Nächste Spiele:

Piraten-Info:

Damen gegen Hemmingen!

(25.03.)

 

3. unter Wert geschlagen!

(22.03.)

 

Schlappe gegen Vinnhorst!

(19.03.)

 

5. Herren im Pokalfieber!

(18.03.)

 

2. Herren auf Relegationplatz!

(16.03.)

 

Die Zukunft des Tischtennis!

(13.03.)

 

7. Mannschaft auf Platz 2!

(11.03.)

 

1. Herren u. 1. Jugend gut dabei

(09.03.)

 

3. Herren unterliegt Spitzenreiter Wennigsen!

(07.03.)

 

Gründungsmitglied Rothmund besucht die TT-Sparte!

(05.03.)

 

5. ohne Probleme gegen Gümmer VII!

(03.03.)

 

Übersicht: Traditionspokal!

(02.03.)

 

4. Herren besiegt Spitzenreiter Wennigsen 9:7!

(24.02.)

 

Seelze III besser als TSV III!

(22.02.)

 

3. Herren bleibt ungeschlagen!

(15.02.)

Tabellenstände:

Auslagenersatz.pdf
PDF-Dokument [94.0 KB]
Aufstellung RR.pdf
PDF-Dokument [129.7 KB]

Stand 26.12. 21 Uhr

Tischtennis in Langreder- da geht was!
          Tischtennis in Langreder- da geht was!
1.Bezirksklasse: Malte Dobelmann und Arne Leenders unterliegen dem Empelder Doppel 1 zum 8:8 Endstand.

10.10.2022

 

Piraten im bezirk mit Luft nach oben

 

Die eben gesagte Aussage trifft ausdrücklich NICHT auf die 1.Jugendmanschaft zu. Hier macht sich die Kooperation mit Seelze mit insgesamt 3 Siegen aus 3 Spielen bezahlt. Betreuer Julien Jahn hat alles im Griff und kann nach dem Ausfall von Nummer 1, Max Zich, weiter auf ein spielstarkes Team und Reservespielern zurückgreifen.

 

Unsere weibliche Vertretung in der Bezirksklasse (Bezirksliga) hat es wie zu erwarten war, nicht einfach. Im ersten Spiel gegen Ronnenberg II gab es eine 2:8 Niederlage zu verkraften. Beide Doppel wurden im 5. Satz verloren. Lediglich Julia Pohland (2 Siege) konnte im Einzel punkten.

 

Mit erstmals 3 Piratenbooten gehen die Herren in die Bezirksklassen auf Beutejagd. Die 3. Herrenmannschaft setzt dabei als Aufsteiger durchaus gute Akzente. Gegen einen der Favoriten (Wennigsen, 9:6) konnte ein Heimsieg geholt werden. Das zweite Spiel in Gümmer ging verloren (6:9). Starker Rückhalt bleiben Heiko Malina an Position 1 (3:1 Einzelspiele) und Alf Behnsen in der Mitte (4:0 Einzelspiele).

In der 1. Bezirksklasse gab es für das Team von Kapitän Arne Leenders eine böse Packung gegen Bokeloh (1:9). Im zweiten Punktspiel konnte nach einer 3:0 Doppelführung nicht gewonnen werden- es endete mit einem 8:8 Unentschieden. Lediglich Lennart Feige blieb an diesem Spieltag ohne Niederlage (2:0 Einzel/ 1:0 im Doppel). Nach einer zwischenzeitlichen 4:1 Führung zu wenig!

Das Kommandoschiff der 1. Herrenmannschaft kommt auch nicht richtig in den Wind. Im ersten Spiel gegen Langenhagen gab es eine Niederlage (7:9). Ganz stark presentierten sich dabei Butrint und Fiedler mit 4:0 Einzelsiegen an Position 1+2. Gegen Hannover 96 siegte man zwar, aber die Performance aller war nicht zu 100% am Tisch. Warum auch immer. Gegen Staffelfavoriten Marklohe setzte es am letzten Freitag dazu noch einen schmerzlichen 2:9 Abzug. Langreder war einfach chancenlos gegen die ansonsten in der Verbandsliga spielenden (und dort auf Platz 1 stehenden!) Gäste. Unsere 1. Herren ist bemüht, trainiert wie blöde, aber noch kommt nicht alles am Tisch/ in Ergebnissen an.

 

Wie gesagt...fast überall ist noch Luft nach oben. Aber die Saison ist noch Jung und die Stimmung bestens!

Christian Gress drehte ein 0:2 zum 3:2 Sieg.

09.10.2022

 

Langreder III verschläft den Start

2. Bezirksklasse:  Gümmer III – Langreder III  9:6

 

In Gümmer zu spielen war schon immer eine Herausforderung. Blauer Fußboden und grelle Deckenlampen. Gewöhnungsbedürftig. War deswegen vielleicht auch ein Grund, dass die Dritte gleich 0:5 zurücklag und erst dann in die „Hufe“ kam. 

Zu den Doppeln: Claus und Alf verloren gegen Moorhoff/Streich 0:3, Heiko und Chris 1:3 gegen Rösner/Uecker, Peter und Dieter nach 2:1 leider noch 2:3 gegen Leder/Politz. So hatten wir das nicht erwartet. Dann verloren Claus und Heiko beide noch mit 0:3 gegen Rössner und Uecker. Spielstand 0:5. Hätte alles besser laufen können.

Dann endlich kamen die ersten Punkte für die Piraten. Peter kämpfte Moorhoff mit 3:1 nieder und Alf konnte mit 3:2 Streich bezwingen. Den 3.Punkt in Folge holte Dieter mit 3:1 gegen Leder. Hoffnung keimte auf. Chris verlor dann mit viel Pech und nur 6 Punkten unterschied 0:3 gegen Politz.

Spielstand leider 3:6 gegen uns.

Heiko gewann dann in 5 knappen Sätzen gegen Rössner, Claus konnte im 5-ten Satz das Spiel gegen Uecker nicht nach Hause bringen. Alf machte es besser, 3:0 gegen Moorhoff und blieb damit im Einzel ungeschlagen, Peter verlor 0:3 gegen einen starken Streich. Chris kämpfte Leder nach 0:2 noch 3:2 nieder. Dieter konnte Politz nicht aufhalten und verlor 0:3.

Endstand 6:9 aus Sicht der Piraten.

Wenn der Spielbeginn ein bischen positiver verlaufen wäre, hätte es vielleicht zu einem Unentschieden (evtl. zu einem Sieg ) gereicht. „Hätte, hätte, Fahradkette“. Hauptsache es hat allen Spaß gemacht und jeder ist mit seiner Leistung zufrieden. Nach gemütlicher Bierrunde in der Halle wurde diese dann ca. Mitternacht verlassen. Nächsten Freitag laufen wir zu einem weiteren Favoriten (Velber) auf. Mal sehen, wie es dort „läuft“. Langreder als Aufsteiger wird nicht als Favorit in der Staffel gehandelt, aber erschrecken können wir alle. Von PB

 

Punkte durch: Heiko Malina (1), Alf Behnsen (2), Peter Böhm (1), Christian Gress (1), Dieter Hartmann (1). Tabelle/Bilanzen

05.10.2022

 

9. Platz beim traditionellen Ortspokalschießen

 
Nach dreijähriger coronabedingten Pause trafen sich die Langreder Ortsvereine wieder zum jährlichen Ortspokalschießen im Schützenhaus. Mit 20 teilnehmenden Teams verzeichnete die traditionseiche Veranstaltung ein Rekordmeldeergebnis. Der TSV Langreder dokumentierte seine Zugehörigkeit zur Dorfgemeinschaft mit drei teilnehmenden Mannschaften. Neben der Vertretung unserer Tischtennisabteilung entsandte auch die aufstrebende Volleyballsparte zwei Viererteams.
Freundschaftlich familiär ging es dann auch an den einzelnen Schießtagen beziehungsweise vor den Scheiben in der "Werner-Ahrberg-Schießhalle" zu.
Unser "TT-Team" wurde durch den TSV-Vorsitzenden "Matze" Hanig (39 Ring), Christian Dyrla (41), Lennart Feige (39) und Spartenleiter Hans-Jörg Fiedler (45) vertreten. Mit einem Mannschaftsergebnis von 164 Ring "erzielte" unser Piratenteam immerhin den 9. Platz und erntete damit anerkennende Worte von Schießsportleiter Wolfgang Schulze. Erwähnenswert auch noch der 11. Rang von Hans-Jörg Fiedler (61,1 Teiler) beim Preisschießen von 50 Teilnehmern.
Kerstin Fehse sprang kurzfristig als Ersatz ein.

03.10.2022

 

Langreder V gewinnt auch das zweite Punktspiel


2. Kreisklasse Herren Gr. 09:  TSV Langreder V – TuS Gümmer VII  9:3

Im zweiten Punktspiel traf die V. zu Hause auf Gümmer VII. Vom Papier her der mit Abstand stärkste Gegner 
– hat doch selbst der Spieler 6 von Gümmer 30 TTR-Punkte mehr als die Nummer Eins von Langreder. 
Aber wie Danny Pieper am Ende meinte: „Bei Gümmer weiß man nie wer spielt“. So war es dann auch. 
Man traf auf einen schlagbaren Gegner gegen den man trotz dreier Ersatzspieler einen jederzeit ungefährdeten 
Sieg einfuhr.
Vor Spielbeginn gab es noch einige Hektik, weil ein Ersatzspieler kurzfristig absagte. Großen Dank an Kerstin Fehse, 
die schnell aus Halle 1 in die kleine Halle 3 herüberwechselte und trotz einer 3:0 Niederlage (-12, -6, -15) ein 
bravouröses Einzel gegen den technisch gut ausgebildeten 14jährigen Buchler spielte. Wenn in der Verlängerung des
dritten Satzes nicht die zwei Aufschlagfehler gewesen wären, wäre zumindest ein Satzgewinn drin gewesen und wer 
weiß, wie es dann weitergelaufen wäre.
Auch die anderen beiden Ersatzspieler Tim Sprengel und Tuan Minh Duong wussten zu überzeugen. 
Gemeinsam besiegten sie nach anfänglichen Schwierigkeiten das Doppel Schmidt / Wirth (10, -6, 4, 4). Tuan gewann 
mit technisch gutem Spiel auch sein Einzel anstandslos gegen Wirth (5, 8, 5). Mit insgesamt 3 beigesteuerten 
Punkten war Tim Sprengelman of the match“ – seine beiden Einzel gegen Tschersig (9, 2, 4) und den Schlusspunkt 
gegen Leder (5, 4, 6) gewann er souverän.
Und wie schlugen sich die „Altvorderen“? Christian Dyrla behielt gleich in seinem ersten Einzel gegen den um 
182 TTR-Punkte besseren an Eins spielenden Streich in gewohnter Allround-Spielmanier die Oberhand (9, 9, 10) 
und spielte auch gegen Schmidt, diesmal in Iron-Maiden-Manier ;o),  „verteufelt“ gut (-8, 6, 6, 6). René Göldner und 
Martin Bittner gewannen ihr Doppel nach 2:0 Satzrückstand (mentale Probleme bei Bittner, wohl aufgrund der 
anfänglichen Ersatzspieler-Hektik) noch (-8, -14, 5, 5, 9). Während René gegen die Nummer Zwo Schmidt (9, 4, 8) 
die 2:1 Führung aus den Doppeln ausbauen konnte, schaffte er gegen die Nummer Eins Streich leider nicht den 
Turn im dritten Satz (-9, -3, -14), um das Spiel noch umbiegen zu können. 
Bittner hatte irgendwie nicht seinen besten Tag und schupfte sein Einzel mental uninspiriert mit ein paar 
eingestreuten VH-Top-Spins unaufgeregt nach Hause (12, 9, 5). Erst auf der After-Match-Party mit ein paar 
Grevensteiner, bei dem Danny mit Martin gegen Dieter und Christian noch 3 Doppel mit insgesamt ca. 13 Sätzen 
spielten, attestierte der fast alles allein machende Danny dem Martin bei einem Ballwechsel, dass er doch dieses 
Mal mitgespielt habe :o). So nett ist halt unser Danny. Mit so viel Zuspruch kann’s wieder bergauf gehen.
Wer hat an der Uhr gedreht? Das Bier war alle, die Duschen waren noch warm und schon um 0:30 Uhr waren wir zu 
Hause. Fehlte nur noch das „Gute Nacht John Boy“ von „Die Waltons“ (die Älteren unter euch wissen was gemeint 
ist; den Jüngeren wird dringendst empfohlen auf YouTube Ihr Allgemeinwissen aufzufrischen). von MB
Punkte durch: Doppel (2), René Göldner (1), Christian Dyrla (2), Tim Sprengel (2), Martin Bittner (1), 
Tuan Minh Duong (1). Tabelle/Bilanzen

02.10.2022

 

Traditionspokal: Mika und Markus setzten erste Akzente

 
Auf ein Neues ... der Wettbewerb um den Taditionspokal 2022/23 wurde mit dem Spielmonat September eröffnet. Zum Auftakt waren es vor allem die "unteren Mannschaften", die der vereinsinternen Konkurrenz ihren Stempel aufdrückten. Vor allem die IX. Herren um Teamchef Peter Wallenborn "geht ran wie Blücher" und zieht ein Match nach dem anderen durch und stellt in der "Achten" auch noch kräftig Ersatz. Dies wird  sodann auch im ersten Saisonranking (Stand 30.September) deutlich erkennbar. Auf sagenhafte 9 Einsätze kann Mika Fröhlich als Führender im Wettbewerb zurück blicken. Viele neue Namen prägen das erste Tabellenbild der neuen Saison:
1. Mika Fröhlich (9 Einsätze), 2. Markus Kraschitzer (8), 3. Peter Wallenborn und Manfred Kurtze (beide 6), 5. Holger Pohland und Ole Buck (beide 5), 7. Lisa Wallenborn und Van Huan Duong (beide 4), 9. Jan Michaelis, Hannes Rottwilm, Pokalverteiger René Göldner, Christian Dyrla, Martin Bittner und Nadine Kurtze (allesamt 3).

01.10.2022

 

DIE ZWEITE Damen ist (neu) gestartet

Kreisliga Damen: Langreder II - Arnum 3:7

                            Bennigsen - Langreder II 7:3

 

Zum Ende der letzten Saison mussten wir uns leider von einigen lieben Spielerinnen verabschieden. „Wir wünschen Euch alles, alles Gute für Eure Zukunft - und Ihr seid bei uns immer wieder willkommen!“

(Wie) Geht es mit unserer 2. Damenmannschaft weiter? Kurz: JA!

Neben den bisherigen Spielerinnen Judith, Renate und Nadine schlagen ab sofort Gisela, Lisa und Katrin für DIE ZWEITE mit auf. Wir freuen uns, dass ihr da seid - Herzlich Willkommen im Team J

 

Bei unseren ersten beiden Punktspielen - am 27.09. zuhause gegen den SV Arnum und am 29.09. auswärts in Bennigsen gingen wir mit Judith, Nadine, Lisa und Katrin an den Start.

Vorweg: Beide Spiele endeten leider mit einer „zu 3“-Niederlage. Also noch viel Luft nach oben…

Besonders positiv hervorzuheben ist die Leistung von Lisa. In ihren ersten 4 Einzeln im Damenbereich konnte sie 3 großartige Siege für sich verbuchen. Super, Lisa und Glückwunsch zu diesem Erfolg J.  Hier wirkt sich auf jeden Fall das tolle Jugendtraining des Vereins aus. Auch im Herrenbereich hat Lisa bereits erfolgreich unterstützt.

Und insgesamt? Hier ein nicht ganz neuer, aber zutreffender Satz von mir:  „Wir hatten trotz der Niederlagen tolle Spiele, gute Ballwechsel und sehr viel Spaß!“  Vielen Dank auch noch einmal an unsere Fans beim Heimspiel. Es war sooo klasse wie ihr uns unterstützt habt!

Ausblick: Bei den kommenden Einsätzen im November werden auch Gisela und Renate dabei sein. Und ich denke, dass DIE ZWEITE noch für die ein oder andere Überraschung sorgen wird! Von NK (Anm d.R.: die weltbeste Mannschaftsführerin!)

Ordner 2. Damenmannschaft

28.09.2022

 

1. Herrenmannschaft verliert auftaktspiel

BOL: SSV Langenhagen - Langreder 9:7

 

Für die 1. Herrenmannschaft ging es im Auftaktspiel zum SSV Langenhagen. Der Gastgeber hatte bereits zwei Punktspiele und waren merklich besser im Tritt. Mit dem Rückenwind eines Sieges beim Aufsteiger Hüpede bewiesen die Hauptstädter ihre Spielstärke.

 

Die Doppel begannen nicht sonderlich gut. Fiedler/Fiedler unterlagen 1:3 Fesche/Anke. Hier war durchaus mehr drin. Gegen Shah/Ahlborn (4:0 gew. Doppel) unterlagen gleichzeitig Kera/Oertling. Das von unserem Team "Fett gemachte" Doppel 3 mit Path/Zlobinski gewann erwartungsgemäß gegen Götte/Kroker. 1:2

 

Im Einzel zeigten im Duell der Spitzenspieler gleich mal Buti gegen Shah ein überragendes Spiel und holt gegen das Abwehrass einen 3:2 Sieg. Auch Phil war nach kurzer Nacht (kam aus der Nachtschicht...) in Spiellaune und besiegt Fesche erwartungsgemäß 3:1. Sau stark!

Basti Oertling führte gegen Ahlborn mit 2:0 um am Ende 2:3 zu unterliegen. Bitter! Fabi hatte mit Markus Anke einen vermeindlich machbaren Gegner vor der Brust. Leider war Anke an heimischer Spielstätte so sicher in der Abwehr, dass Fabi mit allen Offensivbällen kein Durchkommen hatte. Jeder Ball kam wie bei einer Gummiwand zurück.

An 5+6 nun Harry und Udo. Die Eins der 2. Mannschaft Harry (Danny Pieper fehlte) stellte sich Götte. Vor einem Jahr gewann noch unser Spieler...an diesem Abend reichte Harry ein 2:0 Satzvorsprung nicht aus. Erneut bitter und die 5:3 Führung für die Hausherren.

Kroker biss gegen Udo fast in den Tisch- er bekam gefühlt keinen Aufschlag! So kennen wir unseren Udo. Kroker zeigte seinen Unmut lautstark. So kennt man ihn.

 

In der zweiten Einzelrunde war Langreder gefordert und Langreder kam: Phil zerlegte Hassan Shah überraschend klar (3:1) und auch Buti besiegt wie erhoft Fesche. Als im folgenden Spiel Fabi Ahlborn rasiert lag Langreder mit 7:5 vorne! Leider began nun das Drama wie in einem schlechten Rocky Film....

Der angenockte Boxer schlug zurück. Und zwar hart.

Basti spielte mehrmals in Folge 20 Kernschüsse die Anke alle auf den Tisch zurück brachte. Irgendwann im 4. Satz war die Kraft am Ende (1:3). Udo brachte gegen Henry seine Aufschläge nicht so präzise wie gewohnt auf den Tisch. Dazu noch Götte mit Motivation und gutem Spiel (1:3). Auch Harry im letzten Einzel probierte viel..es gelang zu wenig. Gegen Gegner Kroker kann man verlieren- man kann aber auch gewinnen (1:3 verloren).

 

Langreder lag 7:8 zurück. Das Schlußdoppel mit Fiedler/Fiedler sollte wenigstens noch einen Punkt retten. Aber auch hier hatten Teile der Familie F aus K nicht wirklich eine große Siegesaussicht. Shah und Ahlborn sind im Doppel sehr sehr unangenehm zu bespielen. Endstand 9:7 für Langenhagen, die eine ansprechende, faire Leistung zeigten und sich auch noch durch ein Buffet und Getränke als gute Gastgeber presentierten.

 

Team Langreder I muss im ersten Heimspiel am 02.10. um 15:30 Uhr gegen Hannover 96 beweisen, ob sie in der BOL mithalten können. Die Leistungsbereitschaft, der Kampf jedes Einzelnen war vorhanden. Das muss aber auch in gewonnen Doppel/Einzel/Spiele umgesetzt werden!

 

Punkte durch: Doppel (1), Phil Fiedler (2), Butrint Kera (2), Fabian Path (1), Udo Zlobinski (1). Tabelle/Bilanzen

21.09.2022

 

So sah der Mannschaftsführer Dieter das Spiel der "Dritten"

 

„… jetzt sitze ich ich schon 5 Minuten vor der Halle bei der Hanna Arendt Schule in meinem kleinen Benz, aber kein weiteres Auto meiner Mannschaftskameraden steht vor dem Spiellokal. Ich ärgere mich noch immer über den Aufstieg, die Spielklasse ist einfach viel zu hoch für mich. Da bekommt man nur Packungen und kann nach dem Spiel nicht schlafen … und dann auch noch Samstag, wo ich mit meiner Familie immer so gerne am Wochenende zum Schloss Marienburg spazieren gehe!

5 weitere Minuten, komisch hier steht überhaupt kein Auto auf dem leeren Parkplatz. Hat mir mein Käptn einen falschen Termin genannt, ist das Spiel ausgefallen? Prüfe auf WhatsApp: Oh lese auf Spielformular: Langreder gegen Wennigsen … da haben sie wohl das Heimrecht getauscht!“

 

… und am Ende hat unser leicht verschlafener Mitstreiter Frank, mit 10 minütiger Verspätung zum Spielbeginn, die Spiele seines Lebens gemacht! Nach 6:9 im fünften Satz und genommene Auszeit ein triumphaler 12:10 Sieg und damit war der Weg für den ersten Saisonsieg geebnet.

Auch sonst muss ich als Käptn eine tolle kämpferische Mannschaftsleistung bestätigen: 33:29 Sätze in 3 Stunden 45 Minuten.

Einen etwas glücklos agierenden, mehrmals in Verlängerung unterlegenen Clausi, einem Peter der in 2 umkämpften 5-Satz-Niederlagen zu Ende die Kräfte fehlten.

Und ein grandios aufspielenden Heiko, der seine Gegner gnadenlos niederschmetterte … Sternstunde! Ein Alf der im zweiten Einzel über sich selbst schimpfte aber dann die Kondition für den immens wichtigen zweiten Einzelsieg aufbrachte.

Meine Wenigkeit hatte gegen einen etwas lautstark sich ärgernden TT-Streiter 5 Sätze zu kämpfen um im zweiten Spiel den letzten Punkt zum 9:6 nach hause fahren zu dürfen. Von DH

 

War toller Sport und Kampfgeist, gerne weiter so!

Heiko Malina und Frank Glaubitz steuerten je zwei Einzelsiege bei.

18.09.2022

 

Langreders „Dritte“ gewinnt Auftaktspiel gegen Favoriten!

2. Bezirksklasse:  Langreder III - Wennigsen  9:6

 

Zum ersten Pflichtspiel der „Dritten“ war gleich einer der Favoriten ( lt. N.Algeier ) in unseren Hallen. Es hieß also: Aufsteiger Langreder in die 2.Bezirksklasse gegen Aufstiegsaspirant zur 1.Bezirksklasse Wennigsen.

Die Vorraussetzungen schienen geklärt.

 

In den Eingangsdoppeln konnten Heiko und Frank gegen Gefeke/Wolff nichts ausrichten. 0:3.

Auch das 2.te Doppel mit Claudius und Alf ging knapp mit 1:3 gegen Henning/Amft in die Hose.

Peter und Dieter erspielten den ersten Punkt für die Piraten mit 3:1 gegen Meyer/Becker.

Oben ausgeglichen. Heiko holt den 1.ten Einzel-Punkt, 3:0 gegen Henning. Claudius verliert 3x sehr knapp (-10,-10,-9) gegen Gefeke. Die Mitte war auch ausgeglichen. Alf machte es spannend gegen Meyer (-7,7,-10,11,7), 3:2. Noch spannender war das Spiel Peter gegen Amft. (6,6,-9,-16,-9), 2:3.

Unten wurden beide Punkte durch die Piraten gewonnen. Frank knapp 3:2 gegen Becker und Dieter 3:2 gegen Wolff. Klasse Leistung von beiden

Unerwartete kleine Führung, 5:4.

Dann zeigte Heiko gegen Gefeke ein ganz starkes Spiel und wurde belohnt, 3:0. Claudius mußte leider beim 1:3 Henning gratulieren. Alf konnte mit 3:1 gegen Amft punkten und Peter mußte sich 2:3 gegen Meyer geschlagen geben. Frank holte mit großen Kampfgeist den Sieg in der Verlängerung im 5.ten gegen Wolff. Dieter setzte den Schlußpunkt mit 3:1 gegen Becker. Damit war die Überraschung perfekt.

Das Deisterteam gewann 9:6 gegen den Favoriten. Die „Dritte“ zeigte eine Superleistung, auch der Teamgeist stimmte in der neuformierten Mannschaft. So kann es weiter gehen. Zum Abschluß und einem kleinem Plausch wurde das übliche Sieger-Verlierer-Bier gereicht.

Aber Hauptsache, jeder hat für sich Alles gegeben und es hat Allen Spaß gemacht. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (1), Heiko Malina (2), Alf Behnsen (2), Frank Glaubitz (2), Dieter Hartmann (2). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit: Langreder ist immer für ein Überraschung gut!

Claudia und Peter Wallenborn halten den Laden der 8.+9. Herren perfekt zusammen.

09.09.2022

 

Die Lage im Punktspielbereich bis jetzt

 

Knapp 10 Tage läuft die Saison 2022/2023. Werfen wir einen Blick auf die ersten Ergebnisse:

 

Die Damen hielten sich bislang zurück. Das ist nicht weiter dramatisch, da die Staffeln (ja..Gruppen) eher klein sind. Erst am 27.09. startet die 2. Damen im Heimspiel gegen Arnum II. Die 1. Damen beginnt sogar erst am 08.10.

 

Unsere "Jungs", Mädchenteams haben wir ja leider nicht mehr, hatten dagegen schon einige Einsätze. Die 1. Jugend in der Bezirksklasse in Zusammenarbeit mit Seelze und auch Betreut durch den Seelzer Julien Jahn konnte ihr Auftaktmatch gegen Pennigsehl (8:3 gew. /bei Nienburg) locker gewinnen. Max, Tuan, Jannik, Raian, Simon, Toma sind hier gut aufgestellt. Auch Hannes Rottwilm aus der 2. Mannschaft wird seine Einsätze bekommen. Am Sonntag folgt ein Auswärtsspiel in Lüdersen. Die 2. Jugend startet erst am Motag den 12.09. gegen Letter.

Die 3.+4. Jugendmannschaft spielen mehr oder weniger eine gemischte Runde. Im Start-Spiel setzte sich die 3. gegen die 4. durch (7:3). Ein weiteres Auswärtsspiel in Wennigsen konnte die 3. Jugend dank der starken Vorstellung von Dominik, Leyth, Fabio und Aaron 7:4 gewinnen. Mit dem 12-Jährigen Leyth Miessen wächst hier ein wahres Tischtennisjuwel heran. Denkt an meine Worte...

Weiter geht es am 13.09. mit einem Pokalspiel gegen Bennigsen.

 

Bei den Herren (wegen der Anzahl der Mannschaften nur was bereits gespielt wurde!) gab es für die 2. Herren in Bokeloh nichts zu holen. Mit 7 Leuten (Harry, Malte, Arne, Wolfgang, Lennart, Matze, Claudius) ging es als Aufsteiger motiviert, aber mit Trainingsrückstand ins Spiel. Es gab ne schöne Packung (1:9).

Besser machte es Rene Göldner mit der 5. Mannschaft. Mit 9:0 gewannen Robert, Rene, Christian, Sven, Manfred, Martin) gegen Bennigsen X sicher. Da passt das Team, da sich Rene kümmert wie eine Mutter!

Im internen Spiel der 4. Kreisklasse Langreder VII- Langreder VI setzte sich die Mannschaft von Andreas Miska mit 7:0 durch. Mannschaftsführer der 6. Mannschaft Jan Michaelis setzte nicht die stärkste Truppe ein, sondern baut auf ein Rotationsverfahren.

In der Parallelstaffel mussten auch Langreder VIII- Langreder IX die Kräfte messen. In einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre gewann die "Achte" mit 7:2. Hier sorgen Claudia und Peter Wallenborn bei beiden Teams für möglichst Einsätze für alle. Eine organisatorische Meisterleistung bei geföhlten 20 Spielern in der 8.+9. Herrenmannschaft. Zum Lohn gab es noch ein Unentschieden der 9.Herren gegen den Schützenverein Müllingen. Thomas Müller und Manfred Kurtze (2 Einzelsieg/ 2 Doppel mit Kraschitzer gewonnen) stachen spielerisch heraus.

 

Insgesamt "läuft der Laden"! Das ganze steht und fällt natürlich mit den handelnden freiwilligen Mannschaftsführern. Hat das Team einen motivierten guten Geist, sprechen meistens die Leistungen für sich. Ziehen sich in der Mannschaft alle in ihr Schneckenhaus zurück weil sie ja 5 Tage 8 h arbeiten müssen, oder sonst welche Gründe haben nichts für den Verein/die eigene Mannschaft zu machen rumpelt es natürlich schon mal. Wir können froh sein Leute wie die Wallenborn`s, Dieter Hartmann, Miskas, Danny Pieper, Rene Göldner, Claudius Remmers Jan Michaelis und viele andere zu haben. Ohne ihre Tatkraft könnten wir einpacken!

 

Hier muss man als Verein einfach nur "Danke" sagen für den Einsatz für unsere kleinen wie großen Piraten.

Beim Stand von 0:0 war gegen Badenstedt die Welt "noch in Ordnung"!

07.09.2022

 

Langreder schwächelt im Pokal

BOL: Langreder Badenstedt 4:6

1.KK: Bennigsen VII-Langreder IV 6:2

3.KK: Laatzen II-Langreder VI 6:1

 

Im Pokalwettbewerb 2022/2023 sind unsere Teams bisher nicht vo Erfolg verwöhnt. 3 Spiele- 3 Niederlagen!

Die überraschendste und zugleich bitterste Niederlage war sicherlich die Packung gegen Badenstedt II.

Die Gäste wurden als "lediglich Meilenstein" auf dem Weg in die nächste Runde eingeschätzt und auch das Spitzenspieler Phil Fiedler fehlte (Nachtschicht), glaubte man kompensieren zu können. So sollten Kera, Oertling, Path und Pieper es richten. Badenstedt lief mit einem überraschend starken Team (Bartels, Kroß, Conradi, Otto) auf. Das soll aber keine Ausrede für die Niederlage sein. Path/Pieper rasieren im Doppel sonst sicher- nicht an diesem Abend. Der sonst so sichere Danny Pieper brachte nichts zu stande. Butrint Kera wehrte mehrer Matchbälle von Kroß ab. Kämpferisch war das in Ordnung, aber Kroß ist auch kein Vergleich zu den Krachern die Buti in der BOL "vorne" erwarten. "Basti" Oertling hatte gegen den 1900er Bartels kein schlechtes Spiel gezeigt (2:3), aber am Ende doch zwei Spiele verloren. In der erwarteten Form zeigte sich lediglich Fabian Path, der zwei Spiele gewinnen konnte.

Keiner hat sich mit Ruhm bekleckert! Da ist noch viel Luft nach oben, gerade wenn man in der Bezirksoberliga vorne mitspielen möchte. Mit dieser Leistung wird das nichts. Nehmen wir es als Warnschuss zur rechten Zeit!

Punkte durch: Doppel (1), Butrint Kera (1), Fabian Path (2).

 

Auch in der 1. Kreisklasse gab es eine angemessene Niederlage der 4. Herren gegen Bennigsen VII. Gegen die motivierten "Steckrüben" hielten Gerald Redweykies, Alex Bialas, Neil Badawi und Sven Buck dagegen. Hier zeigte sich erneut der Trainingsrückstand vieler unserer Akteure.

Lediglich Gerald zeigte sich für die 1. KK konkurrenzfähig. Für Sven, Neil+Alex (ohne Training) gibt es dort kaum etwas zu gewinnen.

Punkte durch: Doppel (1), Gerald Redweykies (1).

 

Die 6. Herren reiste nach Laatzen. Jan Michaelis setzte auf Mika Fröhlich, Ole Buck und Hannes Rottwilm. Die Gastgeber waren im Schnitt alle 100 TTR Punkte besser und so war die Niederlage kaum vermeidbar. Hannes zeigte sich auf Augenhöhe, für die anderen war das eine Klasse (ist ja auch die 3. Kreisklasse und nicht die 4.KK!) zu hoch. In Bestbesetzung wäre ein Sieg sicher gewesen- so setzte Michaelis auf das durchwechseln seiner Mannschaft. Ein durchaus tragbarer Ansatz!

Punkte durch: Hannes Rottwilm (1).       Ordner Pokal

Martin Bittner, Sven Buck, Manfred Wilke, Robert Straub, René Göldner, Christian Dyrla

05.09.2022

 

Langreder V siegt knitterfrei gegen Bennigsen X


2. Kreisklasse Herren Gr. 09:  FC Bennigsen X – TSV Langreder V  0:9

 

Zum Auftakt musste die V in die schöne Süllberg-Halle nach Bennigsen reisen, wo ein sorgenfreies und glattes 9:0 für Langreder heraussprang.

Nach der allgemeinen Begrüßung mit unserem neuen Schlachtspruch „fairer Kantenball“ (ein Oxymoron würde mein alter Deutschlehrer dazu sagen) begannen wir mit dem Doppeln, die alle ungefährdet in 3 Sätzen gewonnen wurden: Straub/Dyrla - Parplies/Hölscher (6, 3, 5); Göldner/Bittner - Straeter/Kebsch-Jandel (4, 3, 6); Buck/Wilke - Kroth/Blume (5, 2, 4).

Danach folgten sogleich die Einzel, die auch alle in 3 Sätzen an Langreder gingen. Lediglich René hatte gegen einen gut ausgebildeten Bennigser Jungspund zu kämpfen. Nach 2:0 Satzrückstand wurden aber die Pobacken zusammengekniffen und gemäß unserem Schlachtruf fabrizierte, wenn es brenzlig wurde, René ein paar „faire Kantenbälle“ und schaukelte das Spiel, wenn auch sehr knapp, mit seiner Routine noch nach Hause. Manfred Buddy holte nach 1 Stunde und 10 Minuten den Schlusspunkt. Das Biertrinken im Kerbholz in Wennigsen hat auf jeden Fall länger gedauert ;o).

Nach dem einfachen Auftaktspiel gegen den nach QTTR-Werten leichtesten Gegner in der Klasse wartet im zweiten Punktspiel das andere Extrem, nämlich mit Gümmer VII der stärkste Verein.

Punkte durch: Doppel (3), Robert Straub (1), René Göldner (1), Christian Dyrla (1), Sven Buck (1), Manfred Wilke (1), Martin Bittner (1). Von MB Tabelle/Bilanzen

Im Spiel der VI. gegen die VII. Herren war natürlich nur schwarz zu sehen.

 

31.08.2022

 

Also beginnt es

4. Kreisklasse Herren: Langreder VII - Langreder VI 7:0

 

Im ersten Punktspiel der Saison 2022/2023 setzte sich die 7. Herren um Kapitän Andi Miska und sein Team mit Anke, Huan und Bernd gegen Jan Michaelis Piratengang mit Mika, Markus und Ole durch.

Es gab spannende umd umkämfte Spiele, aber das Endergebnis war eindeutig: diese Runde geht an Langreder VII. Gut dass sich am Ende alle wieder lieb hatten! ;)

Punkte durch: Doppel (2), Andi Miska (2), Huan Duong (1), Anke Fiedler (1), Bernd Norkus (1). Tabelle/Bilanzen

28.08.2022

 

Bezirksoberliga trifft auf Landesliga

1. Herren mit gelungenem Trainingsauftakt gegen Seelze II (Landesliga Hannover)

 

Am Ende der letzten Saison traf im Heimspiel Langreder I auf Seelze III- Langreder gewann und da man sich sehr schätzt und mag, bewirteten wir die Gäste aus Seelze mit Leckerchen vom Grill und Kaltgetränken.

Am Freitag kam nun die Gegeneinladung zu einem weiteren Testspiel. Da die Halle am Freitag in Seelze nicht nutzbar war, spielte man am Deister. Essen und Trinken wollte Seelze organisieren und die Kosten übernehmen.  Die Mannschaft "Seelze III" gibt es so nicht mehr, sondern Seelze II+III sind zusammengelegt worden. Daher nun der "Gegner" Seelze II.

Seelze kam mit Basti Reh und Yannik Müller (letzte Saison Verbandsliga), Max Strüning, Andy Kaelble, Sascha Kues und Ersatzmann Paul Henkelmann.

Langreder setzte auf Phil Fiedler, Butrint Kera, Fabian Path, Udo Zlobinski, Harald Fiedler und Ersatzmann aus TTC Helga`s Jugend Vigan Kera.

Bereits im Doppel zeigte sich, dass unser Team gegen eine Landesligamannschaft mithalten kann. Fiedler/Fiedler setzten sich recht sicher 3:1 gegen Strüning/Kues durch. Path/Zlobinski hatten im 5. Satz bei 10:7 3 Matchbälle, die gegen das Doppel 1 Reh/Müller nicht reichten. Und auch die Brüder Kera waren gegen Kaelble/Henkelmann nicht chancenlos. Stand: 1:2

Phil nun gegen Yannik Müller mit einer souveränen Leistung und verdientem 3:1 Sieg. Daneben Buti Kera gegen Spitzenspieler Basti Reh (1950 TTR) mit einem ansehnlichen 1:3. "Gegen Basti kann man verlieren"!

Fabi Path, seit Jahren mal wieder an Position 3 hatte Andy Kaelble "gut drauf" und gewinnt 3:1. Udo, der durch das Fehlen von Danny Pieper und Sebastian Oertling an Position 4 gerutsch war, machte es bis in den 5. Satz gegen Max Strüning spannend, unterlag aber 8:11.

An 5+6 nun Harald Fiedler gegen Paul Henkelmann und Vigan Kera gegen Sascha Kues. Harry "verkackt", das muss man so klar sagen gegen den allerdings auch gut aufspielenden Paul. Vigan machte es etwas besser: erst führte er 2:0 Sätze gegen Sascha Kues , um dann noch zu verlieren. Sascha ist eben ein "Kampfschwein" und gibt NIE auf! Stand: 3:6

In der 2. Runde spielte Phil erneut groß auf und bezwang Basti Reh 3:0. Damit konnte man nicht unbedingt rechnen. Auch Buti gegen Yannik Müller bewies seine Spielstärke und gewinnt 3:0!

Fabi und Udo tauschten die Partner und auch die Ergebnisse. Fabi unterliegt Max Strüning und Udo reicht ein 3:1 gegen Andy Kaelble.

Es wurde nochmal spannend und das untere Paarkreuz musste ran. Harald gegen Sascha Kues endete 2:3 für Sascha, aber Vigan konnte diesmal sein Spiel gegen Paul Henkelmann durchbringen und holte den 7:8 Zwischenstand.

Ein Schlussdoppel wollte/konnte Seelze nicht mehr spielen. Die Trikots Aller waren komplett durchgeschwitzt und auch einige Gerstenkaltschalen flossen bereits die Kehle herunter. ;)

Man einigte sich auf ein gefühltes Unentschieden, was ja auch ein schönes Endergebnis darstellte.

Es war bereits nach 22 Uhr und der Pizzalieferant kündigte sich an den Mitternachtsschmaus zu bringen.

Ein klasse Trainingsabend mit tollen Paarungen und freundschaftlichen, aber spielerisch herausfordenden Spielen lag hinter uns.

 

Langreder`s Team war sich einig: "Mit Seelze kann man arbeiten!" Langreder drückt Seelze II die Daumen für eine erfolgreiche Saison und bedankt sich für den Trainingabend und die Bewirtung!

 

Tischtennis in Hannover- in Seelze und Langreder geht was!

Rene Göldner freut sich im Kreise seiner V.Herren über den "Traditionspokal 1959".

10.08.2022

 

René Göldner knapp vor Lennart Feige Traditionspokalsieger 2022

 
Nachdem der "Traditionspokal 1959" im Spieljahr 2021 nach dem coronabedingten Saisonabbruch nicht vergeben wurde, entwickelte sich in der abgelaufenen Saison 2022 mit einfacher Meisterschaftsrunde und mehreren zusätzlichen Wettbewerben von Anfang an ein spannendes Rennen um die seit 2016 ausgespielte Trophäe.
Genau 60 Aktive vertraten den TSV Langreder in den offiziell ausgeschriebenen Konkurrenzen. Über die beachtlichen sportlichen Erfolge unserer Mannschaften hat die Homepage bereits informiert.
Der von Hans-Jörg Fiedler vor sieben Jahren in Anlehnung an das Gründungsjahr unserer Sparte gestiftete Pokal geht 2022 an René Göldner aus der V. Herren, der neben Meisterschaft und Pokal auch im Seniorenbereich kräftig Einsätze sammelte. Am Ende standen 20 Pflichtspieleinsätze für ihn zu Buche. Dies war genau einer mehr, als Lennart Feige aus der III. Herren erreichte. Lennart hatte das Pech, dass Corona ihn zwischenzeitlich einige Tage ausbremste und er auf das eine oder andere Match im Piratendress zwangsweise verzichten musste.
Mit Peter Böhm (Pokalsieger 2019) und Neuzugang Dieter Hartmann (beide 18) teilen sich zwei unserer erfolgreichen Senioren den Bronzerang. Platz 5 geht gemeinsam an Claudius Remmers (Pokalsieger 2016 + 2017) und Robert Straub (jeweils 17), die langezeit das Geschehen des Wettbewerbs geprägt hatten. Platz 7 teilen sich unsere traditionell spielfreudigen Damen Julia Pohland (Pokalsiegerin 2018 + 2020) und Barbara Miska (jeweils 16). Tuan Minh Duong (15) belegte Rang 9 vor Kerstin Fehse (14), die beide damit erstmals den Sprung unter die Top Ten schafften.
Vier der erfolgreichen Sechs.

11.07.2022

 

Langreder siegte: Deister-Oldies holen den Pokal

S 40 Kreisliga-Endspiel:  Langreder – Badenstedter SC  6:4

 

In der Vorrunde war der BSC schon einmal der Gegner von den Piraten. (wir berichteten).

Damals endete das Spiel 7:3 für uns. Dieses Mal hatten sich beide Mannschaften verstärkt. Wir hatten Lennart im Boot, der BSC brachte Gabi Droste (eine Siegerin des Regionspokals 21/22 bei den Damen) und Ramatschi mit ins Spiel.

Nach der allgemeinen Begrüßung aller Teilnehmer der verschiedenen Klassen durch den Breitensport-Obmann Reinhard Otto wurden die Spielformulare verteilt.

Unser Käpt´n Dieter begrüßte dann nochmal explizit unseren Gegner mit dem üblichen Schlachtruf.

 

Los gings mit den Doppeln, Peter/Dieter gegen Droste/Ramatschi und Lennart/Alf gegen Mühlhause/Schwalbe.. Beide Spiele hart umkämpft, am Ende 3:2 und 2:3. Spielstand 1:1

Guter Einstieg für die Piraten.

Dann traf Peter wieder wie im Hinspiel, auf Linkspfote und Noppenspieler Schwalbe. Peter gab ihm keine Chance sich zu entfalten, klarer 3:0 Sieg. Lennart hatte Mühlhause mit 3:1 im Griff. Alf hatte mit Ramatschi, ebenfalls Noppenspieler, konnte ihn aber am Ende mit 3:1 besiegen. Dieter bekam es mit Droste zu tun, unterlag aber einer starken Spielerin mit 0:3. Spielstand 4:2 für Langreder.

2. Hälfte: Peter hatte gleich 2 Gegner. Seinem Rücken, den er sich zum Ende des ersten Spiels „verknackste“ und Mühlhause. Der 1.Satz ging knapp an sein „Gegenüber“. Danach biss er auf die Zähne und konnte seinen Gegner noch mit 3:1 bezwingen. Super Peter.

Lennart fand kein Mittel gegen Linkspfote und Noppe Schwalbe und mußte Ihm nach 0:3 gratulieren. Alf bekam es nun mit der Weiblichkeit zu tun. Aber er konnte Droste nur einen Satz abringen. 1:3. Spielstand 5:4, es blieb spannend. Dieter mußte nun gegen Noppe Ramatschi antreten. Bei einer Niederlage von Dieter hätte es ein Entscheidungsdoppel gegeben. Dieter verlor den 1.Satz, bekam dann gute Tipps und kämpfte seinen Gegner mit 3:1 noch nieder. 6:4 Sieg

 

Danit war es geschafft. Wir hatten den POKAL! 

 

Danke müssen wir auch Frank Glaubitz und Rene Göldner sagen, die heute nicht zum Einsatz kamen, aber zum Erfolg beigetragen haben.

So holen die Deister-Oldies den 2. Pokal in Saison 21/22 nach der 1.Herren im Regionspokal für Langreder. Damit geht auch eine erfolgreiche Saison für die Piraten zu Ende. Drücken wir für die „Neue“ die Daumen……. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (1), Peter Böhm (2), Lennart Feige (1), Dieter Hartmann (1), Alf Behnsen (1).

 

Fazit:  TT in Langreder;  wer Alles gibt, wird am Ende auch belohnt!

Lennart Feige beim Aufschlag.

01.07.2022

 

Deister-Oldie’s erreichen Finale

S 40 Kreisliga: Langreder – Polonia  6:4

 

Die Vorraussetzungen waren spannend. Das Spiel in der Vorrunde ging mit 8:2 klar an die Piraten, wobei wir damals „komplett“ antreten konnten und beim Gast die Nr.1 fehlte. Diesmal fehlte unser Käpt’n Dieter und Rene sprang wieder kurzfristig ein. Vielen Dank schon mal dafür. Der Gast ging mit seiner stärksten Truppe an den Start.

Zu Beginn starteten wir gut, wieder wurden beide Doppel gewonnen. Peter/Rene konnten Majewski/Matlakowski in 4 knappen Sätzen niederringen, Lennart/Alf brauchten nur 3 Sätze gegen Smigelski/Lehmann. Den 1. Punkt gab dann leider Peter, trotz mehrerer Matchbälle im 4., dann noch knapp im 5. an Lehmann ab. Danach siegte Lennart mit starken Spiel 3:1 gegen Smigelski. Es folgten Alf mit einem 3:2 gegen Matlakowski und Rene mit 3:1 gegen Majewski. Nach dem Zwischenstand von 5:1 und 17:8 Sätzen war das Finale schon so gut wie erreicht. Weiter gings mit Peter, der kein Mittel gegen Smigelski fand, 0:3. Lennart holte mit 3:0 den noch benötigten Siegpunkt gegen Lehmann. Die 2 restlichen Spiele waren zwar noch hart umkämpft, waren aber für den Gesamtsieg nicht mehr relevant. Beide Punkte gingen an den Gast. Alf verlor knapp im 5-ten gegen Majewski und Rene unterlag 1:3 Matlakowski. Damit stand das Endergebnis von 6:4 fest und die Deister-Oldie’s träumen nun vom Pokalsieg. Vielleicht können wir dies ja der 1. Herren im Regionspokal der offenen Klasse nachmachen.

Alle Endspiele finden am 10.07. um 12:00 Uhr in Misburg statt. von PB  

 

Punkte durch: Doppel (2), Lennart Feige (2), Alf Behnsen (1), Rene Göldner (1).

 

Fazit :  Langreder ist im Finale und will nun den Pokal!

Die Siegermannschaft von links: Phil, Fabian, Udo, Harry

29.06.2022

 

Regionspokal offene klasse gewonnen

Größter Erfolg der TT-Sparte

 

Ein lachendes und ein weinendes Auge! Mit diesem Rückblick wird die 1. Herrenmannschaft in der Klasse Bezirksliga/Bezirksoberliga, der höhsten Turnierklasse im Pokalwettbewerb der Region Hannover, zurückblicken.

Ein weinendes Auge da der Endspielgegner,  der RSV Hannover, der frisch in die Landesliga aufgestiegen war, nicht antrat und dies auch erst 1 h vor dem Spieltermin kommunizierte. Man muss klar sagen, aus unserer Sicht eine Frechheit! Zu gerne hätten Phil Fiedler, Fabian Path, Udo Zlobinski und Harald Fiedler im Center Court am Finaltag vor etlichen Zuschauern gespielt und sportlich gewonnen. Aber so ist es manchmal.

Das lachende Auge geht natürlich auf den gewonnenen Pokalwettbewerb.  Erstmals in der Geschichte gelang der Sieg in der "offenen Klasse". Wir hatten schon Siege in der Kreisklasse, teilnahmen in der Kreisliga oder Bezirksklasse, aber noch nie ging dieser Pokal an die Piraten. Ein Erfolg für die Geschichte!

28.06.2022

 

Langreder`s Jugend bewegt sich

Aktionsprogramm Landessportbund „Startklar in die Zukunft“ / Übernachtung im Sportheim / Pizza / Schwimmen

 

Am 24. Und 25.06. fand mit über 25 Jugendlichen/Betreuern/Helfern in der Sporthalle „Am Spalterhals“ sowie Freibad in Goltern ein umfangreiches Sport- und Bewegungscamp statt, welches vom TSV Langreder organisiert und durchgeführt wurdeRon Fiedler als angehender Sportlehrer und C-Trainer hatte ein ausgewogenes Sportprogramm mit etlichen Ballsportarten ausgearbeitet. Da durfte natürlich auch eine Runde Tischtennis nicht fehlen.

Abends gab es für alle eine kleine Stärkung in Form einer Pizza. Ab 22:30 Uhr startete eine "Schatzsuche" die am Vereinsheim endete. Alle Gruppen kamen bis spätestens 00:30 Uhr an. Dort musste eine letzte Aufgabe gelöst werden um die blaue Schatzkiste, die mit einem 4-stelligen Code gesichert war, zu öffnen. Der Tipp zum Zahlencode war übrigens: "Die Lösung findet ihr in der Geschichte des TSV Langreder". Na, ne Idee? ;)

Nun hieß es sich einen Platz zum Schlafen zu suchen. Matten wurden ausgelegt und Schlafsäcke darauf gelegt. Aber Feierabend war noch lange nicht- auch hier wurden Spiele gespielt und als um 03:30 Uhr auch für die letzten die Lichter ausgingen, waren ALLE müde!

Um 8 Uhr klingelte der Wecker und man sah in ganz kleine Augen, aber es wartete das Frühstück, welches auch im Sportheim eingenommen wurde.

Ab 09:30 Uhr ging es mit mehreren Autos (nochmals Dank an die Helfer für den Transfer!) Richtung Schwimmbad. Das Hallenbad in Barsinghausen war leider zu voll und so fuhr man nach Goltern. Hier hatten wir Glück und konnten das Schwimmbad nahezu 1 h alleine nutzen, denn es wurde eigentlich erst später geöffnet. Nett Fragen hilft manchmal!

Im Schwimmbad zeigte Leah Roders (Leistungsschwimmerin) ihr Können und unterwies die Kids beim Schwimmen. Es folgten verschiedene Spiele, die jeder für sich entscheiden konnte. Von Schach, Spikeball, Volleyball, Wasserball wurde alles genutzt. Auch das obligatorische Eis und Pommes im Schwimmbad durfte nicht fehlen.

Da die Zeit verflog (13 Uhr war das Ende angedacht), wurde das Ende auf 14 Uhr+ verschoben.

Man konnte leuchtende Kids-Augen sehen und die Dankbarkeit für die Betreuer und Helfer, die diese zwei tollen Tagen möglich machten.

Diese Aktion wurde durch den Landessportbund Niedersachsen bzw. das Land Niedersachsen vollumfänglich im Rahmen des Programms „Startklar in die Zukunft“ gefördert.

 

Gemeinsam sind wir stark!

Ron und Jan vermitteln erste Kenntnisse über Tischtennis Grundlagen.

22.06.2022

 

Damen kurzlehrgang

Technik, Technik, Technik

 

Durch die Teilnahme von vielen "neuen" Damen beim Tischtennis drängte sich der Gedanke und der Wunsch der Teilnehmerinnen auf, erste Grundlagen des Tischtennissports kennenzulernen.

Ron Fiedler und Jan Michaelis bieten daher einen Kurzlehrgang- jeden Dienstag bis zu den Ferien eine Stunde Schlagtechniken, Beinarbeit usw.  an.

Wie es nach den Ferien weitergeht ist noch unklar. Aber eines steht fest: sollte der Bedarf an einem Erwachsenentraining vorhanden sein, wird der TSV Langreder dies auch ermöglichen!

 

Übrigens auch in die Saison 2022/23 gehen wir erneut mit zwei Damenmannschaften. Eine in der Bezirksliga, eine in der Kreisliga. Leider hat nur noch unser Verein Damen Teams.

Rene voll konzentriert.

21.06.2022

 

Piraten ungeschlagen Tabellenführer

S 40 Kreisliga: Barsinghausen – Langreder  2:8

 

Samstag, 15:00 Uhr, bestes Schwimmbadwetter.

Aber nein, der S40-Trupp mußte in Barsinghausen zum letzten Spiel der Vorrunde antreten. Basche, keine Chance mehr auf Halbfinalteilnahme, wollte trotzdem im Nachbarschaftsduell noch mal kämpfen. Und so ging`s dann auch in der warmen Halle gleich los. In den Doppeln konnte Peter/Dieter gegen Purschke/Serreck mit 3:1 gewinnen, Lennart/Rene mußten Bock/Seiffert gratulieren, 2:3. Im Einzel zeigte Lennart eine gute Leistung gegen Bock und gewann in 4 knappen Sätzen. Peter hatte anfangs Probleme mit den Aufschlägen von Serreck, hatte ihn dann mit 3:1 im Griff. Rene machte ein gutes Spiel gegen Purschke, 3:1. Dieter konnterte Seiffert mit 3:0 aus. Wieder oben mußte Peter mit 1:3 Bock den Vortritt lassen und gab den 2.ten Punkt für die Gastgeber ab. Lennart ließ Serreck keine Chance, 3:0, ebenso Dieter gegen Purschke und Rene gegen Seiffert, beide 3:0. Damit stand das Endergebnis fest, 8:2 für die Piraten.

Mit 8:0 Punkten, 29:11 Spielen liegt Langreder ungeschlagen auf Platz eins der Vorrunde.

Der Halbfinalgegner steht erst in einer Woche fest. Ist für die S40-Oldies auf jeden Fall ein Heimspiel. Vielen Dank an Rene für seinen kurzfrigen Einsatz. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (1), Peter Böhm (1), Lennart Feige (2), Dieter Hartmann (2), Rene Göldner (2).

 

TT in Langreder:  auch starke Oldies gibt es hier

19.06.2022

 

Unsere Jugend bei der Endrangliste in hänigsen

Jannik Hexel qualifiziert sich für die Bezirksrangliste

 

Nach der erfolgreichen Qualifikation bei der Vorrangliste in unserer Halle durften Lisa, Hannes und Jannik an der Endrangliste in Hänigsen teilnehmen. Hier treten jeweils die besten 12 Jugendlichen ihrer ALterklasse an.

Am Samstag in der Klasse "Jungen 15" starteten Hannes Rottwilm und Jannik Hexel. Wie gesagt, hier spielen die besten (!) 12 der gesamten Region mit!

Hannes in der 6er- Gruppe B konnte ein Spiel gegen Fichte aus Groß-Buchholz gewinnen und ging mit 1:4 Spielen in die untere Endrunde (in der Gruppe spielen Plätze 1-3 in einer weiteren Runde gegen die Plätze 1-3 der anderen Gruppe; Plätze 4-6 im "unteren Feld" ebenfalls untereinander um die Platzierungen auszuspielen): hier gelangen im 2 Siege und eine Niederlage. Insgesamt also eine Bilanz von 3:5, was Platz 9 bedeutete. Ein ausgezeichnetes Ergebnis!

Jannik spielte zeitgleich in Gruppe A. Er siegte 4 x (darunter auch gegen den Favoriten Glauche TTR 1495 aus Bennigsen) und gab ein Spiel ab. Das bedeutete in der Endrunde einen Platz im "oberen Feld". Ein weiterer Sieg bei zwei Niederlagen reichte für Platz 2 und die Qualifikation zur Bezirksrangliste! Gratulation!

Am Sonntag folgte Lisa bei den "Mädchen 19". Hier traf Lisa Wallenborn auf eine Hannover 96 Phalanx mit 4 Damen über 1400-1675 Punkten. Da würden auch so mache gestandenen Damen/Herren "dicke Backen" machen. Insgesamt 1 Sieg reichte nur für Platz 11, aber wie gesagt, die Teilnahme alleine ist schon eine tolle Leistung!

Wir haben uns gut verkauft und drücken Jannik für den Bezirksentscheid die Daumen! Alle Ergebnisse hier

Alf+Lennat holen 5 von 8 Punkten.

18.06.2022

 

Piraten vorzeitig im Halbfinale

S 40 Kreisliga:  Langreder – Polonia  8:2

 

Um das Halbfinale im Breitensportpokal zu erreichen fehlte den „Oldies“ ein Sieg aus 2 Spielen. Dieser gelang gleich im ersten Anlauf. Polonia, Tabellenzweiter, konnte nicht mithalten.

Beide Doppel gingen an die Piraten. Lennart/Alf 3:1 gegen Majewski/Matlakowski und Peter/Dieter 3:0 gegen Lehmann/Karolczak. Peter konnte dann nach klarer 2:0-Führung das Spiel leider nicht nach Hause bringen, Lennart machte aus einem 1:2-Rückstand noch ein 3:2 Sieg. Alf brauchte sich nicht anstrengen, 3:0 gegen Karolczak. Dieter mußte gegen Matlakowski den 2.Punkt knapp mit 2:3 abgeben. 4:2 Führung. Danach punktete nur noch Langreder. Peter knapp 3:2 gegen Lehmann, Lennart 3:1 gegen Majewski, Alf gegen Matlakowski 3:0 und Dieter 3:0 gegen Karolczak. Damit wurde der 1.Platz in der Tabelle verteidigt. Mit 6:0 Punkten im Gepäck reisen wir nun am Samstag zum im Moment Tabellenletzten Barsinghausen.

Der Gegner im Halbfinale steht noch nicht fest. von PB

 

Punkte durch: Doppel (2), Peter Böhm (1), Lennart Feige (2), Alf Behnsen (2), Dieter Hartmann (1).

13.06.2022

 

Mannschaftssitzung und Ehrungen beim TSV Langreder

Mindestens 16 Mannschaften beschlossen (davon 5x im Bezirk!)

Ehrungen für Claudius Remmers und die Senioren 50 Mannschaft

Hauptvorstand zapft und gibt Brötchen aus

 

Mal wieder eine "legendäre Mannschaftssitzung" bei den Piraten. Da die Wirte im Urlaub sind, organisierte der 1. Vorsitzende Matthias Hanig mit Schriftführerin Maike Hohmann die Bewirtung. Matthias bediente- Maike zapfte Biere und andere Getränke. Dazu gab es noch belegte Brötchen für alle, die vom Hauptverein ausgegeben wurden. So etwas gibt es vermutlich nur beim TSV Langreder!

Etwa 25 Aktive verfolgten die Ausführungen von Spartenleiter Fiedler. Die Veranstaltung wurde mit der Ehrung für den Heinz-Georg Fiedler Gedächnispokal (wird alle 2 Jahre für herausragende Leistungen für die Sparte vergeben) eröffnet. Den "dicken Pott" bekam völlig verdient Claudius Remmers überreicht (Foto o.ben rechts). "Clausi" spielte die letzten Jahre nicht nur in seiner Mannschaft, sondern half auch ein Team höher aus, er betreut die 3. Jugendmannschaft und unterstützt bei allen von Langreder ausgerichteten Turnieren in der Turnierleitung. Man kann sagen: er hat`s verdient!

Es folgte eine Ehrung für die Landesliga Senioren 50 Mannschaft. Udo Zlobinski, Menß Hettergott, Alf Behnsen und Harald Fiedler sind in die Verbandsliga aufgestiegen. 

Nun aber zum Hauptteil, der Mannschaftsbesprechung für insgesamt 10 Herrenmannschaften (inkl. der Senioren 50 Mannschaft). Die 1. Mannschaft wird wie gehabt in der Bezirksoberliga antreten und dabei von Butrint Kera und Sebastian Oertling (beide vom TTC Helga Hannover kommend) verstärkt. Die 2. Mannschaft ist in den 1. Bezirk aufgestiegen. Harald Fiedler und Matthias Wahl (von Egestorf gewechselt) sollen für Stabilität sorgen. Auch die 3. Mannschaft mit Spitzenspieler Heiko Malina werden im Bezirk, in der 2. BK Gruppe 13 antreten. Hier spielen 9 Spieler mit. So sollen Ersatzgestellungen besser möglich sein.

Darunter folgen Team 4-9 in 1. Kreisklasse bis 4. Kreisklasse. 60 Spieler wurden bei den männlichen Erwachsenen (mit den Ersatzspielerinnen) auf die Teams aufgeteilt. Ein neuer Höchstwert!

Die Damen hatten sich schon vor der Sitzung auf ihren Matchplan geeinigt. Die 1. Damenmannschaft spielt in der Bezirksliga- die 2. Damen in der Kreisliga.

Auch über die Jugend wurde gesprochen: Team 1 wird aus Jugendlichen von Langreder und dreien aus Seelze gebildet und in der Bezirksliga gemeldet. Mannschaft 2-4 starten wie gehabt in der 2.+3. Kreisklasse.

 

Mit 5 Mannschaften (3 Herren- 1 Damen- 1 Jugend) in den Bezirksklassen und Senioren in der Verbansliga waren wir noch nie so stark aufgestellt. Ein Verdienst von ALLEN Mitgliedern unserer Sparte!

 

Tischtennis in Langreder- wir zeigen WIE TT gespielt wird!

Dieter Hartmann holte zwei Einzelsiege.

10.06.2022

 

S40 :  2 Spiele »» 2 Siege 

 

Breitensportpokal S 40 Kreisliga:  FC Bennigsen  :  TSV Langreder  4 : 6                                                       

 

Zum Auswärtsspiel am gegen Bennigsen trafen die „Oldies“

(Peter, Alf, Dieter und Frank) auf eine starke Heimmannschaft. Beide Team´s begrüßten sich freundschaftlich und hoben hervor, das diese Veranstaltung auch eine gute Überbrückung zur kommende Saison sei.

Gleich zu Beginn mußten die Piraten leider beide Doppelpunkte knapp im 5-ten Satz an den Gastgeber abgeben. Das war schon mal ein schlechter Start. Danach stellten Alf gegen Lübbers und Peter gegen Müller, beide mit starken Spiel und 3:1, den Ausgleich erstmal wieder her. Frank mußte sich eingestehen, das Schultz ein Klasse besser war und verlor 1:3. Dieter konnte mit einem 3:0 gegen Reese den Gleichstand wieder herstellen. Peter zeigte ein klasse Leistung und ließ Lübbers kaum Freiraum, 3:1 Sieg. Alf fehlte am Ende die Luft und wurde von Müller mit 3:1 niedergerungen. Wieder Ausgleich. Dieter hatte viel Mühe mit Schultz, konnte ihn am Ende mit 3:2 bezwingen. Frank spielte zum Schluß in tennismanier locker auf und holte gegen Reese mit 3:1 den  Punkt. Damit stand erst im letzten Spiel der Sieger fest.

 

Punkte durch: Peter Böhm (2), Alf Behnsen (1), Dieter Hartmann (2), Frank Glaubitz (1).

08.06.2022

 

Robert schließt zu Claudius auf

 
Im Wettbewerb um den "Traditionspokal 1959" trennt sich langsam aber sicher die "Spreu vom Weizen". Allerdings können die Konkurrenzen um den "Sommer Team-Cup" sowie um den "Ü40 Breitensport-Pokal" noch für so manche Verschiebung im Ranking sorgen. Zudem ist als letzte unserer Mannschaften die I. Herren im Regionspokal-Halbfinale noch dabei und vielleicht geht da ja auch noch mehr ...
Mit Stand vom 31. Mai liegen nun mit Claudius Remmers und Robert Straub (jeweils 17 Einsätze) zwei Akteure gleichauf vorn. Gemeinsame Dritte sind Tuan Minh Duong, Lennart Feige und Barbara Miska (allesamt 15). Dieter Hartmann und Rene Göldner (beide 14) folgen gemeinsam als Sechste. Peter Böhm und Pokalverteidigerin Julia Pohland als Achte weisen beide 13 Pflichtspieleinsätze auf und Kerstin Fehse (12) komplettiert die aktuelle Top Ten. Wir sehen, das vor allem unsere Damen "viel Boden" gutgemacht haben. Es bleibt also nach wie vor spannend um den "Traditionspokal 1959".
So in etwa könnte das am Samstag und Sonntag endlich wieder aussehen.

17.05.2022

 

Jugendrangliste beim TSV Langreder

 

Nach zwei Jahren Turnierpause ist es endlich wieder soweit. Wir dürfen eine Jugendrangliste, genauer gesagt die Qualifikation zur Regionstangliste, ausrichten. Dabei ist unser Personal nur Zuarbeiter, denn die Turnierleitung was den Ablauf usw anbelangt übernimmt das Personal des Regionsverbandes. Hier vor allem Andreas Brümmer, Thorsten Sterner und Sven Rusch.

Am Samstag den 21.05. ab 12 Uhr beginnt die Klasse "Mädchen 11" als erste von insgesamt 8 Turnierklassen, wobei den Abschluss die "Jungen 19" am Sonntag Nachmittag machen. Übrigens zum ersten Mal werden Spieler bis 19 als "Jugendliche" bezeichnet- eine Angleichung an internationale TT-Regeln.

Am Samstag und Sonntag werden etwa jeweils 100 Jugendliche erwartet. Dazu natürlich auch etliche Betreuer und Eltern. Für alle wird mit einer kleinen Kantine gesorgt. Alles noch etwas abgespeckt und nicht mit dem sonst hohen Standard, aber wenigstens etwas geht wieder!

 

Tischtennis in Langreder- WIR supporten die Jugend!

10.05.2022

 

Gruppenauslosung STC veröffentlicht

 

Die Gruppen unserer drei Teams (Plus Phil`s Mix Team) wurden veröffentlicht. Unsere Piraten segeln nicht nur im Raum Hannover sondern auch im Norden bis nach Verden, im Osten bis nach Celle, im Süden geht es nach Alfeld und viel Beute wird im Westen gemacht- hier begrenzt Detmold und Bad Oeynhausen unseren Spielbereich.

Und grade das macht wohl den Reiz dieses Wettbewerbs aus. Man lernt Vereine und Hallen kennen, die man sonst nicht mal auf einer Karte finden würde. Das ganze mit dem Mix aus Punktspielen und Training.

Für alle Teilnehmer eine gute Möglichkeit die Sommerpause zu überbrücken! Ordner Team-Cup

06.05.2022

 

Sommer Team-Cup gestartet

 

Mit Abschluss der Meldephase haben sich 1298 Teams mit aktuell insgesamt über 6100 Spielerinnen und Spielern zum Sommer-Team-Cup angemeldet.

Die insgesamt 1298 Teams teilen sich nach der Summe der Q-TTR-Werte der drei besten Spieler eines Teams so auf, dass

- 165 Teams in Leistungsklasse A (5001 und mehr, ohne Begrenzung der Q-TTR-Werte der Spieler einer Mannschaft)
- 646 Teams in Leistungsklasse B (4201 bis 5000, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers einer Mannschaft nicht höher als 1850 sein darf)
- 487 Teams in Leistungsklasse C (0 bis 4200, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers einer Mannschaft nicht höher als 1500 sein darf) eingeteilt wurden.

Somit ergeben sich für den Sommer-Team-Cup 2022 in Leistungsklasse A) 24 Gruppen, in Leistungsklasse B) 85 Gruppen und in Leistungsklasse C) 66 Gruppen.

 

Von den Piraten starten 3 Teams. Eine Mannschaft in Klasse B:

TSV Langreder- alles kann nichts muss mit Anke, Harry und Fabian Path.

 

In Klasse C insgesamt zwei Mannschaften:

"Die 4 lustigen 3 aus Langreder" mit Robert, Christian, Martin, Rene.

"Netz und doppelte Kante" mit Julia, Barbara, Andreas, Sven, Huan, Tuan.

 

Ab sofort geht es los und diese Runde endet im Juli. Mehr zu den einzelnen Gruppen in den nächsten Tagen.

 

Tischtennis in Langreder- bei uns geht immer was!

Peter holte Doppel und zwei Einzel.

04.05.2022

 

S 40 zeigen einen starken Auftritt

Breitensportpokal S 40 Kreisliga:  Langreder – Badenstedter SC  7:3

 

Mit dem wiederbelebten Breitensportpokal kam der BSC zum ersten Mal in unsere Hallen.

Als heimlicher Favorit gehandelt, traten die Gäste mit Mühlhause, Schwalbe, Kairies und Otto an.

War schon eine harte Nuss. Die Piraten wollten mit Peter, Alf, Dieter und Frank dagegen halten. Hatten wir den richtigen Nussknacker an Bord?

Erklärung: S 40 = Senioren 40. In dieser Pokal-Runde werden 2 Doppel und 8 Einzel gespielt, kann  also 10:0, 9:1, 8:2. usw, ausgehen.

Zum Spiel: Peter/ Dieter bekamen es mit Mühlhause/Schwalbe zu tun. Starkes Spiel von beiden Parteien, mit dem besseren Ende für Langreder, 3:2. Top. Alf/Frank waren gegen Kairies/Otto nicht so erfolgreich, 1:3. Peter mußte dann Oben gegen Linkspfote und Noppe Schwalbe antreten. Hart umkämpftes Spiel. Peter konnte dann einen 1:2 Rückstand noch in einen 3:2 Sieg mit 16:14 im 5ten umwandeln. Das war „Spitze“. Alf fertigte Mühlhause mit 3:0 ab. Dieter konterte Otto mit guten Blockspiel 3:1 aus. Frank mit seinem unglaublichen Tennis-Tisch-Tennis-Spiel ließ Kairies keine Chance. 3:0. Oben die Einser, Peter gegen Mühlhause, gutes Spiel gegen gute Topspins, 3:1 Sieg. Alf bekam bei Schwalbe keinen Stich, 0:3. Dieter gegen Noppen-Blocker Kairies mußte nach 0:2 Rückstand leider im 5ten seinem Gegner die Hand reichen, 2:3. Das letzte Einzel bestritt nun Frank gegen Otto. Erster Satz für Otto, danach Aufschlag, Vorteil, 3x Satz und Sieg für Frank. Super Frank. Endergebnis:  7:3 für die Piraten. Eine sehr gute Mannschaftsleistung und super Einstieg für die nächste Enterung gegen Bennigsen am 24.05..

 

Die Frage vom Anfang: Ja, wir hatten den richtigen Nussknacker an Bord. ;-)  von PB

 

Punkte durch: Doppel (1), Peter Böhm (2), Alf Behnsen (1), Dieter Hartmann (1), Frank Glaubitz (2).

 

Fazit:  Nüsse sind zum knacken da, falleri und fallera, und dem BSC, dem tut es richtig weh.

 

Die Deister-Piraten haben immer den richtigen Nussknacker dabei  ;-)

01.05.2022

 

"Traditionspokal 1959" bleibt spannend

 
Die Tischtennissaison 2021/22 biegt langsam aber sicher auf die Zielgerade ein. Im Mai stehen aber noch einige Pokalspiele und auch der Ü 40 Breitensportpokal als offizielle Wettbewerbe auf dem Programm. Im Wettbewerb um den "Traditionspokal 1959" konnte Claudius Remmers seine Spitzenposition erneut verteidigen und seine Verfolger auf Distanz halten. Nach den Spielen um den Landespokal brachten sich die Damen wieder ins Gespräch. Nachfolgend der Stand zum 30. April: 1. Claudius Remmers (17 Einsätze), 2. Robert Straub, Lennart Feige und Barbara Miska (allesamt 15), 5. Tuan Minh Duong (14), 6. Rene Göldner und Pokalverteidigerin Julia Pohland (beide 13), 8. Dieter Hartmann und Kerstin Fehse (beide 12), 10. Phil Fiedler, Fabian Path, Udo Zlobinski, Menß Hettergott, Jugendwart Jan Michaelis, Peter Böhm, Arne Leenders und Malte Dobelmann (allesamt 11).
Unser Seniorenteam: Harry, Udo, Menß, Alf (oder ab sofort Addi?!)

25.04.2022

 

Langreders senioren steigen in die Verbandsliga auf

3 Siege am Blockspieltag in Steyerberg

 

Nach drei klaren Siegen am "Blockspieltag" in Steyerberg steigen Langreder`s Senioren aus der Landesliga West in die Verbandsliga auf. Durch den Rückzug in der Landesliga West von 4 Mannschaften reichte ein einziger Turniertag um den Aufsteiger auszuspielen.  Ausrichter Steyerberg empfing am letzten Wochenende TuS Empelde,  Hundsmühler TV und unser Team (Udo, Menß, Alf und Harry).

 

Im ersten Spiel gegen den TuS Empelde (plus zwei Spieler aus Ronnenberg) sollten wir bereits die vergleichsweise härteste Nuß zu knacken haben. Es wurden immer zwei Doppel und 8 Einzel ausgespielt, egal wie es zwischenzeitlich stand. 

Im ersten Spiel gegen Empelde reichte es nur zu zwei Ehrenpunkten für Empelde (Harry+Alf gaben ein Einzel ab). 8:2 für unser Team.

Auch das zweite Spiel gegen den Hundsmühler TV war keine große Herausforderung. Die Stärke der Gegner kann mit 2. Bezirksklasse eingeschätzt werden. 10:0 Spiele und 30:4 Sätze zeugten vom Klassenunterschied beider Mannschaften.

Das letzte Spiel war gegen den Ausrichter- den TuS Steyerberg. Eine sehr sympathische Kreisligamannschaft, die einem fast schon leid taten, denn sie waren absolut überfordert. Udo`s Gegner feierten sich zum Beispiel durchweg ab, wenn sie den Aufschlag irgendwo im Umfeld des Tischtennis Tisches spielten.- nur eben nicht auf den Tisch! ;) Aber auch dieses freundliche Team war zufrieden: "Wann können wir sonst mal gegen Leute aus der BOL spielen?!".  Hier war der Sieg natürlich noch klarer: 10:0 Spiele und 30:0 Sätze. 

 

Unterm Strich ein entspannter Seniorentag der nach drei Langreder Siegen unser Team berechtigt in der Verbandsliga West zu starten. Dort wird sicherlich ein "anderer Wind wehen". Aber etwas mehr Herausforderung darf es schon sein...  Tabelle/Bilanzen

 

Tischtennis in Langreder- Verbandsliga wir kommen!

Alf Behnse- Man of the Match!

23.04.2022

 

3. Herren verpasst Aufstieg

Kreisliga: Barsinghausen II – Langreder III  9 : 4 

 

Im letzten Spiel der verkürzten Runde mußten die Piraten beim Nachbar und Tabellenführer Barsinghausen antreten. Beide Mannschaften war die Ausgangslage bewußt. Nur ein Sieg würde für Langreder den direkten Aufstieg bedeuten, ein Unentschieden  hätte Basche gereicht, den ersten Platz zu verteidigen und Langreder müßte sich dann mit dem unliebsamen 3.-ten Platz begnügen.

Leider mußten beide Mannschaften mit Corona-Ausfällen zurechtkommen. Basche konnte Spitzenspieler Jan Bunzel reaktivieren, der für Bock zum ersten Einsatz der Saison kam, Langreder mußte auf Claudius Remmers ( hochgerückt in die 2. Herren ) und Lennart Feige ( Corona ) verzichten. Dafür sprangen Fabi Baier und Martin Bittner ein.

Nach den üblichen Begegrüßungsformeln, die unser Vertretungs-Käpt´n Dieter übernommen hatte, gings los. Die Hoffnung, eine 2:1 Führung in den Doppeln ging nicht auf. Nur Do 3 konnte punkten. Alf Behnsen/Martin Bittner verloren ebenso wie Peter Böhm/Dieter Hartmann 0:3 gegen Bunzel/Claus und Ludwig/Baule. Nur Frank Glaubitz/Fabian Baier konnten Dr.Ludwig/Sperl mit 3:2 bezwingen. Im ersten Einzel sorgte Alf mit einer sehr guten Leistung gegen Bunzel, den er mit 3:1 niederringen konnte, Peter überzeugte nur im ersten Satz gegen Claus. Ebenso verloren Frank gegen Ludwig und Dieter gegen Baule knapp mit 3:1. Hatten wir auch anders erhofft. Unten überraschte Martin nach 0:2 Rückstand noch mit einem 3:2 Sieg über Dr.Ludwig. Fabi führte gegen Sperl schon 2:0, hatte im 3.-ten mehrere Matchbälle, dieser endete übrigens 33:35, verlor dann aber noch Satz 4+5, schade. Peter mußte eine 3:0 Niederlage gegen Bunzel einstecken, dafür fuhr Alf seinen 2-ten Sieg gegen Claus ein, super. Dieter konnte Ludwig nur einen Satz abringen und Frank mußte gegen Baule eine klare Niederlage einstecken.

Das war´s. Ein 9:4 Sieg für Barsinghausen, vielleicht etwas zu hoch, aber alle Piraten haben ihr Bestes gegeben. Aber in dieser Konstellation war nicht mehr drin. Gratulation an Basche zum Aufstieg.  Für die 3.-te ist die Saison aber noch nicht vorbei. Im Pokal geht es gegen Altwarmbüchen um den Einzug ins Halbfinale. Der Termin steht noch aus. Vielleicht können dort die Piraten noch entern. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (1), Alf Behnsen (2), Martin Bittner (1). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit:  3. Platz, Bronzemedaille, ist doch auch was.

15.04.2022

 

1. Damen beenden die erste Saison in der Bezirksliga mit Platz im Mittelfeld

 

Nur nicht gleich wieder absteigen oder bei allen Spielen sang- und klanglos untergehen, das waren so unsere Gedanken zu Beginn der Saison. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte traten wir in der Bezirksliga an und können mit dem Platz im Mittelfeld eigentlich soweit zufrieden sein. Wobei einige Einzelspiele so knapp waren, dass durchaus mehr drin gewesen wäre. Das wäre natürlich ohne unsere Julia nicht möglich gewesen. Ungeschlagen auch in der Bezirksliga. Wahnsinn, der Rest hangelte sich so irgendwie durch. Schade, dass nur die Hinrunde gespielt wurde, zur Rückserie waren wir bisher immer besser.

Das letzte Spiel gegen die Damen von Armina Hannover ging 3:8 verloren. Ob es an der Aufregung oder der langen Pause lag, keine Ahnung jetzt auch egal. War trotzdem ein schöner Abend mit den freundlichen Gästen. Punkte: Doppel, Pohland (2). Tabelle/Bilanzen

 

Jetzt haben wir noch das Pokalspiel (wieder gegen Armina) und auch den Seniorinnen Pokal vor uns (auch hier ist Arminia wieder dabei). Bei den Damen sieht man sich also öfter in der Saison.

 

Auch in dieser Saison konnte wieder ohne Ersatz gespielt werden, die privaten Termine wurden verschoben und auch krankheitsbedingt fiel keine aus. Das zeigt einfach den Zusammenhalt und den Spaß der 1. Damen und das ist doch wichtiger als zu gewinnen. Von BM
Bildquelle: Facebook Seite Klein Heidorn

11.04.2022

 

"Hoffentlich kommen heute ein paar ballwechsel zustande"

Pokal 3.KK: Klein Heidorn III - Langreder VI  1:6

 

Anfang März hatte unsere 8. Herren das "Glück" als Mannschaft aus dem 4. Kreis in Klein Heidorn, gegen die "Dritte" aus dem 3. Kreis anzutreten. Damals bekamen unsere Piraten böse haue, was aber durch den Klassenunterschied schon vorher recht klar war.

Nun gab es einen Monat später ein weiteres Aufeinandertreffen zwischen Klein Heidorn 3 und diesmal unserer 6. Herrenmannschaft. So machten sich Barbara, Robert, Huan und Tuan auf um einen schönen TT-Abend zu erleben.

Bei der Begrüßung gab es gleich klare Worte der Gastgeber: "Wir hoffen heute kommen wenigstens ein paar Ballwechsel zustande, gegen eure Achte Mannschaft hat es keinen spaß gemacht". Oh ja, die Gastgeber vom Steinhuder Meer fühlten sich als Favoriten....

Die Doppel gegen die erfahrene Truppe verliefen umkämpft: Barbara/Robert gewinnen im 5. Satz gegen Tafelski/Wenzel. Huan/Tuan müssen sich ebenfalls im 5. Satz Buch/Dalloul geschlagen geben. Im Einzel folgten, nach einem 3:2 Sieg von Barbara gegen den 1300er Wenzel, vier weitere lupenreine sichere Siege von Robert, Tuan und Huan.

Besonderes Schmankerl: Huan hatte es mit Spielerfuchs Buch zu tun, der mit allen (auch nicht erlaubten!) Mitteln versuchte, gegen Huan zu gewinnen. Dies gelang ihm jedoch nicht. ;)

Damit zieht unsere "Sechste" etwas überraschend klar in das Viertelfinale des Regionspokals ein. Punkte duch: Doppel (1), Robert Straub (2), Barbara Miska (1), Huan Duong (1), Tuan Duong (1).

 

Wir merken uns: ein Schlägerwechsel, oder neues Kleben eines Belages sind während eines Einzels/Doppels VERBOTEN! Lol!

 

Übrigens Barbara`s Antwort nach dem gewonnene Spiel Richtung Gastgeber: "Ich hoffe ihr hatte heute trotz der Niederlage Spaß? Ein paar Ballwechsel kamen ja zustande!".

 

Es gibt IMMER eine.n der besser TT spielen kann als man selbst. Egal welche Klasse man spielt!

Drei gewonnene Doppel leiteten den hohen Heimsieg ein.

06.04.2022

 

1. Bezirksklasse- wir kommen!

2. Bezirksklasse Herren: Langreder II - Gümmer III 9:0

 

Aufstiegskampf in der 2. Bezirksklasse zwischem den ungeschlagenen Vereinen Langreder und Gümmer! Das bedeutet Adrenalin...enge Spiele...schwitzige Hände...5-Satz Spiele...Schlußdoppel! Aber (fast) all das gab es am vergangenen Wochenende nicht.

Langreder musste im Spitzenspiel gegen Gümmer wenigstens ein Unentschieden "retten" um am Ende auf Platz 1 zu stehen. Dementsprechend motiviert traten Malte, Arne, Heiko, Claudius, Lennart und Alf gegen die Gäste aus Gümmer an. Bereits nach den Doppeln deutete sich durch drei gewonnene Spiele eine Tendenz Richtung Langreder an. Dabei 2x 3:0 und 1x 3:2!

Unser Team feierte aber noch nicht und blieb wachsam. Diese Wachsamkeit und Motivation am Tisch belohnte unsere Piraten mit 6 weiteren gewonnene Einzeln in folge. Ein nicht zu erahnender ungefährdeter Sieg unserer 2. Herrenmannschaft, die sich das erhoffte Ticket Richtung 1. Bezirksklasse sicherte. Gümmer dagegen muss in die ungeliebte Relegation. Ein in der Höhe absolut überraschender, aber verdienter Sieg! Wer das Spektakel erneut erleben möchte kann dies auf Twitch.tv tun.

Punkte durch: Doppel (3), Malte Dobelmann (1), Arne Leenders (1), Heiko Malina (1), Claudius Remmers (1), Lennart Feige (1), Alf Behnsen (1). Tabelle/Bilanzen

 

Tischtennis in Langreder- wir können Aufstieg!

Alf Behnsen steuerte zwei Einzelsiege bei.

03.04.2022

 

3. Herren im Viertelfinale

Kreisliga: TSV Langreder III – TSV Dollbergen  6:3

 

Im Pokal hat die 3. Herren die nächste Runde erreicht.

Dollbergen, ca. 70 km entfernt, hatte wohl die weiteste Anreise im Wettbewerb.

Aber wer zu uns kommt, der wird geentert. Piraten kennen keine Gnade ;-)

Zum Spiel: Beide Eingangsdoppel wurden schon mal gewonnen. Lennart/ Alf 3:1 gegen Wiekenberg/Post und Peter/Frank 3:2 gegen Schindler/Buscham. Ein guter Einstieg.

Peter mußte dann den 1.Punkt gegen einen starken Wiekenberg mit 1:3 knapp abgeben. Lennart glich das Paarkreuz wieder aus, 3:0 gegen Buscham. Alf steuerte den nächsten Punkt bei mit einem 3:1 über Post. Frank konnte gegen Schindler nichts ausrichten, 0:3. Zwischenstand 4:2.

Peter siegte und holte den 5-ten Punkt mit 3:1 über Buscham. Lennart war mit 0:3 gegen Wiekenberg chancenlos. Alf gewann auch sein 2-tes Spiel mit 3:1 gegen Schindler und holte damit den wichtigen 6-ten Punkt für Langreder. Damit wurde das Viertelfinale erreicht. 
Mit uns sind nun noch 7 andere Team´s im Rennen. Wir sagen nicht, das WIR die Besten sind, wir kennen nur keine Besseren ;-)  Berenbostel ist unser Ziel.  Von PB

 

Punkte durch: Doppel (2), Peter Böhm (1), Lennart Feige (1), Alf Behnsen (2).

 

Der nächste Gegner kann kommen - Langreder´s Piraten sind bereit zum entern!

02.04.2022

 

Claudius verteidigt Spitzenposition

 
Mit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs findet auch der Wettbewerb um den "Traditionspokal 1959" seine Fortsetzung. Zuletzt wurde Ende November an dieser Stelle über den Stand der Dinge informiert. Nun folgt zum 31. März der aktualisierte Zwischenstand und hier sind die gegenwärtigen "Top-Ten": Claudius Remmers (15 Einsätze) verteidigte seine Spitzenposition, gefolgt von Tuan Minh Duong, Robert Straub und Lennart Feige, die allesamt 12 Pflichtspiele absolvierten. Die weitere Reihenfolge bilden als 5. René Göldner (12), gemeinsame 6. Phil Fiedler, Fabian Path und Jugendwart Jan Michaelis, zusammen auf Rang 9 liegen Dieter Hartmann und Arne Leenders (beide 10).

29.03.2022

 

Platz 4 in der Bezirksoberliga

BOL: Langreder - Seelze III 9:5

 

Im für Langreder und Seelze 3 letzten Spiel der BOL Saison 21/22 gewannen die Piraten verdient mit 9:5. Für Seelze ging es theoretisch um einen Sprung auf den Relegationsplatz. Da schmerzte der kurzfristige Ausfall vom Seelzer Spitzenspieler Michi Zimmermann schon sehr. Seelze probierte dennoch den Auswärtssieg einzufahren und brachte etliche Fans mit. Aber auch auf Langreder Seite wollte man die Tabelle nicht verzerren und wollte das Spiel gewinnen. Die Motivation beider Teams konnten viele Zuschauer auf Twitch.tv und in der Halle beobachten.

Aber nun zum Spiel: Nach den Doppeln lag Langreder 1:2 zurück. Nur Phil/Fabi bezwangen Müller/Henkelmann sicher. Eine hohe Führung im 5. Satz vergaben Danny/Harry gegen Kemme/Kues. Da war mehr drin. 1:2

In der ersten Runde überzeugten vor allem Phil (3:0 gegen Kemme), Danny (3:1 gegen Kaelble) und Udo (3:0 gegen Henkelmann). Einen 4. Einzelpunkt holte Menß nach 0:2 Sätzen gegen Stegjajic. 5:4

Es folgte die untere Spielhälfte. Aus 5 Spielen holten die Piraten 4 Siege. Davon 3 mit 3:0 Sätzen. Ganz stark zeigte sich Phil Fiedler, der einfach ein "Unterschiedspieler" in der BOL ist. Daneben auch Danny Pieper mit 2x 3:0/3:1 gegen starke Leute. Er lies nichts anbrennen! Und das setzte sich bei der Aftershow-Party vor der Halle fort. Endstand 9:5 für Langreder.

Danny und Familie sorgten für ein Grillfest der 1. Güte. Auf 3 Grills wurden allerlei Köstlichkeiten zubereitet und die Saison fand einen tollen Abschluß! Die Freunde aus Seelze wurden natürlich eingeladen und sprachen zur neuen Spielzeit eine Gegeneinladung in Seelze aus. Das wird sicherlich auch eine passende Veranstaltung.

Punkte durch: Doppel (1), Phil Fiedler (2), Fabian Path (1), Danny Pieper (2), Udo Zlobinski (2), Menß Hettergott (1). Tabelle/Bilanzen

 

Tischtennis in Langreder- in der BOL und beim Grillen vorne dabei!

Kapitän Leenders überzeugte mit zwei Einzelsiegen.

26.03.2022

 

2. Herren holen wichtige Punkte im Aufstiegskampf

2. Bezirk: TSV Langreder II – TTSG Wennigsen  9 : 6

 

Piratenkäpt´n Leenders fiel rechtzeitig ein, dass nach der Corona-Pause noch ein Spiel vor dem Showdown gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Gümmeraner fällig war. Wennigsen fehlte noch. Durch krankheitsbedingte Ausfälle mußte er auf die Hälfte seiner Mannschaft verzichten und mußte dadurch auf Spieler aus der Dritten zurückgreifen. Bei Wennigsen fehlten 2 Stammspieler.

Gleich zu Beginn konnten Arne Leenders/ Claudius Remmers gegen Gefeke/Amft nicht gewinnen, Heiko Malina/ Lennart Feige glichen gegen Meyer/Wildhagen aus. Peter Böhm/Dieter Hartmann wurden erst im 5-ten Satz mit 11:13 von Klust/Grabs besiegt.

Oben ließ Arne gegen Amft nichts anbrennen, 3:0, Heiko gegen Nr.1 Gefeke leider 0:3.

In der Mitte hatten Claudius gegen Wildhagen und Peter gegen Meyer alles im Griff, beide siegten mit 3:1. Unten wurde auch gepunktet, Lennart gegen Grabs 3:0 und Dieter gegen Klust 3:1.

Oben nun das Spitzenspiel der Einser, Arne gegen Gefeke, dauerte nicht lange, klare Sache für Arne, 3:0, Superleistung und Einstellung. Zu recht der Käpt´n. Heiko konnte leider nur ein Satz holen, 1:3. Die Mitte erlitt diesmal 2x Schiffbruch. Claudius mußte im 5-ten gegen Meyer und Peter gegen Wildhagen im 4-ten die Segel streichen. Unten wurden dann die fehlenden Punkte endlich eingefahren, Lennart gegen Klust und Dieter gegen Grabs, beide 3:0. So endete das Spiel gegen einen freundlichen Gegner mit 9:6 für die Piraten, wobei hier die meißten Punkte von den Ersatzspielern geholt wurde ;-) . Zum Abschluß des erfolgreichen Abends gab es noch nette Gespräche mit Bier und Fassbrause.

 

Am Sonntag (03.04.) findet das Spitzenspiel der "Ungeschlagenen" um den direkten Aufstieg indie 1. Bezirksklasse gegen Gümmer III (Punkt und Spielgleich) statt.    von PB

 

Punkte durch: Doppel (1), Arne Leenders (2), Claudius Remmers (1), Peter Böhm (1), Lennart Feige (2), Dieter Hartmann (2). Tabelle/Bilanzen

Die 1. Jugend unterliegt TTC Helga Hannover mit 4:6

21.03.2022

 

Pokalwettbewerb: die letzten Spiele

 

Im Pokalwettbewerb ((DTTB-Pokal (3er Pokal) und Regionspokalmeisterschaft (4er Pokal)) ging es in den letzten Tagen zurück in die verschiedenen Wettbewerbe.

Allen voran die 1. Jugend in der Kreisliga/Bezirksliga. Hier ging es gegen den TTC Helga um das weiterkommen ins Halbfinale. Es hätte ein Spiel auf Augenhöhe werden können, leider meldete sich Tuan 30 Min vor dem Spiel coronakrank. So durfte sehr kurzfristig das 11-jährige Talent Leyth Missen (rechts neben Sven) starten. Er war natürlich chancenlos, konnte aber Trainer Sven Rusch überzeugen und darf ab sofort am montags Fördertraining teilnehmen.

Punkte durch: Doppel (1), Jannik Hexel (1), Niclas Wächter (1), Hannes Rottwilm (1).

 

Die 1. Herren musste am letzten Wochenende zweimal Auswärts antreten. Am Samstag im Regionsfinale des 3er Pokals des DTTB, beim Liga Primus der Bezirksoberliga Nord, dem RSV Hannover. Langreder versuchte mit Phil Fiedler, Fabian Path, Harald Fiedler und Coach Udo Zlobinski gegen die starken Hauptstädter zu bestehen. Dies gelang leider kaum, da die Gastgeber nahezu in Bestbesetzung antraten und dazu noch "on fire" waren und unbedingt in das Bezirksfinale einziehen wollten. Mit nur einem Punkt durch Spitzenspieler Phil reisten die Piraten mit zerschossenen Segeln zurück an den Deister. Glückwunsch an den verdienten Sieger RSV Hannover! Punkt durch: Phil Fiedler

 

Die kaputten Segel wurden aber bereits am Sonntag geflickt und es ging im Regions-Pokal gegen Ronnenberg. Ronnenberg kämpft in der Bezirksliga gegen den Abstieg, dazu kam scheinbar ein Trainingsrückstand der Hausherren. Eine entspantere Nummer die Phil Fiedler, Fabian Path, Udo Zlobinski und Harald Fiedler locker umbogen. Lediglich Harald musste mit seinem eigenen kaputten Schlagarm kämpfen und unterlag gegen Kreutzer. 6:1 für die Piraten und Einzug ins Halbfinale...läuft.

Punkte durch: Doppel (2), Phil Fiedler (2), Fabian Path (1), Udo Zlobinski (1).         Pokalordner

 

Weiter geht es am 01.04. mit 2 Pokalspielen in eigener Halle:

2. Kreisklasse Herren: um 19:30 Uhr spielt die 5. Herren gegen den TuS Marathon Hannover

Kreisliga Herren: um 19 Uhr die 3. Herren gegen des TSV Dollbergen.

 

Dazu noch ein Auswärtsspiel der 3. Jugend am 24.03. gegen Bemerode II.

 

TSV Langreder- es bleibt spannend!

13.03.2022

 

Wettbewerbe gibt es ja viele...aber welche denn genau?

 

Lasst uns mal über die Möglichkeiten im "Punktspiel/Pokalwettbewerb" sprechen und versuchen diese komprimiert und übersichtlich darzustellen. Beginnen wir mit dem normalen Punktspielbetrieb....

 

Wie wir alle wissen wird diese Punkspielrunde 2021/2022 nur als "Einfachrunde" ausgespielt. Es werden also nur alle Spiel der Hinrunde ausgespielt und die Rückrunde komplett weggelassen. Hier können die Staffelsieger aufsteigen und die unteren Mannschaften absteigen. Diese Saison geht bis Ende April. Die Zweitplatzierten spielen am 07./08.05. ein Relegationsspieltag um den Aufstieg aus.

Gute Chancen auf einen Aufstieg haben die 2. (Bezirksklasse) +3. Herren (Kreisliga), die in ihren letzten wenigen Punktspielen noch Staffelsieger oder 2. werden können. Daumen drücken!

Informationen darüber gibt es hier!

 

Beim Standardpokal, dem Regionspokal auch 4er Pokal genannt geht es auf die Zielgrade. Jede Mannschaft war hier angetreten und einige Mannschaften sind noch gut dabei. Die meisten Spielklassen spielen das Viertel- oder Achtelfinale aus. Das Finale findet am 26.06. in Berenbostel statt.

(Eine Anmeldung für diese Runde klappt natürlich nicht mehr!)

Informationen darüber gibt es hier!  (linke Seite!)

 

Im 3er Pokal der Regionspokalmeisterschaft sind noch die Klasse B (Bezirksliga- Bezirksoberliga) durch je ein Damen und Herren Piraten-Team vertreten. Die Endrunde findet am 19.03. mit Spielen gegen den RSV Hannover und Krähenwinkel statt. Der Sieger qualifiziert sich für das Bezirksfinale und später ggf. das Landes- und Bundesfinale.

(Keine Anmeldung mehr möglich!)

Informationen darüber gibt es hier!  (rechte Seite)

 

Für Senioren /-innen gibt es zwei Wettbewerbe. Für Senioren ab 40, 50, 60, 70 gibt es verschiede Klassen wo ein Verein Teams melden kann. Für Langreder geht ein Senioren 50 Team in der Landesliga West an den Start. Mehr Mannschaften haben wir dort nicht gemeldet. Es werden an zwei Blockspieltagen am 23.04. in Steyerberg und am 21.5. in Blomberg der Gruppensieger ausgespielt. Dieser darf im folgenden Jahr in der Verbandsliga antreten.

(Anmeldung schon lange abgelaufen!)

Informationen darüber gibt es hier!

 

Bis zum 23.03. können wir noch Senioren /-innen für den Breitensportpokal (Regions-Mannschaftsmeisterschaft Ü40), für alle ab 40 Lenzen aufwärts, melden. In 6 Konkurrenzen von Klasse 1 (BOL/ BL) bis Klasse 6 (2.-4.Kreisklasse) können hier noch Mannschaften gemeldet werden. Die Mannschaftsführer aller Mannschaften wurden bereits informiert.

Jeder der möchte findet sich in einem Team zusammen, oder gibt mir Bescheid und ich kümmere mich um eine mögliche Mannschaft!

(EINE ANMELDUNG IST BIS ZUM 23.03. MÖGLICH!)

Informationen darüber gibt es hier!

 

Und zu guter letzt der Sommer-Team Cup. Bereits im letzten Jahr konnten wir einige neu zusammengestellte Mannschaften melden. Ab Ende März kann sich dazu angemeldet werden. Es spielen mindestens 3, maximal 6 Spieler -/innen in einer Mannschaft. Die Spielklasse der Punktspielrunde ist dabei egal. Lediglich der QTTR Wert zählt für die Klasseneneinteilung:

Leistungsklasse A: 5001 und mehr (ohne Begrenzung des Q-TTR-Werts des besten Spielers einer Mannschaft).
Leistungsklasse B: 4201 bis 5000, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers nicht höher als 1850 sein darf.
Leistungsklasse C: 0 bis 4200, wobei der Q-TTR-Wert des besten Spielers nicht höher als 1500 sein darf.

Gespielt wird von Mai-Juli. Die Gruppen werden nach regionalen Gesichtspunkten gebildet.

(Eine Anmeldung wird ab Ende März freigeschaltet).

Informationen darüber gibt es hier!

 

Das Beste kommt wie immer zum Schluß ;)

Auch dieses Jahr werden wir vereinsintern ab April eine Vereinsrangliste ausspielen. Diese wird bis etwa Ende Juni ausgetragen und danach an einem Abschlußabend die Sieger gefeiert.

Mehr dazu folgt in Kürze!

 

Man sieht, es gibt einige Möglichkeiten auf Spiele zu kommen. Man muss nur seinen Ar... vom Sofa runter bekommen! :))

 

Tischtennis in Langreder- bei uns geht immer was!

Die 5. Herrenmannschaft musste im Doppel 2x in die Verlängerung gehen.

07.03.2022

 

Regionspokal, was geht da noch?

8. Herren unterliegt Klein Heidorn klar mit 0:6

5. Herren bezwingt Letter III mit 6:3

 

Die 8. Herren in der 4. Kreisklasse mit Markus, Manfred, Jan und Holger hatten gegen Klein Heidorn III auf dem Papier absolut 0 Chance. Jeder der Gegnermannschaft hat 200-300 TTR Punkte mehr. Ein Hoffnungsloses Spiel, was aber Kapitän Kraschitzer gewohnt furchtlos anging. Nach 50 Minuten war aber die Langreder Phalanx durchbrochen und unser Team trat erhobenen Hauptes des Heimweg an. Getreu unserem Motto: NO RETREAT - furchtlos und kein Schritt zurück!

 

Ein Heimspiel hatte unsere 5. Herren gegen Letter III. Die Doppel waren gleich heiß umkämpft. Robert/Martin gewinnen im 5. Satz gegen Uwira/Kaptein. Adelheid und Kapitän Rene Göldner unterliegen im 5. Satz 14:16 gegen Reysler/Gabriel. 1:1

In den Einzeln gab es wenig Überraschungen. Mehr oder weniger "erwartete" Einzelsiege durch: Rene mit 2 Pflichtsiegen, Martin der sich noch auf 11er Sätze umstellen muss, Robert gewohnt kompromislos und 2x 3:0 und Adelheid die unter dem wachsamen Augen ihres Mannes ein Spiel gewann.

Doppel (1), Rene Göldner (2), Martin Bittner (1), Robert Straub (2), Adelheid Scholz (1). Pokal

Auf gehts in die nächste Pokalrunde!

Erwachsenentraining am Dienstag den 01.03.

02.03.2022

 

Auf zu neuen Ufern!

Das Tischtennis Training läuft wieder an

 

Die laufende Saison wurde auf eine Halbserie "eingedampft". Die Motivation sich beim Training unter schärfsten Coronaauflagen zu betätigen war so ziemlich bei allen auf dem Nullpunkt! Das war übrigens nicht nur bei uns im Verein so, sondern von allen Vereinen im Umfeld hört man die gleiche Leidensgeschichte. Schluß damit! Corona hatte uns lange genug im Griff. Es wird langsam Zeit sich wieder auf das wesentliche zu konzentrieren- auf unseren Tischtennis Sport!

Beim Training an den letzten beiden Trainingsabenden merkte man deutlich ein erneutes Aufflammen dieses TT-Feuers. Neben etwa 15 Jugendlichen beim Jugendtraining fanden auch ca. 20 Erwachsene den Weg zurück in die Halle.

Auf geht´s an die Tische...die restlichen Punktspiele absolvieren...im Pokal die nächste Runde erreichen...beim Sommer-Team Cup mitspiele...in der Seniorenrunde mitspielen...den 3er Pokal des DTTB holen usw usw. Spieler die Bock auf Tischtennis haben wird es nicht langweilig werden!

 

Dazu werden wir die Vereins-Sommerrangliste in einem neuen Format durchführen. Näheres folgt in den nächsten Tagen hier auf der Homepage!

 

Tischtennis in Langreder- Sch... auf Corona! Wir legen wieder los!!

Druckversion | Sitemap
© Harald Fiedler