.
Viel spannender war aber die Möglichkeit, das komplette Spiel auf dem heimischen Rechner/TV/Handy verfolgen zu können.
Und das haben etliche "Testseher" ausgiebig genutzt und feedback gegeben. "Das Bild ist sehr gut!", "Warum ist kein Ton vorhanden?", "Ab uns zu ruckelt es kurz- ist das normal?", "Ich habe im Chat geschrieben, kann man das sehen?" und viele Rückmeldungen mehr zeugen vom Interesse und bereits vorhandener Akzeptanz dieses für uns neuen Mediums, der Liveübertragung auf Twitch.tv!
Termine der nächsten Übertragungen: am Freitag ab 20 Uhr das Spiel in der Bezirksoberliga gegen den SSV Langenhagen / am 11.09. ab 19:30 Uhr das Heimspiel der 2. Herrenmannschaft gegen Groß Munzel.
Link zum Twitch.tv Kanal des TSV Langreder Tischtennis
30.08.2020
Langreder ist vorne mit dabei
Die Idee ist schon ein Jahr alt, aber erst diese Saison wird es verwirklicht: die Übertragung von Heimspielen der Piraten.
Beim Anbieter "Twitch" werden interessante Tischtennisspiele der Sparte online gestellt. Die Verwirklichung nahm durch die Corona Kontakbeschränkungen fahrt auf. So kann jeder von Zuhause aus am "feeling" der Punktspiele teilhaben und das alles ohne die Gefährdung einer Ansteckung.
Den Anfang macht am 01.09. ab 19:30 Uhr die 4. Herrenmannschaft, die den SV Velber III in der 1. Kreisklasse empfängt.
Weiter geht es am Freitag den 04.09. ab 19:30 Uhr mit der Übertragung des Bezirksoberligaspiels Langreder gegen den SSV Langenhagen und am 11.09. ab 19:30 Uhr mit dem Bezirksklassenspiel Langreder II - TTC Groß Munzel.
Weitere Spiele folgen....
Pirates Langreder- Innovation kommt vom Deister!
29.08.2020
24.08.2020
Insgesamt 39 Teilnehmer kämpften um die Vereinskrone
Nach 6 sportlichen und spaßigen Freitagabenden endeten nun leider die Vereinsmeisterschaften und der Gewinner lautet: Peter Böhm. Dieser gab am letzten Abend nochmal Vollgas und holte sich verdient den Titel „Vereinsmeister 2020“.
Gewinner sind wir aber alle – dank unseres Sportwarts und Orga-Talents Harry. Harry schaffte es, den Großteil der aktiven Spieler, natürlich unter Beachtung sämtlicher Corona-Auflagen, jeden Freitag aufs Neue zu motivieren und mit seinem ausgeklügelten Spielsystem den Zusammenhalt mannschaftsübergreifend wieder zu aktivieren. Wie bereits berichtet, wurde querbeet gespielt und jeder hat dabei Spaß gehabt. Es gab viele lustige Momente – und viele der Stärkeren nahmen sich sehr zurück, um den noch nicht ganz so erfahrenen Spielern trotzdem tolle Ballwechsel zu ermöglichen.
Zum krönenden Abschluss sorgte Harry dafür, dass es am Freitag neben dem Pingpong bei weiterhin tropischen Temperaturen ein nettes Abschluss-Essen mit Bratwürstchen, Steak und Salat gegeben hat. Unser absolut sympathischer Neuzugang Robert überraschte uns dann noch mit seinem Einstand und sorgte dafür, dass niemand verdurstete. Ganz großartig, Robert – das war wirklich klasse!
Vielen Dank nochmal an Harry (und lass es dir schmecken ;-)) und an alle Teilnehmer, dass wir über die ganzen Ferien hinweg zusammen in unterschiedlichsten Kombinationen so schön gespielt haben.
Jetzt heißt es Daumen drücken, dass die Saison wie gewohnt starten kann. Also passt alle schön auf euch auf und denkt daran, dass wir mit Maske und Abstand selbst unglaublich viel dafür tun können, dass uns dieser blöde Virus nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. von J.P.
18.08.2020
Bei uns Damen ist das ja klar: wenn unsere Mannschaftsführerin ruft, dann sind wir da – in jeder Hinsicht... Dieses Mal ging es um einen gemeinsamen Teamausflug nach Bremen. Barbara, mit perfektionistischer Veranlagung, plante und organisierte wie verrückt und der Rest (also Kerstin, Anke und Julia) konnte dem Tag entspannt entgegenfiebern. So der Plan. Leider musste uns Anke Anfang der Woche eine schlechte Nachricht überbringen: aufgrund einer Erkrankung musste sie den Ausflug absagen. Positiv, wie wir ja immer sind, hatten wir die Hoffnung, dass Anke bis zum Samstag wieder gesund werden würde. Seit wir sie kennen, hat sie nie (!!!) einen Termin absagen müssen. Aber mit Kopf unter dem Arm ging konnte sie leider wirklich nicht mit. Unser treuer Spiel-Betreuer und Motivator Holger hatte den Mut (oder das große Glück?), uns verbliebene Damen zu begleiten.
Start in Egestorf um 8:26 Uhr, Ankunft 10:39 Uhr in Bremen – klasse Verbindung. Zum Start der im Vorfeld gebuchten Stadtführung lernten wir auch gleich eine wichtige Bremer Tugend kennen – die Pünktlichkeit. Mit „Warum sind Sie so spät?!?!!!!?“ wurden wir von unserer Reiseleitung um 11:04 Uhr begrüßt (Treffzeit war für 11:00 Uhr vereinbart). Nach 25 Minuten hatten wir uns an die unnachahmliche und putzige Art unserer Reiseleitung gewöhnt und hatten wirklich unseren Spaß dabei, etwas über die historische Geschichte Bremens zu lernen und die niedliche Stadt zu entdecken. Nein, selbstverständlich war damit der kulturelle Anteil unseres Ausflugs nicht zu Ende.
Bei einer anschließenden (ebenfalls im Vorfeld gebuchten) „Weser-Kreuzschifffahrt“ kosteten wir pflichtbewusst von dem Bremer Nationalgetränk und ließen es uns dort gut gehen. Es zog uns hinterher wieder in das Schnoor-Viertel, in dem zumindest 3 von 4 Teilnehmern viel Vergnügen dabei hatten, die kleinen Geschäfte zu erkunden. Den Bremer Stadtmusikanten statteten wir auch einen Besuch ab (mal gucken, was in Zukunft so passieren wird). An der Weserpromenade, der sogenannten „Schlachte“, haben wir dann noch zusammen gegessen.
Nach ziemlich genau 12 Stunden (20:31 Uhr) waren wir dann wieder zurück in Egestorf. Es war für uns alle ein toller Urlaubstag – ganz großen Dank an Barbara für die super Organisation; wir hatten zusammen wirklich sehr viel Spaß! Und an dieser Stelle auch nochmal einen ganz lieben Gruß an Anke, die wir sehr vermisst haben und die hoffentlich bald wieder gesund ist!
16.08.2020
Julia Pohland auf Platz 1 - Jugendspieler Tuan Duong auf 4
Die Vereinsrangliste neigt sich dem Ende zu. Vor dem entscheidenenden und letzten 6. Spieltag schiebt sich eine Powerfrau an die Spitze. Und das vorbei an den Cräcks mit hunderten Punkten mehr an TTR. Unsere Spitzenspielerin Julia Pohland überholt alle und hat mit Stand heute 57 Punkte erbeutet. Einen mehr als Harald Fiedler (56).
Auf Platz 3 ein ehemaliger Stadtmeister: Peter Böhm liegt mit 53 Punkten knapp dahinter und hat noch alle Chancen auf den Gesamtsieg. Auf dem 4. Platz eine kleine Überraschung. Tuan Duong liegt mit 52 Punkte äusserst gut im Rennen um den Ranglistensieg!
Dahinter folgen, mit der Möglichkeit noch den Gesamtsieg zu erreichen: Barbara Miska (49), Phil Fiedler (49), Fabian Path (40), Robert Straub (40), Christian Gress (39).
Eine bunte Mischung von 4. Kreisklasse bis Bezirksoberliga. Genau DAS macht unseren Verein, unsere Philosophie, unsere TT-Familie eben aus!
Es bleibt eine spannende Veranstaltung, die mit dem letzten Spielabend am 21.08. in Langreder, mit Steaks und Würstchen, ihren Abschluss finden wird.
09.08.2020
Bis jetzt waren insgesamt 31 Spartenmitglieder bei der Rangliste dabei
Das war ein anstrengender Ranglisten-Abend. Unter tropischen 30° stellten sich fast 20 Akteure der Herausforderung der Vereinsrangliste. Darunter auch drei Spieler der 1. Herrenmannschaft, die sich gegen Christian Gress, Peter Böhm und Lennart Feige durchsetzen mussten.
Auch in der (an diesem Abend) Leistungsklasse B spielten nicht nur die gesamte Damen Bezirksligamannschaft mit, sondern auch zum Beispiel erstmals Sven Buck (der am Ende insgesamt 15 Punkte absahnte).
Bei den "Cracks" setzten sich punktgleich Danny Pieper und Harald Fiedler mit je nur einer Niederlage durch. Bei den anschliessenden Doppeln war das Losglück eher mit Harald und so lag er etwas vor den anderen.
Im Tableau B setzte sich in den Gruppenspielen wie zu erwarten war Julia, Anke und auch sehr erfreulich erneut Tuan durch.
Im abschliessenden Ko-Feld wurde allerdings Tuan, nach einem Sieg über Kerstin von Sven Buck gestoppt. Der wiederum unterlag in der nächsten Runde Anke. Im oberen Halbfeld lies Julia nichts anbrennen. Das Endspiel Anke/Julia fiel aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit allerdings dann aus.
Am nächsten Freitag geht`s wieder zurück zu den Wurzeln und zum System jeder-gegen-jeden/ beim 3. verlorenen Spiel ist Feierabend! ;)
02.08.2020
Tuan gewinnt als Jugendlicher das Tableau B
Auch der 3. Spieltag der Vereinsrangliste war ein toller Erfolg für unsere Tischtennissparte. Trotz über 30° ausserhalb der Halle, war es an den Tischen überraschend angenehm kühl und spielbar.
Erstmals wurde das Spielsystem "jeder gegen jeden" durch ein Gruppensystem abgelöst. In jeder der vier 5er Gruppen wurden die ersten Beiden gesetzt, alles dahinter zugelost.
Es folgte eine Zwischenrunde bei der die Gruppensieger (und Zweiten) in zwei 4er Gruppen die Sieger ausspielten. Hier setzten sich Behnsen/Path und Phil Fiedler/Böhm durch. Das Endspiel entschied Phil Fiedler für sich und erntete damit an diesem Abend insgesamt 14 Punkte.
Im Tableau der 3.-5.Platzierten wurde in zwei 3er Gruppen und eine 4er Gruppe die Teilnahme an der Ko-Runde ausgespielt.
Es qualifizierten sich Barbara Miska, Huan Duong, Robert Straub, Anke Fiedler, Andreas Miska und Tuan Huong. Im Ko-Feld marschierten Barbara von oben und Tuan von unten kommend aufeinander zu. Nach hart umkämpften Spiel setzte sich der erst 14 jährige Tuan durch. Ein schöner Erfolg, der zeigt dass sich Huan`s Sohn bei der Erwachsenen durchsetzten kann.
Nach 2,5 Stunden war die 3. TT-Party vorbei und alle gingen mehr oder weniger zufrieden in das Wochenende.
Den Stand der Rangliste kann man übrigens hier einsehen!
26.07.2020
Die Vereinsrangliste ging am Freitag in die 2. Runde. Natürlich kamen einige Ex-Urlauber neu dazu, dafür waren jetzt Andere nicht mehr dabei.
Das Spielsystem war das Bekannte: Jeder gegen Jeden ohne Setzung! Eine Ausnahme war aber die Teilnahme von Verbandsligaspieler Ron Fiedler, der niemanden aus dem Turnier werfen durfte. Dafür gab es für einen Sieg gegen ihn gleich 3 Punkte (die sich nur Phil sichern konnte!).
Im Zwischenstand nach 2 von 6 Turniertagen schiebt sich in der Klasse ab 1600 TTR Phil Fiedler (28 Punkte) vor seinen Vater Harald (22 Punkte) und Lokalchampion Fabian Path (14 Punkte - nur 1 Turniertag). Ron Fiedler an Position 4 (14 Punkte) liegt vor Turnierneuling Udo Zlobinski (8 Punkte).
In der Klasse bis 1599 TTR Punkte liegt die Langreder Spitzenspielerin Julia Pohland mit 20 Punkten an Position 1. Es folgt Vorhandnoppe Christian Gress (19 Punkte) vor dem Mannschaftsführer der 4. Herren Christian Dyrla (16 Punkte). An Position 4 überraschender weise Jugendspieler Tuan Huong mit 15 Punkten gleichauf mit der Mannschaftsführerin der Damen Bezirksligamannschaft Barbara Miska (auch 15 Punkte).
Nach den nun zwei Turniertagen kann man sagen, es reicht nicht an einem Abend den Turniersieg zu holen, sondern man muss regelmässig Punkte sammeln. Nur so kann man ganz vorne landen. Noch sind 4 weitere Freitage da um Punkte zu erspielen und sich einen tollen Preis zu sichern! ;)
18.07.2020
18 Akteure/ -innen starteten am Spieltag 1/6 der Vereinsrangliste
Die Hallen in Barsinghausen sind zu! Aber wen juckt das, wenn man ein eigenes Vereinsheim und damit die Schlüsselgewalt an 7 Tagen die Wochen hat?! Nicht viele. ;)
Und so startete die Vereinsrangliste unter den wachsamen Augen von Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler. Der Spielmodus ist schnell erklärt: an insgesamt 6 Spieltagen (die Freitage in den Ferien um 19 Uhr) messen sich die Piraten Jeder gegen Jeden. Es wird also niemand gesetzt, sondern man kann Glück oder auch "Pech" haben und eine starken oder "machbaren" Gegner/ -in zugelost bekommen. Für den Start an den Spieltagen bekommt man 5 Startpunkte plus je Sieg 1 Punkt dazu. Wer nach 6 Spieltagen die meisten Punkte gesammelt hat ist Ranglistensieger. Wer allerdings 3x verloren hat, ist an dem jeweiligen Abend zum Zuschauen verdammt.
Es kam zu spannenden, oftmals mannschaftsübergreifenden Spielen. 4. Kreisklasse mit herausforderndem Spruch Richtung Bezirksklasse Spieler, Schüler B mit schwitzigen Händen und Aufregung gegen Spieler aus der Bezirksoberliga. Aber auch viele Spiele auf Augenhöhe: Beziksliga Damen gegen 1. Kreisklasse Herren, Jugend gegen 2. Kreisklasses Herren usw. Spannung war bei jeder neuen Auslosung angesagt und Spaß vorprogrammiert!
Nach 2,5 Stunden kam es zum Spiel der "Endgegner". Phil Fiedler aus der Bezirksoberligamannschaft (BOL) aus Seelze gegen Fabian Path (auch BOL), den Langreder Spitzenspieler. Ein hochklassiges Spiel was der Lokalmatador Path für sich entscheiden konnte und damit vorerst die Ranglisten-Tabelle anführt!
Insgesamt eine gelungener Auftakt der Ranglistenserie ganz nach unserer Ausrichtung:
TSV Langreder - wir sind eine Tischtennis-Familie!
13.07.2020
Jeden Freitag ab 19 Uhr in Langreder
Tischtennisfreie Zeit hatten wir dank Corona genügend! Der Sommer muss genutzt werden um sich auf die Saison, die sich unmittelbar an die Sommerferien anschließt, vorzubereiten.
Dazu sollen auch die 6 Freitage in den Ferien genutzt werden. Jeweils um 19 Uhr ist jeder eingeladen sich mit Vereinskollegen zu messen. In lockerer Atmosphäre spielen wir mit den Anwesenden ein kleines Turnier aus.
Um die Zeiten dabei in Grenzen zu halten, mit maximal zwei Gewinnsätzen. Also etwa so, wie es die Trainingsgang um Julia jeden Dienstag macht. Wir losen aber jede Runde neu aus. Wer 3 Niederlagen hat ist raus!
So wird es einen Tagessieger/ -in geben, aber am Ende auch eine /-n Gesamtsieger/ -in. Es zählt aber nicht nur die Platzierung, sondern es gibt für:
- die Teilnahme am Abend 5 Punkte,
- jeden Sieg 1 Punkt.
Auf der Homepage wird es eine Tabelle geben mit dem aktuellen Punktestand. Nach den 6 Wochen werden wir sehen wer die meisten Punkte gesammelt hat.
Am Ende der Ferien gibt ein am letzten Abend eine Siegerehrung mit kleinen Presenten für die erfolgreichsten Teilnehmer/- innen.
Wie gesagt, der Trainingscharakter soll dabei klar im Vordergrund stehen!
Wir sehen uns am Freitag..... ;)
12.07.2020
An drei Tagen steht das Sportheim für Tischtennis zur Verfügung
Wohl dem der eine eigene (kleine) Halle hat! Und so können wir in den Sommerferien, wo sonst alle Städtischen Hallen geschlossen sind, im Vereinsheim trainieren.
An Montagen wird wie gehabt das Sportheim für allgemeines Training von 19-22 Uhr geöffnet sein. Hier tummeln sich ein gemischtes Tischtennis-Publikum der gesamten Sparte. Da der Platz vermutlich eng werden könnte, kommt noch der Freitag mit dazu. An den 6-Ferien-Freitagen wird es ein kleines internes Turnier geben mit Pokalen, Urkunden und Preisen. Mehr dazu in den nächsten Tagen! ;)
Für die Jugend gibt es ein Angebot jeweils mittwochs ab 16 Uhr zu trainieren. Ron wird die Aufsicht und Training übernehmen. Grds. besteht hier noch die Möglichkeit abends ab 19 Uhr ein Erwachsenentraining mit anzubieten (bei Bedarf auf Nachfrage!). Vielleicht möchte hier auch mal eine Mannschaft ein gemeinsames Training abhalten und Doppel trainieren? Alles ist möglich...man muss nur Fragen!
Damit dürfte die Sommerpause bestens für die Saisonvorbereitung genutzt werden.
Tischtennis in Langreder- wir nutzen die Zeit!
26.06.2014
Zu unserem Trainerteam mit Sonja, Sven, Ron und Phil stößt ab sofort auch Jan Michaelis dazu. Jan hatte im März einen Co-Trainerlehrgang absolviert, der der Beginn der Ausbildung zum C-Trainer darstellt.
Als Co-Trainer ist seine Aufgabe einen verantwortlichen Trainer zu unterstützen und zum Beispiel wie auf dem Bild Balleimer mit einem Spieler zu trainieren oder auch mit Kleingruppen Technik zu vermitteln.
Ron freut sich auf die Unterstützung jeden Dienstag durch Jan, der selber wie gehabt am Freitagtraining teilnehmen wird.
23.06.2020
Neues Equipment für das Training
Die von Barbara Miska aufgegriffene Aktion von Rewe "Scheine für Vereine" brachte einige Produkte für unseren Verein. Die Jugend erhielt ein Bewegungsset mit einer 4 m langen Koordinationsleiter, 20 Markierungskegeln, 20 Markierungsstreifen, eine Pfeife, 3 Staffelstäbe, 6 Gymnastikstäbe, etliche Mannschaftsbänder und Springseile. Eine komplette Trainingsausrüstung. Phil Fiedler (links), Jugendwart Roland Rottwilm und Ron Fiedler nahmen die Pakete entgegen und testeten sogleich das neue Gerät aus. Unsere 30 Jugendlichen werden sicherlich auch ins schwitzen kommen! ;)
20.06.2020
Der Tischtennisbetrieb in unserer Sparte "rollt" seit gut 10 Tagen wieder und endlich kann auch die Halle in Barsinghausen genutzt werden. Die Auflagen der Stadt, des Landes und die Ratschläge des Tischtennis-Verbandes wurden berücksichtigt und dann kommt es zu einem Bild wie oben: immer zwei trainieren zusammen in einer eigenen Box mit eigenen Bällen. Nach dem Training wird alles desinfiziert. Dazu müssen noch beim Betreten und Verlassen der Halle die "richtigen" Wege genutzt werden. Alles etwas mehr Aufwand, aber machbar! Das Ziel ist klar. Die Vorbereitung für die Saison 2020/21 und da starten Langreder`s Jugendliche unter Führung unseres Jugendwartes Roland Rottwilm wie folgt:
Erstmals haben wir drei Jungen 18 Mannschaften, die von Kreisliga bis 3. Kreisklasse an den Start gehen. Bei den Mädchen ist es nur noch eine Mannschaft. Die ist zwar mit 4 Spielerinnen gut bestückt, aber für zwei Teams wäre es zu eng geworden. Die Jüngsten, die Schüler B, beginnen erstmals mit zwei Mannschaften. Beide Teams in der Kreisliga.
Die große Anzahl an Jugendlichen bringt neue Herausforderungen die wir gerne Annehmen. Ein weiterer Schritt ist die Kooperation mit dem TTV 2015 Seelze mit gemeinsamen Trainings-Workshops und Trainingslagern in Norddeutschland. Hier müssen wir natürlich noch die Auflagen der Pandemie beachten.
Zählt man übrigens die 10 Erwachsenenteams zu den 6 Jugendmannschaften dazu, stellen wir mit insgesamt 16 Mannschaften den größten Tischtennisverein in Barsinghausen.
Zum Vergleich: Kirchdorf hat 2 Mannschaften, Egestorf 4 Mannschaften, Barsinghausen 7 Mannschaften, Groß Munzel 4 Mannschaften, Goltern 1 Mannschaft.
Und das alles mit den mit Abstand niedrigsten Beiträgen. Andere Vereine erheben hier den doppelten Beitrag! Hier zahlt sich aus, dass wir mit der Jugendmeisterschaft, dem Deister-Cup und durch gewonnene Sponsoren selber Mittel zur Refinanzierung generieren können. Nur so geht das....
Tischtennis in Langreder- wir haben die Möglichkeiten!
14.06.2020
Langreder schlägt in der Bezirksoberliga und Bezirksliga auf
Das war mal wieder der Corona-Ausnahmesituation geschuldet: eine virtuelle Mannschaftssitzung per whats app! Aber es gab keine Alternative zur alljährlich durchgeführten Sitzung im Vereinsheim.
Für die schwierigen Umstände gab es aber einen guten Austausch und guten Konsenz aller Aktiven. Und hier ist das Ergebnis für den Erwachsenenbereich....
Die höchstspielende Mannschaft wird weiterhin die 1. Herrenmannschaft sein die in die Bezirksoberliga aufgestiegen ist. Die "Erste" wird dabei auf Jan Kück verzichten müssen, der zurück nach Barsinghausen in die 1. Bezirksklasse geht.
Die 2. Herren mit Mannschaftsführer Arne Leenders kann auf sein Stammteam in der 2. Bezirksklasse zählen und wird sicherlich eine gute Rolle spielen können.
Die 3. Herren wird nach dem Klassenerhalt in der Kreisliga einen Schritt zurück machen und in der 1. Kreisklasse antreten. Die 4. Herrenmannschaft von Christian Dyrla schaffte in der letzten Saison den Aufstieg in die 1. Kreisklasse und wird auch dort starten.
Eine neue 5. Herrenmannschaft als 6er Team wird Andreas Miska übernehmen. In der 2. Kreisklasse wollen sich ihre motivierten Mitglieder ausprobieren und möglichst viele Punkte holen.
Team 6, 7 und 8 werden als 4er Mannschaften in der neu geschaffenen 4. Kreisklasse in die Saison gehen. Eine gute Möglichkeit gegen gleichstarke Gegner zu spielen. Nahezu alle Mannschaften werden dabei von Jugend- und weibliche Ersatzspielern unterstützt.
Auch bei den Damen weht der Wind der Aufstiegs um die Haarspray gestylten Haare. Die einzigen Damenmannschaften in Barsinghausen versuchen sich erstmals auch in der Bezirksliga. Nach einer tollen letzten Spielzeit reichte Platz 2 zum Aufstieg und dort wollen die 4 Damen um Barbara Miska auch spielen.
In der 2. Damenmannschaft kommen 8 Damen in der Kreisliga zum Einsatz. Sonja Kaufmann wird also ausreichend Auswahl haben.
Teil 2 mit den Jugendmannschaften folgt die nächsten Tage.
30.05.2020
Am Freitag starteten die ersten Spieler*innen zurück in den Trainingsbetrieb. Allen war klar, das wird nicht unbedingt einfach. Von der Stadt Barsinghausen musste ein Rahmen-Hygieneplan umgesetzt werden. Dazu die Bestimmungen des Landes Niedersachsen beachtet werden und zum Dritten hatte auch der DTTB (Deutscher Tischtennis Bund) und der TTVN (Tischtennis Verband Niedersachsen) Tipps und gute Ratschläge parat. Aber alles mit dem nötigen Augenmaß machbar!
Es beginnt damit, dass sich für die Trainings angemeldet werden muss. Dazu ist auf der Homepage unter "Training" eine Möglichkeit geschaffen worden. Nur wer angemeldet ist darf auch trainieren, denn die Hallenbelegung ist (in Langreder) auf drei Tische begrenzt. So können gleichzeitig 6 Spieler*innen trainieren.
In der Halle werden die Hände desinfiziert und sich danach in eine Belegungsübersicht eingetragen. So kann bei einer Infizierung der direkte Kontakt nachvollzogen werden.
Danach sucht man sich einen Tisch und legt seine Tasche, Getränke usw. darunter. Jedes Paar bekommt einige Bälle, die nur in der jeweiligen "Box" (abgetrennter Tischbereich) genommen werden. Sollte ein Ball in die Nebenbox fliegen, darf dieser nur mit den Schuhen/Schläger zurück gespielt werden. Ansonsten holt man sich ggf. neue Bälle.
Sollte nach einer Trainingseinheit durchgewechselt werden, ist dies in einem Tischbelegungsplan zu dokumentieren: wer hat mit wem direkt gespielt. Die neuen Trainingspartner nehmen sich immer neue Bälle.
Vor jedem Wechsel und nach dem Training werden mit Flächendesinfektion die Tische, Banden, Netze desinfiziert und die Bälle kommen in die Kiste "gebrauchte Bälle".
In der Wechselzeit werden die Fenster groß geöffnet um einen Luftaustausch zu ermöglichen.
Unterm Strich muss man nach dem ersten Training sagen: es ist machbar und klingt aufwendiger als alles ist.
Wir müssen uns nur an den Hauptgrundsatz halten und immer 2 m Abstand einhalten. Dann ist schon viel gewonnen und keiner infiziert sich unnötig mit dem Virus.
Tischtennis in Langreder- auch mit Corona geht des (Tischtennis-) Leben weiter!!
20.05.2020
Diese Nachricht wurde lange ersehnt. Wie in Printmedienbereits heute "durchsickerte" soll ab nächster Woche die Hallensperre aufgehoben und Training unter Auflagen möglich sein!
Wie beginnen wir?
Es müssen Trainingsgruppen gebildet werden. Nicht an allen 3 Trainingstagen wird für jeden TT-Training möglich sein. Grade der Montag im Sportheim ist räumlich sehr begrenzt. Wir müssen die Trainingsbeteiligung bei Erwachsenen wie auch bei den Jugendlichen auf Montag, Dienstag und Freitag aufteilen.
Bei den Jugendlichen kümmert sich Jugendwart Roland Rottwilm um eine praktikable Aufteilung. Für die Organisation bei den Erwachsenen übernimmt dies Sportwart Harald Fiedler.
Welche Auflagen müssen beachtet werden?
Das kann man bisher nur vermuten, da die Verordnung über vorgeschriebene Hygienemaßnahmen noch nicht veröffentlicht wurde (kommt vermutlich am 25.05.). Zumindest auswerten wird dies der Hygienebeauftragte des TSV Langreder: Christian Dyrla. Genaues kann erst dann gesagt werden, aber wenn man den Flyer des Dttb (Deutscher Tischtennis Bund) s.o. anschaut hat man einen gewissen Eindruck was auf uns alle zukommt.
Auf der "Corona-Seite des Dttb kann man folgende Hinweise nachlesen:
Maßnahmen
Sportorganisation
Zugang zur Halle
Trainingstische
Durchführung des Trainings
Beendigung des Trainings
Wie gesagt...das wird spannend werden!
Ab wann geht Training (frühestens) wieder los?
Derzeit arbeiten Christian, Roland und Harald zusammen mit den Trainern an einem praktikablen Konzept für das Training. Da genaue Auflagen/Richtlinien erst ab Montag (hoffentlich bereits Montag) bekannt gegeben und damit umgesetzt werden können, ist ein frühester Zeitpunkt Ende nächster Woche ab Freitag den 29.05. denkbar. Alles natürlich unter Vorbehalt der gesetzlichen Vorgaben.
Tischtennis in Langreder- bald geht es wieder los!
13.05.2020
07.05.2020
Für alle Indoorsportarten bleibt es beim Alten: KEIN SPORT ERLAUBT! Erst am 25.05. gibt es eine Neubetrachtung der Krise. Darunter auch die Diskussion ob Indoorsport wieder möglich ist und ab wann die "4. Stufe" (siehe unten) vertretbar ist.
01.05.2020
#Deister #Barsinghausen #Tischtennis #Egestorf #Kirchdorf #Damen #Mädchen #Jugend #Herren #Langreder #Turnhalle #Sportverein #Piraten #Pirates Langreder #Turnier #Deister Cup #Deister-Cup #TSV Langreder #TSV Barsinghausen #TSV Egestorf #TSV Kirchdorf #Bezirksliga #Bezirksklasse #Kreisliga #Kreisklasse #sports #tischtennis in der nähe # tischtennis in barsinghausen # tt #tischtennis jugendtraining #barsinghausen stadtmeisterschaften #tischtennis turnier #anfängertraining in barsinghausen #Schüler B #Turnier # Tischtennis Barsinghausen