Piraten-Info:

2 Spiele am Dienstag!

(27.09.)

 

3.Herren mit 2 Spielen!

(25.09.)

 

Ordner 2. Herren aktualisiert!

(19.09.)

 

Ordner 1. Damen aktualisiert!

(19.09.)

 

1. Damen vs Wettmar!

(19.09.)

 

Ordner 3.Herren und 2. Damen aktualisiert!

(17.09.)

 

3.Herren bleibt Tabellenführer!

(16.09.)

 

Ordner 3.+4.+6.+10. Herren aktualisiert!

(15.09.)

 

4. Herren mit Starterfolg!

(15.09.)

 

Erfolge vom Wochenende!

(04.09.)

 

Ordner 10. Herren + 1. Jugend aktualisiert!

(03.09.)

 

Ordner 3. Herren aktualisiert!

(02.09.)

 

3. Herren startet mit Heimsieg!

(02.09.)

 

Ordner 7.+9. Herren aktualisiert!

(30.08.)

 

7.+9. starten die Saison!

(30.08.)

Tabellenstände:

Auslagenersatz.pdf
PDF-Dokument [94.0 KB]

Stand 16.08. 18 Uhr

Hallenbelegung 23.pdf
PDF-Dokument [156.8 KB]
DTTB-Pokal Meldung 2024.pdf
PDF-Dokument [156.2 KB]
Tischtennis in Langreder- da geht was!
          Tischtennis in Langreder- da geht was!

03.03.2023

 

Langreder V siegt mit 9:0 gegen die Orange-Gümmer-Boys

2. Kreisklasse Herren Gr. 09:  TuS Gümmer VII - TSV Langreder V  0:9
Die Fünfte siegt zum fünften Mal mit 9:0. Tja, mehr gibt es eigentlich auch schon nicht zu sagen. 
Ein Fünfsatzspiel (nachdem Christian und Robert im Doppel nach einem 2:0 Satzrückstand festgestellt 
haben, dass sie gegen die „komisch abgespielten“ Beläge des Gegners einfach nur nichts machen 
müssen, lief alles glatt), dann noch ein Viersatzspiel, die restlichen Spiele wurden allesamt glatt in 
drei Sätzen nach Hause gebracht. Alle haben gewonnen, haben einen ganzen satten TTR-Punkt 
mehr auf dem Konto (was soll’s) und waren zufrieden. Ich habe fertig. Bericht Ende.
P.S.: Apropos satt. Da ein 9:0 anscheinend hungrig macht und es nach einer Spielzeit von 1:24 Std. 
noch recht früh war, sind wir in Gümmer in einen nahegelegenen Griechen eingekehrt und haben uns 
noch einen schönen kalten Ouzo und eine saftige Grillplatte gegönnt. Spielstand beim Teller-Leer-Essen 
diesmal nur 4:1, weil René leider - trotz aufopferungsvollem Kampf - sein fünftes Stück Fleisch nicht 
mehr geschafft hat. Von MB
Punkte durch: Doppel (3), Robert Straub (1), René Göldner (1), Christopher Hauke (1), Christian Dyrla (1),
 Sven Buck (1), Martin Bittner (1). Tabelle/Bilanzen

02.03.2023

 

Robert vor Anke und Manfred

 
Der kürzeste Spielmonat des Jahres brachte im Wettbewerb um den "Traditionspokal 1959" so mache Verschiebung im Ranking der Top-Ten. Die bestimmenden Protagonisten sind dabei namentlich dieselben des Vormonates Januar. Kein anderer Akteur schaffte es in die Phalanx der Etablierten einzubrechen. Mit Stichtag 28. Februar grüßt jetzt Robert Straub mit 21 Pflichtspieleinsätzen von der Spitze. Gefolgt von Anke Fiedler und Manfred Kurtze (beide 20) auf den weiteren Medaillenrängen. "Herbstmeister" Peter Wallenborn rangiert gemeinsam mit Kerstin Fehse (beide 19) auf dem 4. Platz. Gemeinsame Sechste sind Van Huan Duong und Markus Kraschitzer (beide 18). Barbara Miska, Julia Pohland, Pokalverteidiger René Göldner, Martin Bittner und Claudius Remmers (allesamt 17) finden sich auf Rang 8 wieder. Bemerkenswert - nach wie vor - vier Damen in den Top Ten!

24.02.2023

 

„ Vierte“ ringt Tabellenführer nieder

1. Kreisklasse: Langreder IV - Wennigsen II 9:7

 

Für einen Paukenschlag sorgte die vierte Herrenmannschaft am Dienstag gegen Spitzenreiter TTSG Wennigsen II. Mit 9:7 konnte das Team in heimischer Halle 3 gegen den Aufstiegsanwärter

aus der Nachbargemeinde gewinnen und zeigte dabei eine furiose Vorstellung.

 

Zum Auftakt konnten Baier/Glaubitz nach guter Leistung gegen Klust/Lietmann in vier Sätzen gewinnen. Redweykies/Biallas zeigten eine starke Vorstellung, mussten ihre Partie gegen das Spitzendoppel Lehnick/Becker dennoch abgeben.

Auch Straub/Hexel boten gutes Tischtennis, kassierten allerdings gegen Kiwan/Doll ein 1:3.

 

Im oberen Paarkreuz erwischten Fabian Baier und Frank Glaubitz einen gelungenen Tag und sorgten für insgesamt 4:0 Punkte. Während Baier seine Einzel recht souverän gewinnen konnte, arbeitete sich Glaubitz durch die Maximalzahl von zehn Sätzen, behielt aber jeweils im Entscheidungssatz die Oberhand.

 

Gerald Redweykies und Robert Straub hatten es in der „Mitte“ mit starken Akteuren der Wennigser zu tun. Redweykies agierte gewohnt clever und verlor zweimal nur knapp in fünf Durchgängen, während Straub trotz ansprechender Leistung ebenfalls die Punkte abtreten musste.

 

Im unteren Paarkreuz brillierte Youngster Jannik Hexel nur wenige Tage nach seinen starken Auftritten in der Jugend auch gegen seine routinierten Kontrahenten im Herrenbereich. Angetrieben und eingestellt von Papa Danny Pieper setzte sich Jannik nervenstark gegen Lietmann in drei Sätzen (darunter zweimal Verlängerung) und gegen Altmeister „Manni“ Doll in fünf engen Sätzen durch.

 

Auch Alex Bialas zeigte sich auf der Höhe. Zwar unterlag er Lietmann zunächst knapp in fünf Sätzen, doch gegen Doll behielt er beim 11:9, 11:9 und 16:14 die Oberhand und brachte unseren TSV mit 8:7 in Führung.

 

Baier/Glaubitz krönten ihren guten Auftritt und fuhren im Schlussdoppel gegen Lehnick/Becker in vier Sätzen zusammengerechnet ihren sechsten Punkt des Abends ein und setzten damit den Schlusspunkt unter einen spektakulären Abend mit Happy End gegen die etwas konsternierten, aber absolut fairen und freundlichen Wennigser, die ihren Teil zu einem packenden Tischtennisabend beitrugen. Von FG

 

Punkte durch: Doppel (2), Fabian Baier (2), Frank Glaubitz (2), Jannik Hexel (2), Alex Bialas (1). Tabelle/Bilanzen

22.02.2023

 

3. Herren verliert gegen starke Seelzer

2. Bezirksklasse:  Langreder III – Seelze III  4:9

 

Schon beim Einspielen von Seelze sah man, das das Remis vom Hinspiel schwer zu erzielen war. Der Gegner bot viel auf. Von Verbandsliga, Landesliga, 2. Bezirksklasse und 1.Kreisklasse war alles dabei. Trotzdem wollte die Piraten (wieder ohne Alf ) dagegen halten. In den Doppeln sah noch alles gut aus. Heiko/Chris konnten Faust/Neumann mit 3:2 bezwingen. Claus/Dieter holten nur ein Satz gegen LLStrüning/VLFaix, 1:3. Peter/Fabi holten den 2.Punkt mit 3:1 gegen Wunderwelt/Calinoiu.  2:1 Führung, sollte aber die Letzte sein. Heiko verlor danach gegen seinen Angstgegner Faust mit 0:3, Claus bekam es mit Landesligaspieler Strüning zu tun, war aber beim -3,-9,-9, fast chancenlos. Dieter hatte dann Verbandsligaspielerin Faix gegenüber, die er trotz starken Spiel nicht bezwingen konnte, 2:3. Peter gab das Spiel gegen Wunderwelt nach 2:0 Führung leider noch ab. Chris hatte wenig Mühe gegen den Jugendspieler Calinoiu, ebenso wie Fabi gegen Neumann, beide 3:0. Spielstand 4:5. Bis hier sah es noch einigermaßen gut aus. Aber das sollte auch gewesen sein. Heiko war danach chancenlos gegen LL Strüning, 0:3, Claus spielte stark, verlor dann doch noch knapp mit 9:11 im 5ten gegen Faust. Dieter mußte ebenfalls Wunderwelt nach dem 5ten gratulieren. Peter konnte gegen VL Faix nur im ersten Satz (12:14) mithalten, bevor er das Spiel mit 0:3 verlor. Endergebnis 4:9.  Eigentlich hatten sich die Piraten  ein besseres Ergebnis erhofft. Aber bei 4 so starken Spieler/innen, die Seelze aufbot,  war am heutigen Abend kaum mehr zu holen. Man muß auch mal anerkennen, das manche Mannschaften stärker sind, schließlich sind wir nur der Aufsteiger in dieser Klasse. Trotzdem stehen wir auf dem 3.Tabellenplatz und nach Oben ist noch alles möglich. Den Abend ließ die 3.te mit Nachbesprechungen, Knabberkram und Getränken ausklingen. Ausserdem ist die 3te in einem Alter, wo nicht ausschließlich Leistung, sondern auch Spaß und gemütliches Beisammensein nach dem Spiel zählt. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (2), Christian Gress (1), Fabian Baier (1). Tabelle/Bilanzen

 

Fazit:  Auch durch eine Niederlage lassen sich Piraten nicht erschüttern

Claudius konnte das Spiel gegen Benny noch drehen und gewann am Ende 3:1

15.02.2023

 

3. Herren in der Rückserie  noch ungeschlagen !

2. Bezirksklasse:  Langreder III – Groß Munzel 9:1

 

Die 3. Herren, oh wie fein, spielten ihren 3. Heimsieg ein.
Auch gegen Gr. Munzel konnten die Piraten, nicht in Bedrängnis geraten.
Mit den Doppeln 1,2,3, war das Spiel schon fast vorbei.
Auf dem Block stand 2:1 geschrieben, der TSV war fast zufrieden.
Im Einzel kam als Erster dann, Heiko gegen Otte dran.
Heiko kam gleich gut ins Spiel, für Otte war das viel zuviel. 3:0
Auch Clausi hatte dann gut lachen, sein Gegener Koch konnt wenig machen. 3:1
Alf der 3.te hier im Bunde, schlug Deneke dann aus der Runde. 3:1
Dieter mit dem Konterspiel, gönnte Seibert auch nicht viel 3:0
Peter fand den richtigen Kniff und hatte Wiese fest im Griff. 3:0
Chris nahm  Radau nun aufs Korn und spielte sich damit nach vorn. 3:0

Die erste Hälfte war enorm, der TSV war gut in Form. Spielstand 8:1

Die Rückrunde nahm ihren Lauf und Heiko schlug gegen Koch nun auf.
5 knappe Sätze konnt man sehen, für Benny war es dann geschehen. 3:2

Auf dem Formular war nun zu lesen, ein 9:1, das war`s gewesen.
Bei der Dritten läuft´s famos, bei Groß Munzel war nichts los.
Die Piraten wollen weiter, auf der Tabellenleiter.
6 Punkte aus 3 Spielen, konnte hier das Team erzielen.
Nächsten Freitag woll`n sie´s wagen, da geht es Seelze an den Kragen. (Vom Barden PB)

 

Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (2), Claudius Remmers (1) Alf Behnsen (1), Dieter Hartmann (1), Peter Böhm (1), Christian Gress (1). Tabelle/Bilanzen

 

Tischtennis in Langreder – ob Groß, ob klein , dabei will jeder sein

11.02.2023

 

„Schnelles“ Spiel  in Ronnenberg

Bezirksliga Damen: SG Ronnenberg II – TSV Langreder- 8:6

                                        

Am Sonntagvormittag ging es mehr oder weniger ausgeschlafen zu den 2. Damen der SG Ronnenberg. Axel wurde geködert mitzukommen, mit dem Hinweis, dass es schnell gehen würde, da wir beim letzten Mal doch recht zügig verloren hatten. - So viel dann schon mal vorweg: Sorry, Axel, das konnten wir echt nicht ahnen …!

Die ersten zwei Punkte gingen dann auch gleich an die Damen aus Ronnenberg, wobei Barbara und Kerstin sich zwar in den 5. Satz retteten, sich aber letztlich doch geschlagen geben mussten.

Nach den Spielen 1 gegen 2 stand es 3:1 für Ronnenberg, da sich Julia gegen Sabine Kühn durchsetzen konnte, während Barbara toll kämpfte, aber ihrer Gegnerin Cornelia Otto nach vier Sätzen gratulieren musste.

Anke und Kerstin spielten dann jeweils fünf Sätze gegen Nina Zocher bzw. Antje Bartels, und holten beide nach 1:2-Rückstand noch die Punkte für unser Team.

In den Spielen 1 gegen 1, 2 gegen 2 und 3 gegen 3 konnte nur Julia ihre Gegnerin Otto besiegen, somit stand es 5:4 für Ronnenberg.

Dann kam aber Anke mit einem nervenstarken Spiel gegen Bartels, lag zunächst mit 1:2 Sätzen und 2:8 Punkten im vierten Satz zurück, um dann nach einem kurzen Time-out von Holger (super Idee!) zurückzukommen und das Spiel noch insgesamt im fünften Satz zu gewinnen.  Das war echt stark!!

In den nächsten drei Spielen konnte nur Julia punkten, so dass es vor dem abschließenden Spiel 7:6 für die Ronnenberger Damen stand. Zu dem Zeitpunkt waren wir dann schon gut drei Stunden am Spielen, und unsere angereisten Zuschauer kamen - zumindest was die Spieldauer betraf - voll auf ihre Kosten. ;-)

Jetzt lag der Druck und die undankbare Aufgabe bei Barbara, im allerletzten Spiel des Tages gegen Bartels möglicherweise noch zum Unentschieden auszugleichen. Barbara ließ sich dann auch nicht lumpen und spielte das Spiel bis zum fünften Satz aus. Nach einem Rückstand im letzten Satz kam sie noch mal auf 9:9 ran, verlor dann aber leider unglücklich mit 9:11 … So schade, aus unserer Sicht wäre das ein verdienter Punkt zum Unentschieden gewesen …

Es war aber ein schöner Spieltag, und wir waren froh, gegen das starke Team aus Ronnenberg so dicht rangekommen zu sein. Danke auch an unsere treuen Zuschauer, die an diesem Sonntag etwas Sitzfleisch haben mussten. Von KF. J

Punkte durch: Julia Pohland (3), Kerstin Fehse (1), Anke Fiedler (2). Tabelle/Bilanzen

Langreder VIII mit Kapitän Wallenborn, im Doppel: Miessen/Kirchner und Kraschitzer/Kurtze

09.02.2023

 

5 - Satz Glück für die 7. Mannschaft in Lohnde

8. Herren chancenlos gegen Ingeln-Oesselse II

Herren 4. Kreisklasse: Lohnde - Langreder VII 3:7

Herren 4. Kreisklasse: Langreder VIII - Ingelnn-Oesselse II 1:7

 

Huan, Andreas, Barbara und Anke fuhren letzte Woche zum Bürgerhaus Lohne. Klingt nach einem kleinen Dorfgemeinschaftshaus, war aber eine richtige Turnhalle. Wir wurden sehr freundlich von den Gastgebern begrüßt und es wurden schon die einen oder anderen Witzchen gemacht. Das sind ja schon mal gute Voraussetzungen für einen schönen TT Abend. Unser MF Andreas erhoffte sich einen langen Abend mit den Worten: Wir spielen bestimmt 3 Stunden. Er hatte auch am nächsten Tag frei.

Beginnen wir mit den Doppeln: Anke/Andi (bisher unbesiegt) konnten leider nicht punkten, hatten mit der 1 und 2 aus Lohnde auch das deutlich bessere Doppel. Huan/Barbara kämpften und glichen aus. Im oberen Paarkreuz diesmal 2 Spiele im 5. Satz für uns – juhu. Und dabei wurde richtig TT gespielt, Draufknallen statt nur Schieben. Sah echt gut aus, für unsere Verhältnisse.

Barbara zitterte sich so durch die ersten beiden Sätze und dann im 3. Dritten den Sack zuzumachen. Anke verlor gegen den an 3. gesetzten Riewoldt im 5. Satz, trotzdem eine ganz starke Leistung.

Zwischenstand: 4: 2 für uns. Huan mit einigen Problemen gegen Mischnat, Sieg für die Gastgeber. Andreas noch „on fire“ nächster Punkt im 5. Satz für uns.

Nun wieder die Mädels: Barbara scheiterte fast an den Aufschlägen, beendete den 5. Satz mit einem Netzroller. Nicht schön, aber Punkt. Am anderen Tisch ein an Spannung nicht zu  überbietendes Spiel, welche Anke im 5. zu 9 gewann. Geht doch…

 

Endstand 7:3 nach 2,5 Stunden, nicht 3 wie vom MF erhofft. Alle waren aber sehr zufrieden, nicht nur, dass wir gewonnen haben, oder 5 von 6 Spielen sogar im 5. Satz gewonnen haben, sondern weil Lohne eine sehr sympathische Mannschaft ist. Danke für den schönen Abend und ok auch danke für die 2 Punkte. (BM)

Punkte: Doppel (1), Huan (1), Andreas (2), Barbara (2), Anke (1). Tabelle/Bilanzen

 

Zuhause wollte es die VIII. Herrenmannschaft gegen Ingeln/Oesselse II richten. Kapitän Wallenborn fiel noch mit "Bein-Aua" aus. Peter setzte dafür auf auf die jungen Padawan Tim+ Dan, dazu die erfahrenen M&M`s (Manfred und Markus).

Die Gäste waren aber zu keiner Zeit Fallobst, sondern zeigten sich äusserst spielstark! "Oben" mit 1200ern, "unten" zwei 1100er. Das war schon schwer zu knacken und am Ende gab es auch eine richtige Packung. Neu-Starter Tim spielte gut mit, aber auch seine Gegner hatten starke Konter auf die Angriffsbälle drauf.

Von Dan konnte man auch noch nichts erwarten, da fehlt einfach noch Erfahrung. Für den M&M`s gab es zumindest ein Erfolgserlebnis für Manfred mit einem sauberen 3:0 gegen Ballwanz. Das blieb leider auch der Ehrenpunkt. Eine zu verkraftende Niederlage gegen echt gute Gegner. Immer weiter "Achte", da ist noch was drin... ;)

Punkt durch: Manfred Kurtze (1). Tabelle/Bilanzen

Das obere Paarkreuz holte 4 Punkte!

05.02.2023

 

3. Herren auch im zweiten Spiel erfolgreich

2. Bezirksklasse:  Langreder III – Gümmer III  9:5

 

Die 3. Herren wollte auf keinen Fall einem Rückstand, wie im Hinspiel (0:5, 6:9) wieder hinterher laufen und zeigte ihre Heimstärke.

Weil Chris und Fabi ausfielen, kam Jannik Hexel zum ersten Einsatz bei uns.

So mußten wir schon mal die Doppel umstellen. Heiko/Claus verloren gegen Rösner/Politz, ebenso Peter/Dieter gegen Grondey/Panagiotopoulos, beide 0:3. Nur Alf/Jannik besiegten Moorhoff/Melzer 3:0. Spielstand 1:2, hatten aber auf ein min. 2:1 gehofft. Oben hatte Heiko mit 3:0 leichtes Spiel gegen Melzer. Claudius in Bestform, besiegte Rösner im 5ten. Danach Alf 3:0 mit Mühe gegen Melzer. Dieter hatte wenig Chancen gegen Politz, 0:3. Peter 2x in der Verlängerung gegen Panagiotopoulos, trotdem 3:0. Youngster Jannik verlor nach 0:2 Rückstand und sehr guten Spiel noch knapp im 5ten gegen Grondey , Schade, hatten ihm alle die Daumen gedrückt.

Zwischenstand: 5:4 für die Piraten.

Oben zeigte Heiko wieder sein Können gegen Rösner und wurde mit einem 3:2 belohnt. Claus konnte ebenfals Moorhoff mit einer klasse Leistung 3:2 bezwingen. Alf fand gegen Politz kein Mittel, 0:3. Dieter holte dafür den 8ten Punkt mit 3:2 gegen Melzer. Den Sieg machte Peter mit 3:1 gegen Grondey fest. Endstand 9:5 für die Piraten.

So konnten wir wieder eine weitere Auswärtsniederlage wettmachen. Die Dritte zeigte wieder mal eine gute Mannschaftsleistung, wobei Danny als Coach auch einen Anteil hatte. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (1), Heiko Malina (2), Claudius Remmers (2), Alf Behnsen (1), Dieter Harmann (1), Peter Böhm (2). Tabelle/Bilanzen

 

Tischtennis in Langreder – WIR sind ein Team

Die siegreiche "Siebte".

02.02.2023

 

5 Tage = 4 Punkte  ….läuft bei der 7. Mannschaft

 

Kurzer Abend oder wie spielt man mit defektem Belag?

Montag ging es los in Wettbergen, eine kleine niedliche Halle, schön aufgeheizt (das freut uns Damen). Huan, Andi, Barbara und Kerstin und 2 Herren der Heimmannschaft. Fast einsam, dass kennen wir ja vom Spalterhals gar nicht. Die restlichen Gegner tauchten erst 10 Minuten vor Spielbeginn auf. Die Doppel (wie fast immer) 2 sichere Punkte für uns. In den Einzeln im oberen Paarkreuz auch keine Probleme für Huan und Andi. Im unteren Paarkreuz: Kerstin: wollte den Abend nicht so schnell beenden und spielte 5 kpl. Sätze mit besserem Ende für uns. Barbara schaffte es gleich im ersten Satz, ihren Belag zu schrotten. Man sollte auch den Ball treffen und nicht die Kante des Tisches. Trotzdem ging der Punkt auf die Langreder Seite. Huan holte den Siegpunkt gegen die Wettberger Nr. 1 und so war der Abend recht schnell nach 1,5 Stunden beendet.

Punkte: Doppel (2), Huan (2), Andreas (1), Barbara (1), Kerstin (1).

 

 

Andi und die Power der Damen oder die Frage, darf der Ball den Schläger doppelt berühren?

 

Im 2. Spiel der Woche gab ein Aufeinandertreffen mit unserer 6. Mannschaft. Glück für uns: Tuan wurde in der 4. Mannschaft gebraucht und Roland fiel mit Corona aus (Gute Besserung). Dafür mussten wir auf unsere Nr. 1 Huan verzichten. Doppel: Anke/Andreas und auch Kerstin/Barbara = 2 Punkte für die 7. Mannschaft. In den Einzeln versuchte Barbara Hannes mit „Alt-Damen-Rückhand-Schupf-Spiel“ zu brechen, dies gelang leider nicht, 3:1 für Hannes und der erste Punkt für die 6. Andreas ohne große Probleme gegen Mika. Das untere Paarkreuz ausgeglichen, je 1 Punkt für beide Mannschaften. Zwischenstand: 4: 2 für die 7. Mannschaft.

Nun versuchte Andreas den 5. Punkt gegen Hannes zu holen, aber konnte gegen die gute Vorhand von Hannes nicht viel ausrichten. Barbara bezwang Mika in einem äußerst knappen Spiel. Dann wieder das untere Paarkreuz: je ein Punkt für beide Mannschaften. Und so ging es in die Schlussdoppel. Aber da sind wir ja fast unschlagbar. Barbara / Kerstin machten den Sack zu, aber auch das zweite Schlussdoppel konnte gewonnen werden (wie sollte es auch anders sein…), zählte aber zum Endstand von 7:4 nicht mehr.

Ein schöner Abend mit insgesamt schönen Ballwechseln und viel Gelächter und immer noch die Frage: darf der Ball den Schläger doppelt berühren..grins. von BM

 

Punkte: Doppel (3), Andreas (1), Barbara (1), Kerstin (2). Tabelle/Bilanzen

26.01.2023

 

Und wieder beginnt ein wundervolles wochenende in der TT-Halle....

8 Mannschaften im Einsatz!

 

Nachdem am letzten Dienstag bereits die 2. Jugendmannschaft von Claudius Remmers mit Tuan, Hannes, Lisa und Leyth relativ einfach gegen Kolenfeld (7:0) gewinnen konnte und auch die 4. Jugend unter Jan Michaelis mit Dominik, Fabio, Felix und Lenja in Redderse (7:2) einen Sieg einfahren konnte, unterlag unsere "Neunte" mit Markus, Manfred, Peter und Dan dem TSV Reden (0:7). Reden übrigens hat genau eine (!) Mannschaft und 4 (!!) aktive Spieler. Das ist alles- wow. Daran sieht man wie gut es uns bei den Piraten geht!

Werfen wir einen Blick auf das Wochenende: am Freitag spielt die 2. Damenmannschaft von Nadine Kurtze in Arnum. Unsere Damen kommen immer besser in den Tritt und ein "Überraschungspunkt" wäre durchaus möglich.

Zuhause geht es am Freitag mit der 4. Mannschaft gegen Gehrden los. Das Hinspiel konnte (mit Dieter Hartmann) gewonnen werden. Das wird für Gerry und seine Crew nicht einfach werden. Tendenz: Unentschieden

Die 5. Mannschaft hat wohl das wichtigste Spiel an diesem Abend vor der Brust: Ronnenberg IV. Die Gäste sind erster Verfolger unsere "Fünften"- die ja den Blick durchaus noch nach oben richtet und den zweiten Tabellenplatz als Ziel. Tendenz: die motivierte 5. Mannschaft von Rene siegt knapp.

Im internen Duell der 6. Herren gegen die 7. Herren wird es auf die Aufstellung ankommen. Beide Teams stehen im oberen Tabellendrittel und könnten in bester Aufstellung eigentlich jedes andere Team dieser Klasse schlagen. Tendenz: die glücklichere Mannschaft holt die Punkte ;)

Das sportliche Spitzenspiel hat am Freitag dagegen die 2. Herrenmannschaft von Arne Leenders gegen den TSV Bokeloh. Unsere 2. Herrenmannschaft ist derzeit auf einem Aufstiegsplatz Richtung Bezirksliga- und das eigentlich als Aufsteiger ganz unerwartet. Bokeloh hat uns im Hinspiel noch richtig "rasiert". Im Rückspiel soll das enger werden! Tendenz: knappe Niederlage

Nach den ganzen Freitagspielen kommt am Sonntag zum 1. Heimspiel der Rückrunde um 14 Uhr gegen unsere 1. Herren in der Bezirksoberliga gleich ein richtiger Kracher. Arminia Hannover II ist DER Meisterschaftsanwärter und ist auf allen Positionen stark besetzt. Das wird eine harte Nuss zu knacken sein und man benötigt ein eigenes Team in Topform und vermutlich auch etwas Glück um Punkte zu holen. Tendenz: knappe Niederlage

 

Tischtennis in Langreder- das ist der Weg!

31.01.2023

 

Manfred Kurtze schließt zum "Herbstmeister" auf

 
Der Monatswechsel bringt nun schon traditionell einen Blick auf den Wettbewerb "Traditionspokal 1959" (Stand: 31.1.) mit sich. An der Spitze hat "Herbstmeister" Peter Wallenborn mit Manfred Kurtze Gesellschaft bekommen. Die neue "Doppelspitze" hat jeweils 18 Pflichtspieleinsätze angesammelt. Das nächste "Pärchen" hat sich mit Markus Kraschitzer und Robert Straub (beide 16) an Position drei gefunden. Van Huan Duong wird von den beiden besten Frauen im Wettbewerb, Anke Fiedler und Kerstin Fehse (allesamt 15) auf Platz 5 begleitet. Traditionspokalsieger 2022, René Göldner, rangiert zusammen mit Barbara Miska, Julia Pohland, Claudius Remmers und Martin Bittner (allesamt 14) auf dem 8. Platz. Bemerkenswert erneut unsere Damen, die gleich vierfach in den Top-Ten vertreten sind.
Für die sportliche Teilnahme am "Deister-Cup" gab es übrigens - wie in den anderen Jahren auch - einen Bonuspunkt gut geschrieben.
Huan, Barbara, Andreas, Bernd.

21.01.2023

 

Die 7. Mannschaft holt Punkt beim Tabellenersten TuS Empelde V

 

Gleich das erste Spiel in der Rückrunde gegen den Tabellenersten unserer Staffel endete nach fast 3 Stunden mit einem 6:6. Das Hinspiel in Empelde verloren wir mit 2:7, daher können wir fast zufrieden sein.

Fast, da 3 Spiele erst im 5. Satz an die Gegner gingen, wir hatten also den Sieg auf dem Schläger. Die Doppel gewannen wir relativ sicher mit je 3 Sätzen. Im oberen Paarkreuz verloren Huan und Andreas beide Spiele im 5. Satz. Echt ärgerlich. Barbara hatte keine großen Probleme mit Kölle, der auch abgehetzt von der Arbeit kam. Dann Bernd gegen Paskalev, der dank seiner guten Aufschläge (im 4. Kreis) bisher nur 1 Spiel verloren hat. Ein Krimi über 5 Sätze (15; 4; 15; 11; 9) leider für Empelde. Im oberen Paarkreuz auch keine weiteren Punkte für Langreder 3:5.

Barbara mit zitternden Knien an den Tisch gegen das „Aufschlagwunder“. Heul, Jammer (typisch Frau): Ich habe so Panik vor den Aufschlägen. Irgendwie oder auch mit Ansagen von Robert und Andreas hat es dann doch fast immer geklappt, die „Dinger“ auf den Tisch zu bringen und das Spiel (außer Satz 4) ohne große Probleme zu gewinnen. Bernd holte den 5. Punkt und es ging in die Schlussdoppel. Bernd/Barbara konnten sich in den 5. Satz retten und endlich diesen auch gewinnen. Das 2. Doppel ging an Empelde zum Endstand 6:6. Vielen Dank an den Rest der Mannschaft, die bis zum Ende geblieben sind und fleißig gezählt und unterstützt haben.

 

Fazit: mal wieder konnten wir zeigen, dass wir im Doppel einfach gut sind (zumindest reicht es im 4. Kreis …grins). Von BM

 

Punkte: Doppel (3), Barbara Miska (2), Bernd Norkus (1). Tabelle/Bilanzen

19.0!.2023

 

Ein schönes Wiedersehen mit lieben Bekannten

Pokal: Damen II - Niedersachsen Döhren 1:6

 

Seit einigen Jahren pflegen wir Damen nun schon ein freundschaftliches Verhältnis mit den Damen von der Spvg. Niedersachsen Döhren. Da wir in unterschiedlichen Staffeln spielen, war die Freude auf beiden Seiten sehr groß, dass wir uns im Pokalspiel begegnen würden. Wenn auch als Rivalen – so war es dennoch klar: Es würde sicher ein netter Abend werden.

Zu den Spielen:

Wir starteten super in die Doppel: Judith und Nadine konnten mit 2:0 Sätzen gegen Asti und Marina in Führung gehen und auch am Nachbartisch gaben Gisela und Lisa in ihrem ersten gemeinsamen Doppel ein sehr gutes Bild ab. Sie lieferten sich einen Schlagabtausch mit Astrid und Marianne und so stand es dort etwa zeitgleich 1:1 nach Sätzen.

Aber, aber, aber…. bei Judith und Nadine wendete sich plötzlich das Blatt. Was eben noch klappte, lief nicht mehr und die Gegner nahmen immer mehr an Fahrt auf - und so entschied Döhren alle drei folgenden Sätze für sich.  

Am Nachbartisch lief es zwar knapper in den einzelnen Sätzen, doch auch hier war das Spiel nach 4 Sätzen zugunsten von Döhren entschieden.

In den Einzeln ging es zunächst spannend weiter. Im Krimi Gisela gegen Asti blieb bis zum Schluss offen, wer die Nase vorn haben würde. Nach vielen schönen Ballwechseln konnte Asti erneut im fünften Satz auch diesen Sieg für Döhren einfahren.

Nadine konnte sich in ihrem Einzel zwar von Satz zu Satz steigern unterlag jedoch deutlich in drei Sätzen der starken Marianne. Und auch Judith kämpfte um jeden Punkt und machte es ihrer Gegnerin Marina mit ihrem routinierten Ausdauer-Schupf-Spiel nicht einfach. Doch nach einem 12:14 im 3. Satz war leider auch dieses Spiel für Langreder verloren.

Und dann … Es war erneut unsere Lisa, die den Ehrenpunkt für uns holen sollte! In einem großartig umkämpften Spiel konnte sie gegen die spielsichere Astrid Lindemann gewinnen. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen über 5 Sätze, tolle Ballwechsel, Nervenkitzel….  Sieg für Langreder - toll gespielt Lisa! Herzlichen Glückwunsch J

Das letzte Spiel des Abends Gisela gegen Marianne begann durchaus ausgeglichen, entschied die Döhrenerin in 4 Sätzen dann aber ebenfalls für sich. Asti und Nadine konnten ihre Schläger nach dem Warmspielen also wieder einpacken…

Wir gratulieren unseren Freundinnen aus Döhren zu diesem Sieg und wünschen euch weiterhin viel Erfolg im Pokal J

Heiko zeigte eine Superleistung, Peter und Alf waren im ersten Doppel erfolgreich.

17.01.2023

 

Gelungener Rückrundenstart der 3. Herren

2.Bezirksklasse:  Langreder III – Ronnenberg II   9:6

 

Nach überstandener Winterpause hieß der erste Gast der 3.Herren Ronnenberg. Das Hinspiel ging leider knapp mit 7:9 an den Gegner. Diesmal wollten die Piraten auch ihr Heimrecht nutzen.

Unser Plan war, aus den Doppeln mindestens 2 Siege einzufahren. 

Gleich zu Beginn bezwangen Heiko und Chris Strootmann/Hamidovic 3:2, Claus und Dieter verloren 1:3 gegen Viet.R/Ehlers. Alf und Peter konnten Viet.F/Brandt im 5-ten Satz niederringen. Plan aufgegangen.

Weiter gings mit Heiko, der Strootmann ein 3:0 abknöpfte. Claus konnte gegen Viet.R nur im ersten Satz punkten, 1:3. Alf mußte Alles zeigen, um am Ende mit 3:2 gegen Viet.F als Sieger von der Platte zugehen. Dieter zeigte ein gutes Spiel, reichte am Ende aber nicht, 1:3 gegen Ehlers. Peter hatte keine Probleme mit Hamidovic, 3:0. Chris mußte gegen den starken Brandt eine 1:3 Niederlage einstecken.

Spielstand nach der Hälfte: knappe 5:4 Führung der Piraten.

Heiko konnte nach 0:2 Rückstand mit starken Spiel und guten Tips von Fabi und Lennart das Ergebnis noch drehen, 3:2, Super Heiko. Claus ließ Strootmann kaum Luft, klarer 3:0 Sieg, Top. Alf  hatte viel Mühe mit Ehlers, am Ende hieß es doch 3:1. Dieter verlor unglücklich mit -5,-12,9,-12.

Peter konnte gegen Brandt auch nichts ausrichten, 0:3. Den Schlußpunkt setzte Chris mit 3:1 gegen Hamidovic. Endergebnis 9:6 für die Piraten. Damit war die Revanche geglückt. Ein spannendes Spiel mit einer klasse Leistung der gesamten Mannschaft war zu Ende, nicht zu vergessen der Vorher-Nachher Musik von Chris und den vielen begeisterten Zuschauern. Vielen Dank für die Unterstützung. In der Tabelle steht Langreder III nun auf Pl. 2. Aber die Rückserie hat ja auch gerade angefangen und dies ist nur ein Augenblickswert. Mal schauen, wo wir am Ende stehen. Von PB

 

Punkte durch: Doppel (2), Heiko Malina (2), Claudius Remmers (1), Alf Behnsen (2), Peter Böhm (1), Christian Gress (1). Tabelle/Bilanzen

 

TSV Langreder:  Jeder Gegner der kommt, muß mit ordentlich Gegenwind rechnen!

Die 9. Herren im internen Derby gegen die 8. Herren.

15.01.2023

 

2023...die ersten Spiele

Jugend: 3..Jugend vs. 4. Jugend // 1. Jugend in Rinteln

Herren 9. vs. 8. Herren // 5. Herren in Velber

 

Das neue Jahr ist grade mal 2 Wochen alt und bei uns in der Halle geht voll die Post ab! Bei der Jugend musste logischerweise die 3. gegen die 4. Jugend spielen. Es gab ja so einige Verschiebungen (siehe alter Bericht), was aber nichts am Endergebnis änderte. Ergebnis 7:2 für die 3. Jugend. 3.+4. Jugend

Die 1. Jugend, in Zusammenarbeit mit Seelze, durfte zum ersten Punktspiel bei Todemann-Rinteln II antreten. Eine klare Sache für Jannik Hexel, Raian Breuckmann, Tuan Huong, Hannes Rottwilm. Lediglich Raian gab im 5. Satz den Ehrenpunkt gegen Albrecht ab. Damit bleibt die "Erste" Jugend auf Aufstiegskurs Richtung Bezirksliga! Top! 1. Jugend

 

Auch das Punktspiel der 9. Herren gegen die 8. Herren war eher ein Trainingsabend mit Punktspielcharakter. Für die 9. traten: Thomas, Manfred, Markus und Holger an. Auf Seiten der 8.: Enrico, Peter, Lisa und Dan Miessen in seinem ersten Punktspiel. Füe die "Neunte" standen lediglich zwei Punkte der "M & M`s" auf der Habenseite. Manfred schlägt Dan 3:1 und Markus Peter 3:0. Ganz stark zeigte sich erneut Lisa Wallenborn mit einem Sieg im Doppel (mit Peter) und zwei Einzelsiegen gegen Holger und auch Manfred. 8.+9. Herren

 

Die 5. Herren von Rene Göldner erlebte im Aufstiegsduell in Velber einen unschönen Dämpfer. Mit Neuzugang Christopher Hauke sollte beim Tabellenersten Velber IV zumindest ein Punkt Richtung Piraten eingefahren werden. Dies klappte leider nicht!

Aber unser Team bewies auch kampfgeist! Nach einem 1:5 Rückstand (nur Hauke/Buck holten das Doppel 3), leitete Christopher mit seinem Sieg gegen Schmidt eine Aufholjagd ein. Bitter: beim Zwischenstand von 6:8 hatte Martin Bittner gegen Laura Greff den 7. Punkt auf dem Schläger (im Schlußdoppel führten wir bereits 2:0 Sätze...), unterlag aber im 5. Satz 11:13. Unglücklich!! Damit muss sich die 5. auf den Platz 2 konzentrieren, der ja auch zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse berechtigen würde.

Punkte durch: Doppel (1), Robert Straub (1), Christopher Hauke (1), Christian Dyrla (1), Sven Buck (2). Tabelle/Bilanzen

06.01.2023

 

Frohes Neues Jahr!

Auf geht´s 2023!

Turnier in Empelde

Erster Punktspieltag am Dienstag

 

Allen ein frohes neues Jahr! Nach der kurzen Winterpause und den anstrengenden drei Tagen des Deister-Cup geht es in 2023 gleich wieder richtig los. 

 

Vom 06.-08.01. läuft das 61. Pokalturnier des TuS Empelde. Ein Turnier was in der Region Hannover fest verwurzelt ist. Dieter Jopp und seine Crew werden sicherlich wieder alles fest im Griff haben. Das ist auch der Grund warum nicht weniger als 18 Starter von den Piraten an den Start gehen. Aus der Jugend Raian, Toma, Hannes. Bei den Erwachsenen unter anderem Udo, Harald, Robert, Christian, Roland, Martin, Dieter und auch Neuzugang Christopher Hauke! Damit zeigen wir eindeutig unsere Flagge in der Region Hannover! Allen Teilnehmern viel Erfolg beim Turnier in Empelde.

 

Die Punktspiele der Rückrunde starten am Dienstag mit einigen "Lokalderbys". Um 18 Uhr beginnt die 3. Jugend gegen die 4. Jugend. Das wird ein besserer Trainingsabend werden. Bei der Jugend gab es einige Verschiebungen, z.B. muss Leyth Miessen, der im Jahr 2022 über 200 TTR-Punkte dazugewinnen konnte, in die 3. Jugend aufrücken und auch in der 2. Jugend von Claudius Remmers eingesetzt werden. Der freut sich schon auf das spielstarke Talent.

 

Ab 19 Uhr "kämpft" die 9. Herrenmannschaft gegen die "Achte". Beide Teams werden gemeinschaftlich von Familie Wallenborn geleitet. Noch zu erwähnen ist, das Neu-Einsteiger Tim Kirchner erstmals an den Tisch gehen wird. Er wird sicherlich eine große Verstärkung sein. Und auch Dan Miessen wird sein erstes Punktspiel für den TSV machen. Aus dieser Mannschaft hat uns dagegen Adelheid Scholz verlassen. Sie kuriert bis zum Sommer eine Erkrankung aus und wird dann hoffentlich für einen anderen Verein wieder an den "Tisch" gehen können. Alles Gute!

 

Ein weiteres internes Derby haben die 6. Herren gegen die 7. Mannschaft vor sich. Aus der 6. Mannschaft ist Jugendspieler Jannik Hexel (mit jetzt 1400+ TTR) herausgewachsen und muss in die "Vierte" aufrücken. Dafür startet Rolad Rottwilm zusammen mit seinem Sohn Hannes wieder durch. Schön dass Roland wieder dabei ist! Die 7. Herren/Damen von Andi Miska wird aber kein einfacher Gegner werden. Andi kann auf ein festes Team setzen, was dazu durch die Bezirksliga-Damen supportet wird. Das wird sicherlich spannend.

 

Zu einem schweren Auswärtsspiel muss die 5. Mannschaft von Rene Göldner antreten. Rene`s Truppe ist hochmotiviert das Spiel beim Tabellenführer Velber nicht zu verlieren. Helfen soll dabei Christopher Haucke, der zur Winterpause vom SV Gehrden zu uns gewechselt ist. Christopher ist "on fire", wie scheinbar das gesamte Team und das feste Ziel Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Da können wir alle nur die Daumen drücken!

 

Für alle anderen- am Dienstag findet das erste Training in 2023 statt.

Auf eine gute Rückserie!!

Druckversion | Sitemap
© Harald Fiedler