onlineshop!
Hier geht es zum Fanshop!
tsv-langreder.fan12.de
..auf der Internetseite für die Tischtennissparte des TSV Langreder. Hier findest Du informationen Rund um die Sparte, Ergebnisse der einzelnen Mannschaften, Trainingszeiten, TTR-Werte der Sportler usw.
Kontakt: info@tischtennis-langreder.de 0173-9784234
RESPEKT // TOLERANZ // VIELFALT // TT in Langreder!
Hier geht es zum Fanshop!
tsv-langreder.fan12.de
26.01.2023
8 Mannschaften im Einsatz!
Nachdem am letzten Dienstag bereits die 2. Jugendmannschaft von Claudius Remmers mit Tuan, Hannes, Lisa und Leyth relativ einfach gegen Kolenfeld (7:0) gewinnen konnte und auch die 4. Jugend unter Jan Michaelis mit Dominik, Fabio, Felix und Lenja in Redderse (7:2) einen Sieg einfahren konnte, unterlag unsere "Neunte" mit Markus, Manfred, Peter und Dan dem TSV Reden (0:7). Reden übrigens hat genau eine (!) Mannschaft und 4 (!!) aktive Spieler. Das ist alles- wow. Daran sieht man wie gut es uns bei den Piraten geht!
Werfen wir einen Blick auf das Wochenende: am Freitag spielt die 2. Damenmannschaft von Nadine Kurtze in Arnum. Unsere Damen kommen immer besser in den Tritt und ein "Überraschungspunkt" wäre durchaus möglich.
Zuhause geht es am Freitag mit der 4. Mannschaft gegen Gehrden los. Das Hinspiel konnte (mit Dieter Hartmann) gewonnen werden. Das wird für Gerry und seine Crew nicht einfach werden. Tendenz: Unentschieden
Die 5. Mannschaft hat wohl das wichtigste Spiel an diesem Abend vor der Brust: Ronnenberg IV. Die Gäste sind erster Verfolger unsere "Fünften"- die ja den Blick durchaus noch nach oben richtet und den zweiten Tabellenplatz als Ziel. Tendenz: die motivierte 5. Mannschaft von Rene siegt knapp.
Im internen Duell der 6. Herren gegen die 7. Herren wird es auf die Aufstellung ankommen. Beide Teams stehen im oberen Tabellendrittel und könnten in bester Aufstellung eigentlich jedes andere Team dieser Klasse schlagen. Tendenz: die glücklichere Mannschaft holt die Punkte ;)
Das sportliche Spitzenspiel hat am Freitag dagegen die 2. Herrenmannschaft von Arne Leenders gegen den TSV Bokeloh. Unsere 2. Herrenmannschaft ist derzeit auf einem Aufstiegsplatz Richtung Bezirksliga- und das eigentlich als Aufsteiger ganz unerwartet. Bokeloh hat uns im Hinspiel noch richtig "rasiert". Im Rückspiel soll das enger werden! Tendenz: knappe Niederlage
Nach den ganzen Freitagspielen kommt am Sonntag zum 1. Heimspiel der Rückrunde um 14 Uhr gegen unsere 1. Herren in der Bezirksoberliga gleich ein richtiger Kracher. Arminia Hannover II ist DER Meisterschaftsanwärter und ist auf allen Positionen stark besetzt. Das wird eine harte Nuss zu knacken sein und man benötigt ein eigenes Team in Topform und vermutlich auch etwas Glück um Punkte zu holen. Tendenz: knappe Niederlage
Tischtennis in Langreder- das ist der Weg!
21.01.2023
Gleich das erste Spiel in der Rückrunde gegen den Tabellenersten unserer Staffel endete nach fast 3 Stunden mit einem 6:6. Das Hinspiel in Empelde verloren wir mit 2:7, daher können wir fast zufrieden sein.
Fast, da 3 Spiele erst im 5. Satz an die Gegner gingen, wir hatten also den Sieg auf dem Schläger. Die Doppel gewannen wir relativ sicher mit je 3 Sätzen. Im oberen Paarkreuz verloren Huan und Andreas beide Spiele im 5. Satz. Echt ärgerlich. Barbara hatte keine großen Probleme mit Kölle, der auch abgehetzt von der Arbeit kam. Dann Bernd gegen Paskalev, der dank seiner guten Aufschläge (im 4. Kreis) bisher nur 1 Spiel verloren hat. Ein Krimi über 5 Sätze (15; 4; 15; 11; 9) leider für Empelde. Im oberen Paarkreuz auch keine weiteren Punkte für Langreder 3:5.
Barbara mit zitternden Knien an den Tisch gegen das „Aufschlagwunder“. Heul, Jammer (typisch Frau): Ich habe so Panik vor den Aufschlägen. Irgendwie oder auch mit Ansagen von Robert und Andreas hat es dann doch fast immer geklappt, die „Dinger“ auf den Tisch zu bringen und das Spiel (außer Satz 4) ohne große Probleme zu gewinnen. Bernd holte den 5. Punkt und es ging in die Schlussdoppel. Bernd/Barbara konnten sich in den 5. Satz retten und endlich diesen auch gewinnen. Das 2. Doppel ging an Empelde zum Endstand 6:6. Vielen Dank an den Rest der Mannschaft, die bis zum Ende geblieben sind und fleißig gezählt und unterstützt haben.
Fazit: mal wieder konnten wir zeigen, dass wir im Doppel einfach gut sind (zumindest reicht es im 4. Kreis …grins). Von BM
Punkte: Doppel (3), Barbara Miska (2), Bernd Norkus (1). Tabelle/Bilanzen
19.0!.2023
Pokal: Damen II - Niedersachsen Döhren 1:6
Seit einigen Jahren pflegen wir Damen nun schon ein freundschaftliches Verhältnis mit den Damen von der Spvg. Niedersachsen Döhren. Da wir in unterschiedlichen Staffeln spielen, war die Freude auf beiden Seiten sehr groß, dass wir uns im Pokalspiel begegnen würden. Wenn auch als Rivalen – so war es dennoch klar: Es würde sicher ein netter Abend werden.
Zu den Spielen:
Wir starteten super in die Doppel: Judith und Nadine konnten mit 2:0 Sätzen gegen Asti und Marina in Führung gehen und auch am Nachbartisch gaben Gisela und Lisa in ihrem ersten gemeinsamen Doppel ein sehr gutes Bild ab. Sie lieferten sich einen Schlagabtausch mit Astrid und Marianne und so stand es dort etwa zeitgleich 1:1 nach Sätzen.
Aber, aber, aber…. bei Judith und Nadine wendete sich plötzlich das Blatt. Was eben noch klappte, lief nicht mehr und die Gegner nahmen immer mehr an Fahrt auf - und so entschied Döhren alle drei folgenden Sätze für sich.
Am Nachbartisch lief es zwar knapper in den einzelnen Sätzen, doch auch hier war das Spiel nach 4 Sätzen zugunsten von Döhren entschieden.
In den Einzeln ging es zunächst spannend weiter. Im Krimi Gisela gegen Asti blieb bis zum Schluss offen, wer die Nase vorn haben würde. Nach vielen schönen Ballwechseln konnte Asti erneut im fünften Satz auch diesen Sieg für Döhren einfahren.
Nadine konnte sich in ihrem Einzel zwar von Satz zu Satz steigern unterlag jedoch deutlich in drei Sätzen der starken Marianne. Und auch Judith kämpfte um jeden Punkt und machte es ihrer Gegnerin Marina mit ihrem routinierten Ausdauer-Schupf-Spiel nicht einfach. Doch nach einem 12:14 im 3. Satz war leider auch dieses Spiel für Langreder verloren.
Und dann … Es war erneut unsere Lisa, die den Ehrenpunkt für uns holen sollte! In einem großartig umkämpften Spiel konnte sie gegen die spielsichere Astrid Lindemann gewinnen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen über 5 Sätze, tolle Ballwechsel, Nervenkitzel…. Sieg für Langreder - toll gespielt Lisa! Herzlichen Glückwunsch J
Das letzte Spiel des Abends Gisela gegen Marianne begann durchaus ausgeglichen, entschied die Döhrenerin in 4 Sätzen dann aber ebenfalls für sich. Asti und Nadine konnten ihre Schläger nach dem Warmspielen also wieder einpacken…
Wir gratulieren unseren Freundinnen aus Döhren zu diesem Sieg und wünschen euch weiterhin viel Erfolg im Pokal J
17.01.2023
17.01.2023
2.Bezirksklasse: Langreder III – Ronnenberg II 9:6
Nach überstandener Winterpause hieß der erste Gast der 3.Herren Ronnenberg. Das Hinspiel ging leider knapp mit 7:9 an den Gegner. Diesmal wollten die Piraten auch ihr Heimrecht nutzen.
Unser Plan war, aus den Doppeln mindestens 2 Siege einzufahren.
Gleich zu Beginn bezwangen Heiko und Chris Strootmann/Hamidovic 3:2, Claus und Dieter verloren 1:3 gegen Viet.R/Ehlers. Alf und Peter konnten Viet.F/Brandt im 5-ten Satz niederringen. Plan aufgegangen.
Weiter gings mit Heiko, der Strootmann ein 3:0 abknöpfte. Claus konnte gegen Viet.R nur im ersten Satz punkten, 1:3. Alf mußte Alles zeigen, um am Ende mit 3:2 gegen Viet.F als Sieger von der Platte zugehen. Dieter zeigte ein gutes Spiel, reichte am Ende aber nicht, 1:3 gegen Ehlers. Peter hatte keine Probleme mit Hamidovic, 3:0. Chris mußte gegen den starken Brandt eine 1:3 Niederlage einstecken.
Spielstand nach der Hälfte: knappe 5:4 Führung der Piraten.
Heiko konnte nach 0:2 Rückstand mit starken Spiel und guten Tips von Fabi und Lennart das Ergebnis noch drehen, 3:2, Super Heiko. Claus ließ Strootmann kaum Luft, klarer 3:0 Sieg, Top. Alf hatte viel Mühe mit Ehlers, am Ende hieß es doch 3:1. Dieter verlor unglücklich mit -5,-12,9,-12.
Peter konnte gegen Brandt auch nichts ausrichten, 0:3. Den Schlußpunkt setzte Chris mit 3:1 gegen Hamidovic. Endergebnis 9:6 für die Piraten. Damit war die Revanche geglückt. Ein spannendes Spiel mit einer klasse Leistung der gesamten Mannschaft war zu Ende, nicht zu vergessen der Vorher-Nachher Musik von Chris und den vielen begeisterten Zuschauern. Vielen Dank für die Unterstützung. In der Tabelle steht Langreder III nun auf Pl. 2. Aber die Rückserie hat ja auch gerade angefangen und dies ist nur ein Augenblickswert. Mal schauen, wo wir am Ende stehen. Von PB
Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (2), Claudius Remmers (1), Alf Behnsen (2), Peter Böhm (1), Christian Gress (1). Tabelle/Bilanzen
TSV Langreder: Jeder Gegner der kommt, muß mit ordentlich Gegenwind rechnen!
15.01.2023
Jugend: 3..Jugend vs. 4. Jugend // 1. Jugend in Rinteln
Herren 9. vs. 8. Herren // 5. Herren in Velber
Das neue Jahr ist grade mal 2 Wochen alt und bei uns in der Halle geht voll die Post ab! Bei der Jugend musste logischerweise die 3. gegen die 4. Jugend spielen. Es gab ja so einige Verschiebungen (siehe alter Bericht), was aber nichts am Endergebnis änderte. Ergebnis 7:2 für die 3. Jugend. 3.+4. Jugend
Die 1. Jugend, in Zusammenarbeit mit Seelze, durfte zum ersten Punktspiel bei Todemann-Rinteln II antreten. Eine klare Sache für Jannik Hexel, Raian Breuckmann, Tuan Huong, Hannes Rottwilm. Lediglich Raian gab im 5. Satz den Ehrenpunkt gegen Albrecht ab. Damit bleibt die "Erste" Jugend auf Aufstiegskurs Richtung Bezirksliga! Top! 1. Jugend
Auch das Punktspiel der 9. Herren gegen die 8. Herren war eher ein Trainingsabend mit Punktspielcharakter. Für die 9. traten: Thomas, Manfred, Markus und Holger an. Auf Seiten der 8.: Enrico, Peter, Lisa und Dan Miessen in seinem ersten Punktspiel. Füe die "Neunte" standen lediglich zwei Punkte der "M & M`s" auf der Habenseite. Manfred schlägt Dan 3:1 und Markus Peter 3:0. Ganz stark zeigte sich erneut Lisa Wallenborn mit einem Sieg im Doppel (mit Peter) und zwei Einzelsiegen gegen Holger und auch Manfred. 8.+9. Herren
Die 5. Herren von Rene Göldner erlebte im Aufstiegsduell in Velber einen unschönen Dämpfer. Mit Neuzugang Christopher Hauke sollte beim Tabellenersten Velber IV zumindest ein Punkt Richtung Piraten eingefahren werden. Dies klappte leider nicht!
Aber unser Team bewies auch kampfgeist! Nach einem 1:5 Rückstand (nur Hauke/Buck holten das Doppel 3), leitete Christopher mit seinem Sieg gegen Schmidt eine Aufholjagd ein. Bitter: beim Zwischenstand von 6:8 hatte Martin Bittner gegen Laura Greff den 7. Punkt auf dem Schläger (im Schlußdoppel führten wir bereits 2:0 Sätze...), unterlag aber im 5. Satz 11:13. Unglücklich!! Damit muss sich die 5. auf den Platz 2 konzentrieren, der ja auch zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse berechtigen würde.
Punkte durch: Doppel (1), Robert Straub (1), Christopher Hauke (1), Christian Dyrla (1), Sven Buck (2). Tabelle/Bilanzen
06.01.2023
Turnier in Empelde
Erster Punktspieltag am Dienstag
Allen ein frohes neues Jahr! Nach der kurzen Winterpause und den anstrengenden drei Tagen des Deister-Cup geht es in 2023 gleich wieder richtig los.
Vom 06.-08.01. läuft das 61. Pokalturnier des TuS Empelde. Ein Turnier was in der Region Hannover fest verwurzelt ist. Dieter Jopp und seine Crew werden sicherlich wieder alles fest im Griff haben. Das ist auch der Grund warum nicht weniger als 18 Starter von den Piraten an den Start gehen. Aus der Jugend Raian, Toma, Hannes. Bei den Erwachsenen unter anderem Udo, Harald, Robert, Christian, Roland, Martin, Dieter und auch Neuzugang Christopher Hauke! Damit zeigen wir eindeutig unsere Flagge in der Region Hannover! Allen Teilnehmern viel Erfolg beim Turnier in Empelde.
Die Punktspiele der Rückrunde starten am Dienstag mit einigen "Lokalderbys". Um 18 Uhr beginnt die 3. Jugend gegen die 4. Jugend. Das wird ein besserer Trainingsabend werden. Bei der Jugend gab es einige Verschiebungen, z.B. muss Leyth Miessen, der im Jahr 2022 über 200 TTR-Punkte dazugewinnen konnte, in die 3. Jugend aufrücken und auch in der 2. Jugend von Claudius Remmers eingesetzt werden. Der freut sich schon auf das spielstarke Talent.
Ab 19 Uhr "kämpft" die 9. Herrenmannschaft gegen die "Achte". Beide Teams werden gemeinschaftlich von Familie Wallenborn geleitet. Noch zu erwähnen ist, das Neu-Einsteiger Tim Kirchner erstmals an den Tisch gehen wird. Er wird sicherlich eine große Verstärkung sein. Und auch Dan Miessen wird sein erstes Punktspiel für den TSV machen. Aus dieser Mannschaft hat uns dagegen Adelheid Scholz verlassen. Sie kuriert bis zum Sommer eine Erkrankung aus und wird dann hoffentlich für einen anderen Verein wieder an den "Tisch" gehen können. Alles Gute!
Ein weiteres internes Derby haben die 6. Herren gegen die 7. Mannschaft vor sich. Aus der 6. Mannschaft ist Jugendspieler Jannik Hexel (mit jetzt 1400+ TTR) herausgewachsen und muss in die "Vierte" aufrücken. Dafür startet Rolad Rottwilm zusammen mit seinem Sohn Hannes wieder durch. Schön dass Roland wieder dabei ist! Die 7. Herren/Damen von Andi Miska wird aber kein einfacher Gegner werden. Andi kann auf ein festes Team setzen, was dazu durch die Bezirksliga-Damen supportet wird. Das wird sicherlich spannend.
Zu einem schweren Auswärtsspiel muss die 5. Mannschaft von Rene Göldner antreten. Rene`s Truppe ist hochmotiviert das Spiel beim Tabellenführer Velber nicht zu verlieren. Helfen soll dabei Christopher Haucke, der zur Winterpause vom SV Gehrden zu uns gewechselt ist. Christopher ist "on fire", wie scheinbar das gesamte Team und das feste Ziel Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Da können wir alle nur die Daumen drücken!
Für alle anderen- am Dienstag findet das erste Training in 2023 statt.
Auf eine gute Rückserie!!
21.12.2022
Heye Koepke (3. Bundesliga TB Oldenburg) gewinnt die "Königsklasse"
Nach zwei Jahren coronabedingter Turnierabstinenz ging es endlich wieder los. An 3 Tagen liessen es TT-Spieler aus ganz Deutschland (und den Niederlanden) an insgesamt 37 Tischen in den Hallen Am Spalterhals ordentlich knallen.
Den Start machte die 1400er Klasse am Freitag ab 19 Uhr- den Schluß am Sonntag gegen 20 Uhr die Herren 1300. Schön war hier, dass diese Klasse einer unserer Jugendlichen, Jannik Hexel, im 5. Satz gegen Olaf Lindemann (TuS Hillegossen) gewann. Jannik`s Glück war, dass Alf Behnsen dem betreuenden Vater Danny im 4. Satz bei Punktrückstand riet: "Nimm `ne Auszeit..schnell!" Es half!
Ein weiterer Höhepunkt war sicherlich doe "offene" Klasse. Hier tummelten sich alles was "Rang und Namen hat" Über Verbandsligaspieler, Oberliga, Regionalliga, bis sogar zur 3. Bundesliga. Ein hammerstarkes Turnierfeld bei dem sich am Samstag Heye Koepke (3. Bundesliga) 3:0 gegen Nils Schulze (Regionalliga) durchsetzte. Das war schon Tischtennis "zum Zunge schnalzen". Wow!
Beim letzten Deister-Cup 2019 gab es noch 22 Turnierklassen- 2022 lediglich 13. Diese Reduzierung tat dem Zuspruch des Turniers aber keinen Abbruch. Jedes Jahr im Frühjahr, spätestens im Sommer, kommen die ersten Anfragen von uns besuchenden Vereinen die mit zum Teil 20 Spielern "aufschlagen": "Wann gehs`s los mit dem Deister-Cup...welche Klassen wird es geben..können wir uns schon anmelden?" usw usw.
Auf die Frage warum die Leute aus der ganzen Republik so gerne zu uns kommen gibt es wenige, aber entscheidende Gründe: die Austragungsstätte (alles unter einem Dach) ist toll, die Kantine bringt leckeres zum erschwinglichen Preis auf den Tisch und wir haben den Ablauf und die Wartezeiten zwischen den Spielen (meistens) im Griff! Dazu sind alle soooo freundlich zu den Gästen! Ja das sind die guten Gründe für die Teilnahme am Deister-Cup- unser einfaches Erfolgsgeheimnis! ;)
Und dieses Lob können WIR ALLE uns auf die Piratenfahnen schreiben- nur dank unserem unermüdlichen Einsatzes können wir solch eine Aufgabe gemeinsam bewältigen. Ich möchte hier niemanden besonders herausheben. Wo will man die Grenze ziehen? Wichtig ist doch, dass sich jede.r nach seinen Möglichkeiten eingebracht hat und damit zum Gelingen beigetragen hat. Wir können stolz auf unsere Gemeinschaft sein! Das gibt es in anderen Vereinen sehr selten!
Mit diesen Lobeshymnen gehen wir nun in einen kleinen, wohlverdienten Weihnachtsurlaub um bereits in der 1. Woche 2023 erneut die Besatzungen auf die Schiffe zu schicken, die Segel und Piratenflaggen zu setzen und wieder volle Fahrt voraus zu segeln!
Tischtennis in Langreder- wir sind ein TEAM!
11.12.2022
Danny Pieper ist letzter "überlebender" beim squid game und Champion 2022
Am 9. Dezember war es mal wieder soweit. Das jährliche Abschlußessen stand an. Natürlich in unserem Sportheim in Langreder. Schön wenn man ein eigenes Vereinsheim mit Bewirtung hat...
Nach einleitenden Worten durch Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler, gab es auch Grußworte des Hauptvereins durch den stv. Vorsitzenden Frank Glaubitz.
Im Rahmen der Begrüßung wurde ebenfalls Udo Zlobinski geehrt. Dieser spielte im vergangenen Jahr viele Races und reichte die Startgebühren (diese gibt es beim TSV Langreder vom Verein zurückgezahlt!) beim Hauptverein ein. Er behielt diese aber nicht, sondern lud die anwesende TT-Jugend zum Essen ein. Keiner der Jugendlichen musste sein Essen oder Getränke bezahlen! Bei der Bekanntgabe gab es großen Applaus von den ca. 70 Teilnehmern. Danke Udo!!
Nun aber zauberte die Küche endlich griechische Köstlichkeiten auf die Tische. Ja..es hätte schneller gehen können..ja die Portionen hätten größer sein können..ja..es hakte an der einen oder anderen Stelle. Am Ende sind dann aber doch alle irgendwie satt geworden.
Nach dem Essen stand der Abend im Zeichen der "squid games", angelehnt an eine Koreanische Serie, wo alle Teilnehmer verschiedene Einzel- und Gruppenprüfungen durchlaufen müssen. Im Vorfeld gab es übrigens vermehrt die Frage "Was machen wir denn da genau??".
Als vier maskierte Männer im typischen squid games Outfit die Halle betraten, war die Festgesellschaft überraschend ruhig und vielleicht auch etwas...angespannt?!
Eigentlich war alles undramatisch: man musste z.B. einen möglichst hohen Legoturm bauen (ups- wer steht denn da auf den Tischen??), ein Puzzle musste unter Zeitdruck komplettiert werden, ein Kartenhaus war zu meistern usw usw... Mit der Zeit schieden alle Teilnehmer aus- bis auf den diesjährigen squid-game-champion Danny Pieper. Der durfte die Schatzkiste (übrigens von der Bundeswehr ;) ) öffnen. Sein Essen und Getränke (und ja..das war teuer für den Verein!!) wurden übernommen und sein neues Trikot wird den Zusatz "squid-game" Champion 2022 tragen.
Es wurde insgesamt viel gelacht und die Stimmung war ausgelassen. Ganz so wie es in einem dörflichen Breitensportverein, wo wir immer von der Tischtennisfamilie reden, sein soll.
Ein gelungener Abend dank unserem Spartenleiter Hans-Jörg und dem Hauptverein, der die Veranstaltung mit 500,- € unterstützte!
Tischtennis in Langreder- das ist der Weg!
06.12.2022
04.12.2022
2. Kreisklasse Herren Gr. 09: SG Ronnenberg IV - TSV Langreder V 6:9
Im letzten Punktspiel sicherte sich die V. durch einen Sieg gegen die IV. von Ronnenberg die Chance auf den anvisierten Aufstieg in die 1. Kreisklasse.
Die Fünfte nimmt nun mit 12:4 Punkten den 3. Tabellenplatz ein. Davor liegt Lathwehren mit 3 Minuspunkten und ungeschlagen auf Platz 1 Velber IV mit 16:0 Punkten. Dahinter platziert sich Ronnenberg
IV mit 5 Minuspunkten. Da auch der zweite Tabellenplatz für den Aufstieg reicht, gilt es nur einen Punkt in der Rückrunde aufzuholen, denn Langreder hat in der Spielbilanz 10 mehr gewonnen Spiele
aufzuweisen als Lathwehren. Das sollte machbar sein, zumal sich die V. noch mit Neuzugang Christopher Hauke, der Nummer 1 aus Gehrden II, verstärken wird.
Die 9 Mannschaften umfassende 1. KL Gr. 09 ist vom Leistungsniveau her gesehen leider extrem. Es gibt nur HOP oder TOP, dazwischen gibt es nichts. Gegen die 5 HOP-Mannschaften siegte Langreder jedes
Mal souverän: 9:0 gegen Bennigsen X und Gehrden II, 9:1 gegen Kirchdorf II und Redderse und 9:3 gegen Gümmer VII. Gegen die TOP-Mannschaften gab es den ersten Dämpfer beim sehr beengten
„Garagen-Tischtennis“ im Dorfgemeinschaftshaus in Lathwehren mit einem 5:9. René hat sich hier beim Umlaufen seiner Vorhand mit einem schwungvollen Rückhand-Top-Spin, bei dem sich das Griffende
seines ausgehöhlten Appelgreen-Schlägers in die Wand gebohrt hat, verewigt. Leider hatten wir den Edding nicht dabei, um „01.11.2022 - René was here“ neben dem Loch in der Wand schreiben zu
können. Im damaligen Spitzenspiel gegen den Tabellenersten Velber IV gab es eine weitere, wenn auch knappe 6:9 Niederlage. Auch wenn wir verloren haben, solche Spiele machen einfach Spass, weil man
gefordert wird. Gegen die dritte TOP-Mannschaft Ronnenberg IV, die bis dato einen Minuspunkt weniger hatten als wir, musste also zwingend ein Sieg her, um die Chance auf den Aufstieg wahren zu
können.
Zum Spiel: Alle 3 Doppel waren hart umkämpft. René und Martin verloren gegen das 1. Doppel im 4. Satz (9, -7, -12, -9).
Robert und Christian gewannen dagegen im 4. Satz (11, -8, 10, 10). Im 3. Doppel unterlagen Sven und Tim trotz 2:0 Satzführung (3, 8, -5, -11, -6). So lag Ronnenberg nach den Doppeln mit 2:1 vorne.
René konnte gegen den auf Angriff spielenden M. Zocher klar besiegen (9, 4, 8). Robert, der
gesundheitlich angeschlagen war, konnte eine 2-Satz-Führung seines Gegners Fricke noch ausgleichen, verlor dann aber den Entscheidungssatz (-10, -4, 8, 11, -5).
Sven, der einen Bombentag erwischt hatte, konnte gegen H. Zocher zum 3:3 Zwischenstand ausgleichen (5, 10, 9). Danach wurde es
brenzlig, weil die Einzel von Christian gegen Pilling (5, 8, -6, -12, -8) und Martin gegen
Lajqi (-5, 9, -8, -7) verloren gingen. Ronnenberg lag auf einmal 5:3 vorne und man näherte sich dem Spielende. Siege mussten jetzt - sofort - her, sonst würde man
bei einer Niederlage den Rückstand in der Rückrunde wohl nicht mehr aufholen können. Die Antwort wurde geliefert: die nächsten 5 Einzel gingen alle an Langreder. Den Auftakt machte Tim gegen Pekala (8, 5, 9). Danach folgten Robert, René, Christian und Sven. Es stand insgesamt 8:5 und das Spiel war gedreht. Tim verlor leider sein zweites Einzel im 4. Satz mit 11:13. Martin holte dann sicher in 3 Sätzen den Schlusspunkt zum 9:6.
Jetzt gilt es noch die Squid Games bei der Weihnachtsfeier im Vereinsheim Langreder am 09.12. zu „überleben“ und beim heimischen Deister-Cup was zu reißen, bevor es im neuen Jahr mit der Mission „Aufstieg“ in der Rückrunde weitergeht. Von MB
Punkte durch: Doppel (1), Robert Straub (1), René Göldner (2), Christian Dyrla (1),
Sven Buck (2), Tim Sprengel (1), Martin Bittner (1). Tabelle/Bilanzen
01.12.2022
Im Sommer war an einem Montagabend im DGH die Idee entstanden, in diesem Jahr eine gemischte Mannschaft an den Start zu schicken. 3 Mädels (Anke, Kerstin, Barbara) und 3 Herren (Huan, Bernd und Andreas). Die Mädels wollten einfach mehr Spiele machen, da nur eine sehr kleine Staffel bei den Damen und die Herren waren natürlich sehr erfreut über den starken Zuwachs. Start in der 4. Kreisklasse.
7 Siege, 1x Unentschieden und 1x verloren bedeutet Tabellenplatz 2. Nicht schlecht und nicht im Vorfeld erwartet. MF Andreas legte alle Heimspiele auf Dienstage, damit Huan (kann arbeitsbedingt am WE nicht) mitspielen kann. Sehr gute Entscheidung: Huan der beste Spieler (Bilanz 9:4). In den Doppeln waren wir besonders stark (19:3), egal in welcher Kombination. Das Doppelspielen montags im DGH macht also nicht nur Spaß, es bringt auch was. Insgesamt also die richtige Entscheidung für diese Mix-Mannschaft.
Stimmung: super, Motivation: super, Spaßfaktor: super, Tabellenplatz: super, also alles SUPER in der 7. Mannschaft. Wir freuen uns schon sehr auf die Rückrunde. von BM
29.11.2022
Nach dem erfolglosen Spiel gegen Vinnhorst konnten die Damen das letzte Spiel der Hinserie gegen Hemmingen relativ klar mit 8:2 gewinnen. Finnhorst: neue Gegnerinnen, neue Halle, neue blaue Tische oder Noppe: keine Ahnung, vielleicht waren wir auf einfach nicht gut drauf. Nur Julia konnte ihre 2 Einzel gewinnen und so war der Abend mit 2:8 ziemlich schnell beendet.
Sonntag in Hemmingen lief es ganz anders als erwartet. Die letzten Jahre haben wir immer verloren, das letzte Aufeinandertreffen endete 7:7 und diesmal nur endlich der Sieg. Ziemlich schnell und ziemlich hoch 8:2. Damit hätte im Vorfeld wirklich niemand gerechnet. Kerstin/Barbara bisher immer gegen Helm/Tebarth unterlegen, konnten im 5. Satz den ersten uneingeplanten Punkt holen. Anke besiegte Huser klar in 3 Sätzen (auch Premiere). Super. Julia gab nicht mal einen Satz ab, es lief also...
Anschließend ging es mit unseren Fans (oder Ehemännern) noch zum Griechen. Ein fast perfekter Sonntag.Damit stehen wir nach der Hinrunde auf Platz 3. Der eine oder andere Einzelpunkt hätte noch gewonnen werden können, da viele Spiele erst im 5. an die Gegnerinnen gingen. Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden.
Julia nach wie vor unbesiegt (11:0) und Kerstin/Barbara endlich mal eine positive Doppelbilanz im Bezirk..... läuft.....von BM
Doppel: (2), Julia Pohland (2), Barbara Miska (1), Kerstin Fehse (1), Anke Fiedler (2). Tabelle/Bilanzen
27.11.2022
1. Bezirksklasse : Langreder II - Tus Harenberg 9:2
2. Bezirksklasse: Langreder III - SV Marienwerder 9:3
Fangen wir mit der „Zweiten“ an:
Der Gegner, Tabellenvorletzter, erschien ohne Crull, wir ohne Wolle Nieschalk.
Als Ersatz kam unser Youngster Jannik Hexel zu seinem ersten Einsatz.
Gleich zu Beginn gingen alle 3 Doppel klar an das Deisterteam. Malte/Arne besiegten Aschemann/Schenkel genauso wie Harry/Matze die Akteure Herre/Henze; beide 3:0. Nur Lennart/Yannik gaben ein Satz ab gegen Nienburg/Langer.
Danach machte Harry kurzen Prozess mit Schenkel, 3:0. Malte hatte ordenlich Probleme mit Aschemann, rang ihn aber mit 13:11 im 5-ten Satz (nach 8:10 im 5.!) nieder. Arne ließ Langer wenig Chancen, 3:1. Matze gab gegen Nienburg Alles, wurde nicht belohnt, 1:3. Lennart brauchte gegen Henze nicht sein Können zeigen, 3:0, Jannik führte schon 2:0 gegen Herre. Dieser schaltete ab dem 3. Satz in den kompletten Noppen-Abwehrmodus um und Jannik unterlag noch. Schade, beim nächsten Einsatz läuft es besser. Bei Harry lief es umgekehrt. Er lag gegen Aschemann 0:2 zurück, aber Käpt`n Leenders brachte ihn in die Spur zurück: "Reiß dich zusammen Harry!" 3:2. Den Siegpunkt zum 9:2 konnte Malte gegen Schenkel mit einem klaren 3:0 Sieg einfahren. Somit steht die „Zweite“ mindestens für 2 Tage auf em 2. Tabellenplatz. Als Aufsteiger ein Spitzenplatz. Weiterhin viel Erfolg für die Rückserie.
Punkte durch: Doppel (3), Harald Fiedler (2), Malte Dobelmann (2), Arne Leenders (1), Lennart Feige (1).
Nun zur „Dritten“:
Der Gegner, ungeschlagener Tabellenführer, trat wiederholt in Bestbesetzung an, wir wollten, ohne unseren grippegeschädigten Alfi, dagegen halten. Im Spiel Heiko/Chris gegen Hermann/Kluth wurde mit 3:1 der erste starke Doppelpunkt gewonnen. Es folgte der Nächste von Claus/Dieter gegen Narten/Käther, 3:0. Nur Peter/Fabian mußten beim fast ungeschlagenen Doppel Niemeyer/Stiller mit 0:3 federn lassen. Im ersten Einzel belohnte sich Heiko mit einem 3:0 gegen Niemeyer. Claus bekam es mit Hermann zu tun. Nach Ende des 4-ten Satzes beim Stande von 2:2 gab Hermann aus unbekannten Gründen auf. 3:2 Sieg für Claus. Peter stellte sich Käther und gönnte seinem Gegner nur ein Satz. 3:1. Chris mußte sich Narten beugen und verlor das Spiel. Dieter konnte wieder mit starken Blockspiel 3:1 gegen Schmetterhand Kluth gewinnen. Super Match. Fabi hatte mit starken Spiel Stiller erst im 4.-ten Satz im Griff, 3:1. Heiko brauchte wegen Abwesendheit von Hermann seinen Schläger nicht aus der Tasche holen. Claus war Niemeyer mit 0:3 klar unterlegen. Peter war es, der Narten nicht den Hauch einer Chance ließ und das Spiel klar mit 3:0 gewann. Damit war der 9:3 Sieg für die Piraten in „trockenen Tüchern“. Vor dem Spiel hatten wir gehofft, daß wir dem klaren Favoriten ein paar Spiele abknöpfen können, evtl. ein Bein stellen können. Am Ende wurde dem Gegner sogar beide Beine weggezogen! So haben wir als Aufsteiger den Vize-Platz mindestens für einen Tag in der Tabelle, womit zu Saisonbeginn wohl keiner gerechnet hat. Da kann man nur sagen: Superteam, von Allen eine klasse Leistung und es macht Spaß, in dieser Mannschaft zu spielen.
Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (2), Claudius Remmers (1), PeterBöhm (2), Dieter Hartmann (1), Fabian Baier (1).
Zum Abschluß des Abends feierten die 2. und 3. Herren plus supporter bei Bratwurst und Kaltgetränken einen kleinen Jahresabschluss. Wie durch Zufall hatte um 00:00 Uhr noch Heiko Malina Geburtstag- seinen 50.! Herzliche Glückwünsche von der ganzen Sparte! Ein sehr gelungener Abend, der auf Initiative von Dieter Hartmann organisiert wurde. Danke Dieter für die tolle Idee! Von PB
Fazit: Die Rückserie kann kommen, Langreder ist bereit.
24.11.2022
2.Bezirksklasse: Ronnenberg II – Langreder III 9:7
Im vorletzen Spiel der 3.Herren hieß der Sonntagsgegner Ronnenberg. Im Vorfeld erhielten wir schon einen Dämpfer, da wir auf unsere Nr. 1, Heiko, krankheitsbedingt verzichten mußten. Als Ersatzmann sprang Robert dankenswert ein und schon mal vorab, seine Sache sehr gut machte.
Im ersten Spiel konnten Peter/Robert gegen das Spitzendoppel R.Viet/Ehlers nicht genug punkten, 0:3. Besser machten es Claus/Alf gegen F.Viet/Hamidovic, 3:0. Chris/Dieter waren mit 1:3 Strootmann/Weis unterlegen. Danach war Alf gegen R.Viet chancenlos, 0:3. Claus ließ bei Ehlers nicht viel zu und gewann recht sicher 3:0. Chris hatte eigentlich F.Viet im Griff, mußte ihm aber im 5-ten Satz den Sieg überlassen. Peter stellte sich dem starken Strootmann, auch hier endete das Spiel erst im 5-ten zugunsten seinens Gegners. Nun der erste Auftritt für Robert im 2. Bezirk. Er gab nur den ersten Satz gegen Weis ab und siegte souverän mit 3:1. Dieter mit guter Leistung gegen Hamidovic, klarer 3:0 Sieg. Spielstand 5:4 für die Hausherren. Nun die Einser Claus gegen R.Viet. Sehr spannend, gutes Spiel, leider war Fortuna nicht auf Clausis Seite, 1:3. Alf ließ beim Spiel gegen Ehlers nichts anbrennen, 3:0. Peter führte schon 2:1 gegen F.Viet, mußte sich am Ende mit 9:11 im 5-ten Satz geschlagen geben. Chris konnte Strootmann nicht stoppen, 1:3. Dieter spielte gegen Weis einen guten Ball, 3:1 und Robert hatte Hamidovic mit 3:0 im Griff. Super Robert. 7:8 aus Piratensicht.
Es kam zum Schlußdoppel Alf/Claus gegen R.Viet/Ehlers. Leider ging das Doppel mit 1:3 in die Hose. Somit stand das Endergebnis fest 9:7 für Ronnenberg. Viele Spiele konnte die Heimmannschaft knapp gewinnen, u.a. alle 5-Satz Spiele. Es war im großen Ganzen ein glücklicher Sieg für Ronnenberg. Im Rückspiel, mit voller Truppe, sieht das mit Sicherheit anders aus. Trotzdem steht die 3.Herren mit 6:6 Punkten auf einem sicheren Platz im Mittelfeld der Tabelle. Am Freitag kommt zum letzten Spiel der Vorrunde, der noch ungeschlagene Tabellenführer Marienwerder zu uns. Mal sehen, ob wir denen ein Bein stellen können ;-) von PB
Punkte durch: Doppel (1), Claudius Remmers (1), Alf Behnsen (1), Dieter Hartmann (2), Robert Straub (2). Tabelle/Bilanzen
20.11.2022
2.Bezirksklasse: Groß Munzel - Langreder III 2:9
Da in Groß Munzel die Sporthalle gerade renoviert wird, fand die Begegnung in Hohenbostel statt.
Bei der Heimmannschaft waren alles bekannte Gesichter, man spielte auch nicht zum ersten Mal gegeneinander. Gr.Munzel trat leider, oder zum Glück, krankheitsbedingt ohne Nr.1.+4. an, wir mußten dafür auf unseren Alf verzichten. Beide Mannschaften wollten alles geben, Gr. Munzel hoffte auf den ersten doppelten Punktgewinn, wir wollten unsereren Platz im oberen Tabellendrittel festigen. Es entwickelten sich spannende Spiele.
Es ging los mit Claudius/Dieter gegen Otte/Sieveritz, welches die beiden mit 3:1 gewannen. Heiko/Chris konnten Koch/Wiese mit 3:2 besiegen. Peter/Frank führten schon 2:0, konnten das Spiel aber nicht nach Hause bringen, 2:3. Oben bezwangen Claudius mit starken Spiel Koch mit 3:1 und Heiko ebenfalls Otte mit 3:2. Chris machte es gegen Deneke spannend und gewann knapp in 5 Sätzen. Peter machte kurzen Prozess mit Sieveritz, 3:0. Dieter mußte gegen Radau alles geben, konnte ihn am Ende mit 3:2 niederringen. Frank hatte kein große Mühe mit Wiese, 3:0.
Oben mußte Heiko mit 1:3 Koch den Sieg überlassen. Claudius, am heutigen Tag in Bestform, beendete das Spiel mit einem klaren 3:0 gegen Otte. Damit stand das Endergebnis von 9:2 fest. Wieder eine klasse Leistung vom gesamten Deisterteam. Am Sonntag spielen wir in Ronnenberg. Bei einem Sieg könnten wir als Aufsteiger auf Platz 2 vorrücken. Das wäre super. Mal abwarten. Bericht folgt wieder. Von PB
Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (1), Claudius Remmers (2), Peter Böhm (1), Christian Gress (1), Frank Glaubitz (1), Dieter Hartmann (1).
16.11.2021
Vordere Plätze in allen Staffeln // Jannik Hexel überzeugt bei den Bzirksmeisterschaften
Die 1. Jugendmannschaft, die in Kooperation mit Seelze gebildet wurde, ist auf dem Weg Richtung Bezirksliga. Unter Führung von Julien Jahn steht die gemischte Mannschaft auf Platz 2. Am letzten Fretag gab es ein 8:1 gegen Marklohe. Jannik Hexel steht mit 4:0 Einzeln sehr gut da. Auch Raian Breuckmann kann in allen Spielen Punkten (8:1 Einzel). Ziel muss der Aufstieg in die Bezirksliga und ein weiteres Jahr gemeinsam mit Seelze sein. Dann vielleicht unter "Seelzer Flagge".
Claudius Remmers kümmert sich um die 2. Jugendmannschaft. Mit 6 Siegen und einem Unentschieden kann die Mannschaft stolz auf ihre Leistung sein. Herausragender Akteur ist Hannes Rottwilm (14:0 an Position 1), der auch in der 1. Jugend bereits erfolgreich Ersatz gespielt hat. Auch Dominik Wehner im unteren Paarkreutz kann mit 8:0 Einzeln aufwarten. Ziel Platz 1 und nächstes Jahr eine Klasse höher starten...
Die 3.+4. Jugend "zockt" in der gemeinsamen 3.Kreisklasse Staffel 04. Langreder III, von Harry Fiedler betreut, steht mit 8:2 Punkten hinter Gehrden auf dem 2. Tabellenplatz. Die 4. Mannschaft von Jan Michaelis betreut, steht mit 7:7 (Platz 4) nicht viel schlechter in der Tabelle.
Großer Rückhalt ist auch hier Dominik Wehner mit 6:0 Einzeln, Leyth Misssen mit 17:1 (!!), aber auch die erst 6 Monate spielende Lenja Hartung (5:6 Einzel) macht große Fortschritte.
Fazit: die Spielklassen sind gut gewählt- nicht zu leicht/ nicht zu schwer. Jedes Spiel ist eine Herausforderung. So wie es sein soll!
Bleibt noch die Jugend Bezirksmeisterschaft "Jugend 15" zu beleuchten. Jannik Hexel war am Start und konnte bis ins Viertelfinale vordringen. Dort war allerdings gegen Eric Jansen (Marklohe 1700 TTR) "Übungsende". Mit diese Leistung kann Jannik absolut zufrieden sein, zumal er im Achtelfinale gegen Latic 3:0 gewinnen konnte (beim Regionsentscheid gab es noch eine 2:3 Niederlage).
Tischtennis in Langreder- das ist der Weg!
11.11.2022
Sonniges Wetter, frischer Kaffee und selbst gebackene Kekse, zudem ein nicht erwarteter hoher Sieg gegen den TSV Wettmar, ein fast perfekter Sonntag für die ersten Damen. Nach der Niederlage gegen den Tabellenersten Ronnenberg und dem Sieg gegen Hannover 96 folgte nun der zweite Heimsieg.
Um es vorweg zu nehmen 8:0 der Endstand nach nur 1,5 Stunden. Man muss fairerweise dazu sagen, dass die Nr. 1 der Gäste krankheitsbedingt ausgefallen ist, sonst wäre der Sieg sicherlich nicht so hoch ausgefallen. Nur 3 Sätze insgesamt für die Gäste, wir waren einfach gut drauf – Vorhand/ Rückhand: es klappte einfach alles.
Noch nie haben wir zu 0 gewonnen, weder im Bezirk noch im Kreis. Echt verrückt. Das einzige Spiel auf Messerschneide war Barbara gegen Geng-Matthiesen. Nach 2 gewonnen Sätzen, Satz 3 und 4 verdaddeln, um dann im 5. erst den Punkt holen. Aber man will den Zuschauern ja auch was bieten. J.
Anschließend stellten wir uns folgende Fragen: 1. Was machen wir mit dem angebrochenen Nachmittag? und 2. Warum riecht es in der Halle auf einmal so nach „König Ludwig“?
Vielen Dank an alle Zuschauer und Zähler und auch Fabian Path, der uns gut umsetzbare Tipps gegeben hat.
Am Freitag fahren wir nach Vinnhorst, eine uns bisher unbekannte Mannschaft. Wir sind gespannt, was uns da erwartet. Von BM
Punkte: Doppel (2), Julia Pohland (2), Barbara Miska (2), Kerstin Fehse (1), Anke Fiedler (1). Tabelle/Bilanzen
08.11.2022
2. Bezirksklasse: Seelze III – Langreder III 8:8
Als Aufsteiger ist die 3. Herren immer für eine Überraschung gut. Auch Seelze bekam den guten Teamgeist und Kampfeswillen in der Mannschaft zu spüren. Trotz Eishalle, genannt so, weil man öfter zum nassen Handtuch laufen musste (wegen dem sehr glatten Fußboden), als zum „Trockenem“.
Zum Spiel: Durch fehlen von Alf und Frank mußten die Doppel umgestellt werden. So gaben Claudius/Dieter gegen Stegnjajic/Breuckmann ihren Einstand und gewannen 3:1. Heiko/Christian wollten ebenso gegen Faust/Pfeiffer punkten, verloren aber 0:3. Peter/Fabian spielten, ebenfalls neuformiert, ein gutes Doppel und fuhren mit 3:1 gegen Neumann/Büttner den nächsten Punkt ein. 2:1 Führung- guter Start.
Danach Claus gegen Stegnjajic mit wenig Chancen, 0:3. Heiko mußte Faust nach 11:13 im Fünften gratulieren. Chris verlor in knappen Sätzen gegen Pfeiffer mit 0:3. Peter hatte Neumann im Griff, 3:0. Fabi machte ein klasse Spiel gegen Büttner, 3:0. Dieter holte nach gewohnten Blockspiel gegen Breuckmann den Sieg im 5-ten Satz. Spielstand nach der Hälfte: 5:4 für die Piraten.
Weiter gings mit Heiko gegen Stegnjajic. Auch hier wieder knapp im 5.ten für den Gegner. Claus konnte Faust nur einen Satz abringen, 1:3. Peter war beim 0:3 gegen Pfeffer klar unterlegen. Chris glich das mittlere Paarkreuz wieder mit einem 3:1 gegen Neumann aus. Dieter kämpfte Büttner mit 3:0 nieder und Fabi machte ebenfals mit 3:0 kurzen Prozess gegen Breuckmann. 8:7 Führung. Nun kam das Schlussdoppel. Heiko/Chris gegen Stegnjajic/Breukmann. Mit 0:3 (-9,-10,-8) ging das Spiel leider knapp an den Gegner. Somit stand das Ergebnis fest: 8:8 und 29:29 Sätze. Nach Bällen hätten wir gewonnen (529:519). ;-)
Wieder konnten wir einem Liga-Konkurenten einen Punkt im Auswärtsspiel abringen und haben nun mit 4:4 Punkten und Platz 4 in der Tabelle eine beruhigende Ausgangssituation vor dem nächsten Spiel gegen Groß Munzel.
Mit dem Unentschieden hat das Deisterteam wieder eine hervorragende Leistung abgeliefert. Nicht zu vergessen: Der Teamgeist der Piraten stimmt, Einer für Alle, Alle für einen. So kann es weitergehen, so macht es Spaß. Von PB
Punkte durch: Doppel (2), Peter Böhm (1), Christian Gress (1), Dieter Hartmann (2), Fabian Baier (2). Tabelle/Bilanzen
01.11.2022
Am 09.12. um 18:30 Uhr im Sportheim Langreder
Auch dieses Jahr geht irgendwann zu Ende. Wir möchten am 9. Dezember im Sportheim einen gemütlichen Abend zusammen verbringen und das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Es wird griechisches Essen geben und nebenbei spielen wir ne lockere Runde SQUID GAME.
31.10.2022
17.10.2022
2. Bezirksklasse: Velber II – Langreder III 8:8
Diesmal mußte die „Dritte“ in Velber antreten. Eigentlich eine schöne Halle, gutes Licht, blaue Tische. Wenn da nicht die laute Klimaanlage wäre, die ständig kalte Luft herumwirbelte. Trotzdem wollten die Piraten sich davon nicht beeinflussen lassen. In den Eingangsdoppeln klappte das auch noch einigermaßen.
Heiko und Chris gewannen gegen Kiri/Gewalt mit 3:0. Peter und Dieter holten den zweiten Punkt gegen Breitenfeld/Wichmann, 3:1. Nur Claus und Alf mußten gegen das Einserdoppel Westermann/Trinquart Federn lassen. 1:3. 2:1 Führung, hatten wir noch nie. Schon mal ein guter Anfang.
Danach konnte Claus im ersten Einzel gegen Kiri nicht punkten und verlor 0:3. Heiko gab gegen Westermann alles und wurde belohnt. 3:1. Peter wollte Trinquart stoppen, klappte nicht, 0:3. Alf führte gegen Breitenfeld schon 2:0, brachte das Spiel aber nicht nach Haus, 2:3. Dieter holte mit einem knappen 3:0 gegen Wichmann den nächsten Punkt. Chris stellte mit einer 0:3 Niederlage gegen Gewalt den Halbzeitstand von 4:5 aus Sicht der Piraten her.
Dann das Spiel der Einser, Heiko gegen Kiri, welches Heiko mit 3:1 für sich entschied. "Best man" Heiko. Claus machte es spannend und gewann sein erstes Einzel nach guten Kampf gegen Westermann 3:2. Gut gemacht Claus. Danach verlor Alf gegen Trinquart 2:3 und Peter 1:3 gegen Breitenfeld. Chris konnte gegen Wichmann auch nicht punkten, 1:3. Dieter hielt seine Nerven gegen Gewalt im Zaum, der schon mehrere Matchtbälle im 5ten Satz hatte und gewann dann noch mit 12:10. Super Dieter. Nun kam es zum Schlußdoppel, welches Heiko und Chris gegen Westermann/Trinquart bestritten. Die einzelnen Sätze waren knapp, doch den Doppel-Sieg konnte Langreder einfahren. So hieß das Endergebnis 8:8.
Ein schönes Mannschaftserlebnis, alle hatten Spaß und das Ganze wurde noch mit einem Punkt gegen den Tabellenzweiten belohnt. von PB
Punkte durch: Doppel (3), Heiko Malina (2), Claudius Remmers (1), Dieter Hartmann (2). Tabelle/Bilanzen
Tischtennis in Langreder – Es geht voran!
14.10.2022
Das war mal wieder ein Spieltag der spaß machte. Am Dienstag gab es gleichzeitig 4 Spiele- und alle wurden gewonnen.
Oben links auf dem Bild: die 4. Jugend spielte erneut (hatten wir auch schon im Pokal und mit der 3. Jugendmannschaft) gegen Bennigsen V. Leyth, Felix, Aaron und Lenja konnten das Spiel mit 7:5 für Langreder entscheiden. 5:3 Einzel gaben nach 2:2 Doppeln den Ausschlag für den Piratennachwuchs!
Oben rechts auf dem Bild: spielte die 4. Mannschaft ihr zweites Punktspiel der Saison und siegte mindestens genauso spannend 9:7 gegen Wennigsen III. Entscheidender Faktor waren hier 3:1 gewonnene Doppel und der Sieg im Schlußdoppel (Pohland/Redweykies vs. Steinert/Breitenfeld). Dieter, Fabi, Gerald, Julia, Alex und Tim zeigten eine ansprechende Mannschaftsleistung!
Unten rechts: gab die 5. Herrenmannschaft von Rene Göldner Stoff und besiegte relativ leicht Kirchdorf II mit 9:1. Unsere ambitionierte "Fünfte" ("Wir wollen aufsteigen!") traf lediglich im Doppel auf Widerstand und gab dort den Ehrenpunkt ab. Ansonsten blieben Robert, Rene, Christian, Manfred, Martin und Tuan sicher auf der Siegesstraße.
In Halle 3 kam noch die VII. Herren von Andreas Miska dazu, die es mit Wettbergen V zu tun hatten. Nach 2x 3:2 Doppelsiegen ging es für Huan, Barbara, Kerstin und Bernd in die Einzel. Hier war Gast Frank Strauch nicht zu schlagen und erkämpfte zwei Einzelsiegen.
Tischtennis in Langreder- das ist der Weg!
10.10.2022
Die eben gesagte Aussage trifft ausdrücklich NICHT auf die 1.Jugendmanschaft zu. Hier macht sich die Kooperation mit Seelze mit insgesamt 3 Siegen aus 3 Spielen bezahlt. Betreuer Julien Jahn hat alles im Griff und kann nach dem Ausfall von Nummer 1, Max Zich, weiter auf ein spielstarkes Team und Reservespielern zurückgreifen.
Unsere weibliche Vertretung in der Bezirksklasse (Bezirksliga) hat es wie zu erwarten war, nicht einfach. Im ersten Spiel gegen Ronnenberg II gab es eine 2:8 Niederlage zu verkraften. Beide Doppel wurden im 5. Satz verloren. Lediglich Julia Pohland (2 Siege) konnte im Einzel punkten.
Mit erstmals 3 Piratenbooten gehen die Herren in die Bezirksklassen auf Beutejagd. Die 3. Herrenmannschaft setzt dabei als Aufsteiger durchaus gute Akzente. Gegen einen der Favoriten (Wennigsen, 9:6) konnte ein Heimsieg geholt werden. Das zweite Spiel in Gümmer ging verloren (6:9). Starker Rückhalt bleiben Heiko Malina an Position 1 (3:1 Einzelspiele) und Alf Behnsen in der Mitte (4:0 Einzelspiele).
In der 1. Bezirksklasse gab es für das Team von Kapitän Arne Leenders eine böse Packung gegen Bokeloh (1:9). Im zweiten Punktspiel konnte nach einer 3:0 Doppelführung nicht gewonnen werden- es endete mit einem 8:8 Unentschieden. Lediglich Lennart Feige blieb an diesem Spieltag ohne Niederlage (2:0 Einzel/ 1:0 im Doppel). Nach einer zwischenzeitlichen 4:1 Führung zu wenig!
Das Kommandoschiff der 1. Herrenmannschaft kommt auch nicht richtig in den Wind. Im ersten Spiel gegen Langenhagen gab es eine Niederlage (7:9). Ganz stark presentierten sich dabei Butrint und Fiedler mit 4:0 Einzelsiegen an Position 1+2. Gegen Hannover 96 siegte man zwar, aber die Performance aller war nicht zu 100% am Tisch. Warum auch immer. Gegen Staffelfavoriten Marklohe setzte es am letzten Freitag dazu noch einen schmerzlichen 2:9 Abzug. Langreder war einfach chancenlos gegen die ansonsten in der Verbandsliga spielenden (und dort auf Platz 1 stehenden!) Gäste. Unsere 1. Herren ist bemüht, trainiert wie blöde, aber noch kommt nicht alles am Tisch/ in Ergebnissen an.
Wie gesagt...fast überall ist noch Luft nach oben. Aber die Saison ist noch Jung und die Stimmung bestens!
09.10.2022
2. Bezirksklasse: Gümmer III – Langreder III 9:6
In Gümmer zu spielen war schon immer eine Herausforderung. Blauer Fußboden und grelle Deckenlampen. Gewöhnungsbedürftig. War deswegen vielleicht auch ein Grund, dass die Dritte gleich 0:5 zurücklag und erst dann in die „Hufe“ kam.
Zu den Doppeln: Claus und Alf verloren gegen Moorhoff/Streich 0:3, Heiko und Chris 1:3 gegen Rösner/Uecker, Peter und Dieter nach 2:1 leider noch 2:3 gegen Leder/Politz. So hatten wir das nicht erwartet. Dann verloren Claus und Heiko beide noch mit 0:3 gegen Rössner und Uecker. Spielstand 0:5. Hätte alles besser laufen können.
Dann endlich kamen die ersten Punkte für die Piraten. Peter kämpfte Moorhoff mit 3:1 nieder und Alf konnte mit 3:2 Streich bezwingen. Den 3.Punkt in Folge holte Dieter mit 3:1 gegen Leder. Hoffnung keimte auf. Chris verlor dann mit viel Pech und nur 6 Punkten unterschied 0:3 gegen Politz.
Spielstand leider 3:6 gegen uns.
Heiko gewann dann in 5 knappen Sätzen gegen Rössner, Claus konnte im 5-ten Satz das Spiel gegen Uecker nicht nach Hause bringen. Alf machte es besser, 3:0 gegen Moorhoff und blieb damit im Einzel ungeschlagen, Peter verlor 0:3 gegen einen starken Streich. Chris kämpfte Leder nach 0:2 noch 3:2 nieder. Dieter konnte Politz nicht aufhalten und verlor 0:3.
Endstand 6:9 aus Sicht der Piraten.
Wenn der Spielbeginn ein bischen positiver verlaufen wäre, hätte es vielleicht zu einem Unentschieden (evtl. zu einem Sieg ) gereicht. „Hätte, hätte, Fahradkette“. Hauptsache es hat allen Spaß gemacht und jeder ist mit seiner Leistung zufrieden. Nach gemütlicher Bierrunde in der Halle wurde diese dann ca. Mitternacht verlassen. Nächsten Freitag laufen wir zu einem weiteren Favoriten (Velber) auf. Mal sehen, wie es dort „läuft“. Langreder als Aufsteiger wird nicht als Favorit in der Staffel gehandelt, aber erschrecken können wir alle. Von PB
Punkte durch: Heiko Malina (1), Alf Behnsen (2), Peter Böhm (1), Christian Gress (1), Dieter Hartmann (1). Tabelle/Bilanzen
05.10.2022
03.10.2022
2. Kreisklasse Herren Gr. 09: TSV Langreder V – TuS Gümmer VII 9:3
Im zweiten Punktspiel traf die V. zu Hause auf Gümmer VII. Vom Papier her der mit Abstand stärkste Gegner
– hat doch selbst der Spieler 6 von Gümmer 30 TTR-Punkte mehr als die Nummer Eins von Langreder.
Aber wie Danny Pieper am Ende meinte: „Bei Gümmer weiß man nie wer spielt“. So war es dann auch.
Man traf auf einen schlagbaren Gegner gegen den man trotz dreier Ersatzspieler einen jederzeit ungefährdeten
Sieg einfuhr.
Vor Spielbeginn gab es noch einige Hektik, weil ein Ersatzspieler kurzfristig absagte. Großen Dank an Kerstin Fehse,
die schnell aus Halle 1 in die kleine Halle 3 herüberwechselte und trotz einer 3:0 Niederlage (-12, -6, -15) ein
bravouröses Einzel gegen den technisch gut ausgebildeten 14jährigen Buchler spielte. Wenn in der Verlängerung des
dritten Satzes nicht die zwei Aufschlagfehler gewesen wären, wäre zumindest ein Satzgewinn drin gewesen und wer
weiß, wie es dann weitergelaufen wäre.
Auch die anderen beiden Ersatzspieler Tim Sprengel und Tuan Minh Duong wussten zu überzeugen.
Gemeinsam besiegten sie nach anfänglichen Schwierigkeiten das Doppel Schmidt / Wirth (10, -6, 4, 4). Tuan gewann
mit technisch gutem Spiel auch sein Einzel anstandslos gegen Wirth (5, 8, 5). Mit insgesamt 3 beigesteuerten
Punkten war Tim Sprengel „man of the match“ – seine beiden Einzel gegen Tschersig (9, 2, 4) und den Schlusspunkt
gegen Leder (5, 4, 6) gewann er souverän.
Und wie schlugen sich die „Altvorderen“? Christian Dyrla behielt gleich in seinem ersten Einzel gegen den um
182 TTR-Punkte besseren an Eins spielenden Streich in gewohnter Allround-Spielmanier die Oberhand (9, 9, 10)
und spielte auch gegen Schmidt, diesmal in Iron-Maiden-Manier ;o), „verteufelt“ gut (-8, 6, 6, 6). René Göldner und
Martin Bittner gewannen ihr Doppel nach 2:0 Satzrückstand (mentale Probleme bei Bittner, wohl aufgrund der
anfänglichen Ersatzspieler-Hektik) noch (-8, -14, 5, 5, 9). Während René gegen die Nummer Zwo Schmidt (9, 4, 8)
die 2:1 Führung aus den Doppeln ausbauen konnte, schaffte er gegen die Nummer Eins Streich leider nicht den
Turn im dritten Satz (-9, -3, -14), um das Spiel noch umbiegen zu können.
Bittner hatte irgendwie nicht seinen besten Tag und schupfte sein Einzel mental uninspiriert mit ein paar
eingestreuten VH-Top-Spins unaufgeregt nach Hause (12, 9, 5). Erst auf der After-Match-Party mit ein paar
Grevensteiner, bei dem Danny mit Martin gegen Dieter und Christian noch 3 Doppel mit insgesamt ca. 13 Sätzen
spielten, attestierte der fast alles allein machende Danny dem Martin bei einem Ballwechsel, dass er doch dieses
Mal mitgespielt habe :o). So nett ist halt unser Danny. Mit so viel Zuspruch kann’s wieder bergauf gehen.
Wer hat an der Uhr gedreht? Das Bier war alle, die Duschen waren noch warm und schon um 0:30 Uhr waren wir zu
Hause. Fehlte nur noch das „Gute Nacht John Boy“ von „Die Waltons“ (die Älteren unter euch wissen was gemeint
ist; den Jüngeren wird dringendst empfohlen auf YouTube Ihr Allgemeinwissen aufzufrischen). von MB
Punkte durch: Doppel (2), René Göldner (1), Christian Dyrla (2), Tim Sprengel (2), Martin Bittner (1), Tuan Minh Duong (1). Tabelle/Bilanzen
02.10.2022
01.10.2022
Kreisliga Damen: Langreder II - Arnum 3:7
Bennigsen - Langreder II 7:3
Zum Ende der letzten Saison mussten wir uns leider von einigen lieben Spielerinnen verabschieden. „Wir wünschen Euch alles, alles Gute für Eure Zukunft - und Ihr seid bei uns immer wieder willkommen!“
(Wie) Geht es mit unserer 2. Damenmannschaft weiter? Kurz: JA!
Neben den bisherigen Spielerinnen Judith, Renate und Nadine schlagen ab sofort Gisela, Lisa und Katrin für DIE ZWEITE mit auf. Wir freuen uns, dass ihr da seid - Herzlich Willkommen im Team J
Bei unseren ersten beiden Punktspielen - am 27.09. zuhause gegen den SV Arnum und am 29.09. auswärts in Bennigsen gingen wir mit Judith, Nadine, Lisa und Katrin an den Start.
Vorweg: Beide Spiele endeten leider mit einer „zu 3“-Niederlage. Also noch viel Luft nach oben…
Besonders positiv hervorzuheben ist die Leistung von Lisa. In ihren ersten 4 Einzeln im Damenbereich konnte sie 3 großartige Siege für sich verbuchen. Super, Lisa und Glückwunsch zu diesem Erfolg J. Hier wirkt sich auf jeden Fall das tolle Jugendtraining des Vereins aus. Auch im Herrenbereich hat Lisa bereits erfolgreich unterstützt.
Und insgesamt? Hier ein nicht ganz neuer, aber zutreffender Satz von mir: „Wir hatten trotz der Niederlagen tolle Spiele, gute Ballwechsel und sehr viel Spaß!“ Vielen Dank auch noch einmal an unsere Fans beim Heimspiel. Es war sooo klasse wie ihr uns unterstützt habt!
Ausblick: Bei den kommenden Einsätzen im November werden auch Gisela und Renate dabei sein. Und ich denke, dass DIE ZWEITE noch für die ein oder andere Überraschung sorgen wird! Von NK (Anm d.R.: die weltbeste Mannschaftsführerin!)
28.09.2022
BOL: SSV Langenhagen - Langreder 9:7
Für die 1. Herrenmannschaft ging es im Auftaktspiel zum SSV Langenhagen. Der Gastgeber hatte bereits zwei Punktspiele und waren merklich besser im Tritt. Mit dem Rückenwind eines Sieges beim Aufsteiger Hüpede bewiesen die Hauptstädter ihre Spielstärke.
Die Doppel begannen nicht sonderlich gut. Fiedler/Fiedler unterlagen 1:3 Fesche/Anke. Hier war durchaus mehr drin. Gegen Shah/Ahlborn (4:0 gew. Doppel) unterlagen gleichzeitig Kera/Oertling. Das von unserem Team "Fett gemachte" Doppel 3 mit Path/Zlobinski gewann erwartungsgemäß gegen Götte/Kroker. 1:2
Im Einzel zeigten im Duell der Spitzenspieler gleich mal Buti gegen Shah ein überragendes Spiel und holt gegen das Abwehrass einen 3:2 Sieg. Auch Phil war nach kurzer Nacht (kam aus der Nachtschicht...) in Spiellaune und besiegt Fesche erwartungsgemäß 3:1. Sau stark!
Basti Oertling führte gegen Ahlborn mit 2:0 um am Ende 2:3 zu unterliegen. Bitter! Fabi hatte mit Markus Anke einen vermeindlich machbaren Gegner vor der Brust. Leider war Anke an heimischer Spielstätte so sicher in der Abwehr, dass Fabi mit allen Offensivbällen kein Durchkommen hatte. Jeder Ball kam wie bei einer Gummiwand zurück.
An 5+6 nun Harry und Udo. Die Eins der 2. Mannschaft Harry (Danny Pieper fehlte) stellte sich Götte. Vor einem Jahr gewann noch unser Spieler...an diesem Abend reichte Harry ein 2:0 Satzvorsprung nicht aus. Erneut bitter und die 5:3 Führung für die Hausherren.
Kroker biss gegen Udo fast in den Tisch- er bekam gefühlt keinen Aufschlag! So kennen wir unseren Udo. Kroker zeigte seinen Unmut lautstark. So kennt man ihn.
In der zweiten Einzelrunde war Langreder gefordert und Langreder kam: Phil zerlegte Hassan Shah überraschend klar (3:1) und auch Buti besiegt wie erhoft Fesche. Als im folgenden Spiel Fabi Ahlborn rasiert lag Langreder mit 7:5 vorne! Leider began nun das Drama wie in einem schlechten Rocky Film....
Der angenockte Boxer schlug zurück. Und zwar hart.
Basti spielte mehrmals in Folge 20 Kernschüsse die Anke alle auf den Tisch zurück brachte. Irgendwann im 4. Satz war die Kraft am Ende (1:3). Udo brachte gegen Henry seine Aufschläge nicht so präzise wie gewohnt auf den Tisch. Dazu noch Götte mit Motivation und gutem Spiel (1:3). Auch Harry im letzten Einzel probierte viel..es gelang zu wenig. Gegen Gegner Kroker kann man verlieren- man kann aber auch gewinnen (1:3 verloren).
Langreder lag 7:8 zurück. Das Schlußdoppel mit Fiedler/Fiedler sollte wenigstens noch einen Punkt retten. Aber auch hier hatten Teile der Familie F aus K nicht wirklich eine große Siegesaussicht. Shah und Ahlborn sind im Doppel sehr sehr unangenehm zu bespielen. Endstand 9:7 für Langenhagen, die eine ansprechende, faire Leistung zeigten und sich auch noch durch ein Buffet und Getränke als gute Gastgeber presentierten.
Team Langreder I muss im ersten Heimspiel am 02.10. um 15:30 Uhr gegen Hannover 96 beweisen, ob sie in der BOL mithalten können. Die Leistungsbereitschaft, der Kampf jedes Einzelnen war vorhanden. Das muss aber auch in gewonnen Doppel/Einzel/Spiele umgesetzt werden!
Punkte durch: Doppel (1), Phil Fiedler (2), Butrint Kera (2), Fabian Path (1), Udo Zlobinski (1). Tabelle/Bilanzen
22.09.2022
21.09.2022
„… jetzt sitze ich ich schon 5 Minuten vor der Halle bei der Hanna Arendt Schule in meinem kleinen Benz, aber kein weiteres Auto meiner Mannschaftskameraden steht vor dem Spiellokal. Ich ärgere mich noch immer über den Aufstieg, die Spielklasse ist einfach viel zu hoch für mich. Da bekommt man nur Packungen und kann nach dem Spiel nicht schlafen … und dann auch noch Samstag, wo ich mit meiner Familie immer so gerne am Wochenende zum Schloss Marienburg spazieren gehe!
5 weitere Minuten, komisch hier steht überhaupt kein Auto auf dem leeren Parkplatz. Hat mir mein Käptn einen falschen Termin genannt, ist das Spiel ausgefallen? Prüfe auf WhatsApp: Oh lese auf Spielformular: Langreder gegen Wennigsen … da haben sie wohl das Heimrecht getauscht!“
… und am Ende hat unser leicht verschlafener Mitstreiter Frank, mit 10 minütiger Verspätung zum Spielbeginn, die Spiele seines Lebens gemacht! Nach 6:9 im fünften Satz und genommene Auszeit ein triumphaler 12:10 Sieg und damit war der Weg für den ersten Saisonsieg geebnet.
Auch sonst muss ich als Käptn eine tolle kämpferische Mannschaftsleistung bestätigen: 33:29 Sätze in 3 Stunden 45 Minuten.
Einen etwas glücklos agierenden, mehrmals in Verlängerung unterlegenen Clausi, einem Peter der in 2 umkämpften 5-Satz-Niederlagen zu Ende die Kräfte fehlten.
Und ein grandios aufspielenden Heiko, der seine Gegner gnadenlos niederschmetterte … Sternstunde! Ein Alf der im zweiten Einzel über sich selbst schimpfte aber dann die Kondition für den immens wichtigen zweiten Einzelsieg aufbrachte.
Meine Wenigkeit hatte gegen einen etwas lautstark sich ärgernden TT-Streiter 5 Sätze zu kämpfen um im zweiten Spiel den letzten Punkt zum 9:6 nach hause fahren zu dürfen. Von DH
War toller Sport und Kampfgeist, gerne weiter so!
18.09.2022
2. Bezirksklasse: Langreder III - Wennigsen 9:6
Zum ersten Pflichtspiel der „Dritten“ war gleich einer der Favoriten ( lt. N.Algeier ) in unseren Hallen. Es hieß also: Aufsteiger Langreder in die 2.Bezirksklasse gegen Aufstiegsaspirant zur 1.Bezirksklasse Wennigsen.
Die Vorraussetzungen schienen geklärt.
In den Eingangsdoppeln konnten Heiko und Frank gegen Gefeke/Wolff nichts ausrichten. 0:3.
Auch das 2.te Doppel mit Claudius und Alf ging knapp mit 1:3 gegen Henning/Amft in die Hose.
Peter und Dieter erspielten den ersten Punkt für die Piraten mit 3:1 gegen Meyer/Becker.
Oben ausgeglichen. Heiko holt den 1.ten Einzel-Punkt, 3:0 gegen Henning. Claudius verliert 3x sehr knapp (-10,-10,-9) gegen Gefeke. Die Mitte war auch ausgeglichen. Alf machte es spannend gegen Meyer (-7,7,-10,11,7), 3:2. Noch spannender war das Spiel Peter gegen Amft. (6,6,-9,-16,-9), 2:3.
Unten wurden beide Punkte durch die Piraten gewonnen. Frank knapp 3:2 gegen Becker und Dieter 3:2 gegen Wolff. Klasse Leistung von beiden
Unerwartete kleine Führung, 5:4.
Dann zeigte Heiko gegen Gefeke ein ganz starkes Spiel und wurde belohnt, 3:0. Claudius mußte leider beim 1:3 Henning gratulieren. Alf konnte mit 3:1 gegen Amft punkten und Peter mußte sich 2:3 gegen Meyer geschlagen geben. Frank holte mit großen Kampfgeist den Sieg in der Verlängerung im 5.ten gegen Wolff. Dieter setzte den Schlußpunkt mit 3:1 gegen Becker. Damit war die Überraschung perfekt.
Das Deisterteam gewann 9:6 gegen den Favoriten. Die „Dritte“ zeigte eine Superleistung, auch der Teamgeist stimmte in der neuformierten Mannschaft. So kann es weiter gehen. Zum Abschluß und einem kleinem Plausch wurde das übliche Sieger-Verlierer-Bier gereicht.
Aber Hauptsache, jeder hat für sich Alles gegeben und es hat Allen Spaß gemacht. Von PB
Punkte durch: Doppel (1), Heiko Malina (2), Alf Behnsen (2), Frank Glaubitz (2), Dieter Hartmann (2). Tabelle/Bilanzen
Fazit: Langreder ist immer für ein Überraschung gut!
09.09.2022
Knapp 10 Tage läuft die Saison 2022/2023. Werfen wir einen Blick auf die ersten Ergebnisse:
Die Damen hielten sich bislang zurück. Das ist nicht weiter dramatisch, da die Staffeln (ja..Gruppen) eher klein sind. Erst am 27.09. startet die 2. Damen im Heimspiel gegen Arnum II. Die 1. Damen beginnt sogar erst am 08.10.
Unsere "Jungs", Mädchenteams haben wir ja leider nicht mehr, hatten dagegen schon einige Einsätze. Die 1. Jugend in der Bezirksklasse in Zusammenarbeit mit Seelze und auch Betreut durch den Seelzer Julien Jahn konnte ihr Auftaktmatch gegen Pennigsehl (8:3 gew. /bei Nienburg) locker gewinnen. Max, Tuan, Jannik, Raian, Simon, Toma sind hier gut aufgestellt. Auch Hannes Rottwilm aus der 2. Mannschaft wird seine Einsätze bekommen. Am Sonntag folgt ein Auswärtsspiel in Lüdersen. Die 2. Jugend startet erst am Motag den 12.09. gegen Letter.
Die 3.+4. Jugendmannschaft spielen mehr oder weniger eine gemischte Runde. Im Start-Spiel setzte sich die 3. gegen die 4. durch (7:3). Ein weiteres Auswärtsspiel in Wennigsen konnte die 3. Jugend dank der starken Vorstellung von Dominik, Leyth, Fabio und Aaron 7:4 gewinnen. Mit dem 12-Jährigen Leyth Miessen wächst hier ein wahres Tischtennisjuwel heran. Denkt an meine Worte...
Weiter geht es am 13.09. mit einem Pokalspiel gegen Bennigsen.
Bei den Herren (wegen der Anzahl der Mannschaften nur was bereits gespielt wurde!) gab es für die 2. Herren in Bokeloh nichts zu holen. Mit 7 Leuten (Harry, Malte, Arne, Wolfgang, Lennart, Matze, Claudius) ging es als Aufsteiger motiviert, aber mit Trainingsrückstand ins Spiel. Es gab ne schöne Packung (1:9).
Besser machte es Rene Göldner mit der 5. Mannschaft. Mit 9:0 gewannen Robert, Rene, Christian, Sven, Manfred, Martin) gegen Bennigsen X sicher. Da passt das Team, da sich Rene kümmert wie eine Mutter!
Im internen Spiel der 4. Kreisklasse Langreder VII- Langreder VI setzte sich die Mannschaft von Andreas Miska mit 7:0 durch. Mannschaftsführer der 6. Mannschaft Jan Michaelis setzte nicht die stärkste Truppe ein, sondern baut auf ein Rotationsverfahren.
In der Parallelstaffel mussten auch Langreder VIII- Langreder IX die Kräfte messen. In einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre gewann die "Achte" mit 7:2. Hier sorgen Claudia und Peter Wallenborn bei beiden Teams für möglichst Einsätze für alle. Eine organisatorische Meisterleistung bei geföhlten 20 Spielern in der 8.+9. Herrenmannschaft. Zum Lohn gab es noch ein Unentschieden der 9.Herren gegen den Schützenverein Müllingen. Thomas Müller und Manfred Kurtze (2 Einzelsieg/ 2 Doppel mit Kraschitzer gewonnen) stachen spielerisch heraus.
Insgesamt "läuft der Laden"! Das ganze steht und fällt natürlich mit den handelnden freiwilligen Mannschaftsführern. Hat das Team einen motivierten guten Geist, sprechen meistens die Leistungen für sich. Ziehen sich in der Mannschaft alle in ihr Schneckenhaus zurück weil sie ja 5 Tage 8 h arbeiten müssen, oder sonst welche Gründe haben nichts für den Verein/die eigene Mannschaft zu machen rumpelt es natürlich schon mal. Wir können froh sein Leute wie die Wallenborn`s, Dieter Hartmann, Miskas, Danny Pieper, Rene Göldner, Claudius Remmers Jan Michaelis und viele andere zu haben. Ohne ihre Tatkraft könnten wir einpacken!
Hier muss man als Verein einfach nur "Danke" sagen für den Einsatz für unsere kleinen wie großen Piraten.
07.09.2022
BOL: Langreder Badenstedt 4:6
1.KK: Bennigsen VII-Langreder IV 6:2
3.KK: Laatzen II-Langreder VI 6:1
Im Pokalwettbewerb 2022/2023 sind unsere Teams bisher nicht vo Erfolg verwöhnt. 3 Spiele- 3 Niederlagen!
Die überraschendste und zugleich bitterste Niederlage war sicherlich die Packung gegen Badenstedt II.
Die Gäste wurden als "lediglich Meilenstein" auf dem Weg in die nächste Runde eingeschätzt und auch das Spitzenspieler Phil Fiedler fehlte (Nachtschicht), glaubte man kompensieren zu können. So sollten Kera, Oertling, Path und Pieper es richten. Badenstedt lief mit einem überraschend starken Team (Bartels, Kroß, Conradi, Otto) auf. Das soll aber keine Ausrede für die Niederlage sein. Path/Pieper rasieren im Doppel sonst sicher- nicht an diesem Abend. Der sonst so sichere Danny Pieper brachte nichts zu stande. Butrint Kera wehrte mehrer Matchbälle von Kroß ab. Kämpferisch war das in Ordnung, aber Kroß ist auch kein Vergleich zu den Krachern die Buti in der BOL "vorne" erwarten. "Basti" Oertling hatte gegen den 1900er Bartels kein schlechtes Spiel gezeigt (2:3), aber am Ende doch zwei Spiele verloren. In der erwarteten Form zeigte sich lediglich Fabian Path, der zwei Spiele gewinnen konnte.
Keiner hat sich mit Ruhm bekleckert! Da ist noch viel Luft nach oben, gerade wenn man in der Bezirksoberliga vorne mitspielen möchte. Mit dieser Leistung wird das nichts. Nehmen wir es als Warnschuss zur rechten Zeit!
Punkte durch: Doppel (1), Butrint Kera (1), Fabian Path (2).
Auch in der 1. Kreisklasse gab es eine angemessene Niederlage der 4. Herren gegen Bennigsen VII. Gegen die motivierten "Steckrüben" hielten Gerald Redweykies, Alex Bialas, Neil Badawi und Sven Buck dagegen. Hier zeigte sich erneut der Trainingsrückstand vieler unserer Akteure.
Lediglich Gerald zeigte sich für die 1. KK konkurrenzfähig. Für Sven, Neil+Alex (ohne Training) gibt es dort kaum etwas zu gewinnen.
Punkte durch: Doppel (1), Gerald Redweykies (1).
Die 6. Herren reiste nach Laatzen. Jan Michaelis setzte auf Mika Fröhlich, Ole Buck und Hannes Rottwilm. Die Gastgeber waren im Schnitt alle 100 TTR Punkte besser und so war die Niederlage kaum vermeidbar. Hannes zeigte sich auf Augenhöhe, für die anderen war das eine Klasse (ist ja auch die 3. Kreisklasse und nicht die 4.KK!) zu hoch. In Bestbesetzung wäre ein Sieg sicher gewesen- so setzte Michaelis auf das durchwechseln seiner Mannschaft. Ein durchaus tragbarer Ansatz!
Punkte durch: Hannes Rottwilm (1). Ordner Pokal
05.09.2022
2. Kreisklasse Herren Gr. 09: FC Bennigsen X – TSV Langreder V 0:9
Zum Auftakt musste die V in die schöne Süllberg-Halle nach Bennigsen reisen, wo ein sorgenfreies und glattes 9:0 für Langreder heraussprang.
Nach der allgemeinen Begrüßung mit unserem neuen Schlachtspruch „fairer Kantenball“ (ein Oxymoron würde mein alter Deutschlehrer dazu sagen) begannen wir mit dem Doppeln, die alle ungefährdet in 3 Sätzen gewonnen wurden: Straub/Dyrla - Parplies/Hölscher (6, 3, 5); Göldner/Bittner - Straeter/Kebsch-Jandel (4, 3, 6); Buck/Wilke - Kroth/Blume (5, 2, 4).
Danach folgten sogleich die Einzel, die auch alle in 3 Sätzen an Langreder gingen. Lediglich René hatte gegen einen gut ausgebildeten Bennigser Jungspund zu kämpfen. Nach 2:0 Satzrückstand wurden aber die Pobacken zusammengekniffen und gemäß unserem Schlachtruf fabrizierte, wenn es brenzlig wurde, René ein paar „faire Kantenbälle“ und schaukelte das Spiel, wenn auch sehr knapp, mit seiner Routine noch nach Hause. Manfred Buddy holte nach 1 Stunde und 10 Minuten den Schlusspunkt. Das Biertrinken im Kerbholz in Wennigsen hat auf jeden Fall länger gedauert ;o).
Nach dem einfachen Auftaktspiel gegen den nach QTTR-Werten leichtesten Gegner in der Klasse wartet im zweiten Punktspiel das andere Extrem, nämlich mit Gümmer VII der stärkste Verein.
Punkte durch: Doppel (3), Robert Straub (1), René Göldner (1), Christian Dyrla (1), Sven Buck (1), Manfred Wilke (1), Martin Bittner (1). Von MB Tabelle/Bilanzen
Im Spiel der VI. gegen die VII. Herren war natürlich nur schwarz zu sehen.
31.08.2022
4. Kreisklasse Herren: Langreder VII - Langreder VI 7:0
Im ersten Punktspiel der Saison 2022/2023 setzte sich die 7. Herren um Kapitän Andi Miska und sein Team mit Anke, Huan und Bernd gegen Jan Michaelis Piratengang mit Mika, Markus und Ole durch.
Es gab spannende umd umkämfte Spiele, aber das Endergebnis war eindeutig: diese Runde geht an Langreder VII. Gut dass sich am Ende alle wieder lieb hatten! ;)
Punkte durch: Doppel (2), Andi Miska (2), Huan Duong (1), Anke Fiedler (1), Bernd Norkus (1). Tabelle/Bilanzen
28.08.2022
1. Herren mit gelungenem Trainingsauftakt gegen Seelze II (Landesliga Hannover)
Am Ende der letzten Saison traf im Heimspiel Langreder I auf Seelze III- Langreder gewann und da man sich sehr schätzt und mag, bewirteten wir die Gäste aus Seelze mit Leckerchen vom Grill und Kaltgetränken.
Am Freitag kam nun die Gegeneinladung zu einem weiteren Testspiel. Da die Halle am Freitag in Seelze nicht nutzbar war, spielte man am Deister. Essen und Trinken wollte Seelze organisieren und die Kosten übernehmen. Die Mannschaft "Seelze III" gibt es so nicht mehr, sondern Seelze II+III sind zusammengelegt worden. Daher nun der "Gegner" Seelze II.
Seelze kam mit Basti Reh und Yannik Müller (letzte Saison Verbandsliga), Max Strüning, Andy Kaelble, Sascha Kues und Ersatzmann Paul Henkelmann.
Langreder setzte auf Phil Fiedler, Butrint Kera, Fabian Path, Udo Zlobinski, Harald Fiedler und Ersatzmann aus TTC Helga`s Jugend Vigan Kera.
Bereits im Doppel zeigte sich, dass unser Team gegen eine Landesligamannschaft mithalten kann. Fiedler/Fiedler setzten sich recht sicher 3:1 gegen Strüning/Kues durch. Path/Zlobinski hatten im 5. Satz bei 10:7 3 Matchbälle, die gegen das Doppel 1 Reh/Müller nicht reichten. Und auch die Brüder Kera waren gegen Kaelble/Henkelmann nicht chancenlos. Stand: 1:2
Phil nun gegen Yannik Müller mit einer souveränen Leistung und verdientem 3:1 Sieg. Daneben Buti Kera gegen Spitzenspieler Basti Reh (1950 TTR) mit einem ansehnlichen 1:3. "Gegen Basti kann man verlieren"!
Fabi Path, seit Jahren mal wieder an Position 3 hatte Andy Kaelble "gut drauf" und gewinnt 3:1. Udo, der durch das Fehlen von Danny Pieper und Sebastian Oertling an Position 4 gerutsch war, machte es bis in den 5. Satz gegen Max Strüning spannend, unterlag aber 8:11.
An 5+6 nun Harald Fiedler gegen Paul Henkelmann und Vigan Kera gegen Sascha Kues. Harry "verkackt", das muss man so klar sagen gegen den allerdings auch gut aufspielenden Paul. Vigan machte es etwas besser: erst führte er 2:0 Sätze gegen Sascha Kues , um dann noch zu verlieren. Sascha ist eben ein "Kampfschwein" und gibt NIE auf! Stand: 3:6
In der 2. Runde spielte Phil erneut groß auf und bezwang Basti Reh 3:0. Damit konnte man nicht unbedingt rechnen. Auch Buti gegen Yannik Müller bewies seine Spielstärke und gewinnt 3:0!
Fabi und Udo tauschten die Partner und auch die Ergebnisse. Fabi unterliegt Max Strüning und Udo reicht ein 3:1 gegen Andy Kaelble.
Es wurde nochmal spannend und das untere Paarkreuz musste ran. Harald gegen Sascha Kues endete 2:3 für Sascha, aber Vigan konnte diesmal sein Spiel gegen Paul Henkelmann durchbringen und holte den 7:8 Zwischenstand.
Ein Schlussdoppel wollte/konnte Seelze nicht mehr spielen. Die Trikots Aller waren komplett durchgeschwitzt und auch einige Gerstenkaltschalen flossen bereits die Kehle herunter. ;)
Man einigte sich auf ein gefühltes Unentschieden, was ja auch ein schönes Endergebnis darstellte.
Es war bereits nach 22 Uhr und der Pizzalieferant kündigte sich an den Mitternachtsschmaus zu bringen.
Ein klasse Trainingsabend mit tollen Paarungen und freundschaftlichen, aber spielerisch herausfordenden Spielen lag hinter uns.
Langreder`s Team war sich einig: "Mit Seelze kann man arbeiten!" Langreder drückt Seelze II die Daumen für eine erfolgreiche Saison und bedankt sich für den Trainingabend und die Bewirtung!
Tischtennis in Hannover- in Seelze und Langreder geht was!
10.08.2022
Stimmt mit ab für unsere Nachbarsparte.
Einfach auf den Link klicken und eure Stimme für die Volleyballer abgeben.
LINK zur Abstimmung
Danke und noch schöne Ferientage.....
11.07.2022
S 40 Kreisliga-Endspiel: Langreder – Badenstedter SC 6:4
In der Vorrunde war der BSC schon einmal der Gegner von den Piraten. (wir berichteten).
Damals endete das Spiel 7:3 für uns. Dieses Mal hatten sich beide Mannschaften verstärkt. Wir hatten Lennart im Boot, der BSC brachte Gabi Droste (eine Siegerin des Regionspokals 21/22 bei den Damen) und Ramatschi mit ins Spiel.
Nach der allgemeinen Begrüßung aller Teilnehmer der verschiedenen Klassen durch den Breitensport-Obmann Reinhard Otto wurden die Spielformulare verteilt.
Unser Käpt´n Dieter begrüßte dann nochmal explizit unseren Gegner mit dem üblichen Schlachtruf.
Los gings mit den Doppeln, Peter/Dieter gegen Droste/Ramatschi und Lennart/Alf gegen Mühlhause/Schwalbe.. Beide Spiele hart umkämpft, am Ende 3:2 und 2:3. Spielstand 1:1
Guter Einstieg für die Piraten.
Dann traf Peter wieder wie im Hinspiel, auf Linkspfote und Noppenspieler Schwalbe. Peter gab ihm keine Chance sich zu entfalten, klarer 3:0 Sieg. Lennart hatte Mühlhause mit 3:1 im Griff. Alf hatte mit Ramatschi, ebenfalls Noppenspieler, konnte ihn aber am Ende mit 3:1 besiegen. Dieter bekam es mit Droste zu tun, unterlag aber einer starken Spielerin mit 0:3. Spielstand 4:2 für Langreder.
2. Hälfte: Peter hatte gleich 2 Gegner. Seinem Rücken, den er sich zum Ende des ersten Spiels „verknackste“ und Mühlhause. Der 1.Satz ging knapp an sein „Gegenüber“. Danach biss er auf die Zähne und konnte seinen Gegner noch mit 3:1 bezwingen. Super Peter.
Lennart fand kein Mittel gegen Linkspfote und Noppe Schwalbe und mußte Ihm nach 0:3 gratulieren. Alf bekam es nun mit der Weiblichkeit zu tun. Aber er konnte Droste nur einen Satz abringen. 1:3. Spielstand 5:4, es blieb spannend. Dieter mußte nun gegen Noppe Ramatschi antreten. Bei einer Niederlage von Dieter hätte es ein Entscheidungsdoppel gegeben. Dieter verlor den 1.Satz, bekam dann gute Tipps und kämpfte seinen Gegner mit 3:1 noch nieder. 6:4 Sieg
Danit war es geschafft. Wir hatten den POKAL!
Danke müssen wir auch Frank Glaubitz und Rene Göldner sagen, die heute nicht zum Einsatz kamen, aber zum Erfolg beigetragen haben.
So holen die Deister-Oldies den 2. Pokal in Saison 21/22 nach der 1.Herren im Regionspokal für Langreder. Damit geht auch eine erfolgreiche Saison für die Piraten zu Ende. Drücken wir für die „Neue“ die Daumen……. Von PB
Punkte durch: Doppel (1), Peter Böhm (2), Lennart Feige (1), Dieter Hartmann (1), Alf Behnsen (1).
Fazit: TT in Langreder; wer Alles gibt, wird am Ende auch belohnt!
01.07.2022
S 40 Kreisliga: Langreder – Polonia 6:4
Die Vorraussetzungen waren spannend. Das Spiel in der Vorrunde ging mit 8:2 klar an die Piraten, wobei wir damals „komplett“ antreten konnten und beim Gast die Nr.1 fehlte. Diesmal fehlte unser Käpt’n Dieter und Rene sprang wieder kurzfristig ein. Vielen Dank schon mal dafür. Der Gast ging mit seiner stärksten Truppe an den Start.
Zu Beginn starteten wir gut, wieder wurden beide Doppel gewonnen. Peter/Rene konnten Majewski/Matlakowski in 4 knappen Sätzen niederringen, Lennart/Alf brauchten nur 3 Sätze gegen Smigelski/Lehmann. Den 1. Punkt gab dann leider Peter, trotz mehrerer Matchbälle im 4., dann noch knapp im 5. an Lehmann ab. Danach siegte Lennart mit starken Spiel 3:1 gegen Smigelski. Es folgten Alf mit einem 3:2 gegen Matlakowski und Rene mit 3:1 gegen Majewski. Nach dem Zwischenstand von 5:1 und 17:8 Sätzen war das Finale schon so gut wie erreicht. Weiter gings mit Peter, der kein Mittel gegen Smigelski fand, 0:3. Lennart holte mit 3:0 den noch benötigten Siegpunkt gegen Lehmann. Die 2 restlichen Spiele waren zwar noch hart umkämpft, waren aber für den Gesamtsieg nicht mehr relevant. Beide Punkte gingen an den Gast. Alf verlor knapp im 5-ten gegen Majewski und Rene unterlag 1:3 Matlakowski. Damit stand das Endergebnis von 6:4 fest und die Deister-Oldie’s träumen nun vom Pokalsieg. Vielleicht können wir dies ja der 1. Herren im Regionspokal der offenen Klasse nachmachen.
Alle Endspiele finden am 10.07. um 12:00 Uhr in Misburg statt. von PB
Punkte durch: Doppel (2), Lennart Feige (2), Alf Behnsen (1), Rene Göldner (1).
Fazit : Langreder ist im Finale und will nun den Pokal!
29.06.2022
Größter Erfolg der TT-Sparte
Ein lachendes und ein weinendes Auge! Mit diesem Rückblick wird die 1. Herrenmannschaft in der Klasse Bezirksliga/Bezirksoberliga, der höhsten Turnierklasse im Pokalwettbewerb der Region Hannover, zurückblicken.
Ein weinendes Auge da der Endspielgegner, der RSV Hannover, der frisch in die Landesliga aufgestiegen war, nicht antrat und dies auch erst 1 h vor dem Spieltermin kommunizierte. Man muss klar sagen, aus unserer Sicht eine Frechheit! Zu gerne hätten Phil Fiedler, Fabian Path, Udo Zlobinski und Harald Fiedler im Center Court am Finaltag vor etlichen Zuschauern gespielt und sportlich gewonnen. Aber so ist es manchmal.
Das lachende Auge geht natürlich auf den gewonnenen Pokalwettbewerb. Erstmals in der Geschichte gelang der Sieg in der "offenen Klasse". Wir hatten schon Siege in der Kreisklasse, teilnahmen in der Kreisliga oder Bezirksklasse, aber noch nie ging dieser Pokal an die Piraten. Ein Erfolg für die Geschichte!
28.06.2022
Aktionsprogramm Landessportbund „Startklar in die Zukunft“ / Übernachtung im Sportheim / Pizza / Schwimmen
Am 24. Und 25.06. fand mit über 25 Jugendlichen/Betreuern/Helfern in der Sporthalle „Am Spalterhals“ sowie Freibad in Goltern ein umfangreiches Sport- und Bewegungscamp statt, welches vom TSV Langreder organisiert und durchgeführt wurde. Ron Fiedler als angehender Sportlehrer und C-Trainer hatte ein ausgewogenes Sportprogramm mit etlichen Ballsportarten ausgearbeitet. Da durfte natürlich auch eine Runde Tischtennis nicht fehlen.
Abends gab es für alle eine kleine Stärkung in Form einer Pizza. Ab 22:30 Uhr startete eine "Schatzsuche" die am Vereinsheim endete. Alle Gruppen kamen bis spätestens 00:30 Uhr an. Dort musste eine letzte Aufgabe gelöst werden um die blaue Schatzkiste, die mit einem 4-stelligen Code gesichert war, zu öffnen. Der Tipp zum Zahlencode war übrigens: "Die Lösung findet ihr in der Geschichte des TSV Langreder". Na, ne Idee? ;)
Nun hieß es sich einen Platz zum Schlafen zu suchen. Matten wurden ausgelegt und Schlafsäcke darauf gelegt. Aber Feierabend war noch lange nicht- auch hier wurden Spiele gespielt und als um 03:30 Uhr auch für die letzten die Lichter ausgingen, waren ALLE müde!
Um 8 Uhr klingelte der Wecker und man sah in ganz kleine Augen, aber es wartete das Frühstück, welches auch im Sportheim eingenommen wurde.
Ab 09:30 Uhr ging es mit mehreren Autos (nochmals Dank an die Helfer für den Transfer!) Richtung Schwimmbad. Das Hallenbad in Barsinghausen war leider zu voll und so fuhr man nach Goltern. Hier hatten wir Glück und konnten das Schwimmbad nahezu 1 h alleine nutzen, denn es wurde eigentlich erst später geöffnet. Nett Fragen hilft manchmal!
Im Schwimmbad zeigte Leah Roders (Leistungsschwimmerin) ihr Können und unterwies die Kids beim Schwimmen. Es folgten verschiedene Spiele, die jeder für sich entscheiden konnte. Von Schach, Spikeball, Volleyball, Wasserball wurde alles genutzt. Auch das obligatorische Eis und Pommes im Schwimmbad durfte nicht fehlen.
Da die Zeit verflog (13 Uhr war das Ende angedacht), wurde das Ende auf 14 Uhr+ verschoben.
Man konnte leuchtende Kids-Augen sehen und die Dankbarkeit für die Betreuer und Helfer, die diese zwei tollen Tagen möglich machten.
Diese Aktion wurde durch den Landessportbund Niedersachsen bzw. das Land Niedersachsen vollumfänglich im Rahmen des Programms „Startklar in die Zukunft“ gefördert.
Gemeinsam sind wir stark!
#Deister #Barsinghausen #Tischtennis #Egestorf #Kirchdorf #Damen #Mädchen #Jugend #Herren #Langreder #Turnhalle #Sportverein #Piraten #Pirates Langreder #Turnier #Deister Cup #Deister-Cup #TSV Langreder #TSV Barsinghausen #TSV Egestorf #TSV Kirchdorf #Bezirksliga #Bezirksklasse #Kreisliga #Kreisklasse #sports #tischtennis in der nähe # tischtennis in barsinghausen # tt #tischtennis jugendtraining #barsinghausen stadtmeisterschaften #tischtennis turnier #anfängertraining in barsinghausen #Schüler B #Turnier # Tischtennis Barsinghausen